Zuschauer

Beiträge zum Thema Zuschauer

Die Stadt wird auch am Rennwochenende leer bleiben. | Foto: Kogler
Video

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Die Rennen 2021 ohne Fanansturm – mit VIDEO

KITZBÜHEL. „Es ist ein Wechselbad der Gefühle“ – so brachten es Bgm. Klaus Winkler und KSC-Präsident Michael Huber auf den Punkt. Und zwar die außergewöhnliche Situation vor den 81. Hahnenkammrennen 2021. Denn heuer ist alles anders. Vor allem sticht hervor, dass die Rennen ohne Zuschauer stattfinden müssen. Es gibt keine Karten, keinen Zutritt, keine Tribünen und im Lockdown natürlich auch keine Partys, wie man es sonst in der Gamsstadt gewohnt ist – wir berichteten bereits. Die...

Diese Bilder wird's 2021 nicht geben (im Bild V. Kriechmayr im Vorjahr vor 50.000 Fans). | Foto: Archiv/Niedrist
6

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Keine Fans bei Rennen: "Bitte bleibt's zuhause"

Hahnenkammrennen 2021 ohne Fans; nach Slalom-Absage drei Speed-Bewerbe geplant (22./23.24. Jänner). KITZBÜHEL. Die Ereignisse im Vorfeld der 81. Hahnenkammrennen haben sich corona-bedingt überschlagen – wir berichteten. Nachdem die Wengen-Rennen abgesagt wurden, hat Kitzbühel  Slalom und  Abfahrt von den Schweizern übernommen. Am Wochenende (16./17. 1.) wären zwei Slaloms geplant gewesen (Wengen, Kitzbühel). Nach den Corona-Geschehnissen in Jochberg wurde jedoch dieses Rennwochenende von der...

Hannes Trinkl (re.) gab "grünes Licht" für die Rennen (im Bild mit Pistenchef Herbert Hauser bei der FIS-Schneekontrolle). | Foto: K.S.C.
Aktion 7

Hahnenkammrennen 2021
"Familiäre" Rennen ohne Fans, grünes Licht von FIS - mit Umfrage

Keine Zuschauer bei alpinem Highlight; Freihalteflächen an Rennstrecken; FIS-Schneekontrolle fiel positiv aus. KITZBÜHEL (niko). Bis 4. Jänner hatte man beim K.S.C. noch auf ein "Wunder" gehofft, dann war endgültig klar: Die Hahnenkammrennen 2021 finden mit gewohntem Rennprogramm, aber ohne Fans vor Ort statt. "Es wird sehr familiär, für uns, für die Athleten. Es werden aber auch keine 'Geisterrennen', denn 2.500 Akkreditierte sind ja vor Ort, die Zutritt zum Renngeschehen haben werden", so...

Äußerst beliebt – Fußballnachwuchs-Hallensport. Der Tiroler Fußballverband (TFV) ist für den Jännerstart darauf vorbereitet. | Foto: Schwaighofer
4

Fußball Tirol - TFV
Kein TFV-Kniefall vor dem Covid-19

46. Tiroler Fußball-Hallenmeisterschaft auf Schiene. Großteil der Vereins-Hallenturniere 2021 wurden abgesagt. TIROL (sch). Vor 46 Jahren wurde unter TFV-Ehrenpräsident Erwin Lentner das Fußballverband-Hallenturnier für Nachwuchsmannschaften ins Leben gerufen. Die ab Jänner geplante 46. Auflage, die mittlerweile als Tiroler Fußball-Nachwuchsmeisterschaft gewertet wird, war in der Vorbereitung die wohl schwierigste aller bisherigen Nachwuchsmeisterschaften. Viel VorbereitungsarbeitLaut Aussage...

