Zivildiener

Beiträge zum Thema Zivildiener

Abschied: Monika Freywagner, Willi Eigner, Anna Rose, Michael Strozer, Victoria Maczejka, Sylvia Rothensteiner, Sebastian Petutschnig, Margareta Toy, Veronika Wissmann, Angelika Traschler, Andrea Schmuckenschlager | Foto: Schmuckenschlager

Abschied der Zivildiener im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Willi Eigner kam ins Agnesheim um zusammen mit Direktor Michael Strozer die Zivildiener und die Freiwilligen vom sozialen Jahr zu verabschieden. "Neun Monate waren sie ein Teil vom Team, haben sich sehr gut integriert und sich in dieser Zeit auch weiterentwickelt. Es war eine Freude zusehen zu dürfen wie sie in ihrer Aufgabe aufgehen und wie sehr sie sich auf unsere Bewohner einlassen. Die jungen Frauen und Männer werden aber nicht nur unseren Bewohnern fehlen, sondern...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Zusammen mit freiwilligen Kollegen legten die Zivildiener die Prüfung zum Rettungssanitäter ab. | Foto: RK Klosterneuburg

Erfolgreich: Neue Rettungssanitäter

KLOSTERNEUBURG (red.) Als Kurszentrum des Bildungsnetzwerkes Niederösterreich wurden beim Roten Kreuz Klosterneuburg im April und Mai Zivildienstleistende zum Rettungssanitäter ausgebildet. Ende Mai legten sie zusammen mit freiwilligen Kollegen die Prüfung zum staatlich geprüften Rettungssanitäter erfolgreich ab. Die Bezirksstelle Klosterneuburg heißt ihre neuen Kollegen herzlich willkommen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Sieben Zivildiener und ein freiwilliger Helfer durften auf der Bezirksstelle begrüßt werden. | Foto: RK Klosterneuburg

Neue Rettungssanitäter im Einsatz

KLOSTERNEUBURG (red.) Insgesamt 17 Kandidaten haben am 25. Februar 2016 die Prüfung zum Rettungssanitäter an der Bezirksstelle Klosterneuburg absolviert. Damit dürfen 7 Klosterneuburger Zivildiener und einen freiwilligen Mitarbeiter an der Bezirksstelle willkommen geheißen werden. Von Seiten der Prüfer gab es Lob für die geprüften staatlichen Sanitäter und an das gesamte Ausbildungsteam.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
75 % der Zivildienter werden beim RK OP als Freiwillige weiterhin Dienst machen: Bernhard Trummer, Markus Mölschl, Mario Hofer, Peter Lebinger, Erwin Rathmanner, Franz Stifter
Nicht am Bild: Patrick Eichenthal, Suad Hajdarir | Foto: Foto: Rotes Kreuz

"Danke für euer großartiges Engagement!“

Rotes Kreuz verabschiedete Zivildiener OBERPULLENDORF. Leider konnten von den vier zu verabschiedenden Zivildienern nur zwei bei der Verabschiedung durch Bezirksstellenleiter Franz Stifter und seinem Kernteam anwesend sein. Im Rahmen eines kleinen Festaktes, bei dem Markus Mölschl und Peter Lebinger ihre Zeugnisse, Urkunden und Bescheinigungen erhielten, wurden ihnen bei einem köstlichen Abendessen für ihre hervorragende Arbeit gedankt. „Ihr habt eure Aufgaben ausgezeichnet erledigt und euch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
3

Die Zivildiener des Jahres stammen aus Oberkärnten

Bernd Somitsch und Moritz Klampferer verbrachten neun Monate in der Lebenshilfe Spittal und wurden von dieser für ihr Engagement nominiert. MALTA, SPITTAL (ven). Die beiden Zivildiener Moritz Klampferer und Bernd Somitsch sind die diesjährigen "Zivildiener des Jahres" aus Kärnten. Am 15. Dezember werden Sie von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner ausgezeichnet. "Für die Allgemeinheit" Moritz Klampferer stammt aus Malta, Bernd Somitsch aus Spittal. Beide Burschen absolvierten ihren Zivildienst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Friessnegg
1 3

Die drei Retter aus dem Lavanttal

Mit Feldkirchen verbindet drei Lavanttaler die Rot-Kreuz Bezirksstelle. Sie machen hier Dienst. FELDKIRCHEN (fri). Die mehr als 80 Kilometer lange Fahrt von Wolfsberg nach Feldkirchen nehmen Günter Dionisio, Thomas Münzer und Martin Rabensteiner in Kauf, um bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen ihren Dienst zu versehen. "Ich bin gebürtiger Feldkirchner und bin schon seit 31 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig", sagt Günter Dionisio. Jeden zweiten Donnerstag im Monat macht der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
6

