Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

 NÖ-Landesrat Martin Eichtinger, GF Lukas Hader und OÖ-Landesrat Max Hiegelsberger freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Multikraft

Natur im Garten
Starkes Zeichen für den Klimaschutz

Das Familienunternehmen Multikraft aus Pichl bei Wels ist ab sofort ein wichtiger Partner für die Bewegung „Natur im Garten“. Ebenso wird ab Herbst unter dem Namen „Ökologische Grünraumpflege“ ein eigener Lehrgang in Oberösterreich angeboten. TULLN (pa). NÖ-Landesrat Martin Eichtinger: „Als Schirmherr der Bewegung ‚Natur im Garten‘ freut es mich, mit der Firma Multikraft als starken Partner in Oberösterreich noch stärker für den Klimaschutz zusammen zu arbeiten. Unsere Kernkriterien bilden hier...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Thomas Buder, Denise Geiger, Landesrat Martin Eichtinger und Direktor Walter Mayr. | Foto: NLK Pfeiffer

Virtuelle Schlüsselübergabe
50 neue Wohnungen für Tulbing

Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab 50 Wohnungen an die Mieter in der Dammgasse 10. TULBING (pa). Die Bauzeit für die Wohnhausanlage der Niederösterreichischen Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H., betrug 2 Jahre. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Am Donnerstag und am Pfingstmontag ist die Teststraße geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Messehalle Tulln
Teststraßen sind an den Feiertagen geöffnet

Üblicherweise sind unsere Covid-Teststraßen an den Feiertagen geschlossen. TULLN (pa). An den bevorstehenden Mai-Feiertagen könnte der Bedarf eventuell größer sein, daher wurde als Service Sonderöffnungszeiten für die Teststraße am Messegelände festgelegt. - Do, 13. Mai (Christi Himmelfahrt): Teststraße am Messegelände geöffnet (Hauptplatz geschlossen) - Mo, 24. Mai (Pfingstmontag): Teststraße am Messegelände geöffnet (Langenlebarn, Hauptplatz, UFT geschlossen) Aktuelle Infos immer hier:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Entenfamilie in ihrer neuen Heimat. | Foto: Feuerwehr Tulln-Stadt
4

Einsatz für die Feuerwehr
Entenmama brauchte am Muttertag Hilfe

Ausgerechnet am Muttertag geriet eine Entenmama mit ihren 14 Küken in eine missliche Lage. TULLN (pa). Die Entenfamilie schwamm in einem halbeingelassenen Pool und konnte diesen nicht mehr selbstständig verlassen. Die Feuerwehr Tulln-Stadt rückte daher mit fünf Mitgliedern aus. Die Tiere wurden durch zwei Kameraden im Pool, und drei an Land mittels Netz gerettet. Nach 40 Minuten war die Entenfamilie in Transportkisten. Sie wurden dann in die Kleine Tulln ausgesetzt. "Eine passendere Umgebung",...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anton M. (Gatte), Eleonora M., stehend Pilot Gottfried Opitz, DPGKP Barbara Nebl, DGKP Erika Gößnitzer
 | Foto: PBZ Tulln
5

Flug zum Ötscher
Ein letzter Wunsch ging in Erfüllung

Eleonora M. war Patientin im stationären Hospiz in Tulln. Sie hatte einen großen Wunsch: noch ein letztes Mal wollte sie den Ötscher von oben, also aus der Luft, sehen. TULLN. Unzählige Male war sie mit ihrer Familie dort gewesen, hatte am See dort campiert, und einige der schönsten Momente ihres Lebens mit ihren Lieben erlebt. Das herzliche Engagement des Teams des stationären Hospizes im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln, ein gutes Netzwerk an Kontakten, die Spenden an den Verein Hospiz und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeisterin Beate Jilch und gf. GR Michael Wieshammer-Zivkovic freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit bei „Natur im Garten“ der Marktgemeinde Atzenbrugg. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Umwelt
Atzenbrugg ist eine neue "Natur im Garten" Gemeinde

Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Gemeinde, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. ATZENBRUGG (pa). Zudem legt Atzenbrugg Wert auf die ökologische Gestaltung der gemeindeeigenen Grünflächen und die Förderung der Artenvielfalt. „Dank des Engagements der Gemeinden und Hobbygärtner ist Niederösterreich das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa“,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Hygienefachkraft DGKP Markus Seidl, Hygienebeauftragter Arzt Herwig Feik. Klaus Gattringer und Hygienefachkraft DGKP Doris Schaffer brachten großen und kleinen Patienten das Thema Händehygiene näher.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
4

