Zertifizierung

Beiträge zum Thema Zertifizierung

Das Stammwerk in Breitenwang verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und wurde dafür von EcoVadis mit Gold und Silber ausgezeichnet. | Foto: Ceratizit
3

Plansee und Ceratizit
Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement

Die Unternehmen Plansee und Ceratizit sind für ihr nachhaltiges Handeln mit der EcoVadis-Medaille in Gold und Silber ausgezeichnet worden. BREITENWANG (eha). Engagement für ökologische, soziale und ethische Zwecke ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Transparenz über den aktuellen Status und die Ziele ist dafür unerlässlich. Ceratizit und Plansee haben ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und erste Meilensteine erreicht. EcoVadis hat das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Lisa Frost, Gesellschafterin und Mitglied der Geschäftsleitung von Samson Druck | Foto: Kathrin Buschmann / Samson Druck

Umweltschutz
"Cradle to Cradle" - Samson Druck erhält Silber-Zertifikat für Nachhaltigkeit

Das Lungauer Unternehmen Samson Druck erreichte einen weiteren Meilenstein im Bereich Umweltschutz und soziale Verantwortung. Durch zusätzliche Nachhaltigkeitsmaßnahmen sicherte sich das Unternehmen bei der Rezertifizierung das angesehene "Cradle to Cradle"-Silber-Zertifikat. Europaweit zählt Samson Druck zu den wenigen Druckereien, die Produkte nach diesem international anerkannten Standard herstellen dürfen. ST. MARGARTEHEN. Wie das Unternehmen Samson Druck in einer AUssendung bekanntgibt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gastgeber Florian Obojes vom Parkhotel in Matrei bei der Verleihung | Foto: ÖHV/Florian Lechner
6

Grüne Beherbergungsbetriebe
Parkhotel Matrei bei den Neuzuwächsen

Elf Tourismusbetriebe wurden kürzlich bei der Green Tourism Conference ausgezeichnet. MATREI/WIEN. Die Tourismusbranche ist seit kurzem wieder ein Stück grüner: Elf  Beherbergungsbetriebe aus ganz Österreich – neben vielen weiteren renommierten Häusern auch das Parkhotel Matrei – erhielten im Rahmen der Green Tourism Conference das Österreichische Umweltzeichen und EU Ecolabel für umweltfreundliche und klimaschonende Betriebsführung. NachhaltigkeitssiegelSeit 1996 gibt es bereits das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christian Holzer (v.l), Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft, Friedrich Spies und Elke Novak von den Bundesschulen Fohnsdorf und Bildungsminister Martin Polaschek bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens. | Foto: BMK/Viktoria Miess
4

Nachhaltige Bildung
Neun steirische Schulen erhielten Umweltzeichen

Im Bildungsbereich steht das Österreichische Umweltzeichen seit 20 Jahren für eine nachhaltige Schulentwicklung. Nun wurden wieder neun Schulen aus der Steiermark für ihre zukunftsorientierte, herausragend und engagierte Bildungsarbeit ausgezeichnet. STEIERMARK. Der Grundstein für umweltbewusstes und rücksichtsvolles Handeln wird bereits in der Schule gelegt. Genau deshalb wurde vor 20 Jahren das Österreichische Umweltzeichen für Schulen und Pädagogische Hochschulen eingeführt. Diese...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Zertifizierungsprozess für das neue Österreichische Umweltzeichen für Destinationen: Das Kaunertal bewirbt sich als eine von sechs Regionen in Tirol. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Kaunertal/ThomasVielgut
3

Tourismus
Kaunertal bewirbt sich für neues „Umweltzeichen für Destinationen“

In der Region Kaunertal wird Nachhaltigkeit und Umweltschutz großgeschrieben. Nun möchte sich der TVB Tiroler Oberland das außerordentliche Engagement offiziell beglaubigen lassen. Damit gehört die Region zu den ersten in Tirol, die den Zertifizierungsprozess für das neue „Österreichische Umweltzeichen für Destinationen“ durchläuft. KAUNERTAL. Basierend auf dem Europäischen Tourismus Indikatoren-System (ETIS) und den international anerkannten Kriterien des Global Sustainable Tourism Council...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Marktgemeinde St. Paul darf sich offiziell Slow Food Village nennen. | Foto: Marco - stock.adobe.com
2

Beim morgigen "Genussplatz"
St. Paul wird Slow Food Village

Morgen, 1. Juli, ist die Bevölkerung zur Überreichung des Zertifikats zum Slow Food Village beim St. Pauler Genussplatz eingeladen. ST. PAUL. Nachdem die Region Lavanttal mit Oktober 2020 vom Verein Slow Food Kärnten und der Kärnten Werbung als „Slow Food Travel Destination“ ausgezeichnet wurde, erhält nun auch die Marktgemeinde St. Paul die Zertifizierung als Slow Food Village.  ZertifizierungDie offizielle Überreichung findet im Rahmen des morgigen "Genussplatzes" vor dem Rathaus statt. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
KV-Betriebsleiter Rafael Hintersteiner und Geschäftsführer Gerhard Zellinger (v. li.) mit der Ratifizierungsurkunde. | Foto: Palais Kaufmännischer Verein Linz
2

Rezertifizierung gelungen
Das Palais Kaufmännischer Verein setzt auf Hybrid-Meetings

Das Palais Kaufmännischer Verein Linz hat die Rezertifizierung für grüne Meetings und Events geschafft und feiert das mit einer Baumpflanzung im City-Park. Künftig will man verstärkt auf Hybrid-Meetings setzen. LINZ. Das Palais Kaufmännischer Verein Linz (KV) setzt auf grüne und virtuelle Events. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sieht man als große Chance für die heimische Eventbranche. Gemeinsam mit seinem Team hat Geschäftsführer Gerhard Zellinger die Corona-bedingte...

