Zuschuss

Beiträge zum Thema Zuschuss

3

Bezirk Neunkirchen
Heizkosten-Hilfe für 26.000 Haushalte

Vom NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss profitieren zahlreiche Haushalte im Bezirk Neunkirchen. "Insgesamt werden für den neuen NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss landesweit 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beim Wohnen und Heizen zu unterstützen." BEZIRK. "In unserem Bezirk Neunkirchen werden rund 26.000 Haushalte von der Maßnahme profitieren", berichtet der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Zuschuss von 19. April bis 30....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖ will ein Hilfspaket für Mieterinnen und Mieter im Welser Gemeinderat zur Abstimmung einbringen. Doch nicht alle politischen Parteien zeigen sich über die Vorgehensweise und das Paket zufrieden. | Foto: Stadt Wels
2

Bremse und Zuschuss für Mieter
Welser FPÖ präsentiert ihr Entlastungspaket

Als Reaktion auf die steigenden Mietpreise präsentiert die Stadt-FPÖ ein Entlastungspaket, das vielen Mieterinnen und Mietern in Wels unter die Arme greifen soll. Weil es aber nicht für alle in der Stadt ist, kommt Kritik von ÖVP und Grünen. WELS. Das Leben wird teuerer: Mit 1. April sollen die österreichweit geltenden Richtwertmieten um 8,6 Prozent gehoben werden. „Viele Welserinnen und Welser laufen Gefahr, wegen der stark steigenden Mieten ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Wir wollen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Land OÖ verteilt 75,5 Millionen Euro des Bundes: 290.000 Haushalte können den zusätzlichen Heizkostenzuschuss beantragen.  | Foto: alexraths/PantherMedia.net

In Oberösterreich
Fast jeder zweite Haushalt bekommt Heizkostenzuschuss

450 Millionen Euro stellt der Bund den Ländern als zusätzlichen Heizkostenzuschuss zur Verfügung. 75,5 Millionen Euro davon fließen nach Oberösterreich. ÖVP und FPÖ haben nun angekündigt, wie diese Gelder verwendet werden: Fast jeder zweite Haushalt im Land kann nun einen "Wohn- und Energiekostenbonus" beantragen.  OÖ. Mehr als 290.000 Haushalte, das sind immerhin 45 Prozent aller Haushalte im Land, sind antragsberechtigt, rechnet das Land OÖ vor. Ein spezieller Fokus liege auf Familien und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"In Zeiten der Teuerung müssen auch die Sozialleistungen angepasst werden. Nur so können wir sicherstellen, dass sich gerade Personen mit einem geringen Einkommen die monatlichen Ausgaben für Essen, Bekleidung, Körper- und Gesundheitspflege, Verkehrsmittel, Reinigung, Hausrat und Energie weiter leisten können.", so Pawlata. | Foto: Krabichler
2

Mindestsicherungsgesetz
Unterstützung wird um acht Prozent erhöht

Die aktuellen Preissteigerungen haben die Tiroler Landesregierung dazu animiert, die Erhöhung der Richtsätze zur Sicherung des Lebensunterhalts anzupassen. Die Mindestsicherung wird um knapp acht Prozent erhöht. Die Verordnung gilt seit dem 1. Jänner 2023. TIROL. Viele TirolerInnen sind aktuell mit Teuerungen konfrontiert, die mehr als nur ein Herausforderung darstellen, sonder gar Existenzbedrohend wirken. Vor allem laufende Fixkosten und steigende Miet- und Energiekosten können bei vielen nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Herbert Osterbauer, Sparkassenvorstandsdirektor Peter Prober, Initiator Thomas Rack und Kursleiter Rainer Grabner vom Roten Kreuz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Stadtgemeinde bezahlt 50 Prozent
Erste-Hilfe-Kurse für die Neunkirchner

