Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: Higer
20

Ball der FF Hain-Zagging in Karlstetten

HAIN-ZAGGING. Eine gelungene Ballnacht war der erste Ball der FF Hain-Zagging im neueröffneten Kayserhof in Karlstetten: Auch wenn es dort kurz nach der Eröffnung bei der ersten großen Veranstaltung in einigen Bereichen durchaus noch Luft nach oben gibt, stellt der Kayserhof doch ein stimmiges Ambiente für einen Ball dar. Kommandant Franz Holzmann konnte die vielen tanzbegeisterte Gäste – auch von weit über Gemeindegrenzen hinweg -, viele Kommandos und Abordnungen befreundeter Wehren begrüßen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
3

Fahrzeugbergung der FF Hain-Zagging

REGION. Zum bereits zweiten "still-alarmierten" Einsatz im neuen Jahr rückte die FF Hain-Zagging am fünften Jänner mit zehn Mann, zwei Einsatzfahrzeugen und einem Traktor aus. Ein von St. Pölten kommender Pkw mit drei Insassen bog von der salznassen L100 bei der "Radlberger Kreuzung" nach Großhain ab und dürfte dabei die extrem schmierige Schneedecke unterschätzt haben. Infolge rutschte das Auto über die kleine Böschung und blieb seitlich im Schnee stecken. Nach einer stillen Alarmierung wurde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bäckermeister und Feuerwehrmitglied Helmut Fuchs mit seinen Gratulanten. | Foto: Kral

Riesen-Breze zum Vierziger von Bäckermeister aus Statzendorf

STATZENDORF. Vergangene Woche feierte der weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Bäckermeister und Feuerwehrmann Helmut Fuchs seinen vierzigsten Geburtstag. Dieser ist nicht nur aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, sondern gibt auch sein Wissen im Wirtschaftsförderungsinstitut weiter. Wie es in Statzendorf üblich ist, versammelte sich die Dorfjugend in der Nachbarschaft, um für das Geburtstagskind eine Überraschung vorzubereiten. Sichtlich gerührt war Fuchs, als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Erste Frühlingsboten im Glas. | Foto:  fotolia

Frühlingsboten im Winter
Hyazinthen im Glas

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). An grauen Wintertagen wünschen wir uns schon sehnlichst den Frühling herbei. Um die Wartezeit zu verkürzen, können Duft und Blütenpracht von Hyazinthen durch das traditionelle Zwiebeltreiben bereits im Winter ins Haus gebracht werden. Einige Wochen nach dem Einsetzen erblühen die ersten Frühlingsboten. „Hyazinthen blühen nur nach einem länger andauernden Kältereiz. Dieser kann auch künstlich herbeigeführt werden. Dazu werden unbehandelte Zwiebeln vor dem Treiben für acht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Karl Ernd, Stefanie Burger und Bürgermeister Ewald Gorth. | Foto: Huber

Inzersdorferin feiert 80. Geburtstag

INZERSDORF. Bürgermeister Ewald Gorth und Vizebürgermeister Karl Ernd gratulierten Stefanie Burger aus Inzersdorf zum achtzigsten Geburtstag.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Nach dem offiziellen Teil ließen die Kameraden den Abend noch gemütlich ausklingen. | Foto: Kral

Altjahresdienstbesprechung der FF Statzendorf

STATZENDORF. Bei der im vergangenen Jahr letzten Dienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, die im Gasthaus Deimbacher stattfand, fanden sich 28 Kameraden ein. Kommandant Michael Weiß referierte über aktuelle Themen im Dienstbetrieb der FF Statzendorf. Unter anderem welche Veranstaltungen und Übungen im neuen Jahr anstehen und dass auch die Feuerwehr die neue Datenschutz-Grundverordnung betrifft. Nach dem einstündigen offiziellen Teil ließ man den Abend noch gemütlich im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Helmut und Bürgermeisterin Daniela Engelhart stießen mit den neuen Event-Weinschenkern Karin Angerer und Günter Gamsjäger bei der offiziellen Lokal-Eröffnung auf den Erfolg an. | Foto: Franz Higer

Lokaleröffnung mit Silvesterparty

ZAGGING. Im Rahmen einer großen Silvesterparty haben Karin Angerer und Günter Gamsjäger ihre neugestaltete Event-Weinschenke in der Zagginger Hofstraße 5 mit rund einhundert Gästen offiziell eröffnet. Mit dabei neben vielen Freunden und Mitfeiernden waren auch Bürgermeisterin Daniela Engelhart und „Ex-Lechner-Bua“ Siegi Binder. Das K&K-Catering-Team wurde mit einem vorzüglichen und delikaten Buffet den hohen Erwartungen mehr als gerecht. Daneben wurde unter der Leitung vom Hausherrn Günter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Eines der größten Highlights in Herzogenburg: Die NÖKISS. | Foto: NÖKISS

