Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Individuelles und differenziertes Lernen mit iPads an der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: (4) Tanja Handlfinger
1 3

Digitalisierung in der Volksschule Ober-Grafendorf
Digitale Medien im Unterricht

Die allgemeine Digitalisierung schreitet voran. Das geht auch an der Volksschule Ober-Grafendorf nicht vorbei. OBER-GRAFENDORF (th). "Es ist uns wirklich ein großes Anliegen, diesen Zug nicht zu verpassen. Die iPads sind ein zusätzliches Werkzeug neben Büchern, Heften und vielen anderen Angeboten", freut sich Volksschuldirektorin Anneliese Fuchs über die Anschaffung von mehreren iPads an der Schule. Wir gingen der Sache auf den Grund und wollten wissen, warum es ab der ersten Klasse Volksschule...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auf Hausbesuch in Kirchberg:  Die "Moriateifln" mit Marvin und Sonja König. | Foto: König

Brauchtum im Pielachtal
Dirndltaler stehen auf Bräuche

Barbarazweige, Nikolo, Krampus, das Christkind und Co. Unsere Brauchtümer sollen erhalten bleiben. PIELACHTAL (th). Aufgeregt stehen die Kinder im Hause König in Kirchberg am Fenster. Sie können es kaum erwarten, dass der Krampus und der Nikolo endlich an der Haustüre stehen. Gerade die Weihnachtszeit ist von Bräuchen und Traditionen geprägt. Wir hörten uns um, wieso es so wichtig sei, diese auch zu erhalten. Hausbesuche "Ich möchte mich bei den Moriateifln herzlichst für die jährlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1

Monti Beton & Hansi Krankl
Monti Beton & Hansi Krankl rocken die Pielachtalhalle (Interview)

Im Dezember gastieren Monti Beton und Hansi Krankl in der Pielachtalhalle Ober-Grafendorf. PIELACHTAL (th).  Die Bezirksblätter im Interview mit Monit Beton und Hansi Krankl. BEZIRKSBLÄTTER: Was erwartet die Besucher der Pielachtalhalle am 13. Dezember? MONTI BETON u. JOHANN KRANKL: Zum ersten Mal gastieren Monti Beton & Johann K. der Jahrhundertrapidler mit ihrem Erfolgsprogramm „Christmas Classics Extravaganza“ in der Pielachtalhalle. Für die Liederauswahl ist hauptsächlich Hans Krankl...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2.Reihe von L. n. R. Engelbert Fahrngruber, Helmut Bichler, Ruben Fink, Herbert Härtensteiner, Anneliese Prammer, Klaus Krückl, Kathrin Schedl, Leopold Weber, Manfred Prammer, Martin Wutzl, Anna Pfeffer, Helmut Günther, Hannes Grubner
1. Reihe von L. n. R. Karl Voitl, Waltraud Leitner, Vzbgm. Alfred Mühlbacher, Bgm. Anton Grubner, Martina Prammer, Martin Schweiger, Arthur Kalteis | Foto: Gde. Loich

Loich, GRW2020
Anton Grubner ist Spitzenkandidat

Die ÖVP Loich hat die Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2020 vorgestellt. LOICH (pa). Bürgermeister Anton Grubner geht zum fünften Mal als Spitzenkandidat mit insgesamt 30 Kandidaten in die Gemeinderatswahl. Auch Vizebürgermeister Alfred Mühlbacher steht für eine weitere Periode zur Verfügung. Rückblick Bürgermeister Anton Grubner verwies im Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit der letzten fünf Jahre. Trotz großer Investitionen im Straßenbau, Ankauf und Erschließung von neuen Bauland oder...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Homepageschulung für die Landjugend Bezirk Kirchberg an der Pielach | Foto: LJ Kirchberg/Piel.