  • Linz
  • Christian Diabl
1

Jährliche Rezertifizierung zur ÖKOLOG-Schule

Wie jedes Jahr wurde auch im vergangenen Schuljahr ein Projekt zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit an der HBLA Oberwart durchgeführt. Ziel dieser Projekte ist die Sichtbarmachung von nachhaltigen und sozialen Lebensweisen. Das Projekt beschäftigte sich mit den Lebenszyklen von Kleidungsstücken und förderte den Re-Use -Gedanken. Schülerinnen und Schüler organisierten einen Second-Hand-Markt, bei dem hochwertige, modische Kleidungsstücke zum kleinsten Preis verkauft wurden. Der Reinerlös dieser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Das Stanzertal forciert eine nachhaltige Zukunft - Der Antrag zur KLAR! Zertifizierung wurde gestellt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
3

Antrag zur "KLAR!" Zertifizierung
Stanzertal forciert nachhaltige Zukunft

STANZERTAL (sica). In den vergangenen Jahren hat sich die Region Stanzertal stark im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert und bereits im Winter 2019 wurde ein Klimaprojekt gestartet. Das klare Ziel ist die Zertifizierung als KLAR! (Klimawandelanpassungsregion). Herausforderungen erkennen und handelnDer Klimawandel wirkt sich zunehmend auf alle Lebensbereiche aus, auch im Stanzertal. Um mit den Folgen des Klimawandels in der Region umgehen zu können und auch langfristig die Lebensqualität sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Pappas Linz stellt dem Design Center diesen E-Smart zur Verfügung. | Foto: Design Center Linz
2

Kooperation
Design Center bekommt E-Smart von Pappas

Pappas Linz stellt dem Design Center einen E-Smart zur Verfügung.   LINZ. Wer im Design Center veranstaltet, kann seine Wege künftig im E-Smart zurücklegen. Zur Verfügung gestellt wird das smarte Elektroauto von Pappas Linz. Es wird in Zukunft bei einer der E-Tankstellen des Hauses parken und kann je nach Bedarf durch Kunden und Mitarbeiter verwendet werden.  „Mit Hilfe des E-Smarts, der uns dankenswerter Weise von Pappas Linz zur Verfügung gestellt wird, schaffen wir einen Mehrwert sowohl für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landwirtschaftsministerin Maria Patek und Hoteldirektor Thomas Baliamis bei der feierlichen Übergabe der Umweltauszeichnungen. | Foto: BMNT Paul Gruber

Im Sinne der Umwelt
Brandlhof erhielt das österreichische und das europäische Umweltzeichen

Das Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden erhielt sogar wesentlich mehr Punkte, als für die beiden Zertifizierungen nötig gewesen sind.  SAALFELDEN. Der 4-Sterne Superior-Betrieb hat die Kriterienkataloge durch zielgerichtete Nachhaltigkeitsmaßnahmen also außerordentlich gut erfüllt.  Österreichisches Umweltzeichen Für das Österreichische Umweltzeichen übertraf der Brandlhof die Mindestpunktzahl von 51 Soll-Punkte weit und erreichte mit 89,5 eine hervorragende Bewertung und wurde gleich in zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Helmuth Kubin mit Monica Rintersbacher bei der Zertifikatsverleihung in Wien | Foto: Leitbetriebe Austria

Dellach
Europlast als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert

DELLACH/DRAU. Der Drautaler Kunststoffspezialist Europlast mit Sitz in Dellach wurde erstmals als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert. Helmuth Kubin, Firmengründer und Wirtschaftsbeirat von Europlast, nahm die Auszeichnung von Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher entgegen. Nachhaltig und innovativ Als Leitbetriebe werden nach einem umfassenden Screening jene vorbildhaften Unternehmen ausgezeichnet, die sich zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

ExpertInnen After Work: Zukunftsfähiges Wirtschaften für KMU’s, unter anderem mit Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, SINWIN

Zukunftsfähiger wirtschaftlicher Erfolg mit verantwortlichem Handeln für Mensch und Umwelt Die Wirtschaftskammer Steiermark, CSR Experts Group und Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Steiermark, laden zur oa Veranstaltung ein. Zeit: Dienstag, 03. September, um 17:00 Uhr Ort: WIFI Niklasdorf, Leobner Straße 94, 8712 Niklasdorf Anmeldung (ausschließlich unter): leoben@wkstmk.at, Teilnahme kostenlos Themen des Abends sind: • Impulsvorträge zu Nachhaltigkeitsthemen von der CSR...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Schenner-Klivinyi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.