Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Einsatz im Wald in Reidling.  | Foto:  BFKDO Tulln, Pressedienst

Einsatz am 30. März
Forstunfall in Reidling

Im Reidlinger Wald kam es gestern, 30. März,  zu einem Unfall. Ein Mann wurde von einem Baum getroffen. REIDLING (pa). Die Feuerwehr Reidling wurde gerufen, um den Mann gemeinsam mit den Rettungskräften zu unterstützen. Nachdem der Mann versorgt und stabilisiert war, wurde der Transportweg aus dem Wald organisiert. Da der Unfallort sehr exponiert war und es keine Zufahrtsmöglichkeit gab, wurde der Patient mittels Taubergung von der Unfallstelle gerettet. Im Einsatz: FF Reidling Rote Kreuz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehr Sieghartskirchen: Kameraden am Hofer-Parkplatz im Einsatz.  | Foto: FF Sieghartskirchen/ Florian Lengauer

Einsatz in Sieghartskirchen, 28.3.
Auto rollt über Begrenzungssteine

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Kurz nach 13.30 Uhr wurde Samstag die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einer Fahrzeugbergung in der Hoferstraße alarmiert. Aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr durch SARS-CoV-2, musste hier noch mehr als bei bisherigen Einsätzen, besonders auf den Schutz der Feuerwehrmitglieder und der beteiligten Personen geachtet werden. Beim Eintreffen bot sich die Lage eines PKW, der über die Begrenzungssteine eines Parkplatzes gerutscht und auf diesen aufgesessen war. Vonseiten der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anton Erber und Karin Kuhn mit Gillie. | Foto: Philipp Monihart
4

15 Jahre Rettungshunde NÖ
500 Einsätze für "den Partner mit der kalten Schnauze"

Ehrenamtlich im Einsatz um vermisste Personen zu finden: Die NÖ Rettungshunde mit Sitz in Sieghartskirchen gibt's seit 15 Jahren. Die große Jubiläumsfeier wird nach der Coronakrise nachgeholt. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ.  Vor über 15 Jahren wurde der Verein Rettungshunde Niederösterreich vom damaligen Obmann Anton Endsdorfer und seiner Stellvertreterin Karin Kuhn gegründet, mit dem Ziel die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich rund um die Uhr sicherzustellen – und das ehrenamtlich....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln mussten ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Einsatz am 17.3.
Essen angebrannt, Tullner Kameraden im Einsatz

Am 17.03.2020 um 08.29 wurde die Feuerwehr Tulln zu einem TUS-Alarm in einem Wohnblock alarmiert. TULLN. Die Kameraden der Stadtfeuerwehr rückten in Tulln aus: Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass Essen angebrannt war und der entstandene Qualm den Brandmelder an der Decke ausgelöst hatte. Nach Kontrolle der Wohnung und Rückstellung der Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr um 08:50 Uhr wieder ein. Eingesetzt waren: Feuerwehr Tulln mit Tank 1, Bus sowie 6 Mann

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden wurden zu Menschenrettung nach Fels gerufen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Einsatz am 17. März
Menschenrettung in Fels

Dass die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr durchaus Sinn ergeben, konnte die Feuerwehr Grafenwörth am 17.03.2020 gleich zwei Mal ausprobieren: Bei einer Menschenrettung in Fels/Wagram und direkt im Anschluss bei einem Fahrzeugbrand auf der S33. GRAFENWÖRTH (pa). Nach telefonischer Verständigung durch die Alarmzentrale rückte die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Nachmittag mit dem Wechselladefahrzeug zu einer Menschenrettung nach Fels/Wagram aus. Dort war es zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Organisator Dominik Rauscher mit Tulln Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Thomas Grubmüller
2

Sieghartskirchen und Judenau-Baumgarten
+++ABGESAGT+++70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb

UPDATE: Per 27. März steht nun fest - der 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb wird nicht wie ursprünglich geplant, in den Marktgemeinden Judenau-Baumgarten und Sieghartskirchen stattfinden. Das Interview wurde am 10. März geführt. Auch wenn der Coronavirus derzeit alles lahm legt, kann man davon ausgehen, dass sich das Leben bis spätestens Juni wieder stabilisiert. ELSBACH / NÖ. Und so arbeitet Dominik Rauscher, seines Zeichens Organisator des 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerbs auf Hochtouren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden waren am Freitag im Einsatz. | Foto: BFK / A. Laber

