Zivildiener

Beiträge zum Thema Zivildiener

Foto: Arbeiter-Samariter-Bund Österreich

Zivildiener dringend gesucht

ALKOVEN. Dem Arbeiter-Samariter-Bund in Alkoven fehlen für den nächsten Zivildienerturnus noch dringend Zivildienstanwärter. Der Einrückungstermin ist am 1. Juli. Interessenten werden gebeten sich zu melden unter: 07274/8850 oder office@asb-alkoven.org.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Zivildiener erledigen für die Sprengel wichtige Aufgaben, Kosten übernimmt ab 2014 das Land | Foto: ÖRK/Kellner

Zivi-Rechnung bringt Sprengel in Konkurs

Sechs Tiroler Sozialsprengel sehen sich mit horrenden Geldforderungen wegen beschäftigter Zivildiener konfrontiert. „Wenn dieser Betrag fällig wird, muss ich zusperren“, sagt eine Geschäftsführerin eines betroffenen Sprengels. Kürzlich flatterten sechs Tiroler Sprengeln Briefe von der Finanzprokuratur Wien ins Haus. Nachforderungen für die Beschäftigung von Zivildienern in Höhe von fünstelligen Euro-Beträgen wurden gestellt. Warum? Die Beschäftigung von Zivildienern hängt von der Organisation...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
550 junge Männer verrichten jährlich ihren Zivildienst beim OÖ Roten Kreuz. | Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly

Gesellschaftlicher Mehrwert durch Zivildienst

Vor fast 500 Tagen fiel in Österreich die Entscheidung für die Aufrechterhaltung des bestehenden Zivildienstmodells. Von dem Wahlergebnis profitieren Zivildienst-Trägerorganisationen und vor allem auch die Bevölkerung. Eine Studie belegt, dass sowohl der gesellschaftliche als auch der ökonomische Nutzen des Zivildienstes von hohem Wert sind. Vieles ist selbstverständlich geworden, was Freiwilligenarbeit betrifft. Ohne die engagierte Arbeit der Zivildiener könnte das OÖ Rote Kreuz seinem Auftrag...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner

Zivildiener sind für Land unverzichtbar

BEZIRK (red). Das war der einhellige Tenor bei einer Informationsveranstaltung der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz des Landes Tirol über Rechte und Pflichten von Zivildienern und ihren Vorgesetzten. Im Jahr 2013 leisteten 1.235 Zivildiener in verschiedenen Zivildiensteinrichtungen in ganz Tirol ihren neun Monate dauernden Dienst ab. Insgesamt bestehen in Tirol 167 anerkannte Zivildiensteinrichtungen. Der Zivildienst besteht mittlerweile seit 39 Jahren. „Die Zivildiener sind...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Zivildiener sind unverzichtbare Säulen

„Unsere Zivildiener leisten wertvolle Arbeit für die Gesellschaft!" Das war der einhellige Tenor bei einer Informationsveranstaltung der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz des Landes Tirol über Rechte und Pflichten von Zivildienern und ihren Vorgesetzten. Im Jahr 2013 leisteten 1.235 Zivildiener in verschiedenen Zivildiensteinrichtungen in ganz Tirol ihren neun Monate dauernden Dienst ab. Insgesamt bestehen in Tirol 167 anerkannte Zivildiensteinrichtungen. Der Zivildienst besteht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1. Reihe: Stelzer Dominik, Stelzer Christian, Wurm Philipp, Simon Michael
2. Reihe: Baldauf Mathias, Zingl Marcel, Janisch Christopher
3. Reihe: Paul Juliane, Schmölzer-Pfingstl Michaela (Dienstführender- Stv.), Hanzl Erwin (Dienstführender)
 | Foto: Rotes Kreuz Oberwart

Zivildiener verabschiedet

So schnell vergehen neun Monate! Das Rote Kreuz Oberwart verabschiedet sich von sieben engagierten „Zivis“. Vor kurzem versammelten sich die Zivildiener Dominik Stelzer, Christian Stelzer, Philipp Wurm, Michael Simon, Mathias Baldauf, Marcel Zingel und Christopher Janisch anlässlich des Endes ihres Zivildienstes auf der Dienststelle in Oberwart.
  Dienstführender Erwin Hanzl bedankte sich für die geleistete Arbeit, für die Einsatzbereitschaft und das überdurchschnittliche Engagement, das von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Lebenshilfe
3

