Zusammenhalt

Beiträge zum Thema Zusammenhalt

Wiener Bürgermeister Michael Ludwig ehrte einen Rabbiner, einen Imam und eine Vertreterin der katholischen Kirche für ihre Verdienste als „Botschafter*innen des sozialen Zusammenhalts“. | Foto: Stadt Wien
2

Religiöse Toleranz
"Botschafter des sozialen Zusammenhalts" in Wien geehrt

Ein Rabbiner, ein Imam und eine Vertreterin der katholischen Kirche wurden für ihre Verdienste als „Botschafter*innen des sozialen Zusammenhalts“ geehrt. Mit ihrem Schulprojekt leisten sie wichtige Arbeit gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus. WIEN. Als Zeichen des „Danks und der Anerkennung“ überreichte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) der Professorin Dr. Regina Polak von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, dem Wiener Gemeinderabbiner Schlomo...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit ins Getümmel stürzten sich Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ). | Foto: Tamara Wendtner
34

Margareten
Neues Grätzl-Zentrum bringt mehr Zusammenhalt in den Fünften

Vor Kurzem hat das neunte Wohnpartner Grätzl-Zentrum im Reumannhof feierlich eröffnet. Hier gibt es viel Platz für Zusammenhalt, Weiterbildung und alles, was die Nachbarschaft bewegt. WIEN/MARGARETEN. Jetzt heißt’s volle Grätzl-Kraft voraus im Fünften: Kürzlich wurde das neue Wohnpartner Grätzl-Zentrum am Reumannhof feierlich eröffnet. Es ist das neueste von neun bestehenden Zentren, in denen die Menschen aus der Nähe sich austauschen und kostenlose Angebote in Anspruch nehmen können. Bei der...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
(V.l.n.r.) Nikolaus Brandstätter, Katrin Gaál, Josef Cser und Claudia Huemer posieren gemeinsam mit Protagonistinnen und Protagonisten des Buchs für ein Gruppenfoto. | Foto: Wohnservice Wien/L. Schedl
Aktion 10

"Auf Gute Nachbarschaft"
Wiens Gemeinschaftsprojekte in charmanter Buchform

Am Freitag präsentierte Wohnpartner Wien gemeinsam mit dem Brandstätter-Verlag in der Wiener Urania feierlich das neue Buch "Auf Gute Nachbarschaft". Dieses porträtiert Initiativen der Nachbarschaften in Wien für ein schöneres Miteinander. WIEN/INNERE STADT. "Auf Gute Nachbarschaft" heißt das neue Buch von Claudia Huemer und Josef Cser. Das im Brandstätter Verlag erschienene Werk der Wohnpartner-Bereichsleiterin und des Wohnservice-Wien Geschäftsführers wurde am Freitag, 31. März, in der Urania...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Mithilfe des Projekts "im20.wien" sollen Brigittenauer ihr Wissen über Initiativen, Organisationen oder Aktionen im Bezirk miteinander teilen. | Foto: Freepik.com/idrv.org
1

Vienna Design Week
Neues Projekt soll die Gemeinschaft der Brigittenau stärken

Das Projekt "im20.wien" soll die Brigittenauer Gemeinschaft stärken. Alle Bewohner sind eingeladen teilzunehmen und ihr Wissen über den Bezirk miteinander zu teilen. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "besser gemeinsam statt einsam" wurde in der Brigittenau ein Projekt der besonderen Art gestartet. Dabei soll nicht nur der Zusammenhalt im Bezirk gestärkt, sonder auch zum sozialen, ökonomischen, ökologischen sowie nachhaltigen Handeln angeregt werden. Das Projekt "im20.wien" ist Teil der Vienna...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Martina und Christoph Kopp leben mit ihren Töchtern Johanna (12), Katharina (9) und Isabella (6) in Matschenbloch. | Foto: Privat
2

Martina Kopp/St. Georgen
"Zusammenhalt in der Familie hat Priorität"

