Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki  | Foto: Foto: Alex Kaufmann

Cyber Attack – Anleitung zum Selbstschutz für NÖ Unternehmen
ecoplus stellt Schutzmaßnahmen für Unternehmen vor

COVID-19 hat in allen Lebensbereichen zu tiefgreifenden Veränderungen geführt und die Digitalisierung unseres Alltags weiter beschleunigt. Gleichzeitig ist in der Corona-Zeit aber auch die Gefahr gestiegen, Opfer einer Cyber Attacke zu werden. Bei der diesjährigen ecoplus business lounge wurden mögliche Gefahren thematisiert und Schutzmaßnahmen vorgestellt – zum ersten Mal in der über 50-jährigen Geschichte von ecoplus virtuell und in Form eines Webinars. ST. PÖLTEN (pa). „Digitalisierung hat...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Mit einer Caritas-Spende helfen Sie krisengebeutelten Menschen. | Foto: Foto: pixabay/Symbol
1

Corona Nothilfe: Die Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich unterstützt Caritas
Caritas St. Pölten bittet um Spenden

Mit den Mitteln aus der Corona Nothilfe wird jenen Menschen rasch und wirksam geholfen, die in der aktuellen Krise in Not geraten sind. ST. PÖLTEN (pa). Die Anfragen von Hilfesuchenden bei der Caritas der Diözese St. Pölten sind in den letzten Wochen aufgrund der Corona-Krise stark gestiegen. Mit der Spende der Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich von 5.000 Euro können armutsbetroffene Familien, Alleinerziehende oder auch Menschen, die ihren Job verloren haben im Rahmen der Corona Nothilfe...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
OV Kurt Unfried, HBI Helmut Stadlbauer, Baumeister Markus Steinwendtner MSC, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, STR Walter Hobiger und Ing. Thomas Reichl beim Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Viehofen.  | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Neues Feuerwehrhaus entsteht in Viehofen/St. Pölten
Spatenstich für das Feuerwehrhaus Viehofen

Nach der zwischenzeitlich erfolgten Umsiedlung der Feuerwehr konnte am 19. Mai der Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses in Viehofen vorgenommen werden. VIEHOFEN (pa). Die Stadt St. Pölten hat gemeinsam mit dem Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Viehofen nach Ausstieg der Schule Viehofen aus dem bereits fertigen Projekt einen neuen Planungsvorschlag erarbeitet. Das neue Haus wird am bestehenden Standort in der Ortweingasse 1 errichtet, das alte Gebäude wird komplett abgerissen. Der...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
OX-Gründer Thomas Altendorfer und OX-Geschäftsführer Kevin Gross | Foto: Foto: OX

US-Flair in der niederösterreichischen Landeshauptstadt
OX Steaks & Grill in Harland eröffnet

ST. PÖLTEN/HARLAND (pa). Das OX Steaks & Grill in St. Pölten wurde nach dem Corona-bedingten Stillstand der Gastronomie am 15. Mai eröffnet. Das vom bekannten Top-Gastronomen Thomas Altendorfer entwickelte Premium-Restaurantkonzept, bereichert also nach langem Warten endlich das gastronomische Angebot in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Und zwar am erst kürzlich groß ausgebauten Standort des Spezialisten für US-Fahrzeuge "Classics Reloaded" in Harland. Softopening Aufgrund der...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Hilfe in schwierigen Zeiten: Die Caritas St. Pölten führt mobile Hospizteams im Mostviertel und Zentralraum, die Caritas Wien im Wein- und Industrieviertel.  | Foto: Foto: pixabay

Land NÖ unterstützt mobile Caritas-Palliativdienste mit mehr als 480.000 Euro
Caritas St. Pölten bekommt mobile Hospizteams

Teschl-Hofmeister/Königsberger-Ludwig: NÖ ist Vorreiter bei Hospiz- und Palliativversorgung ST. PÖLTEN (pa). In einer Sitzung der NÖ Landesregierung wurde die Unterstützung der mobilen Palliativteams der Caritas St. Pölten und der Caritas Wien mit einer Gesamtsumme von mehr als 480.000 Euro beschlossen. Die zuständigen Regierungsmitglieder Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig freuen sich über den Beschluss: „Die Leistung der mobilen Palliativteams in Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: Foto: Vorlaufer/Archiv/Symbol

