Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

AR-Vorsitzender Peter Maschat (NBG), Dir. Walter Mayr (NBG) und Bürgermeister Franz Haunold | Foto: NBG

Wohn- Reihenhausanlage
Wohnungen sind in Böheimkirchen im Werden

Der Baustellenbesuch der Wohn- und Reihenhausanlage in 3071 Böheimkirchen, Bahnhofstraße 6-13, fand am Freitag, den 24.03.2023 um 13 Uhr statt. BÖHEIMKIRCHEN. Die NBG errichtet mit Mittel der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück 68 Wohnungen und sieben Reihenhäuser in Miete mit Kaufrecht. Es wurden bereits 15 Objekte bestehend aus 346 Wohneinheiten in Böheimkirchen von der NBG errichtet. Barrierefrei ausgestattetDie Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
(v.l.n.r.) Dragan Jovanovic (MD Floor Facility GmbH), Gordana Stankovic (Tea Nails) Franz Gramm (Bastel und Optik Gramm), Bgm. Franz Haunold, Johann Neidhart (Neidhart Kfz und Landmaschinen), Petra Serlath (dresscode by petra serlath), Alexander Fleischl (AF-Rad), Pia Kauper (Autohaus Kliment), Johann Rothmayer (Schuhaus Rothmayer), Christine Anzenberger (Jedermann Herrenmoden) | Foto: Zentrum mit Herz
Aktion

Frühjahrsmessen in den Geschäften
Frühling im Zentrum der Gemeinde Böheimkirchen

Die Handelsbetriebe im Zentrum von Böheimkirchen halten am 25.03.2023 von 08:00 bis 18:00 ihre Frühjahrs-Hausmessen ab. BÖHEIMKIRCHEN. Dabei gibt es Aktionen in allen BÖ-Zentrumsgeschäften. Mit dabei sind auch sechs Gastronomiebetriebe, die die Besucher wieder verwöhnen werden. Das Programm Ab mittags ist das Zentrum gesperrt und wird zur Fußgängerzone verwandelt. Nachmittags werden Autoshows, Kletterturm, Hüpfburg, Livemusik oder Kinderanimation geboten. Bereits am Vormittag ist die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Symbolfoto Pixabay
Aktion 2

Böheimkirchen, Verein
Imkerverein Böheimkirchen ist 140 Jahre alt

Der Imkerverein Böheimkirchen hielt am Sonntag, 12.März 2023, im Vereinslokal Gasthaus Strohmayer seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. BÖHEIMKIRCHEN. Obmann Imkermeister Josef Gfatter konnte dazu "ein volles Haus" an Mitgliedern, Gästen und Interessenten begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Vizepräsedenten des Wiener Landesverbandes Dr. Berthold Heinze, sowie dem Bürgermeister der Marktgemeinde Böheimkirchen, Franz Haunold. Obmann Gfatter konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Martin Posch und Andreas Paukner vom Bauhof Böheimkirchen freuen sich auf einen Ferialpraktikanten. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 8

Ferialjobs in St. Pölten
Vom "Badewaschl" bis hin zum Bauhofmitarbeiter

Ein Job bei der "G'moa" ist für viele ein Ziel: Die BezirksBlätter gehen auf Arbeitssuche. REGION. Bunt gemischt ist das Jobangebot in der Landeshauptstadt, die umliegenden Gemeinden sind zurzeit sehr gut besetzt, aber gute Nachrichten für Eltern und deren junge Erwachsene: Ferialpraktikanten werden gesucht. Ab ins FreibadWer den Sommer gerne draußen verbringt, ist in Wilhelmsburg genau richtig und sollte seine Schwimmsachen bereithalten. "Wir suchen auch heuer wieder Ferialpraktikanten für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Frühjahrsputz im vergangenen Jahr packten vor allem die kleinen Böheimkirchnerinnen und Böheimkirchner mit an. | Foto: Marktgemeinde Böheimkirchen
6

Region St. Pölten
Gemeinsam gegen die Abfall-Flut

Verpackungsmüll landet auch im Jahr 2023 noch in der Natur und auf der Straße. Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, veranstalten die Gemeinden jährlich einen Frühjahrsputz. REGION. Sei es der Kaffeebecher, das Weckerl im Sackerl vom Bäcker am Bahnhof oder eine schnelle Zigarette, um seine Nerven zu beruhigen: all diese Dinge verursachen Müll. Oftmals landet dieser jedoch nicht in den davor vorgesehenen Behältern, sondern wird achtlos in der Natur oder auf dem Gehweg entsorgt. „Es liegt überall...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
St.Pölten:
1. Reihe: Anja Bauer, Matthias Fink, Johanna Fuchs, Johannes Baumgartner