Erste Hilfe bei Notfällen kann Leben retten. Neunkirchen will das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung steigern. NEUNKIRCHEN. Diesen Herbst werden zwei Erste-Hilfe-Grundkurse für Neunkirchner angeboten. "Die Aktion wird in Kooperation mit der Sparkasse Neunkirchen und dem Roten Kreuz Neunkirchen durchgeführt. Zusätzlich fördert die Stadtgemeinde die Kurskosten für ihre Bürger mit Übernahme von 50 Prozent der Kurskosten", erklärt Bürgermeister Herbert Osterbauer. Gemeinderat Thomas Rack,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger appelliert an alle, die in einem geförderten Objekt wohnen: „Wohnkostenzuschuss oder Wohnbeihilfe beantragen und monatliche Fixkosten leichter bewältigen!“
  | Foto: NLK Burchhart

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe LR Eichtinger: Einkommensgrenzen angehoben und Förderungen an persönliche Bedürfnisse angepasst, um die monatlichen Fixkosten leichter zu bewältigen. NÖ. Die Teuerung trifft die Menschen in allen Lebensbereichen, deshalb hat das Land Niederösterreich kürzlich fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich beschlossen. „Fürs Wohnen erhalten die Landsleute mehr finanzielle Unterstützung“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land fördert neues Feuerwehrauto in Krumau am Kamp

Die Freiwillige Feuerwehr Krumau am Kamp beabsichtigt die Anschaffung Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. KRUMAU AM KAMP. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Schwarzataler Socialclub trieb eine Tagesmutter für die Mama auf. Und auch Weihnachtsgeschenke für den Buben gab's über Schneider und sein Team. | Foto: Markus Spiske/unsplash
Video 2

Zwei Beispiele für Hilfe in Notfällen
Der Socialclub hat deutlich mehr zu tun +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem normalen Jahr betreut der Schwarzataler Socialclub 80 Härtefälle. Wegen Covid sind es zehn Prozent mehr. Zwei Mamas in Not Wenn rasche Hilfe gefragt ist, setzt der Schwarzataler Socialclub rund um Obmann Günther Schneider alle Hebel in Bewegung, um zu helfen. Gelegenheit dafür gab's im Corona-Jahr reichlich. So war z.B. eine alleinerziehende Mutter versehentlich 16 Tage vom AMS abgemeldet worden und musste mit 310 Euro auskommen. "Sie hat über uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ist nicht fix, dass die EM 2020 in Oberndorf stattfinden kann. | Foto: Veranstalter

Corona - Spartan Race/EM
Erklingt „Aroo“ im September?

Vorerst bleibt unklar, wie es mit dem Spartan Race (in Oberndorf) weitergeht. OBERNDORF (niko). 2015 fand das erste Spartan Race in Oberndorf statt. „Die Begeisterung hält immer noch an, obwohl es mit dem Tourismusverband und dem Veranstalter einige Unstimmigkeiten gab“, meint Bgm. Hans Schweigkofler. Mit der heurigen Europameisterschaft (geplant 11. – 13. 9.) endet das Vertragsverhältnis zwischen TVB und Veranstalter. Der TVB sprach sich bereits für eine Verlängerung des Vertrags aus. Auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Heizkostenzuschuss für den Winter 2019/2020 beträgt einmalig 152 Euro und kann ab sofort beantragt werden.  | Foto: Tripod - Fotolia

Einmalig 152 Euro
Heizkostenzuschuss kann ab heute beantragt werden

Auf Initiative von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer wurde auch für dieses Jahr ein Heizkostenzuschuss in der Höhe von 152 Euro für Menschen mit geringem Einkommen beschlossen. OÖ.  Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss läuft bis zum 17. April 2020. Anträge können in den Gemeindeämtern beziehungsweise Magistraten gestellt werden. Ein Antragsformular steht auch auf der Homepage des Landes Oberösterreich zum Download bereit. „Die Heizungskosten stellen für Menschen mit geringem Einkommen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

1,3 Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung im Bezirk Imst

Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 42 Gemeinden und 51 privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen aus ganz Tirol Förderurkunden in Höhe von insgesamt 11.655.597 Euro. „Erstmalig wurde nicht nur der quantitative, sondern auch der qualitative Ausbau der Kinderbetreuung gefördert“, freut sich die Landesrätin über die kontinuierliche Verbesserung und Ausweitung der Angebote. „Mit den Zuschüssen können Öffnungszeiten verlängert und flexibler gestaltet, neue oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.