Desinfektion
Info-Vormittag zum Welttag der Händehygiene im Klinikum

Kampagne „SAVE LIVES, Clean Your Hands“ von der Weltgesundheitsorganisation gestartet. Seither wird einmal jährlich der 5. Mai als Welttag der Händehygiene gefeiert. TULLN (pa). In Gesundheitseinrichtungen sind die Hände des Personals mögliche Keimüberträger, weshalb die Durchführung der Händedesinfektion als eine der wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen angesehen wird. Durch das Händewaschen mit Wasser und Seife kommt es zu einer Keimreduktion an...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: LPD N/LKA
4

Ermittlungserfolg
Polizei klärt Einbruchsserie im Bezirk Tulln auf

Bedienstete des Landeskriminalamtes, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit Mitte Mai 2020, gemeinsam mit Bediensteten der Polizeiinspektion Tulln Erhebungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppierung. BEZIRK (pa). Diese soll im Zeitraum vom 13. Mai 2020 bis zum 2. Juni 2020 vier versuchte Einbruchsdiebstähle und einen vollendeten Einbruchsdiebstahl im Bezirk Tulln verübt haben. Betroffen waren eine Veterinärklinik, ein Tierfachgeschäft, ein Fachgeschäft, eine Bäckerei und ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
HuBees-Imker Bernhard Mayerhofer und Center Managerin Katharina Gfrerer freuen sich schon auf die
nächste Honigernte mit den emsigen „RosieBees“. | Foto: marketing circus

Frühlingserwachen
Die Bienen erwachen aus der Winterruhe

Pünktlich zur Öffnung aller Shops mit Ausnahme der Gastronomiebetriebe in der Rosenarcade Tulln am 3. Mai, beenden auch die 250.000 fleißigen Bienen, genannt „RosieBees“, ihre Winterruhe. Mit den steigenden Temperaturen sind die fliegenden Bewohner des Center-Dachs bereit für ihre zweite Saison als Bestäuberinnen von Nutzund Zierpflanzen in der Gartenstadt Tulln. Center-Managerin Katharina Gfrerer und Imker Bernhard Mayerhofer begrüßten die noch etwas verschlafenen Honigmäuler. Die „RosieBees“...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Ollern

Einsatz für die Feuerwehr
Explosion bei ehemaliger Tankstelle

Am frühen Nachmittag waren Mitarbeiter einer Fachfirma mit dem Abbau einer Tankstelle beschäftigt. Im Bereich eines Schachts kam es zu einer Explosion. Ein Mann, der in diesem Bereich arbeitete, wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. RIED/OLLERN (pa). Die Freiwilligen Feuerwehren Ollern und Ried wurden zu einem Brandverdacht im Bereich der ehemaligen Tankstelle in Ried alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Verletzte gerade vom Rettungsdienst versorgt. Der Explosionsbereich wurde...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gemeinderat Flip Maas, Samir, Andreas, Bürgermeister Maximilian Titz. | Foto: Sylvia Blauensteiner

Eigener Platz
Unterschriften für Skaterpark in St. Andrä-Wördern

Samir und Andreas, beide Schüler der Volksschule St. Andrä-Wördern sind begeisterte Skateboard-Scooter- und BMX-Fahrer. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Derzeit müssen sie zur Ausübung dieser Hobbies zum Skaterpark nach Tulln fahren und wünschen sich deshalb einen Skaterpark in St. Andrä-Wördern, dafür setzen sie sich ein! Für Kinder und Jugendliche ist ein Skaterpark ein beliebter Treffpunkt und fördert durch die Bewegung die Gesundheit. In Eigeninitiative haben sie ein Plakat entworfen mit dem sie mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Vorstand hat beschlossen die Dividende zu erhöhen  | Foto: apa_schedl/agrana

Agrana
Dividendenvorschlag von 0,85 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2020/21

Der Vorstand der AGRANA Beteiligungs-AG hat heute beschlossen, der 34. ordentlichen Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von 0,85 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2020/21 vorzuschlagen (Dividende für 2019/20: 0,77 € je Aktie). TULLN (pa). Agrana bekennt sich damit weiterhin zu einer berechenbaren, zuverlässigen und transparenten Dividendenpolitik, die auf Kontinuität ausgerichtet ist. Die Ausschüttungen orientieren sich nicht nur am Ergebnis, sondern auch am Cashflow sowie an der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Leopold Figl (Bgm. von Langenrohr), Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Schinnerl (1.Vizebgm. von Tulln). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

