Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Martina und Rudi Reisinger mit den Kindern Rene und Julian, Stephan Freitag, OV Annemarie Freitag, Obmann des Verschönerungsvereins Andreas Schandl | Foto: Familie Freitag

Natur
Baumpflanzung im Ortszentrum von Ried am Riederberg

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen freut sich über einen Gingko Baum, welcher von Ortsvorsteherin Frau Annemarie Freitag in Ried am Riederberg gespendet wurde. RIED (pa). „Jeder freut sich über ein schönes Ortsbild! Ich bedanke mich bei allen, die einen Beitrag zu einer sauberen und gepflegten Ortschaft leisten!“, so Ortsvorsteherin Annemarie Freitag. Mit Hilfe von fleißigen Helfern wurde der Ginko-Baum im Ortszentrum von Ried am Riederberg gepflanzt. Im Anschluss wurde der Baum im Baumkataster...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sachbearbeiterin FMD Martina Mocker, FMD-Mitarbeiter Julian Würger und Marco Neumayer (Arzt in Ausbildung) und Sachbearbeiter Ausbildung Friedrich, Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Burkhart (lässt sich gerade testen)
 | Foto: BFKDO Tulln

Wichtige Ausbildung
Feuerwehrmediziner sorgen für Sicherheit

Trotz der noch immer angespannten Lage durch Covid19 ist es dem Bezirksfeuerwehrkommando ein wichtiges Anliegen, dass die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder weiterhin durchgeführt werden kann. Atemschutz-, Nachrichtendienst- Wasserdienst- und Basisausbildung vermitteln das wesentliche Wissen neuer Mitglieder, ein Wissen, dass für den täglichen Feuerwehreinsatz gebraucht wird um Leben zu retten und Brände zu löschen. BEZIRK (pa). Neben verringerter Teilnehmeranzahl bei den Lehrgängen,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Cornelia Probst, Gemeindebücherei-Leiterin Margit Kienast, | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Lesen in Sieghartskirchen
Die Welt gemeinsam lesen und verstehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Mit dem Themenschwerpunkt MINT hat sich die Gemeindebücherei zum Ziel gesetzt, die traditionelle Aufgabe der Bereitstellung von Wissen, mit der immer wichtiger werdenden Funktion der Wissensvermittlung, und das Lernen durch Entdecken zu verbinden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich mit spannende Geschichten erklären und erzählen. Und so ganz nebenbei erweitern die Kinder dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Alois Poyer mit Sohn Ing. Peter Poyer, Vizebgm. Gerald Höchtl, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann
 | Foto: ÖVP Tulln

Förderaktion
223 bewilligte Anträge für „Sicheres Wohnen“ im Bezirk

Förderaktion ‚Sicheres Wohnen‘ löste 2020 rund 7,8 Mio. Euro Investitionsvolumen in NÖ aus. BEZIRK (pa). „Mit der Förderung ‚Sicheres Wohnen‘ trägt das Land Niederösterreich wesentlich dazu bei, Eigenheime und Wohnungen noch einbruchssicherer zu machen. Das Land unterstützen somit beim Einbau von Schutzmaßnahmen mit einem Direktzuschuss von bis zu 2.000 Euro“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger. Im Jahr 2020 wurden dafür bereits 2.695 Anträge mit einem Gesamtfördervolumen von 2,34...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat BR Andreas Spanring | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sanierung
Neue Stufen beim Friedhof in Kogl

Die Stufenanlage aus Natursteinen im oberen Bereich des Friedhofes in Kogl war in einem sehr schlechten Zustand. KOGL (pa). Nach Empfehlung des zuständigen Ausschusses unter der Leitung von Geschäftsführenden Gemeinderat BR Andreas Spanring und nach Beschluss durch den Gemeindevorstand, wurde die desolate Stufenanlage aus Natursteinen entfernt und durch Blockstufen mit neuen Handläufen ersetzt. „Die neue Stiege am Friedhof Kogl ist pflegeleicht und gewährt wieder eine Trittsicherheit für alle...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Monika Schuster, Markus Auinger und Florian Trautenberger wurden geehrt.
 | Foto: CR/ www.donaukultur.com

Neuwahl des Vorstandes
UTCK wählt in diesem Jahr online

Der Union Tennisclub Königstetten geht in die 36. Saison. KÖNIGSTETTEN (pa). Der Club wählt dabei seinen neuen Vorstand online. Franz Müllner wurde wieder zum Obmann gewählt. Monika Schuster, Markus Auinger und Florian Trautenberger wurden für die jahrelange Mitarbeit im Vorstand und bei vielen Projekten von Franz Müllner durch den NÖTV und der Sportunion NÖ geehrt. Jugend soll gefördert werdenFabrizian Pokorny, Markus Auinger und Valentin Hahn stehen als Trainerteam zur Verfügung, um die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Crew des Segelboots vor Panama. | Foto: Privat
4

