Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Zahlreiche Feuerwehren inklusive zweier Drehleitern waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Wernberg
3

Blitz schlug ein
Kritischer Einsatz in Wernberg nahm glückliches Ende

Zu einem kritischen Einsatz mit glücklichem Ende wurden am Mittwoch um 12.44 Uhr zahlreiche Feuerwehren aus den Bezirken Villach-Land und Villach-Stadt alarmiert. Die Holzverkleidung der Außenwand eines Wohnhauses in der Gemeinde Wernberg geriet in Brand. WERNBERG. "Bei einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude in der Wernberger Ortschaft Dragnitz schlug ein Blitz ein. Zum Glück reagierten anwesende Zivilpersonen geistesgegenwärtig und führten mittels Feuerlöscher eine erste Löschhilfe...

Während der Schleppliftfahrt der beiden Mädchen kam es zum Unfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Stefan
3

Papa ist sehr stolz
Zwei Mädchen zeigten enorme Zivilcourage bei Skiunfall

Wie berichtet kam es am Freitag, dem 7. Februar dieses Jahres im Skigebiet Bad Kleinkirchheim zu einem Unfall. Der stolze Papa, Edgar Wassner, meldete sich bei MeinBezirk.at, da seine Tochter und eine Freundin von ihr die Rettungskette in Gang gesetzt haben. Meinbezirk.at sprach exklusiv mit den beiden 13-jährigen Mädchen. SPITTAL. Als es im Skigebiet Bad Kleinkirchheim zu einem Unfall kam, zeigten zwei Kärntner Mädchen enorme Zivilcourage.  "Wir sind mit dem Schlepplift durch den Wald gefahren...

René Hering zeigte Zivilcourage und erhielt von Bürgermeister Christian Scheider die Dank- und Anerkennungsurkunde. | Foto: StadtKommunikation / Zechner

"Half dementer Dame"
Taxifahrer wurde für Zivilcourage ausgezeichnet

René Hering bewahrte eine ältere Dame vor einem Betrug, bei dem sie viel Geld verloren hätte. Bürgermeister Christian Scheider überreichte ihm die Dank- und Anerkennungsurkunde. KÄRNTEN. René brachte eine ältere Dame zu zwei Banken und als sie anschließend aussteigen wollte, fragte er, auf wen sie warten würde. Nachdem sie antwortete, dass sie das nicht verraten dürfte, wurde er misstrauisch. Die zwei anschließenden Telefonate mit den vermeintlichen Betrügern bestätigten seinen Verdacht. Die...

Die Schüler:innen der 2. Jahrgänge mit Präventionsbeamtin Christina Vogl und Klassenvorstand Markus Seppele | Foto: HAK Spittal/Drau
1

HAK Spittal geht mit gutem Beispiel voran
HAK Spittal zeigt: Zivilcourage macht Schule!

Im Laufe des ersten Semesters erlebten die 1. Klassen der HAK Spittal/Drau die Workshopreihe look@yourlife, ein Präventionsprojekt, das vom Bundesministerium für Inneres initiiert wurde. Zusätzlich zum Gegenstand Recht, der an der Handelsakademie unterrichtet wird, fand eine achtstündige Veranstaltungsreihe zu zentralen Themen wie: „Das Internet ist kein straffreier Raum“, „Handy Apps“, „Mobbing“, „Challenges“ sowie aktuelle Betrugsformen, statt. Geleitet wurde diese von Revierinspektorin und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Opferkontaktgespräche sind ein erster Schritt, den Betroffene setzen können. | Foto: PI Feldkirchen
2

Gegen Gewalt
Mit Zivilcourage gegen Gewalt: Vortrag in Feldkirchen

"Gewalt gegen Frauen" wird in Form von Vortrag & Information thematisiert. FELDKIRCHEN. Zahlreiche Aktionen gibt es rund um die Initiative "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen". In diesem Rahmen ist in Feldkirchen am 3. Dezember eine Sicherheitsinsel in Form eines Informationsstandes mit den örtlich zuständigen Gewaltschutzbeamten des Bezirkspolizeikommandos Feldkirchen geplant. Mit dabei sein wird auch das Gewaltschutzzentrum Kärnten (www.gewaltschutzzentrum.at), mit einem Vortrag über deren...