Ein Job für echte Männer

Techniker Alex mischt eine klassische Frauendomäne auf. Der erste St. Georgener Kindergarten- Zivi hat bei Kids und Kolleginnen viele Fans. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. „Seit sie den Alex haben, bin ich abgemeldet!“ Dieser Seufzer (groß)väterlichseits ist in letzter Zeit im Ort öfter zu hören. Der Konkurrent ist ein sympathischer 19-Jähriger, der aber auch echtes Fanpotential für den Nachwuchs bietet: Alexander Zopf ist erster – wenn auch temporärer - Kindergärtner in St. Georgen. Quasi Alex der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto vorne: Silvia Neugschwandtner, Renate Sam, Andrew Winkler, Johann Riedler
Hinten: Michael Loidolt, Thomas Weissensteiner, Thomas Holzweber, Denise Gabler | Foto: Haus Frohsinn

Wichtige Unterstützung im Frohsinn

ZWETTL. Im Haus Frohsinn leisten derzeit 4 Zivildiener ihren neunmonatigen Dienst ab. Zusätzlich ist auch eine Teilnehmerin des „Freiwilligen soziales Jahres“ insgesamt 11 Monate im Haus, um ebenfalls bei den verschiedensten Tätigkeiten mitzuhelfen. Die Leiterin Pflege und Betreuung Silvia Neugschwandtner hebt den Stellenwert dieser Helfer hervor: „Unsere Zivildiener und die Absolventin des „Freiwilligen sozialen Jahres“ sind eine Bereicherung für unsere Aufgaben, helfen bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Sechs neue Zivildiener und zwei Freiwillige werden in der Rotkreuzfamilie begrüß

OBERPULLENDORF. Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter konnte sechs Zivildiener, zwei neue freiwillige Mitarbeiter im Rettungsdienst sowie den Bundesheer-Sanitäter Dominik Prikoszovits (Nebersdorf) begrüßen. Bei der persönlichen Vorstellrunde wurden das anwesende Kernteam und die Hauptberuflichen über die persönlichen Intentionen für die Mitarbeit beim Roten Kreuz informiert. Franz Stifter betonte, dass es vor allem in der jetzigen Zeit, in der viele Flüchtlinge aus Krisengebieten die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Im Jugendzentrum: Zivildiener Sven Zwinkels, Melanie, Leiter Bernhard Wrienz, Emanuel, Christian und Kay (von links)
8

Sicherer Ort für Jugendliche

Im Jugendzentrum "Okay in Eberndorf haben Jugendliche einen Platz für sich. EBERNDORF. Seit der Eröffnung des Eberndorfer Jugendzentrums „Okay“ im Jahr 1999 verfolgt es seine Aufgabe als Ort der offenen Jugendarbeit. „Es gab eine Jugendgruppe, die sich im Pfarrhof getroffen hat und den Wunsch hatte, sich einen Platz zu schaffen“, erzählt Diakon Bernhard Wrienz, Leiter des Jugendzentrums. Ort für Jugend In der Anfangszeit des im Pfarrhof beheimateten Jugendzentrums versuchte man noch die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Rotes Kreuz verabschiedete Zivildiener

OBERPULLENDORF. Von den fünf zu verabschiedenden Zivildienern konnten leider aufgrund von beruflicher Verhinderungen nur zwei anwesend sein. Im Rahmen eines kleinen Festaktes, bei dem Mathias Ehrenreich und Markus Posch ihre Zeugnisse, Urkunden und Bescheinigungen von Vizepräsident Franz Stifter und seinem Kernteam erhielten, wurden sie bei einem köstlichen Abendessen verabschiedet. „Schade, dass heute nicht alle dabei sein können. Aber ich bin sehr stolz auf euch, weil ihr alle fünf die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Neue Zivildiener beim Roten Kreuz wurden begrüßt

OBERPULLENODRF. Im Rahmen einer kleinen Begrüßungsfeier konnte Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter sechs Zivildiener und einen freiwilligen Rettungsdienst-Mitarbeiter. Er betonte vor allem die Wichtigkeit des persönlichen freiwilligen Engagement gerade in dieser Zeit, die zukünftig auch „die Unterstützung des Roten Kreuzes bei einer eventuellen Flüchtlingsbetreuung benötigen wird“. Er bedankte sich bei allen dafür, dass sie bereit sind, für das Rote Kreuz und damit für die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