Baustelle auf A1 zwischen Knoten St. Pölten und St. Pölten Nord
Umfangreiche Arbeiten im Knoten St. Pölten

Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen wurden die Beginnzeiten zum Einrichten der Baustelle im Knoten St. Pölten und St. Pölten Nord (A1/S33) nach vorne verschoben: Gestartet wurde mit den Einrichtungsmaßnahmen wie unter anderem Bodenmarkierungen bereits am Donnerstag, 21. Mai. Beabsichtigt ist, dass bereits am Freitagabend, 22. Mai die Baustelle fertig eingerichtet ist. Während der Einrichtungen kann es zu kurzfristigen Spursperren kommen. Baustellendauer bis 2021. ST. PÖLTEN (pa). Am 23. Mai...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Beim Nichtschwimmerbecken mit Rutsche im Citysplash laufen noch die Vorbereitungsarbeiten. 
 | Foto: Foto: Vorlaufer

Citysplash öffnet am 29. Mai
St. Pöltner Wasserratten aufgepasst: Citysplash öffnet bald

Das städtische Sommerbad öffnet am 29. Mai seine Tore und entlastet damit auch die beiden Seen im Norden der Landeshauptstadt. Im Citysplash gelten jedoch einige Neuerungen. ST. PÖLTEN (pa). Um auch weiterhin die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird das städtische Sommerbad mit neuen Modalitäten öffnen. Während in der Vergangenheit an besonders heißen Tagen 2.500 Badegäste Abkühlung suchten, ist die maximale Besucherzahl heuer auf 800 Personen limitiert. Das entspricht der letzten...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: Geschäftsführung, Credit: FH St. Pölten/Martin Rauchecker

FH St. Pölten
Erfolgreiches Jahr 2019 für FH St. Pölten

Auf Basis des soliden Wachstums in den drei Leistungsbereichen Lehre, Forschung und Wissenstransfer hat die FH St. Pölten 2019 den Grundstein für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Hochschulstandorts gelegt. Mit dem Campus St. Pölten entsteht bis Herbst 2021 im Verbund mit dem bestehenden Gebäude ein moderner Hochschulcampus mit modernsten Lehr- und Lernmöglichkeiten. Der Geschäftsbericht ist online unter report2019.fhstp.ac.at einsehbar. ST. PÖLTEN (pa). Die umfassenden Aktivitäten der FH...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: Beispiel Alexa Sprachassistenz, Credit: Andreas Jakl/FH St. Pölten

FH St. Pölten: Sprachassistent für das Gemeinwohl
Amazon Alexa hilft bei Gesundheits- und Sozialfragen

Die FH St. Pölten sucht im Rahmen einer Online-Challenge nach neuen Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich ST. PÖLTEN (pa). Die FH St. Pölten ruft im Rahmen der Eventreihe build.well.being dieses Jahr zur „Alexa for Wellbeing Online Challenge“ auf. Gemeinsam mit Entwickler*innen und Nicht-Techniker*innen sollen neue, innovative Ideen für den Einsatz des smarten Sprachassistenten im digitalen Gesundheits- und Sozialbereich gefunden werden – von der Inklusion...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Piglmann empfiehlt widerstandsfähigere Baumarten. | Foto: Foto: Archiv/Gold

Borkenkäfer bedroht St. Pöltens Wälder
Käfer frisst sich durch unser Holz

Schulnote vier vergibt Bezirksforsttechniker Heinz Piglmann dem Zustand unserer Wälder im Bezirk. ST. PÖLTEN (ag). Ein milder Winter, ein trockenes Frühjahr - die Waldbesitzer im Bezirk zittern. Grund dafür ist ein Schädling, der sich seit Jahren durch die Bäume Österreichs "bohrt" - der Borkenkäfer. Wie stellt sich die Situation in den Wäldern im Bezirk St. Pölten dar? Wir haben nachgefragt. Wärmster Jänner Der Wald, die grüne Lunge Österreichs, ist seit einiger Zeit vom Borkenkäfer bedroht....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Martin Poller, Waltraud Harm, Susanna Sunk bei der Übergabe des Krautsalates.  | Foto: Rotes Kreuz St. Pölten / Sebastian Frank