Die Polizei wird über das Thema Gewaltschutz informieren. | Foto: Privat/Bezirkspolizeikommando Spittal

16 Tage gegen Gewalt
Polizei lädt zu Infoveranstaltung in Spittal

Das Bezirkspolizeikommando Spittal lädt im Zuge der Gewaltschutztage am 2. Dezember zu einem Infotisch ein. SPITTAL. Gewalt in Partnerschaften ist keine Privatsache – es gibt Alternativen zu Ohnmacht und Wegschauen. Zivilcourage bedeutet, in schwierigen Situationen Haltung zu zeigen und Hilfe anzubieten. Die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember...

Landesrätin Schaar bei „StoP-Lauf“ für gewaltfreie Leben von Mädchen und Frauen in Villach. | Foto: Ponto

„StoP-Lauf"
Starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

Gemeinsam für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen – Das bundesweite Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ stärkt in Kärnten an drei Standorten den Schutz und das Bewusstsein gegen Gewalt. VILLACH. Im Rahmen der Aktionswoche zum Internationalen Mädchentag (11. Oktober) fand gestern, Montag, ein Lauf für gewaltfreie Leben von Mädchen und Frauen in Villach statt, an dem auch Frauen-Landesrätin Sara Schaar teilnahm. Organisiert wurde der „StoP-Lauf“ von den Trägerinstitutionen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Professor Helmar Steindl erhielt von Bürgermeister Christian Scheider die Dank- und Anerkennungsurkunde. | Foto: StadtKommunikation / Zechner

Einbrecher überwältigt
Klagenfurter Kajak-Legende für Zivilcourage geehrt

Professor Helmar Steindl, Kajak-Legende aus Klagenfurt, überwältigte in seinem Wohnhaus einen Einbrecher und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Er bekam die Dank- und Anerkennungsurkunde überreicht. KLAGENFURT. Dienstagfrüh wurde Helmar Steindl für seine Zivilcourage im Klagenfurter Rathaus geehrt. Der 79-Jährige hat Mitte September eigenhändig einen Einbrecher in seinem Haus bezwungen und bis zum Eintreffen der Exekutive in seinem im Keller gelegenen Bad festgehalten. Der Täter hat...

Winfried Kautz spielt auf seiner Harmonika im Querschlag des Katschbergtunnels. | Foto: FF Rennweg am Katschberg/FB
2

Katschbergtunnel
Zivilcourage bei Tunnelbrand: Soldaten beruhigen mit Harmonika

Zwei Soldaten des Österreichischen Bundesheers zeigten beim Brand im Katschbergtunnel besondere Zivilcourage: Sie spielten mit einer Harmonika, um Menschen in der Notsituation zu beruhigen. KATSCHBERG. Wie die Freiwillige Feuerwehr Rennweg auf ihrem Social-Media-Kanal berichtet, haben zwei Soldaten des Österreichischen Bundesheers, Winfried Kautz und Karl Watschinger, bemerkenswerte Zivilcourage gezeigt. Mit Harmonika spielen beruhigtAls das Fahrzeug im Tunnel brannte, hätten sich zahlreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Astrid Topitschnig, Martina Strutzmann, Gerti Malle | Foto: Melita Reiter
5

Schulprojekt der UNESCO Praxismittelschule:
Lebensspuren/Sledovi življenja

Die Klasse 4b der Praxismittelschule präsentierte mit viel Herz und Gefühl am 8. Mai 2023 die Wanderausstellung Lebendige Geschichte mehrsprachig. Das Mauthausen Komitee Österreich hat in diesem Gedenkjahr den Schwerpunkt auf Menschen mit Zivilcourage gelegt. Deshalb passt die Ausstellung auch sehr gut zum heurigen Gedenkjahr. Sie beinhaltet Lebensberichte von Frauen, Männern und Jugendlichen, die Zivilcourage zeigten. Schüler und Schülerinnen der 3a gestalteten das musikalische Rahmenprogramm....

