Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Eine seiner vielen Aufgaben am Hof - Zivildiener Martin Nau macht den Stall sauber.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Unteralm/ Stockenboi
Zivildienst zwischen Hühner, Gänsen und einer Kuh

Seit einem Monat ist der 22-jährige Martin Nau aus Sankt Urban schon am Hof von Birgit Rauter und unterstützt sie tatkräftig. Er ist einer von 15 Zivildienern in Kärnten, der sich dazu entschieden hat seinen neunmonatigen Dienst am Bauernhof zu absolvieren. STOCKENBOI. Neben dem Wehrdienst beim Bundesheer gibt es auch die Möglichkeit, einen neunmonatigen Zivildienst in einem landwirtschaftlichen Betrieb abzulegen. Das bedeutet, dass die Zivildiener auf unterschiedlichen Bauernhöfen arbeiten und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Florian Staffl absolviert den Zivildienst in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerks in Salzburg. | Foto: Diakoniewerk Salzburg

Diakoniewerk
Zivildienst zwischen Empathie und nötigem "Abstand halten"

Der 19-jährige Florian Staffl absolviert derzeit seinen Zivildienst in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerks in Salzburg. Die Corona-Pandemie erfordert dabei eine schwierige Gratwanderung zwischen Empathie und Distanz. SALZBURG. Dass er einen Zivildienst absolvieren möchte, stand für Florian Staffl bereits früh fest. Jetzt übernimmt der 19-Jährige in dem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerk vielfältige Aufgaben. Er unterstützt die Bewohner bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fällt der Bauer aus, packt der Zivildiener an. | Foto: MR Tirol/Isser

Zivildiener in Tirol
"Zivis" springen ein, wenn der Hut brennt

28 Zivildiener sind derzeit auf Tiroler Bauernhöfen Helfer in der Not. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bricht wegen einer Krankheit oder einem Unfall eine wichtige Arbeitskraft am Bauernhof weg, kann das für bäuerliche Betriebe existenzbedrohend sein. Gerade wenn jemand für längere Zeit verhindert ist, sind Zivildiener, die ihren Dienst in der Landwirtschaft leisten, oft die einzige Möglichkeit, den Betrieb weiterzuführen. 28 Zivildiener sind derzeit in der Landwirtschaft in Tirol im Einsatz. Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lukas Patterer hat sich im Lockdown freiwillig gemeldet, um Menschen mit Behinderungen zu begleiten. | Foto: Privat /Patterer

Für Menschen da sein
Freiwillig den Zivildienst wiederholt

Ein Unterländer leistet einen außerordentlicher Zivildienst in der Lebenshilfe Innsbruck / Wiesing   Weil ihm der Zivildienst vor zwei Jahren gefallen hat, meldete sich Luca Patterer im Zuge der Coronakrise zum außerordentlichen Zivildienst. Seither unterstützt der 22-Jährige Menschen mit Behinderungen in einem Wohnprojekt der Lebenshilfe. Er hilft fünf Bewohnerinnen und Bewohnern bei morgendlichen Erledigungen und unterstützt sie dabei, den Tag daheim zu bewältigen. „Menschen sind froh, wenn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Schafferer
Foto: Privat
1

Arbeit mit alten Menschen
"Es kommt viel zurück"

Profi-Bodybuilder Fabian Mayr unterstützt Pflegepersonal des Alten- und Pflegeheims am Tabor. STEYR. "Ich habe meinen Zivildienst vor zehn Jahren im Kinderheim in Leonstein absolviert. Durch die Krise war auch meine Selbstständigkeit betroffen. Ich hab mir gedacht, bevor ich zuhause herumsitze und nichts mache, tue ich lieber etwas Sinnvolles", erzählt Mayr über seine Beweggründe sich freiwillig für den Dienst im Alten- und Pflegeheim Steyr-Tabor zu melden. Gesagt, getan. Seit Anfang April ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Team Österreich APP gibt Auskunft über alle wichtigen Infos. | Foto: ORK Hürner

Rotes Kreuz
Wie kann ich helfen?