2. Reihe: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Claudia Süssenbacher, Staatssekretärin Claudia Plakolm, LR Christiane Teschl-Hofmeister, LK-Präs. Johannes Schmuckenschlager, Bernhard Lackner, MEP Alexander Bernhuber | Foto: LJ NÖ
3

Pyhra, Böheimkirchen, St. Pölten
LJ Projekte werden ausgezeichnet

Tag der Landjugend 2023 – "Begeisterung soits lebn". REGION (pa). Unter dem Motto „Begeisterung soits lebn“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Leonhofen wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2022 gekürt. Anja Bauer (22) aus dem Bezirk Stockerau und Markus Höhlmüller (22) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die heutige Pfarrkirche Böheimkirchen. | Foto: Jacobus Tisch
5

Böheimkirchen
Das alte Böheimkirchen

In einer spannenden Zeitreise wird die interessante Geschichte von Böheimkirchen unter die Lupe genommen. BÖHEIMKIRCHEN. Feuerstein-Faustkeile, Steinbeile und Steinklingen – all dies sind Beweise dafür, dass die Gegend der heutigen Marktgemeinde bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war. Dokumente belegen, dass sich wohl im Bereich der Kirche eine Siedlung befand. Der heutige Ortsname könnte außerdem ein Hinweis auf die bereits im 9. Jahrhundert bestehende „Kirche für Böhmen“ sein. Auf diese...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Foto: Rauch

Eröffnung Atelier Rauch
Zentrum von Böheimkirchen erhält Zuwachs

Neueröffnung und Festakt am Freitag, dem 03. März 2023 von 15:00 bis 20:00 des Foto Atelier Marlies Rauch. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Das neue Fotostudio ist in der Oberen Hauptstraße 8 im Zentrum Böheimkirchen zu finden. Bei der Eröffnung wurde bei Speis und Trank zu einem zwanglosen Kennenlernen geladen. Nach dem Motto „Momente von heute sind Erinnerungen von Morgen“ geht Marlies Rauch bereits seit über 25 Jahren selbstständig ihren Beruf als Fotografin nach. Die Fotografin war bis vor kurzem in...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Böheimkirchen ist Wirtschaftsstandort

Diese Woche dreht sich alles um die Gemeinde Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Unsere Ortsreportage können Sie in den folgenden Beiträgen nachlesen. Wussten Sie das? Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 45,55 km2. 5.116 Menschen leben in der Marktgemeinde (Stand 1.01.2022) . Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner pro km²Postleitzahl: 3071Erwerbstätige: rd. 2.500Erwerbsquote: 78,5 % (2012 - Österreich gesamt: 73,7 %)Erwerbstätigenquote: 74,2 % (2012 - Österreich gesamt: 69,4 %)Stärkste...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Neueröffnung am 3. März: Fotoatelier Marlies Rauch | Foto: Fotoatelier Marlies Rauch

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Wirtschaftlicher Zuwachs in der Gemeinde

Marlies Rauch hat sich in Böheimkirchen niedergelassen. BÖHEIMKIRCHEN. Das neue Geschäft, mit vielem rund ums Foto, ist in der Oberen Hauptstraße 8 zu finden. Dem Motto entsprechend, „Momente von heute sind Erinnerungen von morgen“, ging die Meisterfotografin über 25 Jahre selbstständig in Hainfeld ihrem Beruf als Fotografin nach. Nun wagt sie den Sprung an einen neuen Standort.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Große Freude bei den Kindern der ersten Klasse. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Ortsreportage Böheimkirchen
Gutscheine für die Taferlklassler

Kurz vor den Semesterferien überreichten Bürgermeister Franz Haunold und Bibliothekarin Marion Strohmaier den Kindern der 1. Klasse Volksschule Böheimkirchen den Taferlklassler-Gutschein. BÖHEIMKIRCHEN. Damit können alle Kinder ein Jahr lang aus dem vielfältigen Medienprogramm der BÖbliothek auswählen und gratis lesen, hören und spielen. Die Kinder erfreuen sich seit mittlerweile vier Jahren an dieser Leseförder-Aktion der Gemeinde.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nach 13 Jahren in der Politik ist Franz Haunold nun Bürgermeister von Böheimkirchen. | Foto: Tanja Handlfinger

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Frischer Wind in der Gemeinde

Böheimkirchen hat einen neuen Bürgermeister: Franz Haunold im Gespräch mit den BezirksBlättern. BÖHEIMKIRCHEN. "Ich bin in Böheimkirchen aufgewachsen und habe zwei Brüder. Wir haben die Nähe zum Bad, zum Michelbach und den Augebieten und zum Sportplatz gehabt", erzählt Haunold von seiner Kindheit. Schon mit 18 Jahren sagte er im Spaß, dass er später einmal Bürgermeister von Böheimkirchen werden wolle. Über FranzDer Bürgermeister ist seit 16 Jahren verheiratet, hat eine Tochter mit 20 Jahren und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kommentar von Bürgermeister Franz Haunold. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
"Wir sind Wirtschaftsstandort"