Ein "Superzivi" geht

Mit einer eigenen Abschiedsfeier bedankten sich sechs Klienten der Lebenshilfe Wörgl bei ihrem Zivildiener Ibrahim Polat aus Kramsach. „Ich wollte immer Menschen helfen und Zivildienst machen“, erklärt der gelernte Spengler und schwärmt über die Zeit in der Werkstätte Wörgl: „Hier ist ein super Arbeitsklima und hier sind viele nette Menschen.“ In der Lebenshilfe leistete Ibrahim Polat sehr verlässlich die täglichen Fahrtendienste und begleitete Klienten, bei Firmen wie Aristo oder Sandoz vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Rettungswagen rammte Traktor

GASPOLTSHOFEN. Bei einem Auffahrunfall mit einem Rettungswagen wurde ein 58-jähriger Traktorfahrer am Dienstag, 17. März gegen 16.45 Uhr auf der Gaspoltshofner Landesstraße im Ortsschaftsbereich Oberaffnang aus seiner Kabine geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Ein 20-jähriger Rotkreuz-Zivildiener aus dem Bezirk Grieskirchen lenkte den Rotkreuz-Transporter im Zuge eines Patientenrücktransportes in Richtung Altenhof und übersah offensichtlich den vor ihm fahrenden Traktor und fuhr auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Michaela Glanzer, Ingeborg Garstenauer, Jakob Prömer, Geyer Maximilian, Thomas Zulechner, Gerald Auer, Vroni Ortner, Franz Kloimwieder, Roland Geirhofer, Alexander Rumpl, Franz Kössl, Matthias Zarl, Josef Streißelberger | Foto: RK WY

Neue Rettungssanitäter in Waidhofen

WAIDHOFEN. Nach 100 Stunden theoretischem Unterricht und 160 Stunden Praxistraining haben letzte Woche ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, eine hauptberufliche Mitarbeiterin sowie sieben Zivildiener die Berufsberechtigung zum Rettungssanitäter erlangt. Die Kandidaten mussten unter anderem in den Stationen Großunfall und Rettungswesen, Reanimation, Fachgespräch und Gerätelehre ihr Wissen unter Beweis stellen. Ab sofort werden auch sie die Patienten bei Fahrten zur täglichen Dialyse, Chemo- oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neue Zivildiener beim Roten Kreuz Gänserndorf im Einsatz

Die Zivildienstleistenden des Zuweisungstermins Jänner 2014 haben die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter absolviert und kommen nun an der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf zum Einsatz. Insgesamt acht Zivildienstleistende haben Anfang Jänner ihren Dienst im Roten Kreuz Niederösterreich angetreten. Nach 100 Stunden Theorieausbildung und 160 Stunden Praxis erfolgte kürzlich die kommissionelle Abschlussprüfung. Die Zivildienstleistenden kommen nun entsprechend ihrer...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Seit 32 Jahren ist der Schalchner August Moser für das Rote Kreuz unterwegs.
2 3

Rotes Kreuz: Aus Liebe zum Menschen

Rund 6000 Mal im Jahr rückt der Rettungsdienst der Ortsstelle Mattighofen zu Einsätzen aus. MATTIGHOFEN (ach). 3 Vollzeitbeschäftigte, 4 Zivildiener und 86 ehrenamtliche Rettungssanitäter sind bei der stadtauswärts gelegenen Ortsstelle tätig. Dabei leisten allein die Ehrenamtlichen 36.000 Stunden im Jahr. 16 Gemeinden gehören zum Einsatzgebiet, das mit drei Sanitätseinsatzwagen (SEW) und einem Ambulanztransportwagen (ATW) bewältigt wird. Rund 6000 Einsätze verzeichnet der Mattighofner...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Christoph Dörfler, Adi Stöckl, Hans-Werner Lehner und Betreuer Robert Resel. | Foto: Karner

Landesklinikum bei Zivildienern beliebt

SCHEIBBS. Seit Jahren sind Zivildiener im Landesklinikum Scheibbs im Einsatz. Sie fördern die Lebensqualität der Patienten und profitieren an Erfahrungen und Erkenntnissen für ihr ganzes Leben. "Junge Männer entscheiden sich bewusst für den Zivildienst im Landesklinikum Scheibbs und legen Engagement in die Arbeit mit den kranken und hilfsbedürftigen Menschen. Sie nehmen dabei sehr viele Erfahrungen und Erkenntnisse für ihr ganzes Leben mit", erklärt Zivildiener-Betreuer Robert Resel.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Lebenswelt Pinsdorf