Ein Traum wird wahr
Von Würmla bis nach Tahiti

Martin Tscherny erfüllte sich einen Traum und segelte mit einem Boot bis in die Südsee. WÜRMLA/SÜDSEE. Martin Tscherny machte einen Traum zur Wirklichkeit. Er segelte von der kroatischen Küstenstadt Split bis in die Südsee nach Tahiti. "Das ist das ultimative Ziel für einen Segler. Es ist wie wenn ein Bergsteiger den Himalaya erklimmen würde", schwärmt der Pensionist von seiner Reise. "Als Landratte im geografischen Zentrum von Niederösterreich geboren, kam ich schon früh mit dem Segelsport in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
In einer Mietwohnung soll die Tat passiert sein. | Foto: Franziska Pfeiffer

Mord in Neulengbach
Verdächtiger sehr oft zu Besuch

Ein Mann, der seine Lebensgefährtin ermordet haben soll, hat seine Wurzeln in Sieghartskirchen. TULLN/NEULENGBACH. "Wir haben gemeinsam in der Reserve gespielt, waren Kollegen und Freunde", so erinnert sich Alfred Nemec, Obmann-Stellvertreter des SV Sieghartskirchen an einen 65-jährigen Verdächtigen, der in Neulengbach seine Lebensgefährtin ermordet haben soll. Bei Spaziergängen wirkte das Paar immer harmonisch, schildert er. Doch man kann in niemanden hineinsehen. Was war passiert? Ein Mann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Braucht es eine weitere Brücke wie diese? | Foto: Marlene Trenker
1 Aktion 2

Verkehr im Bezirk
Vorschlag der FPÖ erntet Kritik

Von der FPÖ kommt der Vorschlag, eine weitere Donaubrücke zu errichten. Das sorgt für Verwunderung. BEZIRK. Seit vielen Jahrzehnten wird über eine Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg diskutiert. Bis heute kam nichts heraus. Durch das stark wachsende Tullnerfeld würden sich ebenfalls die Brückenstandorte Greifenstein oder Zeiselmauer anbieten, um den Bezirk Tulln langfristig verkehrstechnisch zu entlasten. Hintergrund ist auch eine Baustelle. "Derzeit werden an einer Brücke auf...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Bajram Idrizi, Franz Aigner, Jürgen Gugerell und LAbg. Christoph Kaufmann
 | Foto: ÖVP Tulln

Acht Gemeinden setzen auf Heizungen mit Zukunft

Die Ölheizung ist der größte Klimakiller im Haushalt. Deshalb setzen viele Gemeinden auf einen klimafreundlichen Heizkesseltausch. Im Bezirk Tulln haben bereits 8 Gemeinden ihre fossilen Heizungsanlagen auf ein umweltfreundliches Heizsystem wie eine Pelletsanlage oder eine Wärmepumpe umgestellt und sind somit raus aus dem Öl-Heizen. BEZIRK (pa). Unterstützt werden sie von den vorbildlich ausgebildeten Installateur Betrieben, wie hier eine der 3 Firmen in Kirchberg/Wagram. Das Land...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mitarbeiter des GAV Südöstliches Tullnerfeld: Helmut Schuster, Manuel Klein, Leiter Johannes Diem | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Fatal für den Kanal
Müll und Fett schädigen die Pumpwerke

In der Marktgemeinde Sieghartskirchen müssen jährlich unzählige Tonnen Müll und Fett im Rahmen der Reinigung der Pumpwerke aus dem Kanal entfernt werden - die Schäden sind fatal! SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Hygieneartikel, Feuchttücher, Essensreste, Medikamente und vieles mehr werden täglichvon der Bevölkerung über den Kanal entsorgt. Fremdkörper, die die Kanalisationen und Kläranlagen enorm belasten, die Pumpen beschädigen, Verstopfungen verursachen, die Funktionsfähigkeit der Kanäle...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Aus nicht geklärter Ursache landete das Auto auf dem Poller. | Foto: FF Königstetten
3