Landjugend Bezirk Kirchberg/Pielach
Homepageschulung für die Landjugend Kirchberg

Eine weitere Schulung fand im Bildungsprogramm der Landjugend Bezirk Kirchberg an der Pielach statt. Im Rahmen der Homepageschulung lernten die Lj-Mitglieder, wie man anhand der Lj-Homepage die Öffentlichkeit über das vielseitige Programm der Landjugend informieren kann. KIRCHBERG. Vorerst erklärte eine Referentin die Verwaltung der Datenbank der Landjugend. Diese ist besonders wichtig, um die aktuellen Daten der Landjugendmitglieder verwalten zu können. Damit nicht nur die Mitgliedsdaten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführerin Mag. Birgit Humpelstetter, (3.v.l.) freute sich über die großzügige Spende die von Manfred Gundacker, Martin Holland, Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer aus St. Margarethen, Vizebürgermeisterin Birgit Bruckner aus Hürm, Karl Picker und URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell (v.l.n.r.) übergeben wurde. | Foto: (2) Manfred Gundacker
2

Spendenübergabe im Ambulatorium Sonnenschein
St. Margarethner radeln für den guten Zweck

Mehr als sechs Monate lang (von 21. März 2019 bis 30. September 2019) haben fast 180 Radler der Gemeinden Hürm und St. Margarethen ihre geradelten Kilometer notiert und für die Aktion "KM.Radln 2019" gemeldet: 
Das stolze Ergebnis waren 233.610,19 Kilometern, das ergibt eine Strecke fast 6 mal rund um die Erde. ST. MARGARETHEN. In diesem Jahr dienten die erradelten Kilometer einem sozialen Zweck - je 1.000 gefahrene Kilometer wurden vom Union Radclub St. Margarethen und der Gemeinde Hürm zwei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Paul Pizzera, Remigius Rabiega (Veranstalter) und Otto Jaus. | Foto: Tanja Handlfinger
1 23

Pizzera und Jaus, Ober-Grafendorf
Pizzera und Jaus rocken die Pielachtalhalle (mit Bildergalerie)

Am Donnerstag und Freitag heizten die Musiker Pizzera und Jaus mit ihrem aktuellen Musik-Kabarett die Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf ein. OBER-GRAFENDORF (th). Die beiden österreichischen Kabarettisten und Musiker Paul Pizzera und Otto Jaus unterhielten gleich an zwei Abenden hintereinander die Besucher der Pielachtalhalle mit ihrem aktuellen Musik-Kabarett "Wer nicht fühlen will, muss hören". Auch die Bezirksblätter Pielachtal waren mitten drin. Es reißt einen mitDie Bühnenpräsents der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kirchberg an der Pielach: Das Auto überschlug sich mehrmals bevor es zum Stillstand kam. | Foto: Fotos: A.Fink/P.Svatek und Chr.Planer -FF Kirchberg/Piel.
4

Einsatz im Pielachtal, Kirchberg/Piel., am 5. Dezember 2019
Auto machte sich selbstständig und überschlug sich

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg an der Pielach wurden heute Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung gerufen. KRICHBERG. Gegen halb zwei Mittags rückte die FF Kirchberg in die Schloßgegend aus.  Ein Postzustellauto hatte sich bei einem Gehöft in der Schloßgegend 23 selbständig gemacht und kam erst nach mehreren Überschlägen auf einer Wiese zum Stillstand. Keine VerletztenDa sich zum Zeitpunkt des Unfalles keine Person im Auto befand, wurde auch niemand verletzt. Mit dem Unimog...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Baumpflanzaktion "Setz ein Zeichen" der JVP Niederösterreich in der Gemeinde Markersdorf-Haindorf mit Bürgermeister Fritz Ofenauer, JVP-Bezirksobmann und Jugendgemeinderat Thomas Brunner und der zukünftigen VP-Jugendkandidatin Franziska Riegler | Foto: VP Markersdorf-Haindorf

Markersdorf-Haindorf
Über zwei Hektar Wald in fünf Jahren gepflanzt

Gemeinde Markersdorf-Haindorf hat in den vergangenen 5 Jahren mehr als zwei Hektar Wald gepflanzt. Besonders mit Freiwilligen in den letzten Jahren Bäume gesetzt, zuletzt im Rahmen der ‚Bäume pflanzen, Zeichen setzen‘-Aktion der JVP Niederösterreich. MARKERSDORF (pa). „Im Rahmen der landesweiten Aktion der JVP Niederösterreich haben auch wir hier in Markersdorf-Haindorf ein Zeichen gesetzt und 10 Bäume gepflanzt. Wir beeinflussen heute unsere Welt von morgen und können heute auch noch etwas...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bauhof-Grünschnitt: Vzbgm. Michael Strasser, Bauhof-Leiter Thomas Gamböck, Bgm. Peter Kalteis, Martin Gleiß, Franz Dollbacher und Johann Posseth | Foto: G. Dobler/Gemeinde Weinburg