Harm-Krautsalat Spende für das Rote Kreuz

Versorgungssicherheit ist gerade jetzt ein wichtiges Thema für viele Menschen – vor allem auch für jene, die sich den Einkauf kaum leisten können. VÖLTENDORF. Landwirtin Waltraud Harm vom Krauthof Harm in Völtendorf bei St. Pölten ist es ein Anliegen, die regionalen Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes und somit die Menschen, die den Bedarf an Lebensmitteln ohne Unterstützung kaum beschaffen können, zu unterstützen. 250 Kilo Krautsalat gespendet So stellte sie dem Roten Kreuz mehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FH St. Pölten, Martin Lifka Photography

Virtuell forschen, geht das? FH St. Pölten eröffnet neue Perspektiven
FH St. Pölten: Virtueller Sciene Day.

Unter dem Tagungsthema "Transformative Forschung" widmete sich der diesjährige Social Work Science Day der FH St. Pölten der Frage, wie Betroffene in Forschungsvorhaben eingebunden werden können und welche Auswirkungen und Herausforderungen die neue Perspektivenvielfalt mit sich bringt. ST. PÖLTEN (pa). Transformative Forschung ermöglicht Betroffenen, selbst mitzuforschen und gemeinsam mit Sozialarbeiter*innen und Wissenschafter*innen Grundlagen für Um- und Neuordnungen im Leben zu schaffen. Im...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Siegfrieg Nasko ist jedem Historiker ein Begriff. | Foto: Foto: Archiv/SPÖ NÖ

Vom Bäckerlehrling zum Historiker
Neues Buch von Siegfried Nasko erschienen

"Auf der Suche nach Babaji" - so der neue Buchtitel des bekannten Historikers und Karl Renner-Experten Siegfried Nasko.  ST. PÖLTEN (pa). Österreichweit kennt man den soeben 77 gewordenen Siegfried Nasko als Historiker und Karl Renner-Experten, in Niederösterreich wirkte er als Kultur-Stadtrat und im Landtag an der Hauptstadtentwicklung aktiv mit. Während seines Aufenthaltes in der Elfenbeinküste schrieb er im Vorjahr seine Erinnerungen vom Grazer Bäckerlehrling über seine europaweiten...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Im Pielachtal konnte eine Cannabis-Indoorplantage sichergestellt werden. | Foto: LPD NÖ
1

Einsatz im Pielachtal
Cannabis-Indooranlage im Pielachtal

Im Pielachtal wurde eine Cannabis-Indooranlage sichergestellt. PIELACHTAL (LPDNÖ). Auf der Polizeiinspektion Ober-Grafendorf wurde eine anonyme Anzeige erstattet, dass ein 40-Jähriger im Pielachtal eine Cannabis-Indooranlage betreibe. 189 Cannabispflanzen sicher gestellt Die Staatsanwaltschaft St. Pölten ordnete eine Hausdurchsuchung an. Bei dieser stellten die Beamten der Polizeiinspektionen Ober-Grafendorf und Kirchberg an der Pielach sowie der Polizeidiensthundeinspektion St. Pölten am 21....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Derzeit ist das Tor zum St. Pöltner Rathaus noch geschlossen, dies wird sich jedoch schon bald wieder ändern.  | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Schrittweise Wiederaufnahme des Regelbetriebes
St. Pöltner Rathaus öffnet ab 4. Mai

Aktuell wird die schrittweise Wiederaufnahme des Regelbetriebes im Magistrat vorbereitet – unter Vermeidung einer Infektionsgefahr und bei eingeschränkten Parteienverkehrszeiten. Nach und nach sollen wieder alle Leistungen erbracht werden können. ST. PÖLTEN (pa). Um Wartezeiten zu vermeiden und das Service für die BürgerInnen zu optimieren, wird es künftig möglich sein, bei einigen Magistratsstellen online Termine zu reservieren. Die Bürgersevice-Stelle im Tourismusbüro, die man in dringenden...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
HTL-Direktor Martin Pfeffel: "Gerade in Zeiten wie diesen benötigt die Wirtschaft Menschen, die zusätzlich zu den fachspezifischen Qualifikationen über die Kernkompetenz 'Unternehmerisches Denken und Entrepreneurship' verfügen." | Foto: Foto: privat