Eine große Familie, zwei Landwirtschaften und viel Engagement: Martina Kopp ist eine wahre Power-Mutter. ST. GEORGEN. Am Sonntag, 9. Mai 2021, ist Muttertag. Anlässlich dieses Ehrentages holen wir Martina Kopp aus Matschenbloch vor den Vorhang. Gemeinsam mit ihrem Mann Christoph Kopp werden zwei Bauernhöfe bewirtschaftet. Ihre drei Töchter Johanna, Katharina und Isabella bereichern den Alltag, vor allem die Beeinträchtigung von Tochter Katharina schweißte die Familie noch weiter zusammen. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Leopoldtädter Apothekerin Claudia Hartl betreibt die "Apotheke für Dich" in der Engertstraße und die "Apotheke im Stadion Center". Sie ist stolz darauf,  was ihr Team in den letzten Monaten geleistet hat und dabei stets zusammenhält. | Foto: Apotheke im Stadion Center
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Leopoldstädter die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Leopoldstädter erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. LEOPOLDSTADT. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es, nun auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Emmerich Rongits' Landfleischerei Rongits am Allerheiligenplatz 2 hat weiterhin geöffnet und liefert auch. "Wir sind zufrieden. Denn wir sind gesund und haben Arbeit, das ist das wichtigste", so der Brigittenauer. | Foto: Kathrin Klemm
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Brigittenauer die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Brigittenauer erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. BRIGITTENAU. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es nun, auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1

Anschläge in Wien
Wir haben einen gemeinsamen Feind

Braunau. Der Obmann und Seelsorger des Islamischen Friedenszentrums, Abdelrahman Ashraf, nimmt Stellung zu den jüngsten schrecklichen Ereignissen in Wien. Die Terroranschläge, wie wir sie in Wien erlebt haben, sind ein Zeichen dafür, dass es, wenn auch kleine, Gruppierungen gibt, die nicht nur am Rande, sondern außerhalb der Gesellschaft stehen. Um Ansätze für Lösungen zu finden, die Radikalisierung und Terrorismus präventiv entgegenwirken, müssen wir viel genauer hinsehen und erforschen, warum...

  • Braunau
  • Islamisches Friedenszentrum
Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne: Das Projekt "PeaceBell" von Musiker Michael Patrick Kelly kommt in die Brigittenau.  | Foto: Andreas Jan Nowak
2 3

Projekt von Patrick Michael Kelly
Die "PeaceBell" kommt in die Brigittenau

Die "PeaceBell" kommt in die Brigittenau: Social City Wien ermöglicht neuen Standort mittels Crowdfunding. BRIGITTENAU. Fast genau ein Jahr nach dem Besuch von Michael Patrick Kelly in Wien ist es der Social City Wien nun gelungen, die finanziellen Mittel für die Aufstellung der "PeaceBell" aufzubringen. Die Kosten für die Friedensglocke belaufen sich auf 30.000 Euro und wurde vom 20. Bezirk übernommen. Die weiteren Kosten wurden durch eine Crowdfunding-Kampagne und die tatkräftige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die beiden Spieler "Spoil 991" und "Grexi" gehören zum roten Team (siehe T-Shirt).
1 8

Pokemon Go: Männer sind noch auf der Jagd

Auf der Jagd - allerdings nicht nach Frauen. Zum Beuteschema mancher St. Pöltner zählen auch heute noch die Pokémons. ST. PÖLTEN. Dem Hype zu Beginn des Pokémon Go Spieles am 18. Juli letzten Jahres konnte keiner entgehen. Elektromärkte verzeichneten hohe Umsätze, da die Fans Zusatzartikel, wie etwa ein Ladekabel oder eine Fahrradhalterung fürs Smartphone, für ihr Handy benötigten. Wie sieht es jetzt ein Jahr nach der Veröffentlichung des Spieles aus? Im Zuge des heurigen Jubiläums ließ sich...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Eine Rosenknospe ist so zart und verletzlich, wie eine neue Liebe! Valentinstag 2016
53 44 24

Valentinstag 2016

Gedanken zum Valentinstag! Wo: Volksgarten, Rathauspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.