Kommentar von Bürgermeister Franz Haunold. BÖHEIMKIRCHEN. "Die Marktgemeinde Böheimkirchen ist die aufstrebende Gemeinde in der Region. Ich darf mich als Bürgermeister um Anliegen und Bedürfnisse der Bevölkerung kümmern. Auch die Weiterentwicklung ist ganz wichtig, um künftig konkurrenzfähig bleiben zu können. Das betrifft auch die Bereiche Bildung und Gesundheit. Ein neuer Kindergarten wird eines der nächsten Projekte sein, die uns beschäftigen. Viele Vereine und Ehrenamtliche bereichern unser...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Wenn es im Garten summt und brummt

Imkerei in der Gemeinde Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. "Bereits 1883 erkannten weitblickende Imker die Notwendigkeit eines Imkervereines in der Region", weiß Josef Gfatter. Der Verein gehört somit zu den viertältesten Vereinen Niederösterreichs. Zur Geschichte"1858 wurde die Westbahn eröffnet und schloss diese ländliche Region an 'die Welt' an. Zu den Versammlungen der ersten Jahre kamen die Imker aus allen Richtungen – von St. Pölten bis Pressbaum", so Gfatter. "Imkerei bedeutet die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Lehrstellenbörse, Lehrlingstraining und Co. in Böheimkirchen. | Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Den Schülern steht viel offen

Motiviert: Böheimkirchen möchte der Lehrlingsstandort im Bezirk St. Pölten werden. BÖHEIMKIRCHEN. Das BÖ Ortsmarketing entwickelt gemeinsam mit den Lehrlingsbetrieben, der Schule, der Marktgemeinde und weiteren ständig Projekte zur nachhaltigen Stärkung des Lehrlingsstandorts Böheimkirchen. Es wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, mit dem Ziel, der Lehrlingsstandort im Bezirk St. Pölten zu werden. LehrstellenbörseZum sechsten Mal fand im Oktober 2022 in Böheimkirchen die Lehrstellenbörse und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Vorfreude auf die Messe steigt bei den Wirtschaftstreibenden in der Gemeinde Böheimkirchen. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Frühling im Zentrum Böheimkirchens

Gastronomie und Handel mit viel Herz für die Kunden: Die Betriebe von Böheimkirchen präsentieren sich. BÖHEIMKIRCHEN. Am 25. März findet im Zentrum von Böheimkirchen eine betriebsübergreifende Hausmesse von 08:00 bis 18:00 Uhr statt. Das erwartet SieAb 12:00 Uhr wird die Hauptstraße zur Fußgängerzone verwandelt, wo Gastronomie und Rahmenprogramm der Kinderfreunde angeboten werden. Auch Roadshows der lokalen Autohäuser werden nicht fehlen. Insgesamt beteiligen sich 15 Betriebe an dieser...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Böheimkirchen ist ein Ort zum Wohlfühlen. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Böheimkirchen. Der Wohlfühlort

"Böheimkirchen. Der Wohlfühlort". Diese Worte sind in Böheimkirchen kein leerer Werbeslogan, sondern Auftrag und Programm. BÖHEIMKIRCHEN. Die Lebensqualität des Wohnstandortes wird durch viele Initiativen stetig verbessert, und so darf sich die Marktgemeinde Gesunde Gemeinde und Kindergemeinde nennen. Die Marktgemeinde bietet Wohnen auf dem Land, ohne auf wichtige Infrastruktur im Gemeindegebiet verzichten zu müssen. Einzelhandel, Ärzte und Schulen machen die Gemeinde zu einem regionalen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das "BÖ Marketing" lud vor Kurzem Betriebe und Schulen zur "Ausbilderkonferenz" ein. | Foto: BÖ Marketing

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Die Lehrlinge stehen im Fokus

Wirtschaft: Es ist schon viel in Böheimkirchen geschehen, aber weitere Projekte werden folgen. BÖHEIMKIRCHEN. Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des "BÖ Ortsmarketings" lud am 16. Februar 2023 zur ersten Ausbilderkonferenz in Böheimkirchen, woran rund 30 Vertreter der Betriebe und Schulen teilnahmen. Lehrlinge im FokusDie Arbeitsgruppenleiter - Tobias Hochgerner und Thomas Sonnleitner - führten durch den Abend. Nach der Begrüßung folgte ein Fachvortrag durch das WIFI St. Pölten über "Wie tickt die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bgm. Franz Haunold (Böheimkirchen), GR Lorenz Sterkl (Prinzersdorf), Bgm. Rainer Handlfinger (Ober-Grafendorf), Manuel Hammel (Magistrat St. Pölten), GR Ingrid Posch (Böheimkirchen)
im Hintergrund: Bgm. Günter Schaubach (Pyhra), Florian Kratochwil (con.sens) | Foto: NÖ.Regional/Wagner