Keine Fanmassen wie am Bild bei Rennen in Kitzbühel. | Foto: Archiv

Corona - Weltcup-Veranstaltungen
ÖSV-Veranstaltungen weiterhin ohne Zuschauer

KITZBÜHEL. Auch die kommenden Weltcupveranstaltungen des Österreichischen Skiverbandes bis einschließlich 12. Jänner werden ohne Zuschauer über die Bühne gehen. Von dieser Entscheidung betroffen sind die Alpin-Weltcups am Semmering, in St. Anton und Flachau, der Weltcup der Nordischen Kombinierer und das Skispringen der Damen in Ramsau, der Biathlon-Weltcup in Hochfilzen, die Vierschanzentournee-Bewerbe in Innsbruck und Bischofshofen sowie die Snowboard- und Freeski-Bewerbe am Kreischberg. Auch...

Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
2

Arlberg Kandahar Rennen
ÖSV-Veranstaltungen weiterhin ohne Zuschauer

ST. ANTON. Der Österreichische Skiverband wird alle Veranstaltungen bis 12. Jänner 2021 ohen Zuschauer durchführen. Davon betroffen ist auch der Damen-Weltcup am 9. und 10. Jänner in St. Anton am Arlberg. Arlberg Kandahar Rennen ohne Zuschauer Auch die kommenden Weltcupveranstaltungen des Österreichischen Skiverbandes bis einschließlich 12. Jänner 2021 werden ohne Zuschauer über die Bühne gehen, heißt es in einer Aussendung am 16. Dezember. Von dieser Entscheidung betroffen sind die...

Franz Berger organisiert mit seinem Team zwei Biathlon Weltcup-Veranstaltungen an zwei Wochenenden in Hochfilzen. | Foto: Schwaighofer

ÖSV Biathlonsport
Biathlonweltcup mal 2 in Hochfilzen

HOCHFILZEN (sch). Große Vorfreude herrscht bei den ÖSV-Biathleten auf die Heimrennen in Hochfilzen. "Die Vorbereitungsarbeiten rund um das moderne WM-Stadion sind praktisch abgeschlossen und die Strecke präsentiert sich in rennfertigem Zustand", bestätigt der Chef des lokalen Organisationskomitees, Franz Berger. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie finden, neben den Wettkämpfen vom 11. bis 13. Dezember, auch die ursprünglich für Frankreich geplanten Bewerbe (17. bis 20. Dezember) im Tiroler...

Alinas Familie (links) aus Thiersee bei der Preisübergabe nach dem Sieg über die Kunstturn-Weltmeisterin Pauline Schäfer (rechts). | Foto: Schwaighofer ARD-TV
2

ARD Fersehshow
"Klein gegen Groß" - Sieg für Turnerin Alina aus Thiersee

ARD-TV-Spielshow nicht nur mit sportlichen Duellen. Technik, Geschick und mentale Stärken waren ebenfalls gefragt. BEZIRK (sch). Die elfjährige Alina aus Thiersee, Turnerin der Sportunion Kufstein, startete als letzte von neun zum Duell aufgerufenen Teilnehmern und trotzdem war sie mittendrin in dieser 195-minütigen-ARD-TV-Spielshow vom vergangenen Samstagabend. In einem bemerkenswerten und vor allem kraftraubenden Duell (Mühlumschwünge am Reck) gewann Alina gegen die deutsche...

Die Kufen sind scharf - Tiroler Eishockeystart in Kundl und Kufstein. | Foto: Schwaighofer
4

Tiroler Eishockeysport
Super League und Landesliga Eishockeystart geglückt

Der Tiroler Eishockeystart ist geglückt und zwar nicht nur sportlich sondern auch im Organisatorischen des Tiroler Eishockeyverbandes. Saison Spielplan der Kampfmannschaften steht und auch die Nachwuchssaison 2021 scheint nach Absprache mit den teilnehmenden Vereinen gut aufgestellt. Erfreuliches für den Bezirk KufsteinDer Auftakt in der 4er-Liga (Super League) ist für den Bezirk Kufstein erfreulich. Kundl wie Kufstein startete mit einem Sieg in die neue Liga. Beide hatten zum Start ein...

