Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Roland Hammerschmid scheidet mit Ende Juni 2020 als Geschäftsführer der Emmausgemeinschaft St. Pölten aus. | Foto: Emmaus/Hans Kogler

Geschäftsführer Hammerschmid kehrt Sozialunternehmen den Rücken
Hammerschmid verlässt Emmaus St. Pölten

Mit Ende Juni 2020 wird Roland Hammerschmid, Geschäftsführer der Emmausgemeinschaft St. Pölten, das Sozialunternehmen verlassen, an dessen Entwicklung er seit 1996 maßgeblich beteiligt war. ST. PÖLTEN (pa). In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind Vorbereitung, Konzepterstellung und Realisierung zahlreicher Projekte bei Emmaus untrennbar mit dem Namen Roland Hammerschmid verbunden. Dank seiner Belastbarkeit, Zähigkeit und Professionalität entstanden gemeinsam mit Emmaus-Gründer Karl...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto (v.l.n.r.): Manfred Simmet (Geschäftsführer Caverion Österreich GmbH), Bürgermeister Matthias Stadler, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gernot Kohl (Geschäftsführung der FH St. Pölten), Patrick Ritz (Granit GmbH) | Foto:  NLK Burchhart

‚Campus der Zukunft‘ St. Pölten beging Dachgleiche
FH St. Pölten wächst weiter

LR Teschl-Hofmeister: „Fachhochschule leistet wertvolle Bildungsarbeit in und für Niederösterreich“ ST. PÖLTEN (pa). Der Rohbau des Umbaus der Fachhochschule (FH) St. Pölten konnte trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie planmäßig fertiggestellt und die Dachgleiche nun im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im kleinen Rahmen begangen werden. Die FH wächst mit dem Umbau bis September 2021 zum ‚Campus St. Pölten – Campus der Zukunft‘. „Die Fachhochschule St....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
v.l.n.r. Theresa Erasmus (HTL St. Pölten), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Christoph Speiser (HAK St. Pölten), 
Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Daniel Heinz (HTL St. Pölten). | Foto: NLK Burchhart

Webinare für jugendliche Durchstarter: Geschäftmodelle gesucht
Neue Unterstützungsmaßnahme für junge "Unternehmer"

Auch die letzten Schulwochen nutzen: Online Business-plan-Seminare für niederösterreichische Schülerinnen und Schüler!
 ST. PÖLTEN (pa). Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister starten gemeinsam mit riz up, der Gründeragentur für Niederösterreich, eine neue Unterstützungsmaßnahme, um jungen Menschen das Unternehmertum nahe zu bringen und sie bei eigenen Ideen zu unterstützen. 

„Niederösterreich ist ein Land voller toller Geschäftsideen! Das...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Ulrike Minichshofer (links im Bild) folgt Mag.a Kristina Zettl als Chapter-Direktorin bei BNI

 | Foto: Martin SkopaI Wachauphoto

Führungswechsel beim Business-Netzwerk BNI Symphonie in St. Pölten
Floristin Ulrike Minichshofer ist neue Chapter-Direktorin

Von Frau zu Frau – erstmals übergab im St. Pöltner Business-Netzwerk BNI eine Frau ihre Funktion an die nächste Direktorin weiter, erstmals auch verspätet und unter herausfordernden Corona-Rahmenbedingungen. Jedenfalls bleibt das Chapter Symphonie fest in weiblicher Hand. ST. PÖLTEN (pa). In der neuen Funktionsperiode führt die Floristin Ulrike Minichshofer aus Statzendorf die erfolgreiche UnternehmerInnen-Gruppe an, sie folgt Mag.a Kristina Zettl, Coach und Trainerin in Wien und Kirchstetten....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und der Leiter der Finanzabteilung Mag. Thomas Wolfsberger präsentieren einen ausgeglichenen Rechnungsabschluss für 2019.  | Foto: Foto: Vorlaufer

Aktuelle Bilanz mit kritischem Blick auf Krise
Ausgeglichenes Budget in St. Pölten