Einsatz am 13.3.
Regennasse Fahrbahn - Lenker verlor Herrschaft

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Gemeinsam mit der Feuerwehr Dietersdorf wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der L123 Richtung Judenau alarmiert. Ein Fahrzeug kam auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und schlitterte in den angrenzenden Acker. Der Fahrer blieb unverletzt. Mittels WLF-K wurde der PKW geborgen und abtransportiert. Nach einer Stunde konnten wir wieder ins FF Haus einrücken. Im Einsatz: FF Sieghartskirchen (WLF-K, RLFA,KDO) FF Dietersdorf (LFB)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Eisnatz am 13.3.
Pick-up landetet auf dem Dach

Am 13.03.2020 wurde die Feuerwehr Tulln um 15:13 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Asparn bei einem Verkehrsunfall alarmiert. TULLN / LANGENROHR (pa). Ein Pick-up kam nach einem Verkehrsunfall auf dem Dach zu liegen. Mithilfe des Krans des Wechselladefahrzeugs wurde der Pick-up aufgestellt und auf die Ladefläche verladen. Anschließend transportierten die Kameraden das Unfallfahrzeug zu einer sicheren Abstellmöglichkeit. Die Feuerwehr rückte nach etwa einer Stunde wieder ein. Eingesetzt waren:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 10. März
Kameraden pumpten Wasser aus Keller

Am 10.03.2020 alarmierte die LWZ die Feuerwehr Tulln kurz nach 18 Uhr zu Auspumparbeiten in der Frauenhofner Straße. TULLN (pa). Aufgrund eines Defektes an der Wasserleitung flossen einige tausend Liter Wasser in den Keller und fluteten selbigen bis zu 1,5 Meter. Die Kameraden schlossen das Ventil vor dem Haus und bauten zwei Tauchpumpen auf, die den Keller bis auf wenige Zentimeter leerten. Anschließend wurden die Eigentümer bei der Beseitigung des restlichen Wassers unterstützt. Nach etwas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lenkerin krachte gegen einen Zaun.  | Foto: FF Trasdorf
2

Einsatz am 8. März
Lenkerin krachte gegen Zaun

TRASDORF (pa). Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Trasdorf zu einer Fahrzeugbergung am Föhrensee gerufen. Eine junge Lenkerin krachte mit ihrem PKW in einen Zaun und stieß dabei einen Sicherungskasten der EVN um. Nach der Stromabschaltung konnten Die Einsatzkräfte das Fahrzeug mittels Seilwinde bergen und sicher abstellen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden waren am Dienstag bei einem Brand im Einsatz. | Foto:  FF Bärndorf/ H. Hauber

Einsatz am 3. März
Acht Feuerwehren bei Brand einer Garage

Am Dienstag, 3. März 2020, wurden die Feuerwehren Bärndorf, Maria Ponsse und Zwentendorf mit einem B2 um 21:09 Uhr zu einer brennenden Gartenhütte nach Kaindorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich die Gartenhütte als Garage dar, die bereits in Vollbrand war. Neben dem Erstangriff mit TLF Zwentendorf und TLF Maria Ponsee an dem Brandobjekt wurde auch eine Löschleitung zum Schutz des Wohnhauses hergestellt. Die Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr wurden nachalarmiert, um eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden errichteten eine Ölsperre. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 4. März
Unbekannte haben Hydrauliköl in Kanal geleert

Kurz nach der Alarmierung zum Verkehrsunfall auf der S5 wurde die Feuerwehr Tulln um 13:30 Uhr zu einem Ölaustritt aus einem Kanal in die Kleine Tulln alarmiert. TULLN / LANGENLEBARN (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln wurden am 4. März 2020, gegen 14.00 Uhr, von der Landeswarnzentrale der Feuerwehr bezüglich eines Ölaustritts bei der "kleinen Tulln" im Stadtgemeindegebiet von Tulln an der Donau in Kenntnis gesetzt. Bei den anschließend durchgeführten Erhebungen konnte festgestellt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Zeiselmauer im Einsatz. | Foto: FF Zeiselmauer
3

