Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

2

"Na Du fiahst di auf do!"

meinte die demente Mutter von Sebastian im Altenheim. Was war geschehen? eine Kurzbeschreibung einiger der beteiligten Personen: Franziska war Kellnerin. Sie braucht zum Gehen ein Gestell, das ihren Körper stützt. Wie fast alle, ist sie dement, allerdings ständig unterwegs und darauf aus alles, was ihrer Meinung nach am Tisch nicht mehr gebraucht wird abzuräumen. Egal, ob derjenige vor dem das am Tisch steht will oder nicht. Mit ihrem Gehgestell versucht sie auch an Stellen vorbeizufahren, an...

Die Lokalgäste konnten das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. | Foto: Woche/Archiv

Brand in Wohnung mit Sektkübeln gelöscht

Das Feuer wurde von einer 61-jährigen bemerkt. Sie eilte in ein Café um Hilfe zu holen. Mehrere Gäste konnten die Flammen erfolgreich bekämpfen. KLAGENFURT. Knapp vor Mitternacht fing gestern eine Matratze in einer unbewohnten Erdgeschosswohnung Feuer. Die Flammen griffen auf einen Kasten über. Eine 61-Jährige, die eine Wohnung in dem Gebäude bewohnt, bemerkte den Brandgeruch und eilte in ein benachbartes Café um Hilfe zu holen. Flammen mit Sektkübeln bekämpft Mehrere Gäste konnten die Flammen...

Passanten stellten Handtaschendieb

22-Jähriger entriss einer Pensionistin (70) die Handtasche. Zwei Angestellte konnten den Täter stellen. Der 22-Jährige wurde in die Justizanstalt gebracht. KLAGENFURT. Ein 22-jähriger Klagenfurter entriss gestern in der 10. Oktober Straße einer Pensionistin (70) die Handtasche. Der Täter flüchtete in Richtung Benediktiner Platz. Durch die Schreie des Opfers wurden ein 49-jähriger Angestellter und ein Angestellter (46) alarmiert und stellten den Taschendieb. Der Täter wurde von der Polizei...

Handtaschendieb verfolgt! Ein Rosegger wird geehrt

ROSEGG (kofi). Die Kärntner Exekutive verleiht jedes Jahr den Sicherheitspreis. An Menschen, die sich durch besonders Engagement oder duch Zivilcourage ausgezeichnet haben. Heuer erhält Martin Nagl einen der Hauptpreise. Der 28-jährige Villacher, der in Rosegg lebt, wird für sein Einschreiten bei einem Raub in Klagenfurt geehrt. Taschendieb "Es ging alles sehr schnell", erinnert sich Nagl im Gespräch mit der WOCHE: "Ich bin mit einem Freund am Klagenfurter Domplatz unterwegs gewesen, als ein...

Zum Abschluss des Projektes, wurde eine gesunde Jause gegessen. | Foto: kk
3

Jugendliche mit Mut zur Zivilcourage

Das Projekt "Mut zur Zivilcourage", das im Jahr 2013 stattffand, sollte dazu beitragen, die Zivilcourage von Jugendlichen zu stärken. Völkermarkt. Drei Jahre hat die WOCHE den Regionalitätspreis vergeben- mit rund 300 eingereichten Projekten. In den nächsten Wochen zeigen wir, was aus den Preisträgern und Teilnehmern und ihren Projekten geworden ist. "Mut zur Zivilcourage" Das Projekt "Mut zur Zivilcourage", fand im Jahr 2013 statt und ist eines der Projekte, das für den Regionalitätspreis der...

So sieht die Skulptur für den Preisträger von Künstler Herwig Romauch aus | Foto: KK
1

Kärntner Lebensretter sind jetzt wieder gefragt

Der achte Kärntner Sicherheitsverdienstpreis ist nun ausgeschrieben. Zum bereits achten Mal suchen die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizei-Freunde – gemeinsam mit den Raiffeisenbanken – Kärntner, die einen besonderen Beitrag zur Sicherheit im Land geleistet haben. Sie können für ihren Beitrag den mit 3.500 Euro dotierten Sicherheitsverdienstpreis gewinnen. Gewinnen kann jeder, der seinen Lebensmittelpunkt in Kärnten hat, und im letzten Jahr eines oder mehrere Menschenleben gerettet hat....

Zivilcourage ist gefragt - Zvilcourage is wichtig!

Jeder kann Erste Hilfe leisen Aktuelle Nachrichten zeigen wie wichtig Zivilcourage und die freiwilligen, ehrenamtlichen Mitarbeiter bei Feuerwehr, Bergrettung und Rotem Kreuz sind. Jeder kann in die Situation kommen Zeuge eines Notfalles zu werden. Erste Hilfe ist Leicht und Jedem zumutbar.Die Rettungskette beginnt mit der Person welche einen Notfall erkennt und die ersten Maßnahmen setzt. Die Rettungskette ist aber nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Erste Hilfe ist leicht und man kann nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber
2 4

"Nüchtern betrachtet: Selbstmord ist nicht strafbar"

meinte ein juristisch ausgebildeter Bekannter trocken, als ich ihm von meinem Erlebnis von letztem Sonntag früh erzählte. Also warum die Polizei rufen, wenn man urplötzlich nicht nur nahe dabei sondern mittendrin ist, wenn einer einen Riesenblödsinn zu machen? Wir waren zu Fuß zum Austria Center unterwegs. Am Fußweg der Wiener Reichsbrücke. Schon von weitem sahen wir einen jungen Mann mit seinem Freund mit nacktem Oberkörper am Geländerrand stehen. Es war einfach zu kalt, um dort mit nacktem...