Junger Lebensretter aus Jenbach

JENBACH (fh). Der junge Zivildiener Simon Flatscher ist gerade dabei seinen Zivildienst bei der Lebenshilfe Wörgl abzuleisten. Ohne Scheu begleitet er Menschen mit Behinderungen animiert auch weniger Sportliche zum Fußballspielen. So half Simon einem Klienten aus dem Rollstuhl, stützte ihn und ermöglichte ihm so erstmals teilzunehmen. Simon trainiert mit Klienten auch mit Gewichten und motiviert sie so, körperlich aktiv zu werden und in der Zeit auch bewusster auf die Ernährung zu achten. Mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei der Personalplanung: Rot Keuz-Chef Dominik Binder (sitzend) mit Pressesprecher Christian Hartung und Leopold Schaffler, Leiter des Zivildienstes und Rettungs- und Krankentransport. | Foto: Zeiler
2

Rotes Kreuz: Platznot bei Zivildienstleistern

Freie Stellen gibt's erst wieder im April 2016; Boom an Rettungsdienst hält weiter an. TULLN / KLOSTERNEUBURG. Er hat eine typische Rot Kreuz-Karriere durchlaufen: Dominik Binder ist der neue Geschäftsführer der Tullner Rot Kreuz-Bezirksstelle. Und schon jetzt zeigt er ein Problem auf, das hartnäckiger nicht sein könnte: "Der erste freie Platz, den wir einem Zivildienstleister anbieten können, ist im April 2016", sagt der 26-Jährige. Daher sein Appell, sich rechtzeitig beim Roten Kreuz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Svoboda, Daniel Scharf, Lukas Jandrisevits, Niko Böhm und André Gundinger  mit Direktor Walter Mayr | Foto: RK

Fünf neue Zivildiener beim Roten Kreuz

GROSS-ENZERSDORF. Michael Svoboda, Daniel Scharf, Lukas Jandrisevits, Niko Böhm und André Gundinger  (v.l.) haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich abgeschlossen. Bezirksstellenleiter LRR Dir. Walter Mayr gratulierte herzlich und übergab ein kleines Geschenk. Zivildiener sind eine unverzichtbare Hilfe für das Rote Kreuz und im täglichen Dienstbetrieb nicht mehr wegzudenken.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Empfang bei der Bundesministerin: Herbert Ferstl nahm in Wien die Auszeichnung entgegen. | Foto: BMI

Mikl-Leitner ehrte den Steirischen Zivildiener des Jahres

Große Freude herrrschte beim Team der Lebenshilfe Fürstenfeld und bei Lebenshilfe-Geschäftsführerin Martina Lang. Der aus Bad Waltersdorf stammende Zivildiener der Lebenshilfe Herbert Ferstl, der ein ganz besonders Gespür im Umgang mit den Klienten entwickelte, wurde von Bundesministerin Johanna Mickl-Leitner als Steirischer Zivildiener des Jahres 2014 ausgezeichnet. Der engagierte Jugendliche kreierte gemeinsam mit einem Kollegen einen eigenen Speiseplan mit Bildkarten und war während seiner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Jakob Frauenschuh  (2. v. li.) und Markus Glößl  (2. v. re.) mit den Zivildienern. | Foto: Foto: JVP

Junge ÖVP am 24. 12. beim „Roten Kreuz“

KITZBÜHEL. Die junge ÖVP der Stadt Kitzbühel, mit JVP Stadtobmann Markus Glößl sowie seinem Stellvertreter Jakob Frauenschuh, besuchten wie schon in den vergangenen Jahren, am Heiligen Abend die Dienststelle des Roten Kreuzes in Kitzbühel. Sie bedankten sich bei den anwesenden Zivildienern und Freiwilligen für deren wichtige Tätigkeit für die Allgemeinheit mit kleinen Geschenken.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Franz-Christopher Pichler, Landessieger Tirol mit Innenministerin Johanna Mikl-Leiter. | Foto: Foto: Alexander Tuma/BMI

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung

WIEN/BEZIRK (bp). Innenministerin Johanna Mikl-Leitner ehrte am 15. Dezember in Wien die Zivildiener des Jahres. Neben dem Bundessieger Lukas Amman aus Vorarlberg wurden auch die Landessieger für ihr Engagement und ihren hohen Einsatz während ihres Zivildienstes ausgezeichnet. „Egal, ob beim Zivildienst in der Justizanstalt oder bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen – Die Zivildiener, die heute im Mittelpunkt stehen, haben maßgeblich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: OÖVP