Denkmal der Namen in der Widmanngasse  | Foto: Daniel Mörtl
1 6

Denkmal der Namen
Villach erinnert an NS-Opfer aus der Region

Der Verein Erinnern Villach organisiert im Mai in Verbindung mit dem Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen wieder eine öffentliche Gedenkfeier. Auch Jehovas Zeugen erinnern bei diesem Anlass an ihre Opfer, die trotz ihrer bemerkenswerten Zivilcourage zu den eher unbekannten Widerständlern der NS-Ideologie zählen. Aus christlicher Überzeugung stellte sich die Glaubensgemeinschaft von Anfang an geschlossen und friedlich dem mächtigen NS-Regime entgegen. Jehovas Zeugen verweigerten den...

Margarete Schütte-Lihotzky | Foto: Gerti Malle
2 4

Eröffnung der Wanderausstellung
Der weibliche Name des Widerstands. Žensko ime odpora.

Am 25. März 2023 wurde die zweisprachige Ausstellung des WerkStattMuseums im Margarete Schütte-Lihotzky Haus in Klagenfurt eröffnet. Elena Messner und Markus Gönitzer begleiteten durch das Programm. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Alma Gunzek und David Hättich. Besonders berührend waren die Worte der Zeitzeugin Helga Emperger aus Villach. Sie ist die Tochter, der von den Nazis 1944 hingerichteten Maria Peskoller. Frau Emperger erzählte, wie sie ihre Kindheit in ständiger Gefahr...

Kunstinstallation von Seiji Kimoto | Foto: Gerti Malle
2 8

KZ Loibl
Gedenkstätte Mauthausen Außenlager Loibl

„Wer keine Erinnerung hat, hat keine Zukunft“ (Primo Levi). Am Loiblpass befand sich zwischen 1943 und 1945 eines der über 40 Außenlager von Mauthausen. Heute erinnern Gedenkstätten sowohl auf der slowenischen als auch auf der Kärntner Seite an diese grausame Zeit. Auf der Kärntner Seite sollen Kunstinstallationen die BesucherInnen zum Nachdenken anregen. Ein neues Museum (Museum of Ljubelj/Mauthausen) – im Gasthaus Gostišče Karavla (Podljubelj 297, 4290 Tržič) – befindet sich auf der...

Sitzend von links: Katrin Kotnik, Irmgard Grauf, Christiane Planteu-Siencnik, Anna Rutar, Brigitte Sadja-Opetnik. hinten von links: Nadja Dlobst, Ulrike Scheiring-Vogl, Christine Martinschitz | Foto: WIFF Völkermarkt

Die WIFF Frauen- und Familienberatung
Keinen Platz für Gewalt

Mit "StoP – Stadt ohne Partnergewalt" will Ulrike Scheiring-Vogl das Bewusstsein der Gesellschaft erweitern. VÖLKERMARKT. Ulrike Scheiring-Vogl arbeitet in der WIFF Frauen- und Familienberatung in Völkermarkt. Sie erzählte uns über Gewalt in Partnerschaften und vieles mehr. Mehr ÜbergriffeSeit Juni 2021 wird das vom Sozialministerium finanzierte Nachbarschaftsprojekt von der WIFF Frauen- und Familienberatungsstelle umgesetzt. Frau Scheiring-Vogl ist von Anfang an dabei und erzählt uns von...

Südufer am Wörthersee | Foto: Gerti Malle
1 4 3

Jubiläum
100 Jahre Jehovas Zeugen in Kärnten

Am 12. Juli 1922 ließen sich die ersten Bibelforscher, wie Jehovas Zeugen damals genannt wurden, im Wörthersee taufen. Dazu gehörten Franz Ganster, Jakob Kopatsch, das Ehepaar Heide sowie zwei ihrer Kinder Richard und Therese. Jehovas Zeugen folgen dem Beispiel der ersten Christen, welche ebenfalls die Erwachsenentaufe praktiziert haben. Wie kam es aber dazu? Emil Wetzel aus Dresden organisierte das Werk der Bibelforscher in den Jahren 1922 bis 1926 in Österreich. 1922 hielt er im Hotel...