Der SK St. Johann/T. (grün) hatte lange seine Schwierigkeiten gegen den bisher punktelosen FC Ager Söll (rot). | Foto: Schwaighofer
1 1 3

Fußball Tirol - TFV
Söll war gegen St. Johann nahe am Punktgewinn

Von wegen „desolat“ - der Kunstrasen präsentierte sich für die in der Salvenarena per online registrierten und zugelassenen 100 Zuschauer und den Spielern, in einem Top Zustand. Die Corona Auflagen wurden vom Verein zur besten Zufriedenheit erfüllt. SÖLL (sch). Eventuell hätte man aber die Registrierung der 100 Besucher medial auf eine verbesserte Informationsschiene bringen können. So waren darüber nicht informierte Besucher gezwungen in der angrenzenden Wiese zu stehen, was ja in Söll bei...

Faustabwehr von Walchsee Torhüter Maximilian Zanier.
10

Fußball Tirol - TFV
Unentschieden beim Seederby Walchsee vs. Thiersee

Zehn Fotos zum Landesliga Ost Spiel SV Walchsee vs. SV Thiersee - 1:1 (1:1) - Tore: Florian Widmann bzw. Benjamin Steiner. Walchsee: gelb; Thiersee: rot. Zuschauer: 200; Gelb/Rot: Mathias Sonnendorfer (Thiersee). SR: David Astl (gut) Die Besten: Stefan Fahringer (Walchsee), Manuel Pfluger (Thiersee). WALCHSEE (sch). Den besseren Saisonstart in Walchsee erwischten die Gäste aus dem Hochtal Thiersee. Bereits nach zwölf Spielminuten nutzte Benjamin Steiner eine eins gegen eins Situation gegen...

Beim Kerschdorfer Tirol Cup Duell IAC gegen FC Zirl spielte auch das Corona Präventionskonzept eine große Rolle. | Foto: Daniel Schönherr
1 Video

Sport
Das Fußballduell gegen Corona mit Video IAC - Zirl

INNSBRUCK. Endlich wieder ein Heimspiel. Nach dem Meisterschaftsabbruch in den unteren Ligen, Trainingsverbot und dem kompletten Stopp des Vereinslebens meldet sich der heimische Fußball langsam zurück. Neben dem Kampf am grünen Rasen steht aber auch das Duell gegen Corona auf der Tagesordnung der Vereinsfunktionäre. SchutzmaßnahmenBeim Kauf der Eintrittskarte wird gebeten, sich mit Namen, Adresse und Telefonnummer in die Liste einzutragen. Dann folgt die Desinfektion der Hände und der...

Kufsteiner BEZIRKSBLÄTTER Sportredaktion - Friedl Schwaighofer | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Sport Kommentar KW 29 - Kufstein / Tirol
Nicht vollzählig, aber wir sind wieder da.

Der Sport ist wieder zurück und zum Teil sogar mit Zuschauern. Eine vorgegebene Anzahl von Fans im Indoor- wie Outdoor-Sport wird sprichwörtlich losgelassen, um zu testen, wie vernünftig sich die Amateur-Sportwelt verhält. Der Radsport konnte sich in der vergangenen Woche da ein gutes Zeugnis ausstellen. In dieser Woche folgt der Amateur-Fußballsport im TFV-Unterhaus. Vorbereitungsspiele zeigen schon jetzt, wie süchtig der Fan in dieser Sportart ist. Vernünftig war auch die begrenzte Anzahl der...

Die Vorbereitungen laufen an für eine neue Meisterschaft. In Tirol gibt es vor dem Beginn der Meisterschaft, zwei Kerschdorfer Tirol Cuprunden. | Foto: Schwaighofer
2

Fußball Tirol
Fußballstress im Tiroler Unterhaus

TIROL (sch). Es kann jeder Drehen und Wenden wie er es will, doch Nörgeln und Kritik ist vorerst einmal nicht angebracht. Obwohl gerade die kleinen Vereine noch im Juni in einen Fußballstress auf Grund der Pflichtspiele bei der Vorrunde und der ersten Hauptrunde des Kerschdorfer Tirol Cups verfallen. Kritik gibt es wohl auch deshalb nicht da viele glücklich sind, dass dieses "Fußballwerkl" im Amateurbereich wieder zu laufen beginnt. Daher ist nach der Zwangspause der Beginn der Tiroler...