St. Pölten
Fertige Planungen zum Radbasisnetz St. Pölten Umland

ST. PÖLTEN (pa). Die aktive Mobilität, also das Zufußgehen und Radfahren wird in Niederösterreich verstärkt gefördert. Zur Verbesserung der Radinfrastruktur für den Alltagsverkehr wurden die Planungen des gemeindeübergreifenden Radbasisnetzes rund um St. Pölten nun abgeschlossen. Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte der NÖ.Regional unterstützte die Gemeinden dabei im Planungsprozess und hilft auch weiterhin bei der Fördereinreichung zur Umsetzung der geplanten Radwege. "Umfragen zeigen: Gut 23...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Barbara Bachinger von der Konditorei Bachinger gibt einen Einblick in die Welt der Krapfen. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Krapfen
Das Geheimnis des besten Faschingkrapfens (mit Video)

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden: Aber was ist das Geheimnis des perfekten Faschingskrapfens? ST. PÖLTEN. Jeder kennt sie, viele lieben sie: Krapfen gibt es mittlerweile in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Klassiker bleibt der mit Marille"Geheimnisse verrät man natürlich normalerweise nicht", lacht Barbara Bachinger, "aber der perfekte Krapfen gelingt mit guten und frischen Zutaten und viel Liebe der Konditoren." Im Gespräch mit den BezirksBlättern verrät sie, dass ihre...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Große Freude in Böheimkirchen: Jungunternehmerin Tanja Häussler holt sich den Austrian Wedding Award. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Böheimkirchen
Tanja Häussler räumt "Austrian Wedding Award" ab

„Sternstund Eventplanung & Dekoration“ ist Nummer 1 in Österreich. BÖHEIMKIRCHEN. Tanja Häussler aus Böheimkirchen holt mit ihrem Team Gold bei den „Oscars der österreichischen Hochzeitsbranche“. Die bekannte Event- und Hochzeitsplanerin ist in der Branche in aller Munde. Beim 8. Austrian Wedding Award gewann sie mit ihrem Unternehmen „Sternstund Eventplanung & Dekoration“ und einem grandiosen Shooting - Team den 1. Platz in der Kategorie „Styled Shoot Team“. "Es macht Spaß"„Hinter diesem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Franz Felbinger aus Reith feierte seinen 80. Geburtstag | Foto: Bauernbund Böheimkirchen

Böheimkirchen
Herzliche Gratulation zum 80 Geburtstag

Grund zum Feiern gab's in Böheimkirchen: Franz Felbinger aus Reith feierte seinen 80. Geburtstag. BÖHEIMKRICHEN. Es gratulierten Christine Goiser und Herbert Scharl für den Bauernbund Böheimkrichen, sowie seine Gattin Maria Felbinger.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Zauner
4

Voting zur Neptun WasserGEMEINDE 2023
Böheimkirchen geht ins Rennen

Im Online-Voting auf www.neptun-staatspreis.at kann bis 20. Februar für die besten Wasserprojekte österreichischer Gemeinden abgestimmt werden. Als Landessieger von Niederösterreich geht heuer die Gemeinde Böheimkirchen mit der Renaturierung des Michelbachs ins Rennen um den bundesweiten Sieg beim Neptun Staatspreis für Wasser. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Der Neptun Staatspreis für Wasser ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte. In der Kategorie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Kommandantstellvertreter Michael Schlaffer, Noch Kommandant Thomas Kornberger, Verwalter Daniel Kornberger | Foto: FF St. Pölten Spratzern
2

Bezirk St. Pölten, St. Pölten Land
Nichts geht ohne Ehrenamt

Feuerwehr, Landjugend, Musikkapelle und viele mehr: Die österreichischen Vereine setzen auf das Ehrenamt. BEZIRK. "Die Feuerwehr Karlstetten besteht ausschließlich aus freiwilligen Mitgliedern", informiert Dominik Macher. "Viele im Ort ansässige Unternehmen sowie Magistrat/Gemeinde stellen ihre Angestellten im Falle eines Einsatzes bereits frei, jedoch passiert dies alles weiterhin auf freiwilliger Basis." Es setzen jedoch nicht nur die Feuerwehren auf ehrenamtliche Mitglieder – auch viele...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.