Weinburg, Bauhof
Ende der Grünschnittsaison in Weinburg

Abschluss der Grünschnittsaison am Bauhof Weinburg wurde gebührend gefeiert. WEINBURG. Der diesjährige Abschluss der Grünschnittsaison am Bauhof Weinburg wurde mit einer Jause von Nah&Frisch Wimmer begangen. Bürgermeister Peter Kalteis bedankte sich bei den Bauhof-Mitarbeitern für Ihren Einsatz während der Grünschitt- und Strauchschnitt-Annahme im ASZ Weinburg.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Volksschule Weinburg: Elfride Bachl wurde in die Pension verabschiedet. | Foto: G. Dobler/Gemeinde Weinburg

Weinburg, Volksschule
Schulrat Elfriede Bachl geht in Pension

Schulrat Elfriede Bachl wurde feierlich in Pension verabschiedet. WEINBURG. Zum letzten Arbeitstag unserer beliebten Volksschullehrerin Elfride Bachl stellte sich besonderer Besuch ein. Die Schüler verabschiedeten sich mit musikalischen Grüßen. Natürlich ließ es sich auch Lehrer-Kollegenschaft unter der Leitung von Direktorin Brunhilde Frühwirth, die Obfrau des Elternvereines Claudia Stiefsohn, Bürgermeister Peter Kalteis, Vizebürgermeister Michael Strasser nicht nehmen, Frau Bachl alles Gute...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Rabensteiner Advent mit dabei waren auch: Christoph Kraushofer, Samuel Schagerl, Gerald Bertl, Julia Sommerauer und Christoph Putzenlechner | Foto: ASBÖ Rabenstein

Rabensteiner Advent
ASBÖ Rabenstein mit dabei beim Rabensteiner Advent

Der Rabensteiner Advent war wie immer ein toller Erfolg. Mit dabei war auch der ASBÖ Rabenstein. RABENSTEIN. Auch heuer wieder war der ASBÖ Rabenstein beim Rabensteiner Adventmarkt vertreten. Die Jugend hatte von Zuckerwatte über selbst gebastelte Geschenke bis zum Kinderpunsch ein sehr großes Sortiment. Im ASBÖ Stand gab es vom beliebten „Blunzngröstel“ über natürlich selbstgemachten Punsch bis zu den Maroni das bewährte Angebot.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Team der SPÖ-Weinburg stellte sich vor. | Foto: SPÖ Weinburg

SPÖ, Weinburg
Frischer Wind: SPÖ – Weinburg stellt Weichen für die Zukunft

Am 29. November lud die SPÖ-Ortsorganisation Weinburg zur Mitgliederversammlung und einem gemütlichen Beisammensein mit Livemusik in den Kultursaal. WEINBURG. Das Statut sieht vor, dass die Kandidat(inn)enliste für die Gemeinderatswahl 2020, auch von den Mitgliedern beschlossen werden muss. Die ersten 15 der Liste stellten sich persönlich vor und sprachen kurz über ihre Beweggründe wegen derer sie in den Gemeinderat einziehen wollen. Eine bunte Mischung Das zukünftige Team der Ortspartei ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Herbert Planer, Franz Paternoster, Andreas Karner, Brigitte Thallauer, Franz Kraus, Franz Obermann | Foto: SV Sierningtal