Nun auch zwei Zivildiener-Plätze in der Lebenswelt Pinsdorf

PINSDORF. Die Lebenswelt Pinsdorf, eine Betreuungseinrichtung für gehörlose und taubblinde Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen besteht seit Juni 2011. Seit letztem Sommer ist es nun auch möglich, in Pinsdorf den Zivildienst zu leisten. Eine Stelle ist in den Werkstätten und eine in der Wohnbetreuung geschaffen worden. Hier lernt man „fürs Leben“ und kann einen Erfahrungsschatz mitnehmen, den man sonst nicht erfahren würde. So erlernt man auch die Basis der Gebärdensprache im Alltag und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zivildienerbegrüßung: Alois Robic, Dominik Posch, Daniel Huk, Michael Horvath, Stefano Blascetta, Julian Trummer, Franz Stifter | Foto: Rotes Kreuz
3

Neue Zivis, Freiwillige und Tafel-Mitarbeiter

OBERPULLENDORF. Diesmal fand die Zivildienerbegrüßung im Rahmen einer größeren Dimension statt, nämlich bei der Mitarbeiterbegrüßung Neu. Auf Vorschlag der Freiwilligen bei Roten Kreuz Oberpullendorf wurde diesmal eine neue Form der Zivi-Begrüßung durchgeführt. Bezirksstellenleiter Franz Stifter konnte nicht nur sechs neue, voll motivierte junge Zivildiener begrüßen, sondern auch zwei neue freiwillige Mitarbeiter beim Rettungsdienst sowie einige neue TÖ-Tafel-Mitarbeiterinnen. Die neuen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

Rotes Kreuz fuhr 1,152.000 Kilometer für die Patienten

Leistungsbilanz für 2013: 30.464 Transporte für die Bevölkerung +++ Über 290.000 Arbeitsstunden Das Rote Kreuz Neunkirchen zieht Bilanz über das abgelaufene Kalenderjahr. Und die Zahlen sind eindrucksvoll: 2.570 Notarzteinsätze 8.124 Rettungseinsätze 2.137 Ambulanztransporte und 17.633 Krankentransporte wurden vom Roten Kreuz erledigt. Dabei wurden in Summe über eine Million Kilometer zurückgelegt. Schwerpunkt Hauskrankenpflege Aber auch bei den Gesundheits- und Sozialdiensten legt das Rote...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dominik Pitzek, Philip Griesberger, Lukas Frybort und Johannes Leitner | Foto: ÖRK

Neue Zivildiener beim Roten Kreuz

REGION PURKERSDORF. Die vier neuen Zivildiener Dominik Pitzek, Philip Griesberger, Lukas Frybort und Johannes Leitner absolvieren derzeit beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz die Ausbildung zum Rettungssanitäter und werden ab Ende Februar der Bevölkerung im Sanitätsdienst zur Verfügung stehen.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Melk: "Roter Engel" rettet Kind

Ein junger Mann hilft in Melk beherzt in einer Notsituation verhindert damit Schlimmeres. MELK. "Ich wollte um 19.30 Uhr vom letzten Zivildienst beim Roten Kreuz Melk nach Hause fahren, da hab ich am Straßenrand auf der Wienerstraße ein kleines Kind alleine stehen sehen", erzählt Sebastian R. Isaac. Der junge Mann überlegt nicht lange und wendet sein Auto. Schon beim Aussteigen hört er den kleinen Buben nach seiner Mama schreien. Der Zivildiener sucht mit Hilfe eines zweiten Helfers die...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Salzburg: Fast jeder zweite Zivildiener im Rettungswesen

SALZBURG. Von den 934 Salzburger Zivildienern im Jahr 2013 war knapp jeder Zweite (453) im Rettungswesen tätig. Abgeschlagen an zweiter Stelle liegt die Altenbetreuung mit 133 Zivildienern, gefolgt von der Behindertenhilfe (114) und den Krankenanstalten (110). Anders als einige andere Bundesländer wie Wien, Vorarlberg, Niederösterreich, Tirol und die Steiermark, wurde in Salzburg kein einziger Zivildiener für die Betreuung Drogenabhängiger eingesetzt. Wo Salzburgs Zivildiener sonst noch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Neue Zivildiener vorgestellt

