Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Feuerwehr musste auch Häuser auspumpen. | Foto: G. Hagl
17

Überschwemmungen
Schwere Unwetter forderten die Feuerwehren im Bezirk

Im ganzen NÖ Zentralraum waren die Feuerwehren nach heftigen Unwettern mit Auspumparbeiten in Häusern oder mit dem Beseitigen vom Schlamm auf Verkehrsflächen beschäftigt. BEZIRK TULLN. Im Bezirk Tulln waren 10 Feuerwehren mit den Folgen von 40 Einsätzen beschäftigt. Gleichzeitig waren ein Verkehrsunfall auf der S5 (FF Utzenlaa) und zwei Alarme von Brandmeldeanlagen zu bewältigen. Schwerpunkt der Einsätze waren in Tulln das Stadtgebiet, die Gemeinde Judenau-Baumgarten, die Gemeinde Atzenbrugg....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Weinbar-Team: Joachim Taller, Zhu Huang, Manfred Ploiner, Renate Erlinger, Vanessa Taller | Foto: FF Grafenwörth
5

Gäste hielten die Treue
Das war das Grafenwörther Feuerwehrfest

Das Grafenwörther Feuerwehrfest am 30.05., 01.06.. und 02.06.2024 war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Trotz eher durchwachsenen Wetters hielten die Gäste der Feuerwehr Grafenwörth die Treue und ließen sich eine gute Zeit am Festgelände nicht entgehen. GRAFENWÖRTH. Am Montag, Dienstag und Mittwoch abends bauten die Grafenwörther Feuerwehrleute und etliche freiwillige Helfer das Festgelände auf, so dass das Feuerwehrfest am Fronleichnamstag pünktlich starten konnte. Nach einem äußerst gut...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Ehren-Kommandant Stellvertreter Josef Ganzberger, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Kommandant Stefan Ackerling | Foto: FF Ambach
2

Freiwillige Feuerwehr feiert
Überreichung Jubiläumsurkunde FF Ambach

Am Mittwoch wurde der Freiwilligen Feuerwehr Ambach eine Urkunde der besonderen Art überreicht. OBERWÖLBLING. Im Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes fand die Überreichung der Jubiläumsurkunden an die Feuerwehren, welche ihr 100, 125, 140, 150 oder 160-jähriges Bestandsjubiläum dieses Jahr feiern, statt. Da die FF Ambach dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, wurde Kommandant Stefan Ackerling, Ehren-Kommandant Stellvertreter Josef Ganzberger und Bürgermeisterin Karin...

Mehrere Feuerwehren waren in den Abendstunden mit einem Verkehrsunfall beschäftigt. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

Feuerwehreinsatz
Zwei Verletzte nach einem Verkehrsunfall geborgen

Zweifache Menschenrettung auf der S5 bei Fels/Wagram GRAFENWÖRTH/FELS. Am Abend des 27.05.2024 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Jettsdorf und Grafenwörth zu einem schweren Verkehrsunfall auf der S5 gerufen. Ein PKW war aus unbekannten Gründen in den Straßengraben geraten, wobei die beiden Insassen schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt wurden. „Die Feuerwehren sicherten gemeinsam mit der Autobahnpolizei die Unfallstelle ab. Mit zwei hydraulischen Rettungsgeräten wurden in Abstimmung mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gerade auf der Strecke Rappoltenkirchen - Tirolersiedlung häufen sich die Unfälle. | Foto: FF Rappoltenkirchen
6

Verkehrsclub Österreich
Der Bezirk Tulln zählt vier Verkehrstote

Ablenkung und falsche Geschwindigkeit: Im Straßenverkehr gab es 2022 100 Todesfälle, alleine in NÖ BEZIRK. Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Die aktuelle VCÖ-Analyse mit Daten der Statistik Austria zeigt, dass bei den Verkehrstoten Tulln auf dem siebten Platz im NÖ-Ranking rangiert. Im letzten Jahr gab es hier vier Verkehrstote, 515 Verletzte, davon 88 schwer. Achtung auf den Straßen Vor allem auf Freiland- (hier kamen auch die vier...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Monika Donabauer und Eva Falkensteiner genossen einen fruchtigen Dirndlspritzer.
8

Karlstetten
Unzählige Besucher am Feuerwehrfest

Die Spritzerbar sowie die vielen Leckereien verwöhnten die Gäste beim Karlstettner Feuerwehrfest. KARLSTETTEN. Hervorragende Stimmung herrschte gestrigen Samstag am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten. Das knusprige Grillhendl sowie die köstlichen Feuerflecken waren heiß begehrt. Beliebt waren auch die fruchtigen Spritzer. „Wir genießen einen Dirndlspritzer“, erzählte Eva Falkensteiner. Auch Markus Kranzer war vor Ort: „Wir sind hier, um Ort und Feuerwehr zu unterstützen.“ Dies...