Der Rechnungsabschluss der Stadt ist auch 2019 ausgeglichen. Die Umstellung auf ein neues, bundesweites Buchhaltungssystem bringt umfassende Veränderungen mit sich. Die Auswirkungen der Coronakrise haben auch auf die Stadtfinanzen Einfluss und müssen berücksichtigt werden. ST. PÖLTEN (pa).Der Rechnungsabschluss der Landeshauptstadt St. Pölten für das Finanzjahr 2019 wurde zum letzten Mal im Rahmen der alten „VRV“ erstellt. Die Umstellung per 31.12.2019 stellte auch für das Team der städtischen...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: Foto: Künstlergruppe Stachel

Künstlergruppe STACHEL® setzt Werkstätten in Szene
Kunst in der alten Wilhelmsburger Steingutfabrik

Die alten Werkstätten der Wilhelmsburger Steingutfabrik werden von der Künstlergruppe STACHEL® zum Thema Daisyworld und Gaia Hypothese künstlerisch in Szene gesetzt. WILHELMSBURG (pa). Der Gründer und Direktor des Wilhelmsburger Geschirrmuseums Manfred Schönleitner will mit bekannten Künstler/innen eine neue Epoche in der 13-jährigen Geschichte eröffnen. „Es ist mir eine besonders große Freude, dass ich die Wilhelmsburger Daisyworld am alten Werksstandort künstlerisch neu aufladen kann“, zeigt...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Der Leiter der Männernotschlafstelle "Auffangnetz" Werner Stöß (li.) und Emmaus-Geschäftsführer Karl Langer mit dem dm-Scheck vor dem Eingang der Notschlafstelle. | Foto: Emmaus/Christian Veith

"Auffangnetz" ist in die Jahre gekommen
Notschlafstelle in St. Pölten wird saniert

Niederösterreichs einzige Notschlafstelle "Auffangnetz" in St. Pölten ist sanierungsbedürftig. Ein großer Drogeriemarkte greift nun dieser wichtigen Einrichtung finanziell unter die Arme. ST. PÖLTEN (pa). Die Notschlafstelle „Auffangnetz“ der Emmausgemeinschaft in St. Pölten bietet das ganze Jahr über Schlafplätze für 18 Männer. Das Gebäude ist mittlerweile in die Jahre gekommen, sodass nun neue Böden und eine neue Heizung nötig wurden. Einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung leisten die...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Christoph Riedl, Caritas Bereichsleiter für Solidarität
Petra Fischer, Leiterin Mutter-Kind-Haus
Josef Kronister, Bezirkshauptmann für den Bezirk St. Pölten Land | Foto: Caritas/Franz Gleiss

Zeichen des Miteinanders: Bezirkshauptmann Josef Kronister unterstützt Caritas Haussammlung
Unterstützung für Mutter-Kind-Haus in St. Pölten

Caritas Haussammlung ist konkrete Hilfe für Menschen in Not im Bezirk St. Pölten Land – etwa durch das Mutter-Kind-Haus, das auch aus Spenden der Caritas Haussammlung finanziert wird. ST. PÖLTEN (pa). Die Caritas Haussammlung von Haus zu Haus kann in ihrer gewohnten Form in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden. Statt dem Haussammler kommt ein Brief mit Erlagschein in alle Haushalte um Geld für Menschen in Not in Niederösterreich zu sammeln. „Aus Spenden der Caritas Haussammlung können...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Trimmel und ihre Kollegen waren 2019 mit dabei. | Foto: Foto: privat

NÖ Challenge
Jede Minute zählt: Unser Bezirk schwitzt

BEZIRK (ag). Egal ob gehen, laufen, radeln, Inlineskates – jeder Meter zählt, denn von Juli bis September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. Drei Monate Zeit Drei Monate lang sucht das SPORT.LAND.Niederösterreich mithilfe von adidas Running und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden bereits zum vierten Mal die aktivsten Gemeinden Niederösterreichs. Im vergangenen Jahr sammelten die Teilnehmer bereits rund 14,4 Millionen Bewegungsminuten. Kapelln radelt...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Lehrerin Gertrud Stecher mit ihren Schülern | Foto: Foto: MS St. Pölten

