Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

1:21

Spiel und Sicherheit
Erfolgreicher Vorbewerb der SAFETY-Tour in Wiesen

Bei diesem Wettbewerb hatten die Kinder die Möglichkeit, nicht nur ihr theoretisches Wissen über das Verhalten in Notsituationen unter Beweis zu stellen, sondern auch praktische Fertigkeiten zu Zivil- und Selbstschutzthemen in spielerischen Wettkampfsituationen zu zeigen. WIESEN. Kürzlich fand auf dem Festivalgelände Wiesen ein aufregendes Event statt: der Vorbewerb der SAFETY-Tour des Bevölkerungsschutzes Burgenland. Die SAFETY-Tour, eine Kinder-Sicherheitsolympiade für Schülerinnen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
1:47

Blackout als reale Gefahr erkennen
Angst vor drohenden Krisen stark spürbar

Ein Blackout sei eine reale Gefahr, doch man muss nicht in Panik ausbrechen. Eine gute Vorbereitung hilft, einer Krise gelassen entgegenzublicken. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutz animiert: Raus aus der Komfortzone und die Vorsorge selbst in die Hand nehmen. FLACHGAU. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutzverband hielt vor kurzem einen Vortrag in Oberndorf und weiß um die Ängste der Flachgauer. Gerade ältere Menschen machen sich große Sorgen und fürchten sich vor einem Blackout....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2:14

Krieg in der Ukraine
Hilfsgüterkonvoi ist in der Republik Moldau angekommen

NÖ. Niederösterreich hilft: Die Hilfsgüter, die durch fünf LKWs transportiert wurden, wurden Montag Abend in Chișinău entladen. Gesamt waren dies 165 Paletten. Concordia hat sich sehr gefreut und sich bei allen herzlich bedankt, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben. Bernhard Heinreichsberger, Vize-Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes: "Ein großes Dankeschön an alle Niederösterreicherinn und Niederösterreicher, die gespendet haben". Stella Avalone, Österreichische Botschafterin in Moldau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Um beim Badespaß auch stets sicher unterwegs zu sein, gab es im Neudorfer Freibad wichtige Tipps. | Foto: Kathrin Haider
Aktion Video

Neudorfer Schwimmbad
Sicherheitstipps vom Zivilschutzverband und der Wasserrettung

Die Kinder bekamen im Neudorfer Bründlbad Wasserbälle und wichtige Sicherheitstipps für Spaß im kühlen Nass. NEUDORF. Im Zuge einer Wasserball-Verteilaktion wiesen Vertreter des Zivilschutzverbandes und der Wasserrettung auf notwendige Vorkehrungen für den nächsten Bade-Ausflug hin. "Schwimmen statt baden"Andreas Platzer, Rettungsschwimmlehrer bei der Wasserrettung, wusste: "Wichtig für alle ist es, sich vor dem Sprung ins Wasser abzukühlen und nirgends hineinzuspringen, wo man nicht weiß, wie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Heribert Domani, Anton Schober, Harald Kremaucz und Philipp Krenn im Rüsthaus Voitsberg, wo die Geräte für den Strahlenschutz bereitstehen. | Foto: Wiedner
Video 3

Strahlenschutz
Die Freiwillige Feuerwehr ist bestens gerüstet

Rund 190 Kilometer vom Bezirk Voitsberg entfernt befindet sich das Atomkraftwerk Krško. Durch das verheerende Erdbeben Ende des Jahres 2020 in Kroatien rückt die Sorge um das 50 Jahre alte AKW wieder in den Mittelpunkt. Wie der Bezirk Voitsberg in Sachen Strahlenschutz aufgestellt ist, erklären die Strahlenschutzbeauftragten vom Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg. BEZIRK VOITSBERG. "Das Atomkraftwerk Krško produziert derzeit 600 Megawatt, das soll aber auf 1000 erhöht werden. Zum Vergleich: Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Was tun, wenn einmal länger der Strom ausfällt? Der Zivilschutzverband empfiehlt, sich für so ein unvorhergesehenes Ereignis vorzubereiten. | Foto: Pixabay
Video

Blackout-Vorsorge: Damit die Lichter nicht plötzlich ausgehen (+Video)

Die Gefahr eines langfristigen Stromausfalls wird oft unterschätzt. Die Vorbereitung ist daher entscheidend. Ein Blackout ist ein Ausfall der Stromversorgung überregional und längerfristig. So ein Blackout könnte auch mehrere Tage dauern und weite Teile des Landes betreffen. Fällt der Strom „nur“ wenige Stunden in einzelnen Regionen aus, spricht man von einem normalen Stromausfall. Anna Schaunitzer arbeitet für den Zivilschutzverband Steiermark und ist Regionsleiterin der Bezirke Liezen, Murau...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes, Anton Schober, lobt die Arbeit der Gemeinden, die sich gut auf einen möglichen Blackout vorbereiten. | Foto: Wiedner
2

Blackout-Vorsorge
Die Gemeinden rüsten sich für den Notfall

Anton Schober arbeitet eng mit den Gemeinden und der Bevölkerung zur Blackout-Vorsorge zusammen. BEZIRK VOITSBERG. Stellen Sie sich vor, es ist alles dunkel. Aber nicht nur das Licht geht aus - der Kühlschrank summt nicht mehr, das Radio hört auf zu spielen, die Heizung funktioniert nicht, Aufzüge stecken fest. Und das für Stunden, oft auch für Tage - darunter versteht man einen Blackout. Zuallererst klärt Schober auf, dass ein Blackout kein gewöhnlicher Stromausfall ist: "Ein Blackout ist ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.