B19
Brücke über die Große Tulln wurde generalsaniert

Die Fahrbahn der Landesstraße B 19 westlich von Tulln wurde erneuert und die Brücke über die Große Tulln im Zuge der B 19 einer Sanierung unterzogen. TULLN (pa). Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Die notwendigen Straßenbaumaßnahmen im Zuge der B 19 sowie auch die Sanierung der Brücke über die Große Tulln sorgen in Zukunft für noch mehr Verkehrssicherheit und bringen die Technik auf den erforderlichen Stand.“ Ausgangssituation Die Fahrbahn der Landesstraße B 19 westlich von Tulln zwischen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der 20. Mai ist der Tag der Biene. | Foto: pixabay.com

Natur im Garten
Der 20. Mai ist der Weltbienentag

Ab Mitte Mai dürfen auch frostempfindliche Gemüsepflanzen ins Beet umziehen. Um reichlich Früchte auszubilden sind viele unserer Kulturpflanzen auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. TULLN (pa). Mit dem Weltbienentag am 20. Mai werden deshalb alle fleißigen Bienchen geehrt. Honigbienen gehen der Bestäubungsarbeit emsig nach. Ihre wilden Schwestern, die Wildbienen, sind im Hinblick auf die Bestäubungsleistung wahre Meisterinnen. Für die Bestäubung eines Hektars Apfelkultur braucht es bis...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das verunfallte Motorrad wurde zum Gemeindesammelzentrum gebracht.  | Foto: FF Königstetten
4

Einsatz für die Feuerwehr
Schwerer Verkehrsunfall bei der Dopplerhütte

Ein Motorrad und ein PKW sind frontal zusammengestoßen.  KÖNIGSTETTEN (pa). Während der Anfahrt wurde die Feuerwehr darüber informiert, dass auch ein PKW abgeschleppt werden muss und somit wurde ein weiteres Fahrzeug mit der Abschleppachse nachgefordert. Am Unfallort eingetroffen waren bereits First Responder, Rettung, Christophorus 9 und Polizei vor Ort und der Motorradfahrer wurde versorgt. Die FF-Königstetten unterstützte die Rettungskräfte beim Transport der Person zum Rettungshubschrauber....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Labg. Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP Tulln

Impfungen
NÖ schaltet für alle frei und Tulln ist gerüstet

Niederösterreich verkündete als erstes Bundesland die Freischaltung von Impfterminen für alle Altersgruppen. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte, dass bis spätestens 10. Mai allen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern ein Impftermin angeboten werden kann.
 TULLN/NÖ (pa). „Bis zum 29.04. konnten insgesamt rund 40.244 verabreichte Impfungen in unserem Bezirk gezählt werden, davon waren 28.253 Erstimpfungen. Das heißt, 38,5% im Bezirk sind bereits geimpft und damit gegen die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger und GF Franz Gruber begrüßen die ersten Besucher auf Der Garten Tulln | Foto: „Natur im Garten“ / Johannes Ehn

Verspätete Eröffnung
Die Garten Tulln startet nun in die Saison

Am 3. Mai 2021 eröffnete Die Garten Tulln zum 14. Mal ihre Gartentore, die ersten Besucher wurden in der „Natur im Garten“ Erlebniswelt begrüßt. TULLN (pa). „Wir freuen uns sehr, dass Familie Niedermayer am Eröffnungstag den Weg zu uns gefunden hat. Ab sofort können sich Gartenfans und Erholungssuchende über neue Highlights wie den Spiegelgarten oder die Neuinszenierung des Baumwipfelweges freuen“, ist Landesrat Martin Eichtinger vom Saisonbeginn begeistert. Bis 26. Oktober geöffnetDie Garten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Benjamin Schmiedl (l), Katharina Pircher und Markus Rössler (r.) übergaben Markus Riederer die Spende. Nach der Übergabe hat sie sich sogar auf 1.400 Euro erhöht.  | Foto: Steinböck

Laufend helfen 2.0
Markus Riederer startet sein Projekt

Kommenden Samstag startet Markus Riederer sein Laufprojekt für den guten Zweck. ZWENTENDORF (pa). Diesmal dreht er für die beiden hilfsbedürftigen Kinder Clemens und Marco Runden im AKW-Ausgleichsbehälter in Zwentendorf. Bereits im Vorfeld haben sich die Studentenverbindungen Comagena und Tullina Tulln ins Zeug gelegt und mit ihren Mitgliedern und Freunden Geld für das Projekt gesammelt: 1.400 Euro wurden für Clemens und Marco gespendet. "Das gibt mir für meinen Lauf natürlich noch einmal einen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Statt Atomkraft, Solarkraft | Foto: EVN
3