Musikschule in St. Pölten ist die älteste in Österreich, Anmeldungen jederzeit möglich
"Musik ist wie ein Psychiater"

An der St. Pöltner Musikschule werden zahlreiche Instrumente unterrichtet. ST. PÖLTEN (ag). Ob elementare Musikpädagogik, Tanz oder Instrumente wie Violine und Klavier beziehungsweise Zither, Ukulele oder Panflöte. Aktuell läuft an den 127 NÖ-Musikschulen die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind. Älteste Musikschule Die Musikschule St. Pölten bietet für Musikliebhaber ein breites Angebot und lässt kaum Wünsche offen. "Von...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Stadtmuseumsleister Mag. Thomas Pulle und Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy präsentieren Funde aus den archäologischen Befundungen aus St. Pölten im wieder geöffneten Museum. | Foto: Foto: A. Behpournia

St. Pölten: Blick in die Vergangenheit, Fokus auf die Zukunft

Die archäologischen Untersuchungen haben nicht nur am Domplatz Bemerkenswertes zutage gefördert. Dort geht die bauliche Planung nun in die finale Phase, während bald auch am Europaplatz gegraben wird. Im Stadtmuseum oder bei Stadtführungen sind indes nach der Corona-Pause wieder historische Einblicke möglich. ST. PÖLTEN (pa). „Das Projekt Domplatz ist nun nach dem endgültigen Abschluss der archäologischen Untersuchungen mit einer gemeinsamen Sitzung vor wenigen Tagen in großer Runde in der...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Themenbegleiterin Anita Schuster mit einer Prandtauertorte am Rathausplatz.  | Foto: Foto: A. Behpournia

St. Pöltner Stadtrundgänge finden ab sofort wieder statt

Die Rundgänge in der Stadt zu Themen der Kunst, Kultur, Geschichte und Natur werden ab sofort wieder angeboten. ST. PÖLTEN (pa). Das Warten hat endlich ein Ende: alle Kulturbegeisterten St. Pöltner und Touristen, die die Stadt besuchen, können ab sofort die Stadt bei unterschiedlichen Rundgängen entdecken. Das gesamte Angebot ist online abrufbar. Bei der städtische Tourismusinformation werden auch die Anmeldungen für die durchwegs kostenfreien Führungen entgegen genommen. Im Stadtmuseum sind...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Richterin Doris Wais-Pfeffer  | Foto: Foto: Probst
2

St. Pölten
"Du hast unsere Ehre befleckt"

Prozess am Landesgericht St. Pölten: Ehemann wurde freigesprochen. ST. PÖLTEN (ip). Bereits beim Prozess im März 2020 wies ein 34-jähriger Türke aus dem Bezirk St. Pölten die ursprünglichen Vorwürfe seiner damals Noch-Ehefrau empört zurück. Ihrer Aussage vor der Polizei nach habe sie der Mann im vergangenen Dezember bedroht, gewürgt und geschlagen. Nachdem die Frau von ihrem Entschlagungsrecht Gebrauch machte, musste Richterin Doris Wais-Pfeffer weitere Zeugen laden. Die angeblichen Drohungen...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Der neue Brunnen in Keur Demba Dicky, einem kleinen Dorf Nähe Koutal, trägt den Namen des Mary-Ward-Privatgymnasiums.  | Foto: dimbale.com
2

Mary-Ward-Privatgymnasium St. Pölten setzt Meilenstein
St. Pöltner Schule finanziert Fischerboot und Brunnen in Senegal

ST. PÖLTEN (pa). „Die Situation der Menschen in Senegal ist – nicht zuletzt aufgrund der Corona-Maßnahmen – schwieriger denn je. In diesem Moment ist eine großzügige Spende wie jene des Mary Ward Privatgymnasiums in St. Pölten eine unbeschreibliche Hilfe. Vielen Dank an das Professorenkollegium, die SchülerInnen sowie ihre Eltern, Großeltern und Freunde für dieses großartiges Engagement“, freut sich Xaver Lahmer, Präsident der Kinderhilfsorganisation DIMBALE.com, mit seinem Team....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: Foto: SJ NÖ