Stadträtin Veronika Haas, Max Ovecka, Kommandant Markus Brabletz, Helmut Cech, Verwaltungsrat Romano Casoria, Gemeinderätin Sisy Nadlinger und Stadtrat Georg Kaiser. | Foto: Vanessa Huber
7

Traismauer
Steckerlfisch und weißer Wein

Beim allseits bekannten Feuerwehrfest wurden die zahlreichen Schmankerl sowie die tolle Musik genossen. TRAISMAUER. Hervorragende Stimmung herrschte heute Freitag beim Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Stadt. Für die musikalische Stimmung sorgten die Musikgruppen „den flotten 4“, „SchickAria“ und „Hybrid Bradler“. Ein besonderes Schmankerl war der Steckerlfisch, wie Michael Hut und Thorsten Nakladal erzählten: „Unser Steckerlfisch ist das Highlight, weil der noch traditionell...

Das Riesenwuzlertunier war ein voller Erfolg. | Foto: Bettina Korotvicka
63

Riesenwuzler und Co
Das Feuerwehrfest in Asperhofen am 24. Mai

Das Feuerwehrfest in Asperhofen startete am Freitag den 24. Mai mit dem Jugend-Riesenwuzlertunier und dem Wurzlertunier für Erwachsene. Auch musikalisch gab das Fest am Freitag einiges her.  ASPERHOFEN. Irmgard, Franz und Roman Karner waren mit dabei am Feuerwehrfest in Asperhofen. Auch Karin und Manfred Kellner genossen ihren Abend.  Irene Kirmberger und Josef Resch amüsierten sich prächtig. Für das leibliche Wohl an der Schank sorgten Reinhard Kirmberger und Christof Mayer hinter der Bar. ...

Die Feuerwehr rückte zu einem Verkehrsunfall aus. | Foto: Doku NÖ
5

Unfall
Ein Lieferwagen kam im tullner Stadtgebiet von der Straße ab

Unfall im Stadtgebiet Tulln TULLN. Am späteren heutigen Vormittag kam ein Lieferwagen im Stadtgebiet von Tulln aus derzeit ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen eine Hausmauer. Schnell waren die Rettungsmannschaften vom Roten Kreuz Tulln vor Ort und versorgten die beiden Insassen des Fahrzeuges. Beide werden mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum transportiert. Die alarmierte Feuerwehr Tulln Stadt sicherte zuerst den Lieferwagen und mussten das mitgeführte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

Zu einem Verkehrsunfall kam es bei Fels am Wagram. | Foto: Manfred Ploiner
4

Zwei Personen verletzt
Ein PKW Verkehrsunfall bei Fels am Wagram

Zum Einsatz nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Fels/Wagram am Nachmittag des 17.05.2024 alarmiert. An der L14 zwischen Thürnthal und Fels kollidierten zwei PKW, zwei Personen wurde unbestimmten Grades verletzt. FELS AM WAGRAM. Bei Eintreffen der Feuerwehr Fels sicherten die Kameraden die Unfallstelle ab, der verletzte Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt. Da beide Unfallfahrzeuge fahruntüchtig beschädigt wurden, forderte der Einsatzleiter die Unterstützung der Feuerwehr Grafenwörth...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Landstraße L5236 war vorübergehend gesperrt, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: FF- Hofstetten-Grünau
9

Verkehrsunfall
Fahrer verliert Kontrolle wegen medizinischen Notfalls

Auf der Landstraße L5236 ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau war mit drei Fahrzeugen und elf Kameraden im Einsatz. Der ASBÖ- Rabenstein, die Polizei Rabenstein und die FF- Kilb waren ebenfalls vor Ort im Einsatz.  NÖ. Heute früh ereignete sich auf der L5236 zwischen Kilb und Hofstetten ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker verlor vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto und landete im Straßengraben. Gute...

Feuerwehrstorch besuchte Untergrafendorf | Foto: FF Untergrafendorf

Böheimkirchen
Storch besuchte FF Untergrafendorf gleich zehnmal

Die FF Untergrafendorf hat mittlerweile all ihre Jugendmitglieder in den Aktivstand überstellt und hat aktuell keine Feuerwehrjugend mehr. BÖHEIMKIRCHEN/UNTERGRAFENDORF. An diesem "Problem" wurde innerhalb der Feuerwehr Untergrafendorf bereits gearbeitet. Zwischen November 2021 und März 2024 rückte der Feuerwehrstorch gleich zehnmal aus. Acht Feuerwehrmitglieder bekamen insgesamt zehnmal Nachwuchs - je fünf Buben und fünf Mädchen. Die Zukunft dürfte daher gesichert sein. Herzliche Gratulation...