Martin Sollbauer, Martin Zmug, Philipp Liesnig, Dr. Stephan Seiler, Christian Scheider, Franz Petritz, Max Habenicht.  | Foto: StadtKommunikation/Rosenzopf

Ehrung
Beherzter Einsatz eines Klagenfurter Mediziners

Dr. Stephan Seiler hatte beim Joggen einen verletzten Radfahrer bemerkt und ihn gerettet.  KLAGENFURT. "Ich habe nur meinen Job gemacht", so Seiler. Der Unfall ereignete sich Ende März. Seiler war spätabends auf seiner Laufrunde unterwegs, als er plötzlich im Bereich der Stolzstraße den verletzen Radfahrer bemerkte, der in das Bett der Glan gefallen war. Sofort alarmierte Dr. Seiler die Rettungskräfte. Der Radfahrer konnte sich aufgrund seiner Verletzungen nicht mehr selbst helfen und wurde...

Christina Gerdej mit ihrer Stute Lowina | Foto: Annika Vallant
3

Ritt wurde um Alptraum
Nur einer von 20 Autofahrern blieb stehen

Ein blutiger Reitunfall in Wolfsberg ging glimpflich aus. Auf fremde Hilfe konnte die Reiterin aber kaum zählen. WOLFSBERG. Am vorletzten Freitag war die Wolfsberger Reiterin Christina Gerdej auf ihrer sechsjährigen Stute Lowina und begleitet von ihrem Freund Dominik auf einem Fahrrad auf der St. Thomas Straße Richtung St. Marein unterwegs. Als Gerdej die Straßenseite wechseln wollte, kam das Pferd aus unerfindlichen Gründen ins Rutschen, fiel auf Vorderbeine und Schnauze und zog sich dabei...

Mag.a Astrid Malle (Leitung Frauenbüro) mit Frauenreferentin Stadträtin Corinna Smrecnik und Dominique Pipal (Mädchenzentrum Klagenfurt) (v.l.) vor dem Rathaus mit den Sprechblasen zur Aktion „Yes We Do!“ | Foto: StadtKommunikation/Sukalo
1

"Yes we do!" gegen Frauengewalt
"Nichts tun schützt die Täter!"

Die Städte- und Gemeindeübergreifende Aktion will zur Bewusstseinsbildung der Gesellschaft zum Thema Gewalt an Mädchen und Frauen beitragen und Öffentlichkeitsarbeit leisten, inklusive der Veranstaltung interaktiver Infotermine. KLAGENFURT. Angesichts der herausfordernden Lockdowns, welche die Fälle an häuslicher Gewalt gegenüber Frauen zusätzlich ansteigen ließen, sowie einer traurigen Serie an Frauenmorden in Österreich, starten Klagenfurt, Villach, Ferlach und St. Kanzian am Klopeiner See im...

Die Handtasche ist wieder bei ihrer Besitzerin, dank eines couragierten Mannes. | Foto: Pixabay/SplitShire

Klagenfurt
Unbekannter entriss 79-jähriger Frau die Handtasche

79-jähriger Frau wurde die Handtasche gestohlen. Ein Zeuge beobachtete den Vorgang, zeigte Zivilcourage und nahm die Verfolgung auf. KLAGENFURT. Gestern gegen 18 Uhr entriss ein unbekannter Täter einer 79-jährigen Frau von hinten die über die Schulter getragene Handtasche. Dies geschah in der Tarviser Straße. In der Handtasche war eine Brieftasche mit rund 100 Euro Bargeld. Der Unbekannte, ein südländischer Typ, flüchtete mit einem Fahrrad.  Ein 47-jähriger Mann beobachtet die Tat von seinem...