Inhouse-Prüfung für St. Pöltner Schüler
St. Pöltner HTL-SchülerInnen trotzen Corona und machen die EBC*L Prüfung

ST. PÖLTEN/WIEN (pa). 21 HTL-SchülerInnen warten angespannt auf den Beginn der Prüfung. Um Punkt 14 Uhr ist es soweit: Die Prüfungsaufsicht gibt das Startsignal und die SchülerInnen können loslegen. Das Besondere daran: Die Aufsichtsperson sitzt in der EBC*L-International-Zentrale im 9. Wiener Gemeindebezirk. Die SchülerInnen sitzen vor ihrem Computer; jede(r) bei sich zu Hause. Da stellt sich natürlich die Frage: Wie ist gesichert, dass die SchülerInnen ihre Leistung auch ohne zu Tricksen...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Prof. Dr. Peter Pantuček-Eisenbacher | Foto: Copyright: A. Reischer

Suttneruni bietet neues Bachelorstudium an
St. Pölten: Neues Studium "Soziale Arbeit"

Die Nachfrage nach Studienplätzen im sozialen Bereich ist schon seit langem größer, als das Angebot der Fachhochschulen abdecken kann. Die Suttneruni reagiert auf diese Nachfrage und bietet mit dem neuen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit ein 6-semestriges, berufsbegleitendes Universitätsstudium an, das die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ausgleichen soll. ST. PÖLTEN (pa). Neu ist, dass der Bachelorstudiengang neben St. Pölten auch in Graz angeboten wird. Der Bachelorstudiengang Soziale...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Tickets von Veranstaltungen die während der Coronakrise nicht "eingelöst" worden konnten, sollen ihren Gültigkeit behalten und in Form von Gutscheinen eingelöst werden können.  | Foto: Foto: pixabay/Symbol

Corona: Veranstaltungstickets sollen Gültigkeit behalten
Darlehen für St. Pöltner Kulturszene

Die heimischen Künstler und Veranstalter atmen auf. Von der österreichischen Bundesregierung wurde soeben ein Gesetzesentwurf vorgelegt, der Veranstalter für die Abwicklung durch von COVID-19 betroffenen Events eine Refundierung der Tickets in Form von Gutscheinen ermöglicht. „Da durch diese Lösung die österreichische Kultur in ihrer gesamten Vielfalt geschützt und weiterhin am Leben gehalten wird, stehen wir gemeinsam mit allen Mitgliedern unserer Branchen zu 100 Prozent hinter dieser...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Der Startschuss für die Quartiersentwicklung des Leiner-Areals, liefert der heimischen Wirtschaft einen entscheidenden Impuls und soll somit langfristig Arbeitsplätze sichern.  | Foto: Foto: Franz Brück

Investitionen für St. Pöltens Wirtschaft
St. Pölten: Wirtschaft und Politik investieren in Zukunft

Die letzten Wochen haben den St. Pöltnern einiges abverlangt. Doch während sich das Leben für die meisten Bürger Stück für Stück verlangsamte, haben Wirtschaft und Politik hinter den Kulissen an Konzepten gefeilt, um Arbeitsplätze zu sichern und die Konjunktur nicht zum erliegen kommen zu lassen. ST. PÖLTEN (pa). Nach der notwendigen Absage der für Ende März geplanten Gemeinderatssitzung, traten nun am 27. April Gemeinderat und Stadtsenat im VAZ wieder zusammen, um gemeinsam notwendige...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Der LKW kam in der Kurve seitlich zum Liegen, die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig. | Foto: Petra Weichhart
15

St. Pölten
LUP-Bus krachte gegen LKW - 5 Menschen verletzt (Update)