Unteres Traisental: Jahresvorschau für 2019

REGION (sl). Das Jahr 2019 hält für das Untere Traisental spannende Veranstaltungen bereit. Hier erhalten Sie einen Überblick über die größten Highlights:  Neujahrskonzert Begrüßen Sie das neue Jahr zu den Klängen des Herzogenburger Sinfonieorchester: Das 21. Neujahrskonzert des Herzogenburger Sinfonieorchesters findet am 5. Jänner 2019 um 16.00 Uhr in der Anton Rupp Freizeithalle in Herzogenburg statt. Eislaufen in Herzogenburg Bis 3. März können Sie am Kunsteislaufplatz in Herzogenburg von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Klaus Nedelko mit einer seiner Lieblingsfiguren: Melchior. | Foto: Loiskandl
2

Ein Kripperl mit Tradition

TRAISMAUER (sl). "Das Traismaurer Kripperl verzaubert die Besucher während der Adventszeit. Die einzelnen, im Krippenspiel-Museum des Schlosses Traismauer gezeigten Figuren sind Relikte einer vergangenen, ärmlichen, aber desto ideenreicheren, kreativen Zeit. Sie sind beredte Zeugen einer lebendigen Volkskunst, wie sie besonders im ausgehenden achtzehnten Jahrhundert vom Bürgertum gepflegt wurde. Es ist der Charme der Darstellung, der dieses Krippenspiel so unverwechselbar macht." - Mit diesen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Diskussion im Gemeinderat zog sich über Stunden. | Foto: Klein
2

Bürgerproteste verzögern Schlachthof-Errichtung

Geplanter Verkauf eines Grundstücks in Gemeinlebarn an Schlachthof-Betreiber vorerst verschoben. TRAISMAUER/GEMEINLEBARN (sl). In der letzten Gemeinderatssitzung in Traismauer sollte unter anderem der Verkauf des Betriebsgrundstückes in der Katastrale Gemeinlebarn zur Errichtung eines Schlachthofes beschlossen werden. Konkret geht es um ein Grundstück mit zweitausend Quadratmetern und um die Option auf Vergrößerung auf viertausend Quadratmeter. Der Erwerber des Grundstückes will dort einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Herbert zeigt seine Kunstwerke. Er liebt Messing und interessiert sich für Technik.  | Foto: Zeiler
39

Messing und Anderes
Sammeln ist des Herberts Lust

ZENTRALRAUM / NÖ. "Gleich vorweg – das ist wie in einem Museum bei mir", klärt Herbert auf. Über zehntausend Messingstücke nennt er sein Eigen, aufgeteilt hat er sie teilweise in Nebengebäuden sowie im Keller seines Hauses in der Region. Das Sammeln war schon immer seine Leidenschaft: "Mit zehn Jahren habe ich Münzen gesammelt", erzählt er, dann jedoch hat er sie verkauft und im Gegenzug dazu zwanzig Schilling erhalten. Doch die Leidenschaft blühte erneut auf, das Material Messing hat's dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Plank
3

Panflöten-Benefizkonzert in Herzogenburg

HERZOGENBURG. Obwohl es viele andere Adventsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen gab, war die Kirche voll, als das Herzogenburger Panflöten-Jungtalent Natascha-Rafaella Plank ein neues Programm präsentierte. Sie spielte neunzehn Lieder und drei Zugaben und erhielt eine dreifache Standing Ovation.  Als Höhepunkt des Konzertes schlüpfte Natascha-Rafaella in die Gestalt des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und führte so kostümiert die "Kleine Nachtmusik" auf. Das Publikum konnte seinen Augen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bergsteiger Andy Holzer (4.v.li) zu Besuch im Tullner Gymnasium unter Direktorin Irene Schlager (2.v.li.). | Foto: Zeiler
12

Blinder Bergsteiger in Tulln
Andy Holzer: "Jeder hat seinen Everest"

TULLN. "Heute ist ein besonderer Mensch in Tulln", führt Rechtsanwalt Johannes Öhlböck aus, Irene Schlager, Direktorin des Bundesgymnasiums begrüßt den blinden Kletterer und Bergsteiger Andy Holzer. "Er ist ein Mensch, der Dinge schafft, die Sehende sich nie zutrauen würden". Gestern, 10. Dezember 2018, war Holzer noch in London, mit einem Privatjet ist er nach Wien gekommen. Und er zeigt auf, was man – trotz Handicap – erreichen kann. "Wenn ein Blinder auf den Mount Everest kommt, dann schafft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auszeichnung: Georg Pummer mit seinem Bild, für das er den zweiten Preis beim „Kitz Award 2018“ erhielt. | Foto: Kopitz