Historisches Beben im Tullnerfeld
Sonnenkraft und Erdbeben in Zwentendorf

Ein Erdbeben in Ried zerstörte 1590 weite Teile der Region und hatte Auswirkung auf eine spätere Abstimmung. RIED AM RIEDERBERG/ZWENTENDORF. Erdbeben sind derzeit in aller Munde. Im südlichen Niederösterreich kam es in den letzten Wochen zu zahlreichen seismischen Aktivitäten, die auch im Tullnerfeld zu spüren waren. Schäden waren aber keine gemeldet. Selbstverständlich ist das nicht. Es ist der 15. September 1590 als die Erde bebte. Bekannt ist es als "Beben von Neulengbach". Bei genaueren...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Beim Kreisverkehr der S5 gibt es Baustellen.  | Foto: NÖ Straßendienst

Die nächsten Baustellen im Bezirk
Wo könnte es sich bald stauen

Verkehrsbehinderungen müssen nicht so arg sein, wenn alle mitdenken. BEZIRK. Stress in der Früh, man ist spät dran, die Kinder müssen in die Schule und dann geht's weiter in die Arbeit. Und dann auch noch das. Die Straße ist gesperrt oder es bildet sich ein langer Stau vor einer Baustelle. Der Ärger ist dann natürlich groß. "All das kann vermieden werden", sagt Harald Kaufmann von der NÖ Straßenbauabteilung in Tulln. Es bestehen stets die Bemühungen, die Umstände für die Verkehrsteilnehmer so...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Matthias Zawichowski lädt eines der Autos auf. | Foto: Privat
Aktion 2

Überall hinfahren
Die Zukunft der Mobilität

In Fels am Wagram startet ab dem 1. Juli die Revolution für eine moderne Elektromobilität. FELS/WAGRAM. Ein Ausflug in die Wachau ist doch was Schönes. Doch wie komm ich dort hin? Mit dem eigenen Auto ist wohl die naheliegendste Lösung. Doch genau davon will die Initiative "fahrvergnügen.at" weg. Das Auto soll nämlich zum Allgemeingut werden. Funktionieren soll das dann ganz einfach, und es machen nicht nur Car Sharing Unternehmen aus dem Bezirk, sondern sogar von ganz Österreich mit. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Markus Hofmann (Feuerwehrkommandant-Stellvertreter, Reinhard Polsterer (Vizebürgermeister),  Josef Schmidt (Feuerwehrkommandant)
 | Foto: Wolfgang Urban

Feuersbrunn
Maibaum aufstellen heuer etwas anders

Etwas anderes als sonst wurde am 30. April 2021 der Maibaum vor dem Feuerwehrhaus in Feuersbrunn aufgestellt. FEUERSBRUNN (pa). Nachdem es voriges Jahr aufgrund der Pandemie keinen Baum gab, konnte dieser heuer von einer kleinen Gruppe an Feuerwehrmitgliedern unter zu Hilfenahme zweier Traktoren und des Krans vom Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Grafenwörth ausgestellt werden. Feuerwehrkommandant  Josef Schmidt und sein Stellvertreter Markus Hofmann übergaben ihn dann stellvertretend für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Stellvertretend für die gegründete Junior Company „Memimals“ übergab Elena Rabacher drei Memorys an die pflegerische Bereichsleitung des konservativen Bereichs DGKP Heidemarie Sax.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Speziell entwickeltes Memory für blinde und seheingeschränkte Menschen

Klassenkollegen übergaben Elena Rabacher nun drei Exemplare eines ganz speziellen Tiermemorys an das Universitätsklinikum Tulln. TULLN (pa). Das Besondere daran ist, dass es Sehende gemeinsam mit blinden und seheingeschränkten Menschen spielen können, da die Karten von SchülerInnen mit Blindenschrift aufbereitet wurden. Bereits im März gewann die Abschlussklasse der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn einen Sonderpreis beim NÖ Junior-Businessplan-Wettbewerb für ihr spezielles,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sanierung
Brückensanierung zum Erlebnisbad fertiggestellt

Im Dezember 2019 wurden alle Brücken im Gemeindeeigentum von der Firma LUGGIN- Ziviltechnikergesellschaft m.b.H. überprüft. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im Zuge dieser Überprüfung wurde der Steg beim Freibad Sieghartskirchen mit einem mangelhaften Zustand bewertet. Nach der Bestandsaufnahme wurde die Sanierung zur Ausschreibung gebracht. Nach Prüfung der Angebote wurde die Firma A.I.S. GmbH mit der Durchführung der Sanierung beauftragt Hierfür wurde die Brücke am 10. März 2021 wurde demontiert und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.