1 1

Kätzchen im Tunnel

Eigentlich habe ich Angst vor Tieren vieler Art. Doch einiges hat mich zum Umdenken bewegt. So z.B. als mit Kevin bei der Autobahnabfahrt Villach West direkt zu einem Unfall gestossen bin. Eine junge Frau ist kurz vor dem Kreisverkehr ins Schleudern geraten und in die rechts von der Fahrbahn befindliche große Ankündigungstafel geprallt. Wir öffneten die Beifahrertür und sie meinte alles sei in Ordnung, was leider nicht ganz stimmte. Ein kleiner schwarzer Pudel stand am Rücksitz und sprang mir...

Pfarrer Mosser, Sr. Silke-Andrea Mallmann, Ingrid Buballa
8

Glaube und Zivilcourage im Kulturstadl Maria Rojach

Im neuen Stadl Maria Rojach hat seit kurzem einen der schönsten Kulturstadel im Land, deshalb hat die kfb-Gruppe gemeinsam mit der Pfarre Sr. MMag. Silke-Andrea Mallmann CPS zu einem Vortrag eingeladen. Zum Jahr des Glaubens Glaube und Zivilcourage, so das Thema welches sich das Führungsteam der kfb-Gruppe Maria Rojach Mag. Helmtraud Weber und Ingrid Buballa zum Jahr des Glaubens aussuchten, lockten viele Interessierte in den neuen Stadl. Die Freude ausstrahlende Schwester aus Wernberg...

Zivilcourage

Ein Regionaut hat vor einiger Zeit ein Thema angesprochen, in dem er - leider in einer sehr gewöhnlichen Ausdrucksweise - mehr Zivilcourage eingefordert hat. Prinzipiell hatte er mit seinen Vorwürfen (überfahrene und getötete Igel) natürlich nicht Unrecht, obwohl niemand davor gefeit ist, selbst ein Tier im Straßenverkehr zu überfahren bzw. zu töten. Wer hier ohne Sünde ist, darf natürlich den ersten Stein werfen. Vielleicht ist der genannte Regionaut so ein Glückspilz, dann möchte ich ihm...

I woa des net - Vom Mut Verantwortung zu übernehmen

Obwohl in diversen Seminaren immer wieder als notwendige Begleiterscheinung von handelnden Personen verkündet, verschwindet im beruflichen Alltag vermehrt die Toleranz irgendwelche Fehler zu akzeptieren. Bei jeglichem Versagen, dominiert anstatt der Suche nach der Lösung vermehrt die Frage: "Wer ist schuld!" Damit verbunden zwei weitere interessante Erscheinungnen. Erstens bei Auftreten eines Problems die höhe Priorität des eigenen Denkens in die Klärung der Frage: Warum bin ich nicht schuld,...

Desisscholongso

Regelmäßig erhalten wir beim Villacher Fasching vom Nachzipfer auf sehr anschauliche Art und Weise unter Einbeziehung der Sitzungsteilnehmer Sammelunterricht in Kärntner Spezialausdrücken. Obenstehender Ausdruck könnte möglicherweise der Name eines Westernhelden, Kopfgeldjägers oder auch der eines südamerikanischen Drogenkartellbosses sein. Weit gefehlt! In Wirklichkeit handelt es sich um einen österreichischen Dialektausdruck, mit dem eine Störung oder einen Mangel jeglicher Art an einem Ding...

3

Schuldlos schuldig - Angehörige von Häftlingen (KURZVIDEO)

„Es gibt Mütter, die nicht mehr wollen, dass ihre Kinder mit uns spielen“, erzählen die achtjährige Lara und ihre vierzehnjährige Schwester Nina. Ihr Vater sitzt seit zehn Monaten im Gefängnis in Innsbruck. Die Vorwürfe: Suchtgifthandel, Suchtgiftkonsum, Schutzgelderpressung und Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung. Martin P. war Mitglied der Hells Angels. Er wurde - nicht rechtskräftig - zu sechs Jahren Haft verurteilt. Im Leben der Familie ist nichts mehr wie es war. Wie gehen die...

3

ÖH Klagenfurt/Celovec verleiht Preis für Zivilcourage

Von 15.-17. April 2013 fanden an der AAU Klagenfurt/Celovec „Tage der Zivilcourage“ statt. Rund 300 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Beim Abschluss-Symposium zum Thema „Zivilcourage in Kärnten – Aussichten und Realität“ verlieh die ÖH Klagenfurt/Celovec den Preis für Zivilcourage. Ausgezeichnet wurden das studentische Integrationsprojekt Mellon, die Studentin Irina Flaig sowie Universitätsmitarbeiterin und Wissenschaftlerin Utta Isop. Projekt Mellon Das von Studierenden initiierte...

Tage der Zivilcourage an der Universität Klagenfurt/ Celovec

Von 15.-17. April 2013 finden an der AAU Klagenfurt/Celovec „Tage der Zivilcourage“ statt. Bei diesem studentischen Projekt, initiiert von der ÖH Klagenfurt/Celovec in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Menschenrechte und dem Zentrum für Friedenforschung und Friedenspädagogik, wird das Thema Zivilcourage auf vielfältige Art und Weise beleuchtet. Der Fokus richtet sich dabei auf wissenschaftliche Arbeiten und Projekte der Universität Klagenfurt/Celovec zum Thema Zivilcourage. Darüber hinaus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.