Schützenverein Sierningtal
Nikolo-Schiessen in Rammersdorf

Der Schützenverein Siernigtal veranstaltete vom 29.11 -1.12 das Nikoloschiessen. RAMMERSDORF. Bereits zum 41. Mal fand dieses Schiessen beim SV Sierningtal in Rammersdorf statt. Zur Siegerehrung, die von Landesoberschützenmeister Franz Obermann vorgenommen wurde konnte Oberschützenmeister vom SV Sierningtal Herbert Planer neben zahlreichen Schützen auch Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer begrüssen. Die Gewinner der einzelnen Klassen LP Allgemein: Wilfried Binder LP Senioren: Heinz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bgm. Andreas Ganaus, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Edith Kendler, Bgm. Anton Gonaus , Vbgm. Michael Strasser, Vbgm. Heinrich Putzenlechner | Foto: Regionalbüro Pielachtal

KLAR!-Regionen, Pielachtal
Arbeitsprogramm zur Klimawandel-Anpassung steht

Unter der Leitung von Obmann Kurt Wittmann hat die Kleinregion Pielachtal nun die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel für die kommenden Jahre festgelegt. Damit erreicht die Kleinregion ein wichtiges Etappenziel. Bis 2023 wird das Pielachtal wichtige Maßnahmen auf Schiene bringen. PIELACHTAL. Bereits seit Anfang 2019 arbeiten die heimischen Gemeinden intensiv mit dem österreichischen Klima- und Energiefonds an der Entwicklung eines Anpassungsprogrammes. Dazu wurde das Pielachtal auch zu...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Foto von links nach rechts:
Josef Daxböck, Barbara Sauprigl, Renate Witzani, das Jubelpaar Berta und Gottfried Stuphann, Pfarrer Pater Leonhard, Franz Falkensteiner, Marianne Enne, Alexander Teutsch und Hofstetten-Grünau Bürgermeister Arthur Rasch. | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau, Personalia
Alles gute zur goldenen Hochzeit

50 Jahre Ehe - das ist ein Grund zum Feiern. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierte im Oktober das Ehepaar Berta und Gottfried Stuphann aus Grünau. Zum 50jährigen Hochzeitsjubiläum gratulierten die Gemeinde Hofstetten-Grünau, die Bezirkshauptmannschaft, die Pfarre, der Bauern- und Seniorenbund.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vorne sitzend das Jubelpaar Maria und Franz Eder,  Alexander Teutsch (Bezirkshauptmannschaft), Josef Daxböck und Barbara Sauprigl vom Seniorenbund,  Renate Witzani und Pfarrer Pater Leonhard seitens der Pfarre und Hofstettens Bürgermeister Arthur Rasch (von links nach rechts) | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau, Personalia
Gratulation zur Eisernen Hochzeit

Das Hofstettner Ehepaar Maria und Franz Eder feierten ihren 65. Hochzeitstag. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Das Fest der Eisernen Hochzeit feierte das Ehepaar Maria und Franz Eder aus Hofstetten-Grünau. Zum 65jährigen Hochzeitsjubiläum gratulierten Gemeinde, Bezirkshauptmannschaft, die Pfarre und der Seniorenbund.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 2

Die Schlosskogler, Pielachtal
Die Schlosskogler in Slowenien

Die Schlosskogler spielten fast 3 Wochen in Portoroz in Slowenien. PIELACHTAL. Normalerweise kommen von Slowenien die Oberkrainer Musikgruppen nach Österreich, diesmal war es umgekehrt. Pielachtaler in Slowenien Die Pielachtaler Musikantenbrüder Ernst und Ferri Illmaier, besser bekannt als “Die Schlosskogler”, musizierten 17 Tage hindurch täglich im Grand Hotel in Portoroz an der Adriaküste auf. Abwechselnd mit der steirischen Musikgruppe “Die Vagabunden” gab es jeden Abend Stimmungs- und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
LR Ludwig Schleritzko, Gerhard Gruber, Büchereileiter Herwig Kropshofer | Foto: Kropshofer

