Zuggarnituren

Beiträge zum Thema Zuggarnituren

Zur Freude aller Beteiligten wurde die erste Phase der Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
 | Foto: Hörmandinger
9

Bad Ischl
Historische Zuggarnitur renoviert

Seit Jahren erinnert eine historische Zuggarnitur vor dem Bahnhof in Bad Ischl an die ehemalige "Ischlerbahn", die zwischen Salzburg und Bad Ischl verkehrte. Nun stand die Restaurierung des Waggons an. BAD ISCHL. Angeregt vom Wiener Baumeister Alfred Jägersberger und unterstützt von der Stadt Bad Ischl und dem gemeinnützigen Verein "Club Salzkammergut-Lokalbahn", zur Wiedererrichtung der Ischlerbahn, wurden Kontakte zur HTBLA Hallstatt, Innenarchitektur und Holztechnologien, geknüpft....

Die Zillertalbahn soll modernisiert werden. Das Land Tirol ist dran.  | Foto: Archiv
3

Beschaffung
Zillertalbahn neu: Von Ungeduld und harten Fakten

Dass Geduld nicht unbedingt die Stärke des gelernten Zillertalers ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Mitte Dezember 2024 beschwerten sich Hansjörg Jäger (Obmann Planungsverband) Alexander Tipotsch (Bgm. Hippach und AR der ZVB) sowie Ferdinand Lechner (Obmann der Tourismusregion Zell-Gerlos) im ORF Tirol über das Umsetzungstempo des Projektes Zillertalbahn. Man fühle sich, so der Wortlaut, verarscht, denn man bekäme keine Informationen und habe das Gefühl, dass nichts weitergehe.  ZILLERTAL...

Das Land Tirol ist um eine Lösung für die ZVB bemüht. So schnell geht's allerdings nicht.  | Foto: Archiv
2

Infrastrukutr
Beschaffung von Zügen ist kein Autokauf

Die Technische Universität Wien hat für das Land Tirol verschiedene Konzepte zur Dekarbonisierung der Zillertalbahn bewertet. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass mit Hilfe einer akkubasierten Lösung eine zeitnahe und kosteneffiziente Dekarbonisierung möglich ist. Die Tiroler Landesregierung strebt auf Basis der vorliegenden Studienergebnisse nun eine Umsetzung mittels akkubasierter Lösung für die Dekarbonisierung der Zillertalbahn an. ZILLERTAL (red). Die in der Studie priorisierten...

Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, Verkehrslandesrat Anton Lang und LAbg. Cornelia Schweiner (v.l.) haben die Weichen für den Erhalt der Gleichenberger Bahn gestellt. | Foto: Land Steiermark
2

Gleichenberger Bahn
Die Weichen sind gestellt

Nach der zweiten Gesprächsrunde bei Verkehrsreferent Anton Lang scheinen die Weichen für die Zukunft der Gleichenberger Bahn gestellt. Die Zuggarnituren fahren weiterhin an Wochenenden zwischen Feldach und Bad Gleichenberg.  Schon nach dem ersten Termin im Büro Lang waren die beiden Abgeordneten Cornelia Schweiner und Franz Fartek guter Dinge. Die WOCHE hat berichtet. Jetzt gibt es tatsächlichen eine konkreten Plan zum Erhalt der Gleichenberger Bahn. Land zahlt bis 2024Wie es aus dem Büro von...

Inbetriebnahme der neuen Ventus-Züge: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sandra Gott-Karlbauer (ÖBB-Technische Services), Hana Dellemann (Raaberbahn), Herbert Kasser (Bundesministerium für Klimaschutz), Armin Wolfram (Siemens Mobility), Karin Zipperer (VOR) | Foto: Angelika Illedits
Aktion Video 19

Acht neue Zuggarnituren
Neue Züge für die Raaberbahn

Insgesamt acht neue Zuggarnituren der Raaberbahn werden in Zukunft zwischen Deutschkreutz und Wien verkehren. Die ersten drei sind ab 4. Oktober im Einsatz. WULKAPRODERSDORF. Ab 4. Oktober sind die ersten drei neuen Ventus-Züge zwischen Deutschkreuz und Wien unterwegs. die restlichen fünf sollen im Frühjahr 2022 folgen. Mit den neuen Garnituren sollen den Fahrgästen, zum Großteil sind es Pendler, mit WLan, Klimaanlage, moderner Ausstattung und Barrierefreiheit, mehr Komfort geboten werden....