Sozialistische Jugend St. Pölten setzt Zeichen gegen Rassismus
Sozialisten veranstalten Demo in St. Pölten

ST. PÖLTEN (pa). Die Sozialistische Jugend NÖ organisiert heute, 10. Juni, um 18 Uhr, gemeinsam mit vielen anderen Organisationen und Vereinen, eine spontante BlackLivesMatter-Demo in St.Pölten. "Wir wollen gemeinsam und solidarisch ein Zeichen gegen Rassismus und Polizeigewalt setzen", heißt es in einer akutellen Presseaussendung der sozialistischen Jugend. Link zur FB-Veranstaltung: www.facebook.com/events/2667729893507002/ Ablauf17:00 Bastle dein Demoschild! Komm zum Aktionsstand der...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
RLH Obmann Franz Gunacker, Markus Edlinger, Obmannstellvertreter Maria Brandl, Obmannstellvertreter Friedrich Prammer, Obmann Anton Kaiblinger, Anton Hieger, Kammersekretär Wolfgang Neuhauser, LKR Karl Braunsteiner, Vizepräsidentin Andrea Wagner

 | Foto: BBK St. Pölten/Regina Endl

Bezirksbauernkammer St. Pölten
Neuer Obmann wurde gewählt

Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 1. März fand am 3. Juni die Eröffnungssitzung der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer St. Pölten, infolge der Konstituierung der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, statt. Das Führungstrio stellt erneut der NÖ Bauernbund – mit dem neu gewählten Obmann Anton Kaiblinger an der Spitze und seinen Stellvertretern Maria Brandl und Friedrich Prammer. Vizepräsidentin Andrea Wagner betont die Wichtigkeit einer starken Interessenvertretung, auf die man sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
Wer hat ihn "erfunden"? Der St. Pölten 20er ist ein Gutschein, der an jeden Haushalt verschickt wird und die Betriebe unterstützt. | Foto: Foto: VP St. Pölten

Politik-Hickhack in Niederösterreichs Landeshauptstadt
St. Pöltner 20er: Wer hat ihn "erfunden"?

St. Pölten: Corona-Stadthilfe soll Betriebe stützen. Zwischen VP und SP entsteht inzwischen ein Hickhack. ST. PÖLTEN (ag). Die Stadt greift den heimischen Betrieben nun mit einem ersten Corona-Hilfspaket unter die Arme und unterstützt diese mit dem sogenannten St. Pölten-20er. Der Gemeinderat fasste erst kürzlich den Beschluss, die ersten Gutscheine trudelten bei den St. Pöltnern schon per Post ein. So weit, so gut - nur dass die ÖVP nun die SPÖ scharf kritisiert, dass diese den Gutschein für...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: Foto: Gerstl

Möbilitätsserie Teil 6 St. Pölten
Achtung, Fuß weg vom Gas!

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. ST. PÖLTEN (ag). „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: (ip)
2

Völlerndorf
Fahrten mit Flüchtlingen: Schlepperprozess zieht sich hin

Pielachtal: Der Angeklagte protestiert gegen das verhängte Urteil. PIELACHTAL/ VÖLLERNDORF (ip). Bis zuletzt bestritt ein 32-Jähriger mit serbischer und kroatischer Staatsbürgerschaft in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten, mehrere Fahrten mit Flüchtlingen von Ungarn nach Österreich und Deutschland organisiert zu haben. Gegen das Urteil legte er schließlich volle Berufung ein. Schwer belastet Schwer belastet wurde der in Ungarn einschlägig Vorbestrafte von zwei Serben, die bei ihren...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Leiterin der Emmaus Wohnassistenz Barbara Anzberger, Vereinsobmann Emmaus Franz Angerer, Geschäftsführer Emmaus Karl Langer
 | Foto: EVN / Moser

