Zug

Beiträge zum Thema Zug

"Die Schürze war eine Arbeitsbegleitung und daher war es auch sinnvoll sie am Rücken zu binden. Wir haben es bisschen modifiziert und tragen die Schleife heuer vorne. Weil es eleganter aussieht und es den Mädels gefällt, wenn sie die Masche vorne tragen", findet Susanne Spatt. | Foto: Stefan Schubert
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: 2021 wurden die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn von Hochwasser und Muren zerstört. Nun ist es endlich wieder soweit: Ab Mitte Juni soll die Bahn wieder nach Mittersill fahren. Pinzgaubahn soll ab Mitte Juni wieder nach Mittersill fahren Pongau: Der Pongauer Recycling-Betrieb "R.E.P." in Schwarzach verlagert künftig einen Teil seiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Obwohl die Bahnschranken geöffnet waren, ist der Zug durchgefahren. | Foto: Wimmer
2 2

Bahnübergang Dietfurt
Schranken offen, Zug kommt trotzdem

Die Schranken sind offen aber ein Zug kommt trotzdem. Dieses Szenario hat sich gestern Mittag in St. Peter ereignet. ST. PETER. Für St. Peters Bürgermeister Robert Wimmer hat sich gestern (6. Mai) eine ungewöhnliche Situation zugetragen: Als er beim Bahnübergang Dietfurt stand und diesen queren wollte, ist der Schranke nicht zugegangen – ein Zug ist aber dennoch gekommen. "Gegen Mittag bin ich von St. Peter in Richtung Braunau gefahren. Beim Bahnübergang in Dietfurt habe ich gesehen, dass der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
6

Willendorf
Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg

Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe. WILLENDORF. "Es existieren sechs Eisenbahnkreuzungen mit Gemeindestraßen. Diese sollen nach dem Willen der ÖBB auf drei reduziert werden, damit die Gemeinde ohne nennenswerte zusätzliche Kosten die Auflagen der Eisenbahnkreuzungsverordnung erfüllen kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Rudolf Meindl, Erich Rippl, David Schießl, Liselotte Herzog (ÖBB) und Erika Pendelin. | Foto: Gemeinde Lengau
3

Lengau
Park & Ride-Parkplatz offiziell übergeben

Die neue P&R-Anlage in Lengau soll dazu beitragen, dass mehr Menschen auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. LENGAU. Am 5. Oktober 2020 fand die offizielle Übergabe des Park & Ride-Parkplatzes in Lengau statt. Dieser verfügt über 15 Pkw-, zehn Fahrrad- und acht Mopedstellplätze. Die Kosten für den Parkplatz belaufen sich auf 130.000 Euro, wovon 50 Prozent die ÖBB übernimmt, 25% das Land OÖ und 25% die Gemeinde Lengau. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl bedankte sich bei den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeister Adi Rieger vor dem heutigen Bahnhof in Neumarkt am Wallersee. Er bittet die Bürger um Mithilfe: „Für die architektonische Revitalisierung suchen wir nach Bildmaterial des historischen Gebäudes vor rund 100 Jahren.“ | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neumarkt sucht nach historischen Bilder

Das alte Bahnhofsgebäude wird im nächsten Jahr neu gestaltet und soll zu seinen Ursprüngen zurückkehren. NEUMARKT (jrh). Seit vergangenen Jahr wird der Bahnhof in Neumarkt am Wallersee zum neuen Flachgauer Verkehrsknoten ausgebaut. Im Zuge der Bauarbeiten soll demnächst auch das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude neu gestaltet werden. Optisch soll das Gebäude dabei zu seinen Ursprüngen zurückkehren. Um das Haus nach dem historischen Vorbild des ursprünglich im Jahr 1860 errichteten Bahnhofs...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die S-Bahn wird in Zukunft öfters zu sehen sein. | Foto: Franz Neumayr

S-Bahn fährt bald zweimal pro Stunde

HALLWANG (jrh). Gute Nachrichten für alle Bahnfahrer in Hallwang. Mit der Fahrplanänderung im Dezember wird die S-Bahn unter der Woche gleich zweimal pro Stunde am Bahnhof Hallwang-Elixhausen halten. "Damit verkürzen sich die Wartezeiten für die Hallwanger", freut sich Bürgermeister Johannes Ebner.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
4

Neue ÖBB-Haltestelle in Schalchen eröffnet

Ab 11. Dezember werden die Züge auch in Schalchen Halt machen. SCHALCHEN (penz). Um das Angebot für ÖBB-Kunden im Innviertel noch attraktiver zu gestalten, wurde um 1,2 Millionen Euro die neue Haltestelle Schalchen-Mattighofen errichtet. Sie erschließt künftig das südliche Gemeindegebiet von Schalchen sowie das daran anschließende Gewerbegebiet von Mattighofen mit mehreren tausend Beschäftigten. Mit dem österreichweiten Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden an der Haltestelle erstmals ÖBB-Zuge...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.