Herzogenburger Künstler erreicht zweiten Platz bei "Kitz Award"

Über 300 Einsendungen für „Kitz Award 2018“: Jury setzte Bild des Herzogenburgers an die großartige zweite Stelle. HERZOGENBURG (pa). Im Rahmen des „Kitz Award 2018“ wurden heuer zum siebenten Mal die besten Künstler und die kreativsten Ideen des Jahres gesucht. Eine prominente Fachjury aus Kunst, Wissenschaft und Politik wählte aus dreihundert Einsendungen die besten aus. Die Ausstellung und Verleihung der Preisträger in den drei Kategorien – Bild, Skulptur und Fotografie – fand unter der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Zu Weihnachten ein Häuschen für Spatz & Co

BEZIRK TULLN (pa). Alle Vöglein sind schon da! Reich strukturierte Naturgärten bieten Nahrung und Unterschlupf, Nistkästen unterstützen zusätzlich bei der oft beschwerlichen Herbergssuche. Je nach Vogelart werden unterschiedliche Nistkastentypen bevorzugt, beim Bau gilt es einige Dinge zu beachten. „Natur im Garten“ verrät, worauf es bei einem Vogelhaus ankommt. „Eine geeignete Unterkunft unterstützt die Ansiedelung einer Vogelfamilie im Garten. Ebenso wichtig ist zudem ein reichhaltiges...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Gemeinderat Christian Korntheuer (Kapelln), Gemeinderat Franz Higer (Obritzberg-Rust), Bürgermeister Karl Bader, Bürgermeister Alois Vogl (Kapelln) und Franz Patzl (Land NÖ). | Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ - eNu

Obritzberg-Rust und Kapelln sind Vorbildgemeinden

OBRITZBERG-RUST/KAPELLN (pa). Beim Energiebeauftragtenforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Lilienfeld wurden insgesamt 34 Gemeinden aus der Hauptregion NÖ-Mitte ausgezeichnet, darunter auch die Gemeinden Kapelln und Obritzberg-Rust.  Bereits 210 Gemeinden in Niederösterreich Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Vorstandsvorsitzender Erber Group, Jan Vanbrabant, Eva Wanzenböck, Managing Director Romer Labs Division, Erich Erber, Landesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Peter Eisenschenk.  | Foto: Zeiler
35

Romer Labs: Entwicklung und Forschung unter einem Dach

TULLN / ZENTRALRAUM NÖ. 1983 haben Erich und Margarete Erber mit drei Mitarbeitern in Pottenbrunn begonnen, heute ist die Erber Group ein Weltkonzern. Donnerstag wurde der neue Standort der Romer Labs am Campus Tulln eröffnet. Was hier konkret gemacht wird? Die Division Romer Labs ist ein weltweit führender Anbieter für diagnostische Lösungen in der Lebens- und Futtermittelsicherheit und bietet ein breites Spektrum innovativer Serviceleistungen und Tests zur Bestimmung von Mykotoxinen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die 4a und 4b der Neuen Mittelschule Traismauer mit Alexander Simader.
 | Foto: KEM Unteres Traisental

NMS Traismauer ist Teil des österreichischen Klimaschulen-Programms

TRAISMAUER (pa). Schuldirektor Gerhard Beitl ist einer der Initiatoren des Klimaschulen-Programms. Ihm liegt besonders am Herzen, dass die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Traismauer auch praktische Erfahrungen sammeln. Die vierten Klassen konnte nun beispielsweise das neue heimische Biomasse-Heizwerk und eines der vielen Traismauer Wasserkraftwerke besuchen. „Wir setzen im Unterricht nun viele neue Initiativen. So wird neben EDV derzeit vorallem im Bereich Umwelt- und Energie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Max Norbert und Norbert Unger, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Katharina und Mia Prüller, Georg Fischer; Ivo, Angelika und Laoise Maire Schneider, Liam Resetaritsch. | Foto: Marktgemeinde Wölbling
2

Ehrungen und Geburtengratulationen

WÖLBLING (pa). Ehrungen und Geburtengratulationen in Wölbling. Ehrungen Zu einem geselligen Beisammensein mit kleinem Imbiss lud die Gemeinde Geburtstags- und Goldenze Hochzeitsjubilare ins Gemeindeamt ein. Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Pfarrer Marek Jurkiewicz gratulierten Maria Schabasser aus Unterwölbling zum 85. Geburtstag sowie Maria Neubauer und Maria Jarosch aus Unterwölbling zum 90. Geburtstag. Zur Goldenen Hochzeit erhielten Ernst und Erika Hoheneder aus Unterwölbling...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Verteidiger Roland Schöndorfer. | Foto: Probst
2