Bonuspunkte
EVN Kunden spenden für die Emmausgemeinschaft St. Pölten

Gutes tun konnten EVN Kunden in den vergangenen Monaten für die Emmausgemeinschaft St. Pölten. Möglich wurde das durch eine Spende von EVN Bonuspunkten, die nun in Betreuungsminuten für psychisch kranke Menschen umgewandelt werden. ST.PÖLTEN (pa). Die Emmausgemeinschaft unterstützt mit ihrer Wohnassistenz psychisch beeinträchtigte Erwachsene im eigenständigen Wohnen in der eigenen Wohnung. Als Hilfe zur Selbsthilfe werden lebenspraktische Fähigkeiten vermittelt. Ebenso wichtig sind gemeinsame...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kickboxer als Einbrecher in Purkersdorf unterwegs. | Foto: Probst
3

Purkersdorf
Kickbox-Europameister auf Einbruchstour

PURKERSDORF. (ip) Von mehreren Justizwachebeamten begleitet, musste sich ein Kampfsport erprobter Serbe den Vorwürfen des St. Pöltner Staatsanwalts Thomas Korntheuer stellen, der ihm mehrere Einbruchsdiebstähle zur Last legte, wobei ein mitangeklagter Bosnier ihm teilweise als Fahrer zur Seite gestanden habe. Opfer aus Purkersdorf Während der Bosnier bereits kurz nach seiner Verhaftung ein umfassendes Geständnis abgelegt hatte, bekannte sich der 38-jährige Hauptangeklagte nur eingeschränkt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Das Autokino begeisterte die Besucher. | Foto: Matthias Köstler

St.Pölten
Lichtermeer und Gänsehaut im Autokino

„Hurra wir leben noch“, hatte VAZ Geschäftsführer René Voak im Rahmen der Pressekonferenz zum Auto Kunst Kino vorige Woche im Hinblick auf die schwer getroffene Kultur-, Kino- und Veranstaltungsszene noch gemeint. Die Premiere des neuen Formats, das Bürgermeister Matthias Stadler im gefüllten Open Air Kino Saal am 29. Mai standesgemäß mit „Film ab!“ und Glückwünschen eröffnete, war dann tatsächlich ein starkes, positives und gelungenes Lebenszeichen. ST.PÖLTEN (pa). Hatte zuvor im kleineren...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Es geht wieder los. | Foto: Privat
3

St.Pölten
Gelungener Auftakt von Back on Track

Ein Start in die Wettkampfsaison 2020 war bis dato nicht möglich. Umso größer ist die Euphorie bei Athleten und Veranstaltern, dass nun wieder etwas möglich ist. „Die Freude über den ersten Sportevent im SPORT.LAND.Niederösterreich ist natürlich groß! Zusätzlich ist es meine erster Sportveranstaltung als Sportlandesrat von Niederösterreich – das ist für mich etwas Besonderes!“, so Landesrat Jochen Danninger. ST.PÖLTEN (pa). Rund 60 Athleten und Athletinnen sprangen trotz kühler Temperaturen am...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Imkerin Elfriede Stuphan freut sich über die fleißigen Bienen am Gelände der SPAR-Zentrale in St. Pölten. | Foto: Foto: Spar

St. Pölten: Erste Honig-Ernte des Jahres bei SPAR-Zentrale

Auf der Wiese direkt am Gelände der SPAR-Zentrale in St. Pölten wird fleißig gearbeitet. Quasi rund um die Uhr. Insgesamt vier Bienenstöcke und vier Ableger werden hier von SPAR-Mitarbeiterin und Imkerin Elfriede Stuphan betreut. Die rund 300.000 fleißigen Bienen liefern feinsten Honig der von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SPAR-Zentrale in der Kantine regelmäßig verkostet werden kann. ST. PÖLTEN (pa). Pünktlich zum heutigen Tag der Biene stand auch die erste Ernte am Programm. Die...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.