ÖsterreichCard für Zivildiener auch 2015

BEZIRK. „Innenministerin Mikl-Leitner hat sich durchgesetzt: auch 2015 gibt es die ÖBB-Vorteilscard für Zivildiener, die dann ÖsterreichCardZivildienst heißen wird“, freut sich ÖVP-Nationalrat Bgm. Johann Singer aus Schiedlberg und bedankt sich bei der Innenministerin und den ÖBB-Verhandlern. Damit können auch die Zivildiener nächstes Jahr die Züge der ÖBB weiterhin kostenlos benützen. Der Vertrag für dieses Angebot läuft mit Jahresende aus und konnte nun dank des Einsatzes von Ministerin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bild: Anselm Jorda, Zivildienst-Landessieger NÖ,  Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leiter. Die Auszeichnung erfolgte am 15. Dzember, 13 Uhr iim Festsaal des Innenministerium in der Wiener Herrengasse 7. | Foto: Alexander Tuma/BMI

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner ehrte die Zivildiener des Jahres

Der Badener Anselm Jorda ist Landessieger in Niederösterreich. Der Landessieger Niederösterreich: Anselm Jorda absolvierte seinen Zivildienst im Caritas-Haus Baden in der Altenbetreuung. In Eigeninitiative startete er das Projekt „Gedächtnistraining mit digitalen Medien“. Im Rahmen dieses Projekts brachte Jorda den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern mithilfe von Tablet-PCs den Umgang mit digitalen Medien näher. Aufgrund seiner freundlichen Art und hohen Sozialkompetenz schuf er eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jugendreferent und Lektor Björn Husfeld, Zivildiener Gregor Ganglbauer und Pfarrer Friedrich Rößler (v.l.n.r.) | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Steyr
2

In der Evangelischen Gemeinde Steyr sind Kinder und Jugendliche bestens aufgehoben

STEYR. „Wir begleiten und fördern Kinder und Jugendliche in christlicher Klarheit und Liebe“, erklärt Björn Husfeld, Jugendreferent der Evangelischen Pfarrgemeinde Steyr. Der Einsatz von Zivildienern in der Jugendarbeit der evangelischen Kirche hat sich bestens bewährt. Seit September ist mit Gregor Ganglbauer, Jahrgang 1993, ein Absolvent der HAK Steyr als neuer Zivildiener im Dienst der Evangelischen Gemeinde. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Jugendkreise und –gruppen wie Teen Stop, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Zivis wurden verabschiedet

OBERPULLENDORF. Vor kurzem wurden engagierte Zivildiener vom Kernteam der Rotkreuz-Bezirksstelle feierlich verabschiedet. "Danke für euren Einsatz beim Roten Kreuz. Ihr habt alle eure Aufgaben hervorragend und mit viel Engagement gemeistert und ihr seid für unsere Bezirksstelle ganz wertvolle Mitarbeiter gewesen", so Bezirksstellenleiter Vizepräsident Franz Stifter bei der Verabschiedung.  Nach der Überreichung der Zeugnisse, Urkunden und Bescheinigungen erhielten Daniel Huk und Michael Horvath...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Filmpremiere "Der letzte Tanz": Regisseur Houchang Allahyari, Erni Mangold, Michael Bilic (DAS KINO) | Foto: Franz Neumayr
1 12

Erni Mangold: "200 Filme hat es gebraucht, bis ich meine erste Sexszene machen durfte"

Premiere von Houchang Allahyaris Film "Der letzte Tanz" im Salzburger Das Kino "Fast 200 Filme habe ich machen müssen, bis ich jetzt meine erste Sexszene hatte. Man muss halt warten können", scherzte Schauspiel-Grande Dame Erni Mangold (87) am Donnerstagabend bei der Premiere von "Der letzte Tanz" im Salzburger Das Kino. "Ohne Erni Mangold hätte ich mir diesen Film gar nicht vorstellen können", so der aus dem Iran stammende ausgebildete Psychiater und Regisseur Houchang Allahyari. In "Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Rotes Kreuz

Vier neue Zivildiener beim Roten Kreuz Groß-Enzersdorf

Karl Weteschnik, Kevin Böhm, Raphael Unger und Manuel Unger haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter abgeschlossen. Nach 100 Stunden Theorie, 160 Stunden Praxis und der bestandenen Abschlussprüfung werden sie das Team der Bezirksstelle Groß-Enzersdorf bis März 2015 unterstützen. Bezirksstellenleiter Walter Mayr und Organisationsleiter Werner Hofinger gratulieren herzlich.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.