Schweinefunk - auch "uralte" Songs kamen in Telfs an.
43

Erste Allgemeine Verunsicherung auf Tour
EAV verunsicherte 2.800 Fans in Telfer Kuppelarena

TELFS. Da wurden viele Erinnerungen wach, als EAV-Sänger Klaus Eberhartinger den Hitparaden-Stürmer von 1985 ankündigte: "Ist das Börserl leer und kahl, nützt nur eins ... ein "Ba Ba Banküberfall"! Mit dieser Nummer, so Eberhartinger, kam erstmals Bewegung in die Schatulle – und vorigen Freitag auch in die Kuppel-Arena des Telfer Sportzentrums, veranstaltet vom Art Club Imst: 2800 Besucher ...... im Alter von 7 bis 70 ließen die EAV hochleben. Gleich zu Beginn ließ jedoch Eberhartinger traurig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister und Sportdirektor WM2019 Werner Frießer auf der VIP-Tribüne mit ASTORIA-Chefin Elisabeth Gürtler, u.a. Gastgeberin der Königspaare aus Schweden und Norwegen.
23

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Bgm. Werner Frießer: "Es war eine unglaubliche Begeisterung."

SEEFELD. Die WM in Seefeld ist Geschichte. Was bleibt ist der nachhaltige Nutzen, so wie es vor der WM angedacht war, etwa der umgestaltete Bahnhofbereich, die barrierefreie WM-Halle und der Ausbau der Sportstätten bzw. Langlaufstrecken. Wenige Tage nachdem Seefeld die F.I.S.-Fahne an Oberstdorf/D, den Veranstalter der WM2021, weitergegeben hat, baten die Bezirksblätter den Bürgermeister und Sportdirektor WM2019 a.D. Werner Frießer zum Interview. Der Abbau ist gerade im Gange und wird noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat
1 2

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Rettungsdienst der Bergrettung während der WM in Seefeld

SEEFELD. In den vergangenen 14 Tagen, während der Weltmeisterschaft in Seefeld, wurden bei dem gemeinsam, von Rotem Kreuz und Bergrettung Seefeld, durchgeführten Ambulanzdienst an die 100 Patienten versorgt. Rotes Kreuz versorgte Sportler und BesucherDie Bergrettung Seefeld war während der WM für die medizinische- und Notfallversorgung auf den Wettkampfloipen zuständig. Dafür wurden von der Bergrettung zwei Ski-Doo, ein Notarzt- und ein Rettungs Ski-Doo, sowie ein Quad mit Rettungskabine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blick hinter die Kulissen: Sämtliche Einsatzkräfte (Polizei, Bundesheer, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Veranstalter, ÖBB/VVT, Bergrettung, Ordnungsdienste etc.) wurden im Fußballhäuschen, dem sog. "MOC" (Main Operation Center) koordiniert.
11

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Bilanz aller Einsatzkräfte: Es war eine friedliche WM

SEEFELD. "In der Überzahl, diszipliniert und friedlich", so beschreibt Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser die Besucher aus den skandinavischen Ländern. Es gab keine ernsten Zwischenfälle oder Gewalttätigkeiten, wie es regelmäßig beim Fußball passiert, wenn sich die Fans in die Haare kriegen. Nach 12 Tagen waren es nur fünf Ordnungsstörungen. Sämtliche Einsatzkräfte (Polizei, Bundesheer, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Veranstalter, ÖBB/VVT, Bergrettung, Ordnungsdienste etc.) wurden im Fußballhäuschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Busterminal in Seefeld war in den letzten Tagen stark frequentiert.
4