"Amtsübergabe" von HBI Friedrich Ploiner an HBI Markus Hofmann mit den Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter(innen) der Feuerwehren der Marktgemeinde sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ernst Mantler und dessen Stellvertreter ABI Fritz Stalla. | Foto: OBI Peter Hörzinger
2

Feuerwehr Grafenwörth
Neuer Unterabschnittskokmmandant gewählt

Langjähriger Unterabschnittskommandant legt Funktion nieder, Brandinspektor Markus Hofmann, folgt nach GRAFENWÖRHT. Nachdem der langjährige Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner seine Funktion aufgrund der bevorstehenden Erreichung der Altersgrenze zurückgelegt hatte, wurde am 15. Mai 2024 eine Neuwahl durchgeführt. Dabei setze sich Brandinspektor Markus Hofmann (Feuerwehrkommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Feuersbrunn) gegen Oberbrandinspektor Gerald Heiß...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: Kdt-Stv. BI Manuel Floh, Vize-Bgm Wolfgang Mayrhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Kdt OBI Franz Eichberger jun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
2

Feuerwehr Langenlebern
Neue Einsatzhelme für die Freiwillige Feuerwehr

Vor kurzen konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn mit der ersten Lieferung der neuen Einsatzhelmen von der Firma Rosenbauer ausgestattet werden. LANGENLEBERN. Bei den neuen Helmen handelt es sich um das Modell Heros Titan, welche durch ihren hohen Tragekomfort, geringem Gewicht und aktuellen Sicherheitsstandards jeden Einsatz sicherer machen. Finanziert wurden diese durch die Stadtgemeinde Tulln, hier konnte wieder ein weiterer Schritt in die Sicherheit der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Alois Zaussinger-Roland Pachtner-Ploiner Friedrich-Sulzer Karl-Schuster Markus-Dietmar Fahrafellner. | Foto: BFKDO Tulln

BFKDO
Ehrung langjährige Mitglieder beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ehrung für langjährige Mitglieder des Bewerterstabs beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb TULLN. Im Rahmen der Bewerterbesprechung beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 10. Mai in Tulln wurden zwei verdiente Mitglieder des Bewerterstabs für ihre langjährige und herausragende Mitarbeit geehrt. Ehrenbrandrat Karl Sulzer von der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf wurde für seine beeindruckenden 26 Jahre im Landesfeuerwehrleistungsbewerb-Team ausgezeichnet. Seit 1998 war er Teil des Teams und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard Grossinger, Elisabeth Ebner, Stephanie Weichinger, Benedikt Volz auf dem Probenwochenende. | Foto: Musikverein Tullnerbach
5

Musikverein Tullnerbach
Vote für deine regionale Blasmusikkapelle

In unserer dreiteiligen Serie rund um die regionalen Blasmusikkapellen haben wir euch diese schon bestens vorgestellt. Die Einreichphase ist nun zu Ende und ab 08. Mai ist es Zeit für deine Blasmusikkapelle zu voten. Mache Sie sie zum Österreichsieger. TULLNERBACH. Der Musikverein Tullnerbach hat sich erfolgreich beworben und ist jetzt auf eure Unterstützung angewiesen. Doch was macht den Verein besonders? "Letzte Woche hatten wir ein Probenwochenende von Freitag bis Sonntag. Zehn Stunden lang...

Die Feuerwehr rückte zu einem schweren Unfall auf die S5 auf.  | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
8

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zwischen Grunddorf und Stratzdorf kam es am Morgen des 03.05.2024 auf der S5 aus ungeklärter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein PKW und ein LKW frontal miteinander kollidierten. KIRCHBERG/GRAFENWÖRTH (PA). Im PKW wurde eine Person eingeschlossen, laut erster Meldung sollte zudem eines der Fahrzeuge brennen. Innerhalb weniger Minuten rückten die Feuerwehren Gedersdorf, Rohrendorf und Grafenwörth zum Einsatz aus. Auf der Anfahrt rüstete sich im Grafenwörther Rüstlöschfahrzeug...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martin Boyer, Klaus Tschabuschnig, Stephan Pernkopf, Rudolf Robin und Dietmar Fahrafellner | Foto: Fischer
23

Zu Ehren des Tages der Feuerwehr
Florianifeier im Stift Herzogenburg

Zur Feier des Tags der Feuerwehr kamen die Mitglieder des Landesfeuerwehrtages – darunter Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner, sein Stellvertreter LBDSTV Martin Boyer, die Bezirksfeuerwehrkommandanten mit ihren Stellvertretern, der Vorsitzende des Betriebsfeuerwehrausschusses sowie der Leiter der Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz der NÖ Landesregierung, Dr. Bernhard Schlichtinger, im Augustiner Chorherren Stift Herzogenburg zusammen. HERZOGENBURG. Im Rahmen dieser Veranstaltung...

