Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Großes Glück hatten die Insassen eines Pkw am vergangenen Freitag. Sie konnten unversehrt aussteigen. | Foto: FF Brand-Laaben

Schwerer Verkehrsunfall in Audorf: Lenker blieben unverletzt

AUDORF (red). In Audorf krachte am vergangenen Freitag, aus noch unbekannter Ursache, ein Lkw mit einem Pkw zusammen. Die Insassen blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. "Die Feuerwehren Brand-Laaben und Neustift-Innermanzing leiteten alle Maßnahmen zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge in die Wege", berichtet ein Sprecher der Florianis. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

In Dürrwien musste eine Katze aus einem Rohr befreit werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
3

"Einsatz-Hattrick" für Pressbaumer Florianis

Tierrettung, Verkehrsunfall und Brandverdacht: Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum musste am Freitag gleich drei Mal ausrücken. PRESSBAUM (red). Gleich drei Mal musste die FF Pressbaum an diesem Freitag ausrücken. Tierrettung 1.Alarmierung um 10:37: Tierrettung: eine Katze hat sich in Dürrwien nach einem Tierarztbesuch in einem Rohr verkrochen und konnte nicht mehr heraus. Die Katze konnte befreit werden, flüchtete aber unbekannten Aufenthalts. Verkehrsunfall 2.Alarmierung um 17:32:...

Ein kleiner Baum versperrte am Wienerwaldsee die Fahrbahn. | Foto: FF Pressbaum

FF Pressbaum im Einsatz: Baum über Seestraße & Türöffnung

PRESSBAUM (red). Am 20.11. wurde die FF-Pressbaum um 07:47 Uhr zu einem "Sturmschaden" gerufen. Auf der Seestraße, der beliebten Promenade um den Wienerwaldsee, war über die Nacht ein kleiner Baum umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Noch während der Zufahrt wurde parallel zu einer Türöffnung alarmiert, die anfahrenden Kräfte teilten sich und fuhren zur Türöffnung. Eine ältere Person hatte sich eingeschlossen, sperrte jedoch bei Eintreffen des Rettungsdienstes wieder auf, sodass eine...

Foto: FF Katzelsdorf/ St. Paar

Unfall: Auto stürzt in Graben

KATZELSDORF (red). Am 18.11.2016 um 19:11 Uhr wurde die FF Katzelsdorf mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung auf der L2012 Richtung Passauerhof Info: Pkw abgestürtzt" alarmiert. Da kurz zuvor die Unterabschnitts-Funkübung in Chorherrn begann und einige Kameraden mit dem KDO daran teilnahmen, rückten wir unverzüglich zum Einsatz aus. Ein Lenker aus dem Bezirk Wien Umgebung verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der...

Rupert Lorenz (Landesleiter-Stv. ÖRHB NÖ/Wien)
Birgit Richter (Hundeführerin Rettungshunde NÖ)
Werner Kirchner (Landesleiter ÖRHB NÖ/Wien)
Karin Kuhn (Geschäftsführende Obfrau Rettungshunde NÖ) Hündin Luna und Hündin June | Foto: Rettungshunde Niederösterreich

Rettungshunde: Effektive Zusammenarbeit

Österreichische Rettungshundebrigade und Rettungshunde Niederösterreich im gemeinsamen Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ / Ö (red). Über 800 Personen werden in Österreich jährlich als vermisst gemeldet. Gilt eine Person als abgängig, so können Rettungshunde angefordert werden. Seit über zwei Jahren arbeiten in Niederösterreich die Österreichische Rettungshundebrigade und die Rettungshunde Niederösterreich zusammen, um abgängige Personen nach ihrem Verschwinden rasch wiederzufinden oder Hinweise...

Foto: FF Grafenwörth
4

Traktor abgestürzt: Lenker schwer verletzt

GÖSING / FELS / GRAFENWÖRTH. Zur Rettung einer eingeklemmten Person nach einem Traktorabsturz wurden die Feuerwehren Gösing, Fels/Wagram und Grafenwörth am Abend des 17.11.2016 in die Gösinger Weinberge gerufen. Mit Hilfe von Lotsen der FF Gösing gelangte die Grafenwörther Einsatzmannschaft sehr rasch zum Einsatzort, in den Hohlwegen zwischen Gösing und Feuersbrunn. Vor Ort war ein Winzer mit seinem Traktor aus unbekannter Ursache über eine Hohlwegflanke gestürzt, der Lenker wurde im zerstörten...

Foto: BFKDO Tulln
1 3

Großübung im Wienerwaldtunnel

BEZIRK TULLN (red). 170 Einsatzkräfte übten am Samstag, den 12. November 2016, vier Stunden lang den Ernstfall im zweitlängsten Bahntunnel Österreichs, der 13,35 km lang ist. ÖBB Infrastruktur, Rotes Kreuz, Polizei und die Bezirkshauptmannschaft nahmen ebenso an der Übung teil. Zug fing Feuer Übungsannahme war ein Auffahrunfall zwischen einem unbesetzten Personenzug und einem Kesselwagenzug in zwei Kilometer Tiefe des Tunnels. Der Personenzug fing Feuer und aus einem beschädigten Kessel trat...

