Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Das Gummibärchen-Orakel ist eine gesunde Alternative zum traditionellen Bleigießen. | Foto: bhofack2/panthermedia
2

Silvesterparty daheim
Bleigießen ist verboten – es gibt Alternativen!

Seit April 2018 ist das Bleigießen in Österreich und ganz Europa verboten. Eine Änderung der gesetzlichen Richtlinien ist der Hintergrund. Alternativ gibt es aber auch ein paar Ideen, die für eine Silvesterparty herhalten können. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Angeblich gebt der Brauch des Bleigießens zum Jahreswechsel auf die Germanen zurück. Es soll aber auch Aufzeichnungen geben, die das Ritual den Griechen zuschreiben. Bis nach China habe sich dann die Wahrsagekunst verbreitet und wurde auch genutzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Arbeitsalltag einer Fitnessbetreuerin macht Selvi Kobler viel Spass.begeistert. Leider seien viele dieser Tätigkeiten seit Corona nicht mehr in gewohnter Weise möglich.  | Foto: Kobler
3

Lehrling berichtet
„Die Situation ist schon sehr zach“

Vor zwei Jahren startete Selvi Kobler eine Lehre im Fitnessstudio City Fit in Rohrbach-Berg. Coranabedingt ist nun aber nicht nur ihr ihr Arbeitsalltag sehr eingeschränkt.   ROHRBACH-BERG. Die Arbeit im Fitness- Studio macht Selvi Kobler viel Spaß. Als „Sportskanone“ möchte sie ihre Leidenschaft mit anderen teilen und sie anstecken. "Der Arbeitsalltag einer Fitnessbetreuerin ist sehr vielseitig. Dazu zählt die Betreuung und Beratung von Kunden, um ihnen zu ermöglichen ihre gewünschten Ziele zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Motiviert ins neue Themenjahr (v.l.): Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber, Geschäftsführerin Simone Brodesser und Vorsitzender Ernst Wurz | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Zukunftsperspektiven
Waldviertel Akademie stellte Jahresthema 2021 vor

Die WALDVIERTEL AKADEMIE will nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Corona-Jahres mit ihren Veranstaltungen Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. So steht das Jahr 2021 unter dem Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“. BEZIRK ZWETTL. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, sowohl im familiären und als auch im Freizeitbereich, natürlich auch auf den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Dianabad in der Lilienbrunngasse ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.  | Foto: Dorit Arndt
1 3

Leopoldstadt
Dianabad vor dem Aus?

Noch bis 2020 wird das Bad in der Lilienbrunngasse privat betrieben. Danach könnte es Wohnungen und Büros weichen. LEOPOLDSTADT.  Seit das Dianabad 1810 seine Türen öffnete, wurde es bereits vier Mal völlig umgebaut. Auch die Betreiber wechselten die letzten Jahrzehnte. Den vierten Neubau förderte 2000 die Stadt Wien unter der Bedingung, dass der Betreiber ein privater ist. Nun läuft die Zeit für den derzeitigen Betreiber Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien langsam aus. Ungewisse ZukunftWas nach Ablauf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
LRin Patrizia Zoller-Frischauf beim Tischfußballspielen im Jugendtreff Thaur: "Seitens des Landes unterstützen wir 85 Jugendzentren, die wir als wichtige soziale Treffpunkte und Orte von Spiel, Spaß und Begegnung kennen." | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Jugendarbeit
LRin Zoller-Frischauf zieht positive Bilanz für die letzten 5 Jahre

TIROL. Nach fünf Jahren mit vielen Investitionen in die Jugendarbeit, kann man laut LRin Zoller-Frischauf eine positive Bilanz ziehen. Mit den knapp 9,7 Millionen Euro wurden in den letzten Jahren Jugendzentren, Kulturangebote und Ferienveranstaltungen für junge Menschen geschaffen.  Investitionen in die Zukunft unserer GesellschaftFür Zoller-Frischauf sind die Investitionen, die in den letzten Jahren getätigt wurden, eine Investition "in die Zukunft unserer Gesellschaft". Man fördert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: NLK Filzwieser
4

Polit-Dinosaurier freut sich auf mehr Freizeit

Reichenaus Hans Ledolter (67) trat nach 22 Jahren als Bürgermeister ab. Ein kurzer Rück- und Ausblick auf seine Zukunft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich habe mich stets zuerst gefragt, was ist gut für unser Reichenau und mich nie gescheut, auch Unpopuläres durchzuziehen," schildert Reichenaus Ex-Bürgermeister Johann Ledolter den Bezirksblättern. "Das beste Reichenau seit Jahrzehnten" Durch konsequente und zielstrebige Arbeit mit viel Freude und Begeisterung habe er in über 30 Jahren "das beste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.li.) Referent Peter Martin THOMAS, Direktorin Lydia Naschberger-Schober, Landesrätin Beate Palfrader und German Erd, Abt von Stift Stams, bei der Eröffnung der zweitätigen Fachtagung. | Foto: Land Tirol
1

20. Stamser Jugendvision unter dem Motto "ZeitNotstand : ZeitWohlstand"

Zur Jugendarbeit und dessen Entwicklung in Tirol zählt unter anderem die Stamser Jungedvision, die jedes Jahr zwei Tage lang Vorträge und Entwicklungen bespricht. Die Tagung trägt zu einem großen Teil bei, die Jugendarbeit weiter zu entwickeln und zu verstehen. TIROL. Wie auch letztes Jahr fand eine Fachtagung zur Jugendarbeit durch die Stamser Jugendvision statt. Es ist nun schon die 20. Auflage der Stamser Jugendvision, um Fragen wie "Muss freie Zeit immer sinnvoll genutzt werden? Ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

10 Millionen LEGO-Steine liegen bereit: Kinder bauen in Graz die Zukunft

Die IV-Steiermark lädt 7.000 Kinder und Jugendliche zum LEGO-Mega-Event: Gratistickets sind ab dem 12. September erhältlich. Vom 2. bis 5. Oktober lädt die steirische Industriellenvereinigung 7.000 Kinder und Jugendliche in die Helmut-List-Halle ein, aus 10 Millionen LEGO-Steinen ihre Vorstellung von der Zukunft zu bauen. Größer als Mexiko City Die Größenordnung der Veranstaltung sprengt alles bisher da gewesene: Es gab zwar rund um den Globus schon ähnliche Aktionen im Rahmen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Ernst-Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.