OBERPULLENDORF. "Es ist bereits Tradition, dass unsere neuen Zivildiener im Beisein der hauptberuflichen Mitarbeiter im Rahmen eines Festaktes herzlich willkommen geheißen werden", so begrüßte Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter die sechs neuen Zivis. Ivankovic Markus Horitschon, Jamnik Thomas Sebastian Lutzmannsburg, Karner Alexander Oberpullendorf, Lang Lukas Stoob, Mladensich Daniel Raiding und Vlasich Julian, Großwarasdorf Nach einer Vorstellungsrunde aller Beteiligten wurden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Almina konnte nicht mehr warten!

Enns. Dienstag Morgen, lange vor Sonnenaufgang, konnte die kleine Almina nicht länger warten, das Nachwuchstrio der Familie Kupinic aus Enns zu komplettieren. Im Ortsgebiet von Kristein, noch vor dem Eintreffen eines Notarztes, erblickte sie eilig, aber gesund und munter das Licht des Rettungswagens des Roten Kreuzes. „Als wir bei Familie Kupinic ankamen, traten bereits Wehen im Abstand von 3 Minuten auf.“ erzählt Sanitäterin Gabriele Kiebler. „Nach wenigen Kilometern kam es während der Fahrt...

  • Linz
  • Bezirksstelle Linz-Land Österreichisches Rotes Kreuz
2

Ziildiener verabschiedet

OBERPULLENDORF (Rotes Kreuz) – Das Kernteam und das Freiwilligen-Führungsteam der Bezirkstelle Oberpullendorf verabschiedete bei einem gemeinsamen Abendessen im Weingasthof Krail in Oberpullendorf die sechs Zivildiener BINDER Christoph (Neckenmarkt) EMMER Fabian (Dörfl) HASIEBER Lukas (Neudorf b. Landsee) KUZU Sercan (Draßburg) PAUKOWITSCH Arnold (Eisenstadt) – war leider nicht bei der Verabschiedung anwesend REINER Jonathan (Oberpullendorf). Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Zivildiener wurden verabschiedet

OBERPULLENDORF. Marcus Ackerl, Matthias Bader, Jeremias Iby und Lukas Seifried wurden im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens verabschiedet. Gemeinsam mit Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter waren auch seine beiden Stellvertreter Angela Pekovics und Bernhard Trummer, Dienstführen-der Alois Robic mit seinem Stellvertreter Erwin Rathmanner sowie vom Freiwilligenteam Stefan Jorda-nich und Michael Schlaffer anwesend. Franz Stifter bedankte sich bei den jungen Männern für den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: ÖRK Oberwart/Kirnbauer

Zivildiener verabschiedet

So schnell vergehen neun Monate! Das Rote Kreuz Oberwart verabschiedet sich von sieben engagierten Mitarbeitern. Vor kurzem versammelten sich die Zivildiener Maximilian Weiss, Michael Gumhalter, Dominik Putz, Dominik Schwarz, Thomas Kopfer, Christoph Bundschuh und Felix Baumgartner anlässlich des Endes ihres Zivildienstes auf der Dienststelle in Oberwart. Bezirksstellenleiter Gerald Tallian bedankte sich für die geleistete Arbeit, für die Einsatzbereitschaft und das überdurchschnittliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Matthias Krenn aus Laussa packt am Bergbauernhof in Reichraming an, wo Not am Mann ist. | Foto: Thöne
11

Zivildiener bringt Bergbauernhof auf Vordermann

Matthias Krenn aus Laussa hilft seit drei Monaten als Zivi auf einem Bergbauernhof in Reichraming aus. REICHRAMING. „Ich muss nur noch schnell die Holzbretter befestigen“, schreit Matthias Krenn von der Leiter herunter. Die Fassade am Stall hat sich „selbstständig“ gemacht, der 20-jährige Laussinger nagelt sie wieder fest. Er ist keiner, dem man Arbeit anschaffen muss. Er packt an, wo Not am Mann ist. An Arbeit mangelt es nicht am Bergbauernhof „Oberbrunn“ von Gertrude Auinger. Seit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.