Der vermutete Kellerbrand im Tullnerbacher Gemeindezentrum forderte etliche Einsatzkräfte. | Foto: Michael Sabadello
9

Gemeindezentrum Tullnerbach
Vermuteter Brand forderte über 60 Einsatzkräfte

Am Sonntag, dem 28.04.2024, löste um die Mittagszeit die automatische Brandmeldeanlage im Gemeindezentrum in Tullnerbach aus. Gemäß Alarmplan rückten die Feuerwehren Tullnerbach und Irenental aus. TULLNERBACH. Unmittelbar darauf wählte ein Bewohner den Feuerwehr-Notruf, da er Rauch im Stiegenhaus feststellte. Seitens der Bereichsalarmzentrale St. Pölten wurde daraufhin die Alarmstufe auf B2 erhöht und zusätzlich die Feuerwehren Purkersdorf und Wolfsgraben alarmiert. Unbekannte Rauchentwicklung...

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt erlebte einen feierlichen Tag, der von zahlreichen Ehrengästen und Unterstützern begleitet wurde. | Foto: Eduard Stoiber
8

Florianifeier Wilhelmsburg
Fahrzeugsegnung und 7.000 Euro Spende

Am vergangenen Sonntag fand in der Stadtpfarre Wilhelmsburg die Messe zum Heiligen Florian statt. Außerdem gab es die Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs (HLF) 2 und des Notstromaggregates durch Pfarrer und Feuerwehrkurat Pater Johann Alberich Enoeckl. WILHELMSBURG. Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt erlebte einen feierlichen Tag, der von zahlreichen Ehrengästen und Unterstützern begleitet wurde. Auch zahlreiche Mitglieder der Nachbarfeuerwehren St.Pölten-St.Georgen, St.Pölten-Ochsenburg,...

Die großangelegte Einsatzübung in Purkersdorf bereitet für den Notfall vor. | Foto: Sabadello
15

Austritt von Chlorgas
Großangelegte Einsatzübung in Purkersdorf

Am Montag, dem 22. April 2024 fand eine großangelegte Einsatzübung der Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes im Wienerwaldbad in Purkersdorf statt. Übungsannahme war ein Austritt von Chlorgas, welcher zum Glück aufgrund der modernen Chlorgasanlage sowie des gut ausgebildeten Personals der WIPUR (Wirtschaftsbetriebe der Stadt Purkersdorf GmbH) sehr unwahrscheinlich ist. PURKERSDORF. Was war passiert? Beim Wechseln von leeren gegen volle Chlorgasflaschen fiel eine Flasche um und verletzte...

Die 50. Chemieolympiade in Purkersdorf brachte über drei Tage lang alle zum Staunen. | Foto: BiSness
15

ganze drei Tage
50. Chemie-Olympiade im Gymnasium Purkersdorf

Drei Tage mit Prüfungen für die 74 besten NÖ Chemikerinnen und Chemiker brachten eine Landessiegerin. Außerdem: Die Show der besten Schülerinnen und Schüler des Freifachs Chemie von Prof. Erwin Klein und der Freiwilligen Feuerwehr begeisterten. PURKERSDORF. Wow, beeindruckend. Flüssigkeiten, die ihre Farben wechseln je nach Zusammensetzung der Inhalte – von durchsichtig auf grün bis dunkelgrün und gelb, auch rosa oder blau leuchtet es knallig in den Phiolen und Reagenzgläsern je nach...

Mehrere Feuerwehren waren in Sieghartskirchen mit einem Großbrand beschäftigt. | Foto: Christian Nowotny
9

Großbrand bei Berger Schinken
Das Unternehmen meldet sich zu Wort

Berger Schinken bestätigt Großbrand im Unternehmen · Brandursache nach wie vor unklar, alle Mitarbeitenden wohlauf · Einschätzung des Schadensausmaßes noch nicht möglich · Schinkenproduktion betroffen SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Bei Berger Schinken mit Sitz in Sieghartskirchen/Bezirk Tulln kam es gestern, Dienstag, zu einem massiven Brand. Die Ursache für den Brand wird aktuell noch ermittelt, das gesamte Schadensausmaß ist noch nicht bezifferbar. Konkret betroffen ist die Schinkenproduktion – diese...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.