Musikschul-Direktor Peter Höckner mit den Kameraden Thomas Horvath und Jürgen Sauter. | Foto: Zeiler

Neue Rollos für Schule

TULLN. Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurden die Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln gerufen: Bei der Musik-Mittelschule unter Direktor Peter Höckner wurden einige defekte Rollos ausgetauscht. Doch, dort hinzugelangen, ist nicht so einfach, wie sich herausstellte und so rückten Jürgen Sauter und Thomas Horvath mit dem Kranwagen aus, um den Techniker direkt nach oben zu transportieren, der die Rollos entsprechend austauschen konnte. Nach einem Tag war die Hexerei vorbei, die Parkplätze in der...

Foto: FF Tullnerbach
6

Einsatz in Tullnerbach: PKW krachte gegen Baum

TULLNERBACH. Eine 64-jährige Dame fuhr gegen 6 Uhr morgens mit ihrem PKW aus Purkersdorf kommend in Richtung Tullnerbach/Pressbaum. Aus unbekannter Ursache kam sie im Ortsgebiet Untertullnerbach von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die unbestimmten Grades verletzte Lenkerin wurde aus dem Fahrzeug befreit, vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. "Der PKW wurde an der Frontalseite erheblich beschädigt, die Feuerwehr Tullnerbach barg das Fahrzeug", schildert...

Foto: www.ff-fels.at
6

Einsatz: Heizraum in Flammen

FELS (red). Am späten Abend des 11.11.2016 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Gösing, Stettenhof und Feuersbrunn zu einem Kellerbrand in Fels alarmiert. Aus bisher unerklärlichen Gründen, stand der Heizraum eines Einfamilienhauses, unter starkem Rauch. Die Feuerwehren starteten vor Ort umgehend einen Innenangriff mit einem C-Rohr unter Atemschutz, das Feuer war rasch unter Kontrolle. Nachalarmiert wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Neudegg. Die FF Grafenwörth errichtete umgehend, in einem...

Foto: BB Archiv

Arbeitsunfall: 22-Jähriger erlitt Stromschlag

ABSDORF (red). Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln führte am 10. November 2016, gegen 11.25 Uhr, bei einem Waggon, der in einem Firmenareal im Gemeindegebiet von Absdorf abgestellt war eine Plombe anbringen. Um die Plombe oben anbringen zu können stieg er auf den Waggon. Als er in die Nähe der Oberleitung kam erlitt er einen Stromschlag und stürzte von dem Waggon auf den Boden. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Allgemeine...

FF-Kommandant Herbert Rössler, Karl Würger (H & T Bau GmbH), Malermeister Peter Gesperger und Heinz Knoll. | Foto: Zeiler

Lager ist "Schmuckstück"

Achtung! Frisch saniert: Das Lager der FF Wilfersdorf wurde vom Schandfleck zum Schmuckstück. WILFERSDORF. "Ohne Partner wäre das niemals möglich gewesen", freut sich Herbert Rössler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf . Es ist schon außergewöhnlich, dass Objekte im Eigentum der Feuerwehr liegen, doch so ist es in Wilfersdorf. Jenes Haus, in welchem die Feuerwehrfahrzeuge eingestellt sind, liegt im Eigentum der Gemeinde, das Lager, das sich gegenüber befindet gehört den Florianis...

Foto: BFKDO Tulln
12

Einsatz: Müllwagen steckte fest

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Donnerstag, 3.11., kurz vor elf Uhr wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen und Dietersdorf zu einer LKW Bergung in die Koglbachgasse gerufen. Als die Feuerwehr Sieghartskirchen eintraf stellte man fest dass ein Müllwagen mit ca. 22 Tonnen Gewicht in der engen Koglbachgasse beim Rückwärtsfahren aufs Bankett kam und versank. Das Müllauto hatte eine erhebliche Neigung beifahrerseitig und drohte in den Garben zu stürzen. Mit Kanthölzern einer nahe gelegenen Zimmerei,...

Foto: HBI Friedrich Ploiner, FF Grafenwörth
2

Unfall: Auto landet im Graben

FEUERSBRUNN (red). Am 3. November 2016 wurden die Feuerwehren Feuersbrunn und Wagram am Wagram um 6 Uhr 50 von der Landeswarn- und Alarmzentrale zu einer PKW-Bergung auf die B34 Richtung Fels am Wagram alarmiert. Umgehend rückten die Feuerwehrkräfte zur Unfallstelle aus. Vor Ort bot sich den Feuerwehrkräften folgendes Bild: ein PKW war von der Straße abgekommen und landete in einem Wassergraben, welcher zwischen Feuersbrunn und Fels/Wagram im rechten Winkel zur Bundesstraße verläuft. Der Lenker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.