Zemira Gorinjać (Flüchtlingsmama in Bihac), Martin Diendorfer und Bettina Pirker (Kärnten andas), Petar Rosandić (Kid Pex) bei der Lieferung der Kärntner Sachspenden. | Foto: SOS Balkanroute
4

Ein großer Dank geht auch an die Kärntner Zivilgesellschaft
"SOS Balkanroute" gewinnt den Ute Bock Preis 2020 für Zivilcourage

Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch wird am 19. Mai - neben dem Verein "Fairness Asyl" - die Initiative "SOS Balkanroute" mit dem Ute-Bock-Preis 2020 für Zivilcourage ehren. Hilfsbereites KärntenDer Verein "Kärnten andas" ist eine Unterstützungsorganisation von SOS Balkanroute in Kärnten und hat gemeinsam mit vielen Menschen, die hier in Kärnten leben, zum Erfolg beigetragen, indem sie Geld- und Sachspenden gesammelt, sortiert und den Transport unterstützt haben. So hat beispielsweise...

Die Polizei war gerade in der Nähe, als Passanten einen Dieb stellten. Er wurde vorläufig festgenommen. | Foto: Pixabay/KlausHausmann

Brieftasche gestohlen
Passanten hielten Dieb fest

30-Jähriger soll in Einkaufsmarkt Brieftasche einer Kundin gestohlen haben. Doch couragierte Passanten hielten ihn fest, die Polizei war auch gerade in der Nähe. KLAGENFURT. Die Polizei befand sich heute kurz vor Mittag gerade auf dem Parkplatz vor einem Einkaufsmarkt, als ein Mann aus dem Geschäft gelaufen kam und nach den Beamten rief. Denn im Geschäft bei den Kassen hielten zwei Passanten einen 30-jährigen Mann aus Klagenfurt am Boden fest. Er soll aus dem Einkaufswagen die Brieftasche einer...

Enkeltauglich leben | Foto: Referat für Schöpfungsverantwortung

"Enkeltauglich Leben" - Ausbildung zum zertifizierten Spieleleiter

Enkeltauglich leben - Ausbildungslehrgang in 3 Modulen zum zertifizierten Spielleiter mit Franz Galler und Hans Glück (6.7. und 29.9.18) Die Ausbildung zum zertifizierten Spielleiter macht nicht nur das eigene Leben enkeltauglich, sondern trägt auch konkret dazu bei diese Welt zu ändern! Enkeltauglich Leben - ein Spiel, das ihr Leben verändert! Ausbildung zum Spieleleiter: *Sie wollen Ihr Leben nachhaltiger gestalten? *Sie wollen Ihren Nachkommen eine Welt hinterlassen, die lebenswert ist? *Sie...

Gabriele Russwurm-Biró , der Bäume sägende Del Vede, Jungautorin Mary-Luiza Mischitz
1 40

MIT VIDEO: Del Vedes Speakers Corner - Literaturabend mit Prominenzen im Cafe Benedikt

Großer um nicht zu sagen triumphaler Erfolg für Del Vedes Speakers Corner - Literaturabend im Cafe Benedikt! Wenn der "SPEAKERS CORNER: OBA JETZ RED I" gemeinsam mit nachdrängenden Spitzenautorinnen "einheizt", ist das Cafe Benedikt gestopft voll Del Vede in Bestform moderierte, sang und las eigene Texte, aber auch einen Klagenfurt und Kärnten aufmischenden Beitrag von Gerald Eschen(h)auer, der verspätet in Klagenfurt ankam. Er ist mit seinem fünften Buch endlich Erfolgsautor, der zurzeit...

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz überreichte an Rudolf Feldner die „Dank und Anerkennungsurkunde“ | Foto: StadtPresse/Burgstaller

Ehrung für Zivilcourage

Jede Menge Zivilcourage bewies am Dienstag der 62-jährige Klagenfurter Rudolf Feldner, als er einen Handtaschenräuber stellte und bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Dafür wurde er nun geehrt. KLAGENFURT. „Es mir persönlich ein großes Bedürfnis, so couragierte Mitbürger wie Sie auszuzeichnen“, betonte Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, die Donnerstagnachmittag Rudolf Feldner im Rathaus begrüßen konnte. Handtaschenräuber gestellt Feldner hatte am Dienstag gemeinsam mit einer älteren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.