Einsatz am 2. März 2020
Staplerbrand in Zeiselmauer

ZEISELMAUER (pa). Die Kameraden der FF Zeiselmauer wurden um 08:31 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Personenrufempfänger zu einem Staplerbrand in die Bahnstraße alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Wehr versuchte ein Anrainer den Brand mittels Handfeuerlöscher einzudämmen. Vonseiten der Feuerwehr wurde nach eEintreffen am Einsatzort der betroffene Bereich abgesichert und der Brand mit einem Pulverlöscher gelöscht. Im Anschluss daran wurde der Stapler von der Straße entfernt und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsatz in Elsbach für die Kameraden der Wehren Sieghartskirchen und Elsbach
2

Einsatz am 28.2. in Elsbach
Brand in einem Wohnhaus

Um die Mittagszeit des 28. Februar heulten in Elsbach und Sieghartskirchen die Sirenen. Die Feuerwehr wurde zu einem Kaminbrand in der in Elsbach alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die FF Sieghartskirchen rückte unverzüglich mit dem RLF aus und während der Anfahrt machte sich ein Atemschutztrupp bereit. Beim Eintreffen wurde vom Einsatzleiter im oberen Stock des Wohngebäudes starke Rauchentwicklung gemeldet und daher sofort ein Atemschutztrupp, bestehend aus Mitgliedern der FF Elsbach und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der Stadtfeuerwehr im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Einsatz in Tulln am 19. Februar
Vier Autos auf alter Donaubrücke zusammengekracht

Am 18.02.2020 wurde die Feuerwehr Tulln um 18:45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr nördlich der Alten Donaubrücke alarmiert. TULLN (pa). Vier Autos sind Mittwoch Abend zusammengekracht, die Lenker blieben unverletzt. Einer jedoch, musste den Führerschein abgeben. Er war zwar nicht Auslöser des Unfalls, aber mit 0,9 Promille unterwegs. Wie die Stadtfeuerwehr mitteilt, entstand an den Fahrzeugen Sachschaden, Betriebsmittel sind ausgeflossen. Nach Aufnahme des Sachverhalts setzten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Unfall am 13. Februar
Bei Wendemanöver hat's gekracht

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Am Donnerstag kam es auf der Bundesstraße bei Judenau zu einem Verkehrsunfall zweier Fahrzeuge. Bei einem Wendemanöver stießen ein Mazda und ein VW zusammen. In beiden Fahrzeugen saßen zwei Personen. Die Frau im roten Wagen mit Tullner Kennzeichen wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Judenau beseitigte beide Fahrzeuge um die Unfallstelle auf der Bundestraße wieder frei zu bekommen. Im Einsatz standen: FF Judenau Rotes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ruhe und Besonnenheit mussten die Kameraden bei der Rettung an den Tag legen – im Bild: Bernhard Sailer. | Foto: FF Zeiselmauer, OBI Fleischmann jun.
3

Zeiselmauer, Einsatz am 12.2.20
Kameraden retten Pferd

Tierrettung bei einem Reitstall in Zeiselmauer ZEISELMAUER (pa). "Schon bei der Alarmierung wurde uns mitgeteilt, dass wir ohne Blaulicht und Folgetonhorn eintreffen sollen", erinnert sich Einsatzleiter und Kommandant Robert Fleischmann jun. an die Tierrettung. Nach Erkundung durch Einsatzleiter OBI Robert Fleischmann jun. wurde festgestellt, dass ein 3-jähriges Pferd in einem Spalt zwischen einer Bodenbegrenzung und einer Wandverkleidung mit dem rechten Hinterbein feststeckte. Aufgrund einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
Jahreshauptversammlung

Am 24.Jänner fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Langenlebarn statt. LANGENLEBARN (pa).  Kommandant Oberbrand Inspektor Franz Eichberger konnte seitens der Gemeinde  Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Ortsvorsteher Stadtrat Wolfgang Mayrhofer und die anwesenden Kameraden begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden präsentierte VM Martin Dabsch den Tätigkeitsbericht. Einsätze 2019 rückte die Feuerwehr zu insgesamt 75 Einsätzen aus, die sich in 7 Brand-, 53...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Fahrzeug wurde per Seilwinde zurück auf den Pannenstreifen gezogen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Unfall am 24. Jänner
Menschenrettung auf der S5 zwischen Kirchberg und Königsbrunn