Verkehrsunfall
Einsatz für die Feuerwehr in Königstetten

Ein Fahrzeug mit befand sich aus unbekannter Ursache auf einem fahrbahnbegrenzenden Metallpoller in der Engstelle der Tulbinger Straße. KÖNIGSTETTEN (pa). Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde vom Poller gezogen und auf die Abschleppachse verladen. Auf Anordnung der Polizei wurde das Fahrzeug auf den nächstmöglichen öffentlichen Parkplatz geschleppt. Fahrzeugteile wurden von der Fahrbahn entfernt und die Straße gereinigt. Eingesätzte Kräfte: 6 Mann FF Königstetten · TLF-A 3000 · KRFA-S ·...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer (eNu) und Bürgermeister Johannes Diemt präsentieren gemeinsam den NÖ-Bauordner, den die Gemeinde Würmla allen Häuselbauern kostenlos zur Verfügung stellt.
 | Foto: Gemeinde Würmla

Neuheit
Bauordner bringt Ordnung auf Würmlas Baustellen

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Würmla bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. WÜRMLA (pa). „Eine überlegte Planung zahlt sich aus, denn jeder Quadratmeter...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeindebücherei-Leiterin Margit Kienast, Cornelia Probst. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bücherei
Viele neue Kindermedien in der Gemeindebücherei

Das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen hat die Zeit des Lockdowns genutzt, und den Bestand an Kinder- und Jugendbüchern weiter ausgebaut. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Wir freuen uns sehr wieder eine große Zahl neuer Medien präsentieren zu können", berichtet Gemeindebücherei-Leiterin Margit Kienast. Folgende Neuerscheinungen sind ab sofort auch mittels „Click&Collect“ bzw. telefonischer Terminvereinbarung für die Abholung der Telefonnummer 02274/5005-32 ausleihbar: Neue Tonies: Biene Maja,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Feuerwehr Tulln/Blaha
3

Einsatz für Feuerwehr
Schwerer Verkehrsunfall auf Südumfahrung

Am heutigen Montag kam es kurz vor 08:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Südumfahrung von Tulln. TULLN (pa). Zwei PKW waren im Abschnitt zwischen der "Kleine Tulln"-Brücke und dem "Starkl"-Kreisverkehr frontal kollidiert. Beide Lenker sind dabei verletzt worden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden die Lenker von der ÖAMTC Flugrettung bzw. per Rettungstransportwagen in Krankenhäuser transportiert. Im Anschluss an die Unfallaufnahme wurden die PKW von der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Nikolaus Mellauner
3

Park&Ride-Angebot am Bahnhof Muckendorf-Wipfing mehr als verdoppelt

Neben dem Ausbau des Schienennetzes und der Modernisierung der Bahnhöfe ist der Neu- und Ausbau von Park&Ride-Anlagen für die ÖBB und das Land Niederösterreich von essentieller Bedeutung, damit immer mehr Menschen ihre Wege mit der umweltfreundlichen Bahn zurücklegen und damit gleichzeitig aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen können. MUCKENDORF-WIPFING (pa). In Muckendorf-Wipfingwurde die Park&Ride-Anlage in den vergangenen Monaten enorm erweitert und die Kapazität für PKW um 129 Prozent...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GF Franz Gruber und LR Martin Eichtinger weisen auf vergünstigte Saisonkarten bis 2. Mai und die Eröffnung der GARTEN TULLN am 3. Mai hin. | Foto: Johannes Ehn

Weitere Öffnungsschritte
Die Garten Tulln öffnet am 3. Mai

Bedingt durch einen neuerlichen Lockdown und Ausgangsbeschränkungen konnte Europas einzige ökologische Gartenschau, die „Natur im Garten“ Erlebniswelt, nicht wie ursprünglich geplant, am Karsamstag, den 4. April, ihre Tore öffnen. TULLN (pa). Nun ist es aber soweit: Die Garten Tulln startet in die Saison 2021! Ab 3. Mai sind nicht nur 70 liebevoll hergerichtete Schaugärten zu besichtigen, ein besonderes Augenmerk ist auf den Spiegelgarten zu legen. Ein kleiner Teich, Natursteinmauern und ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Tulln
4

Einsatz für Feuerwehr
Vier Eingeschlossene nach Verkehrsunfall auf B19

Am 23.04.2021 kam es nachmittags zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Tulln und der S5-Auffahrt. Um 15:33 alarmierte die Landeswarnzentrale die Feuerwehr Tulln. Zwei PKW waren frontal kollidiert, dabei wurde ein PKW über die Leitschiene in einen Graben zwischen der Landesstraße und einem Bahndamm geschleudert. Vier Insassen wurden eingeschlossenen bzw. eingeklemmt und verletzt. Die Kameraden der Feuerwehr sowie Sanitäter und Notärzte befreiten die Verletzten unter Einsatz mehrerer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bezirksversammlung Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, sein NÖ Landesgeschäftsführer Gerald Poyssl, der wiedergewählte Bezirksobmann Mag. Christian Bauer,  Bezirksobmann-Stv. Georg Hagl und dem Wahlleiter und VP Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger  | Foto: ÖVP Tulln