Bibliothek Ober-Grafendorf
Auszeichnung für Gerhard Gruber

Gerhard Gruber wurde beim 9. NÖ Bibliotheken Award mit dem 3. Platz in der Kategorie Persönliches Engagement ausgezeichnet. OBER-GRAFENDORF. Der NÖ Bibliotheken Award wurde bereits zum neunten Mal an insgesamt neun Preisträger in drei Kategorien vergeben. Ausgezeichnet wurden „Persönliches Engagement“, „Innovationen in der Bibliotheksarbeit“ und „Zielgruppenorientierte Projekte“. Aus den zahlreichen Einreichungen wählte eine hochrangige Jury, bestehend aus ORF Moderator Reinhard Linke, Leiter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kellnerin Andrea arbeitet gerne in Steffi's Kaffe Lounge in Rabenstein an der Pielach. Auch die Gäste freuen sich über das junge Team. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
1 3

Wirtschaft im Pielachtal, Rabenstein an der Pielach
Frauenpower in "Steffi's Kaffee Lounge"

23 Jahre jung ist Chefin Steffi Leonhardsberger von "Steffi's Kaffee Lounge" in Rabenstein. RABENSTEIN (th). "Dass meine Angestellten alle Mütter sind, hat sich zufällig ergeben", lacht Steffi Leonhardsberger. Mit Juli 2019 übernahm sie "Helga's Café" und verwandelte es in "Steffi's Kaffee Lounge". Frauenpower Wenn man das Café betritt, fühlt man sich sofort wohl: Die Bedienung ist sehr freundlich, das Ambiente lädt zum Verweilen ein. Jungchefin Steffi und ihre vier Teilzeitangestellten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Peter Kalteis fahren, wenn es Termine in Wien gibt, immer per Zug. | Foto: Strasser

Gemeindeserie Pielachtal Teil fünf, Mobilität
So steht's um die "Öffi"-Angebote im Pielachtal

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. PIELACHTAL (th). Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. 98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. Gesteigertes Angebot Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vizebürgermeister Michael Strasser, Familienministerin  Ines Stilling und Bürgermeister Peter Kalteis bei der Zertifikatsübergabe. 
 | Foto: Gemeinde Weinburg

Weinburg, Familienfreundliche Gemeinde
Zertifikat "familienfreundliche Gemeinde" für Weinburg

Bürgermeister Peter Kalteis und Vizebürgermeister Michael Strasser durften am 26. 11.2019 die Zertifikatsurkunde zum Gütesiegel "familienfreundliche Gemeinde" von Familienministerin Mag. Ines Stilling entgegen nehmen. WEINBURG. Die Gemeinde Weinburg ist seit 2013 mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ zertifiziert. Viele Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. Nun wurde die Rezertifizierung abgeschlossen.  Motive für die Teilnahme Zentrale Motive dafür waren eine Selbstreflektion der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Strahlende Gesichter | Foto: Sport Union Tischfußballclub Pielachtal
4

Sport Union Tischfußballclub Pielachtal
Stefan Burmetler holt dritten Staatsmeistertitel

Stefan Burmetler wird erstmals Junioren Einzel Staatsmeister und landet im Herren Einzel auf Platz fünf. Ludwig Gansch wird erstmals Junioren Staatsmeister im Junioren Doppel. PIELACHTAL. Von 08. - 10.11. fanden in Fügen (Tirol) die 19. offiziellen Tischfußball Staatsmeisterschaften statt. Zehn Spieler der Sport Union TFC-Pielachtal qualifizierten sich durch starke Saisonleistungen für das Saisonfinale. Erfolg für Burmetler und Gansch Stefan Burmetler holt nach 2017 und 2018 im Doppel erstmals...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grillhendl am Spieß  | Foto: Trenker
  • 7. Juni 2024 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr Weinburg
  • Weinburg

110 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

WEINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg lädt herzlich zum diesjährigen Zeltfest ein. Bitte beachten: Dieses Jahr nicht wie gewohnt im Juli, sondern vom 7. bis 9. Juni. Die Freiwillige Feuererwehr Weinburg feiert dieses Jahr ihr 110-jähriges Bestehen. Deshalb gibt es am Sonntag, den 9. Juni eine Messe im Festzelt und anschließend einen Festakt. Programm: Freitag, 7. Juni: Ab 18:00 Uhr: Festbetrieb 20:00 Uhr: Bieranstich mit BGM Michael Strasser 21:00 Uhr: Live Musik mit Echt Stark Barzelt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.