GRAFENWÖRTH (pa). "Der als simple Fahrzeugbergung alarmierte Einsatz stellte sich vor Ort dann doch als unerwartet komplex heraus", resümiert Einsatzleiter Manfred Ploiner, "Aufgrund der Lage des Unfallfahrzeuges und des Grads der Verletzungen der Lenkerin konnte diese das Fahrzeug nicht ohne weiteres verlassen." Auf der S5 Richtung Wien zwischen Kirchberg und Königsbrunn war es am Nachmittag des 24.01.2020 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Aus unbekannter Ursache hatte die Lenkerin die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsatz für die Kameraden auf der S5. Sie wurden zu einem Fahrzeugbrand gerufen.  | Foto: BFK Tulln/ Franz Bayer
6

Einsatz am 18. Jänner
Fahrzeugbrand auf der S5

Am 18. Jänner 2020 wurden wir um 08:48 zu einem Fahrzeugbrand auf der S5, Fahrtrichtung Tulln, auf der Höhe der Brücke bei Neuaigen alarmiert. Wir rückten um 08:53 mit unserem HLF2 und 9 Mann Besatzung aus. TULLN (pa). Bereits bei der Hinfahrt erkannten die Kameraden, dass das Fahrzeug in Vollbrand stand. Mit schweren Atemschutz wurde dann das Fahrzeug mittels Schaum gelöscht. Auch die freiwillige Feuerwehr Absdorf unterstützte und versorgte das HLF2 mit Wasser, als dieses zur Neige ging....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zwei Autos sind frontal zusammengekracht. | Foto:  www.feuerwehr-ollern.at
2

Unfall am 15. Jänner
Zwei Verletzte bei Frontalcrash am Flachberg

FRONTALCRASH AM FLACHBERG - ZWEI VERLETZTE FLACHBERG / BEZIRK. Im Bereich der Pferdekoppel am Flachberg auf der LB213 stießen zwei Autos frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Eines davon kam am Dach zu liegen. Die beiden Lenker wurden verletzt. Die Feuerwehr Ollern wurde kurz vor 9 Uhr mit dem Meldebild Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der Vorauseinheit begannen die Helfer des Roten Kreuz Tulln sowie der Notarzt gerade mit der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Einsatz am 9. Jänner 2020
Schwerer Forstunfall

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ein Pensionisten-Ehepaar war in einem Wald bei Penzing (Gem. Sieghartskirchen, Bez. TU) mit Forstarbeiten beschäftigt. Beim Umschneiden einer Eiche, stürzte der Baum auf den Mann. Unter dem Baum liegend verlor er sein Bewusstsein. Die Frau nahm die Motorsäge und zerschnitt den Baum, um den Druck auf ihren Gatten zu verringern. Dann rief sie die Rettungskräfte. Feuerwehr, Notarzthubschrauber C9 und Rote Kreuz waren bald zur Stelle, um den Mann zu versorgen. Feuerwehr und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verwirrte krachte mit Fiat Panda in die Mauer. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Einsatz am 7. Jänner
81-Jährige krachte in Tulln in Modegeschäft

Verkehrsunfall mit Personenschaden. TULLN (pa). Eine 81-Jährige aus dem Bezirk Tulln dürfte am 7. Jänner 2020, gegen 11:00 Uhr, einen Pkw im Stadtgebiet von Tulln auf der Wiener Straße entgegen eines Fahrverbotes in Richtung Rudolfstraße gelenkt haben. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr die Seniorin mit dem Pkw bei der Kreuzung Rudolfstraße / Wiener Straße gegen die Mauer eines dortigen Modefachgeschäftes. Die Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landesklinikum Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf der L2090 kam im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab.  | Foto: FF Michelhausen

Unfall am 3. Jänner in Michelhausen
Lenker kam mit Schrecken davon

Um 8:24 Uhr wurde am 3. Jänner die FF Michelhausen zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. MICHELHAUSEN (pa). Auf der L2090 war im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, rutschte in den Straßengraben und beschädigte dabei eine Straßenlaterne. Der Lenker kam dabei mit einem Schrecken davon. Die FF Michelhausen barg das Unfallfahrzeug mittels Last.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.