TIROL. Ganz Österreich versucht momentan den Virus einzudämmen. Den größten Teil dieser Hilfe erbringt die Bevölkerung selbst. Einerseits mit der Einhaltung der notwendigen Einschränkungen, andererseits durch Tatkraft in Sorge um das Gemeinwohl. Das Rote Kreuz hat dennoch genug zu tun und gibt auch Tipps an die Bevölkerung. Blutspenden jetzt besonders wichtig Ganz besonders braucht das Rote Kreuz in diesen Tagen „das Beste“, nämlich Blut. Das Rote Kreuz ruft daher auf, Blut zu spenden -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Leitstellenkommandant Albert Gabl bedankt sich bei Thukydides Vesely für den Zivildienst. | Foto: Samariterbund Salzburg

Samariterbund Salzburg
Vorurteile gegenüber Zivildienst abbauen

Zivildienst beim Samariterbund bietet für April und Juli noch freie Einrücktermine an. "Zu Beginn war ich sehr nervös, wenn wir kranke Menschen transportieren mussten", sagt Thukydides Vesely über seine Anfänge beim Samariterbund. Mittlerweile empfindet Vesely die Kontakte zu den Menschen, vor allem zu den Kindern und Jugendlichen, als Bereicherung. "Meine Sichtweise, dass ich die neun Monate als Zivildiener halt absitzen muss, hat sich total geändert", sagt er über seine Zeit als Zivildiener,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Man sollte über ein verpflichtendes soziales Jahr diskutieren", meint Claudia Paulus. | Foto: Foto Jörgler

Diakoniewerk Steiermark-Leiterin Claudia Paulus regt an: Wir sollten über ein Pflicht-Sozialjahr diskutieren!

Ein verpflichtendes Sozialjahr hätte für die Gemeinschaft und jeden Einzelnen nur Vorteile. Bundesheer oder Zivildienst? Das ist bei – tauglichen – jungen Männern die Frage. Genau diese Männer werden seit Jahren aber immer weniger. Die Zahl der tauglichen Wehrpflichtigen ist von 36.600 im Jahr 2010 auf 30.700 im Jahr 2018 gesunken. Damit geht auch die Zahl der Zivildiener zurück, die für viele Bereiche essenziell sind. Vor allem das Rettungswesen, die Behindertenhilfe, Sozialhilfe und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Philip arbeitet als Zivildiener bei der Lebenshilfe. Sonja Abfalter und andere Bewohner schätzen ihn sehr.
2 4

Ein Zivi wie ein Lottosechser

„Der Philip ist ein Hammerzivi“, sagt Irmgard Hofer, von der Lebenshilfe Umhausen. Die Wohnhausleiterin schätzt den verantwortungsbewussten Mann und würde ihn am Liebsten gleich anstellen. „Er geht gut mit den Leuten um, kennt den Betrieb und springt auch kurzfristig im Wohnhaus und in der Werkstätte ein, wenn eine Kollegin krank ist. Ein echter Lottosechser!“, so Irmgard Hofer. Wie andere Zivis, übernimmt Philip Fahrtdienste mit dem Bus, assistiert bei Freizeitaktivitäten, begleitet Personen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Schafferer
Foto: Lebenshilfe
3

Ein "Superzivi" geht

Mit einer eigenen Abschiedsfeier bedankten sich sechs Klienten der Lebenshilfe Wörgl bei ihrem Zivildiener Ibrahim Polat aus Kramsach. „Ich wollte immer Menschen helfen und Zivildienst machen“, erklärt der gelernte Spengler und schwärmt über die Zeit in der Werkstätte Wörgl: „Hier ist ein super Arbeitsklima und hier sind viele nette Menschen.“ In der Lebenshilfe leistete Ibrahim Polat sehr verlässlich die täglichen Fahrtendienste und begleitete Klienten, bei Firmen wie Aristo oder Sandoz vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.