Prozess gegen Ex-Bürgermeister auf Jänner vertagt

OBRITZBERG-RUST (ip). Auch in der dritten Prozessrunde gegen den ehemaligen Bürgermeister von Obritzberg-Rust und seine vier Mitangeklagten kam es am Landesgericht St. Pölten zu keinen Urteilen. Nach zahlreichen Anträgen vertagte der vorsitzende Richter abermals den Prozess zur Einvernahme weiterer Zeugen auf den 23. Jänner 2019. Während sich Ex-Bürgermeister Andreas Dockner zu den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft schon zu Beginn teilweise schuldig bekannte, wobei er mit einer Strafdrohung bis...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Musikschulmanagement NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Musikschulleiterinnen und -leitern der Kleinregion 12: Sonja Gottschlich (Musikschule Wölbling-Obritzberg/Rust-Statzendorf), Lukas Reckenzain (Musikschule Wilhelmsburg), Petra Kovacic (Musikschulverband NÖ Mitte-Kapelln), Tamara Ofenauer-Haas (Musikschule Wölbling-Obritzberg/Rust-Statzendorf), Alfred Kellner (Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten), Eva Haiden (Musikschulverband Perschlingtal) und Friedrich Haupt (Musikschulverband Paudorf-Gedersdorf-Inzersdorf-Getzersdorf-Furth). | Foto: NLK Burchhart

Regionale Musikschulleiterinnen und -leiter tagten in St. Pölten

Unter dem Motto „Die Zukunft gestalten – Miteinander erfolgreich sein“ diskutierten regionale Leiterinnen und Leiter sowie erstmals auch Erhalter der 127 Musikschulen im Rahmen der Gesamtleitertagung in St. Pölten über die Weiterentwicklung des niederösterreichischen Musikschulwesens. REGION. Im Rahmen ihrer jährlichen Tagung setzten sich die Leiterinnen und Leiter der 127 niederösterreichischen Musikschulen am Dienstag und Mittwoch in St. Pölten intensiv mit der Weiterentwicklung des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die neue Führung der Raiffeisenbank Herzogenburg-Kapelln blickt positiv in die Zukunft und verabschiedet Johann Fuhrmann: Thomas Schauer, Johann Fuhrmann, Rudolf Singer und Gerhard Buchinger. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen-Geschäftsleiter Johann Fuhrmann geht in Pension

Die Raiffeisenbank Herzogenburg-Kapelln steht ab Dezember unter erweiterter Führung. REGION (pa). Über 43 Jahre war Johann Fuhrmann das prägende Gesicht der Raiffeisenbank Herzogenburg-Kapelln. Eine starke Persönlichkeit, kaufmännische Sorgfalt und hohes Verantwortungsbewußtsein zeichneten ihn während seiner gesamten erfolgreichen Banktätigkeit aus. Laufbahn bei der Raiffeisenbank Fuhrmann - Jahrgang 1953 - startete 1975 als Geschäftsleiter und wickelte die Fusion mit den Raiffeisenkassen St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Fritz Renner aus Staasdorf in der Redaktion der Tullner Bezirksblätter.  | Foto: Zeiler
1 3

Mundartwörterbuch
So "redn" wir in Tulln

STAASDORF / BEZIRK Tulln. "Highuacht und aufgeschriebm" – das hat Fritz Renner aus Staasdorf gemacht und daraus eine umfangreiche Sammlung verkehrssprachlicher und alter bäuerlicher Begriffe in seinem großen niederösterreichischen Mundartlexikon zu Papier gebracht. Und eigentlich noch viel mehr, wie er erzählt: "Es sind hunderte Wort- und Begriffespenden, private Mundartsammlungen, Dissertationen und uralte Lieder- und Gedichtbände von Lesern in die Ausgabe eingeflossen. Sozusagen Volkskultur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alle Kameraden konnten den Finnentest mit Bravour bewältigen. | Foto: Kral

Jährliche Atemschutztauglichkeitsüberprüfung bei der FF Statzendorf

STATZENDORF/HERZOGENBURG. Seit letztem Jahr müssen sich Trägerinnen und Träger eines Atemschutzgerätes in Niederösterreich einem jährlichen Fitnesstest unterziehen. Dieser wird in der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf üblicherweise im Dezember und Februar abgehalten und umfasst mehrere Stationen. Zu Beginn gilt es, eine Wegstrecke von einhundert Metern mit und ohne Belastung (simuliert durch Wasserkanister) zurückzulegen. Danach steht der Auf- und Abstieg über 180 Stufen auf dem Programm. Es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.