6 4

Fahrplanänderung
WIENER LOKALBAHN in 7,5 Min. Takt von Oper nach Wiener Neudorf ab 13. Dezember 2020

Der Fahrplanwechsel der Badner Bahn am 13. Dezember 2020 bringt einen durchgängigen 7,5 Minuten-Takt zwischen Wien Oper und Wiener Neudorf und einen tagesdurchgängigen 15-Minuten-Takt bis Baden. VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn hat die wichtigsten Details parat: „Der tägliche durchgängige 15-Minuten-Takt von Wien Oper bis Wiener Neudorf und Baden Josefsplatz ist von 5 bis 0.30 Uhr geplant.“ Jetzt gibt es auf dem Streckenabschnitt den 15-Minuten-Takt nur bis 22 Uhr, danach fährt die Bahn nach...

  • Baden
  • Robert Rieger

Franz Josefs-Bahn
Neues Zugmaterial bleibt im Waldviertel

GMÜND/WALDVIERTEL. In den letzten Monaten gab es immer wieder Aufregung über die Verlegung von modernem Wagenmaterial auf der Waldviertler Franz-Josefs-Bahn nach Vorarlberg. Weil es dort zu Lieferschwierigkeiten kam, hätten die Waldviertler Pendlerinnen und Pendler altes Wagenmaterial ohne Klimaanlage, W-LAN oder Barrierefreiheit nutzen sollen. Keine Überstellung nach Vorarlberg erforderlichGespräche zwischen Land NÖ und ÖBB haben jetzt eine positive Wendung gebracht: „Das moderne Zugmaterial...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Abgeordneten Martina Diesner-Waid, Lukas Brandweiner und Eva-Maria Himmelbauer kritisieren nicht eingehaltene Versprechen. | Foto: Büro Brandweiner
1

Franzlbahn
Wirbel um Wagen und schlechte Garnituren für Pendler

Trotz 20 Prozent mehr Fahrgästen: Zuerst werden Cityjets abgezogen, jetzt verzögern sich sogar die Doppelstock-Garnituren. Pendlern und Politikern reicht's. WALDVIERTEL. Ende des Vorjahres gab es bereits Aufregung: Die vollklimatisierten modernen Cityjets sollten von der Franz-Josefs-Bahn abgezogen werden, weil sie anderswo benötigt werden. Dafür sollten ältere Doppelstockgarnituren zum Einsatz kommen. Das Versprechen: Diese werden modernisiert und beispielsweise mit WLAN ausgestattet. Doch wie...

Covid-19
Zusätzliche Öffis in den Morgenspitzen

TIROL. Der öffentliche Verkehr wurde in Tirol auf das Notwendigste gekürzt. Um den notwendigen Abstand zwischen den Fahrgästen zu schaffen, wird ab heute das Öffi-Angebot im Frühverkehr aufgestockt. Auch in Zukunft werden das Land Tirol und das Verkehrsministerium  den öffentlichen Verkehr auch weiterhin für die Bevölkerung im notwendigen Maß aufrechterhalten. Dabei wird auch darauf geachtet, den Fahrgästen ein entsprechendes Platzangebot in den Fahrzeugen zu bieten. Rückmeldungen aus der...

LR Heinrich Dorner gratulierte Generaldirektorin-Stv. Hana Dellemann zum herausragenden Unternehmen Raaberbahn mit seiner beeindruckenden Entwicklung im Interesse der burgenländischen Pendler. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Drei neue Züge für den Nahverkehr
Die Raaberbahn feierte in Neufeld

Neben dem 40. Mitarbeitertag feierte die Raaberbahn auch die Erweiterung ihres Verkehrsangebots durch drei neue Nahverkehrszüge. NEUFELD/LEITHA. Die Raaberbahn feierte in Neufeld gleich doppelt – den 40. Mitarbeitertag und die Bestellung von drei neuen Nahverkehrszügen. Die dreu neuen gelb-grünen Zuggarnituren der Marke Siemens Mobility bieten den Fahrgästen 224 Sitzplätze. Ende 2021 sollen sie ausgeliefert sein, damit sie im Burgenland und im Großraum Wien eingesetzt werden können. Lobende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.