Wiederwahl
Christian Bauer ist wieder Obmann des Gemeindebunds

Bei der Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes, Bezirk Tulln wurden die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre gestellt. BEZIRK (pa). Coronabedingt hielt der Niederösterreichische Gemeindebund im Bezirk Tulln seine statutenmäßige Bezirksversammlung in der Wagramhalle Kirchberg/Wagram ab, bei der die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre gestellt wurden. Die 4 Teilbezirke wurden halbstündlich geladen und mussten einen negativen Covid Test mitbringen,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Renate Breithofer, Mirela Nezic, Nicole Menedetter und Petra Wolfsbauer luden zum gemeinsamen Gedenken ein. 
 | Foto: PBZ Tulln

Erinnern und Innehalten
Das mobile Palliativteam erinnert sich

Jedes Jahr veranstaltet das Mobile Palliative Team (MPT) im PBZ Tulln eine Erinnerungsfeier für jene Verstorbenen, die vom MPT begleitet wurden. TULLN (pa). Aufgrund der derzeitigen Situation ließ man sich heuer etwas ganz Besonderes einfallen: Angehörige und Freunde der Verstorbenen der Jahre 2019 und 2020 erhielten Einladungen zum „Gemeinsamen Innehalten und Erinnern“. Dafür bekamen sie ein Kärtchen und eine Kerze per Post geschickt, die zu einem bestimmten Zeitpunkt daheim angezündet werden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Jürg Christandl

Gemeindebund
1,4 Milliarden Euro für die Lebensadern der Gemeinden

Bund zündet Investitionsturbo für Breitbandausbau und ermöglicht wichtige Zukunftsinvestitionen gerade für den ländlichen Raum. BEZIRK (pa). "Der Österreichische Gemeindebund begrüßt das heute präsentierte Breitbandpaket der Bundesregierung. Demnach werden 1,4 Milliarden Euro bis 2026 in den Ausbau der digitalen Infrastruktur investiert. „Dieser Investitionsturbo für den Breitbandausbau ist ein wichtiger Impuls für die Lebensadern in den Gemeinden, gerade im ländlichen Raum“, sagt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Bors schlägt eine weitere Donaubrücke vor, um den Verkehr in Tulln zu entlasten. | Foto: FPÖ Tulln
2

Verkehrsausbau
FPÖ fordert eine weitere Brücke über die Donau

Seit vielen Jahrzehnten wird über eine Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg diskutiert. BEZIRK (pa). Bis heute kam nichts heraus. Durch das stark wachsende Tullnerfeld würden sich ebenfalls die Brückenstandorte Greifenstein oder Zeiselmauer anbieten um den Bezirk Tulln langfristig verkehrstechnisch zu entlasten. Hintergrund ist auch eine Baustelle auf der B19. "Derzeit werden an einer Brücke auf der B 19 umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt, die seit einigen Tagen zum...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Sitzenberg/ St. Öllerer
7

Einsatz für die Feuerwehr
Eggendorfer Einfamilienhaus in Flammen

In Eggendorf (Gemeinde Sitzenberg-Reidling) brach heute Morgen in einem Wohnhaus ein Brand aus. Als die Feuerwehr Reidling eintraf schlugen die Flammen bereits aus dem Dach. Sofort wurde die Brandalarmstufe erhöht und die Feuerwehren der Gemeinde Atzenbrugg nachalarmiert. EGGENDORF (pa). Sofort wurde mit mehreren C-Rohren ein Löschangriff in Angriff genommen. Nach einer Zeit zeigten die Löscharbeiten, die unter Verwendung von schwerem Atemschutz vorgetragen wurden, Wirkung. In der Zwischenzeit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Angela Sessitsch, Leiterin des Kompetenzbereichs „Bioresources“ am AIT, AIT-Aufsichtsratspräsident Hannes Androsch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Innovation
Die Landwirtschaft 4.0 entsteht

Das Austrian Institute of Technology und das Land Niederösterreich entwickeln hier tatkräftig mit. TULLN (pa). Das Land Niederösterreich und das AIT Austrian Institute of Technology starten die Initiative „d4agrotech“: Durch die umfassende Erhebung und intelligente Analyse von landwirtschaftlichen Daten werden treffsichere Vorhersagen und maßgeschneiderte Empfehlungen möglich. Dadurch soll die Landwirtschaft effizienter, klima- und ressourcenschonender werden. Die nachhaltige Produktion von...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.