Spektakuläre Szenen spielten sich Dienstag Vormittag in der Nähe des Europaplatzes in St. Pölten ab. Ein Lkw und ein Linienbus kollidierten. ST. PÖLTEN (pw). Spektakuläre Szenen spielten sich heute gegen 10.40 Uhr in St. Pölten ab: Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Dienstag Vormittag in der Landeshauptstadt. Im Kreuzungsbereich des Schulrings mit der Josefstraße kollidierte der Stadtbus LUP mit einem LKW. Der 45-jährige Buslenker aus dem Bezirk Lilienfeld fuhr aus Richtung Zentrum kommend...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Wohin, wenn man kein Zuhause hat? Obdachlose trifft die Krise schwer, die Emmaus in St. Pölten aber fängt sie auf - vor, während und auch nach der Krise.  | Foto: Foto: Gerstl (Archiv/Symbolfoto)

Corona: Wohin wenn man kein zuhause hat?
Odachlose in St. Pölten trifft Krise hart

Obdachlose während Coronakrise: Wohin, wenn man kein Daheim hat? St. Pölten schaut nicht weg, es gibt Hilfe. ST. PÖLTEN (ag). Die Coronakrise und die damit einhergehenden Maßnahmen der österreichischen Regierung erfasste die Menschen am 13. März mit voller Wucht. Das Motto "Wir bleiben zu Hause" gradierte in den letzten Wochen fast schon zum neuen Glaubensbekenntnis der breiten Masse - das ist auch gut so. Aber was ist mit jenen Menschen, die überhaupt kein Zuhause haben und ihre Tage auf der...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: Foto: Manuela Mann
3

Flussserie: Rückblick
Traisenfluss prägt St. Pölten

Bezirksblätter-Flussserie gab Einblick in die vielen Facetten unserer Lebensader, der Traisen. Ein Rückblick. ST. PÖLTEN (ag). Acht Wochen lang sind wir dem Lauf der Lebensader unserer Region, der Traisen, gefolgt - eine vielfältige Reise. Damals und heute Die Traisen durchzieht das Mostviertel 80 Kilometer lang, hat ihre Ursprünge in der Nähe von St. Aegyd am Neuwalde und in Türnitz und prägt die niederösterreichische Landeshauptstadt maßgeblich - damals wie heute. In Altenwörth mündet sie in...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Johann Neidhart stellt Bürgermeister Johann Hell den neuen Auftritt vor | Foto: Foto: Ortsmarketing

Ortsmarketing in sozialen Medien vertreten
Böheimkirchen: Marketing wird moderner

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Viele Unternehmer traf und trifft die Coronakrise schwer - aber wo Schatten, da auch Licht. So auch in Böheimkirchen, denn vieles wird gegenwärtig, vor allem im Onlinebereich, modernisiert. Das Ortsmarketing zieht nach: "Wir überlegen und beobachten die sozialen Medien schon seit Monaten, ob wir präsent sein sollen. Durch die Krise haben wir uns nun entschlossen, für die Böheimkirchner Ortsmarketingbetriebe eine zentrale Informationsplattform zu schaffen“, so Vorstand Johann...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Foto (v.l.n.r.): Anton Brandstetter (elektro Brandstetter), Bgm. Johann Hell, Christine Anzenberger (Jedermann Herrenmode), Ferdinand Schmatz (Obmann BÖ Ortsmarketing), Johann Rothmayer (Schuhhaus Rothmayer), Barbara Lashofer (Sumetsberger GmbH), Petra Hössinger-Kraus (mein kleines ICH), Matthias Sumetsberger (Sumetsberger GmbH), Dr. Michael Messenbäck, Stefan Winter (Bäckerei Winter), Viktoria Anzenberger (Glas Anzenberger), Alexander Fleischl (AF-Rad) | Foto: privat

Belebtes Zentrum in Böheimkirchen
Böheimkirchner Handel öffnet wieder seine Pforten

Seit 14. April haben die Handelsbetriebe von Böheimkirchen wieder geöffnet. ST. PÖLTEN (pa). Unter den gesetzlichen Auflagen der Regierung gibt es nun die Frühjahrsware wieder direkt zu begutachten - von Herrenmode, Kinderbekleidung, den dazu passenden Schuhen bis zum Fahrrad – ebenso wie Blumen, Geschirr oder Elektrogeräte, für jeden Bedarf ist etwas dabei. Auch während der hohen Einschränkungen in den letzten Wochen war der Handel in Böheimkirchen nie weg. Manche haben in dieser Zeit ihre...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.