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Tiroler Autobusbranche: Starker Beitrag zum Erfolg der Ski-WM

SEEFELD. Über 150.000 Gäste haben die nordische Ski-WM in Seefeld und Innsbruck besucht. Ein Großteil davon wurde von den Tiroler Busunternehmen zu den Veranstaltungen gebracht. Tausende fuhren mit dem BusNeben den täglich über 250.0000 Tiroler Pendlern, beförderten die Tiroler Autobusbetriebe in den letzten Wochen zusätzlich tausende Zuseher der nordischen Ski-WM zu den einzelnen Bewerben. Nicht nur die Veranstalter loben die Organisation und Durchführung durch die Tiroler Busbranche in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Partystimmung und Sicherheit: Das WM-Dorf Seefeld ist gerüstet für die mehrtägige Sport-Großveranstaltung. | Foto: Holzknecht
9

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
"Nordic Mile" – täglich WM-Party mitten in Seefeld

Nur 1250 Schritte sind es vom Bahnhof Seefeld zur Medal Plaza, ein kleiner Spaziergang durch die Fußgängerzone, die während der WM zur Partyzone wird, zur „Nordic Mile“! Das Gratis-Programm für alle: DONNERSTAG, 21.02. 13:00–14:30 Radio Tirol Hit Box, DJ Alex Weber 15:00–18:00 The Acoustic Duo 18:45–20:00 Radio Tirol Hit Box, DJ Alex Weber 20:00–22:30 Sugarbull FREITAG, 22.02. 13:00–15:00 Radio Tirol Hit Box, DJ Alex Weber 15:00–18:00 The Gang 18:30: Medal Plaza Siegerehrung 18:45–20:30 Radio...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jetzt deinen Rad-Schnappschuss hochladen und mit etwas Glück Tickets zur Rad-WM gewinnen! | Foto: Innsbruck Toursimus / Marcel van Hoorn
25

Gewinne 2 Tickets für einen Tag bei der Rad-WM inklusive Rahmenprogramm

Mit einem Foto von deinem Rad-Moment kannst du für einen Tag bei der Rad-WM 2018 und den jeweiligen Side-Events wie z.B. Culcha Candela, Seiler und Speer, La Brass Banda und vielen mehr dabei sein. Die Rad-WM findet vom 22. - 30. September bei uns in Tirol statt. Quer über das Bundesland verteilt werden Schaulustige, Radfreaks und auch Hobbysportler das Event verfolgen. Teilnehmen dürfen aber nur die qualifizierten Profis, doch dabei sein kann jeder. Wir wollen DICH bei der Rad-WM sehen. Egal...

4

Starke Crossläufer aus dem Bezirk Kufstein

Kein Mangel an Landesmeister-Crosslauf-Titelträger in Breitenbach. BREITENBACH (sch). Es war zum wiederholten Mal ein Top-Laufevent des Lauftreffteams Breitenbach rund um Gesamtorganisator und Vereinsobmann Andi Auer. An der Tiroler Crosslaufmeisterschaft-Winter nahmen über 140 aktive Läuferinnen und Läufer teil und das bei sehr kalten Wintertemperaturen. Bei den Frauen gewann Katharina Zipser (IBK), bei den Männern auf der Kurzstrecke Markus Kopp (Breitenbach) und auf der Langstrecke Marin...

10

Ein Viertel Jahrhundert "Theater zum Anfassen"

Seit Jahren ist der Niederndorfer Gemeindesaal im Oktober und November ein Anziehungspunkt für tausende Theaterbesucher. NIEDERNDORF (sch). Die Besucherzahlen können sich bei einem Bühnenstück, das einmal jährlich gespielt wird, sehen lassen. Seit über 25 Jahren bewegen sich die Besucherzahlen in Niederndorf pro Produktion im vierstelligen Bereich. In zwei Jahren wird der 100.000 Theaterbesucher im ortseigenen Gemeindesaal erwartet. Warum so erfolgreich? Es ist nicht leicht erklärbar, warum in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.