Zwentendorf an der Donau

Beiträge zum Thema Zwentendorf an der Donau

Trine, Kirsten, Ida | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 9

Campingplätze, Bezirk Tulln, NÖ
Campen geht auch im Bezirk Tulln

Der Campingplatz in Tulln wurde als einer der besten Plätze NÖs ausgezeichnet, doch es gibt noch weitere. BEZIRK. „Unser Campingplatz hat nach vielen erfolgreichen Jahren diese Auszeichnung redlich verdient. Gratulation an das gesamte Team, das damit für die Leidenschaft, die Ausdauer und sein Engagement gewürdigt wurde. Der Campingplatz ist für die Stadt ein wichtiger und verlässlicher Partner, um vielen Gästen einen schönen Aufenthalt in Tulln zu ermöglichen", so Franz Hebenstreit, Stadtrat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tag des Tennis in Zwentendorf | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
3

Zwentendorf, Bezirk Tulln
"Tag des Tennis" in Zwentendorf zelebriert

Am Samstag, dem 29.07. fand am Tennisplatz in Zwentendorf der „Tag des Tennis“ statt. ZWENTENDORF. Bei gutem Wetter konnten am Nachmittag schon viele Kinder und Familien zu Kaffee und Kuchen begrüßen werden und auch die freie Nutzung der Plätze und die Kinderanimation wurde gut angenommen. Am Abend fand ein Konzert von „Gharibo-Novi-Hojsa“ statt, zu dem noch einige Zuhörer kamen. Bei der Tombolaverlosung bedankte sich Obmann Christian Richter bei der Marktgemeinde Zwentendorf und den vielen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet soll Unfälle vorbeugen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Bezirk Tulln, Verkehrssicherheit
Runter vom Gas: Tempo 30 im Ortsgebiet

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. BEZIRK. Im Ortsgebiet in Niederösterreich passierten 2022 im Schnitt jeden Tag neun schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Viele Gemeinden und Städte fordern die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu ändern, um innerorts, wo sie es für wichtig halten, Tempo 30 umzusetzen. Schneller von 50 auf 30Tempo 30 statt 50 ist in vielen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Gerhard Moser (Moser Group) und Schuldirektorin Doris Hahn mit Schüler:innen der MS Zwentendorf. | Foto: Cathérine Hülmbauer

Besuch vom LKW
Mittelschule Zwentendorf: Um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der Schüler:innen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. ZWENTENDORF. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Willy, Elke, Lisa und Werner sind aus München angereist und stellen sich bei uns dem Donauradweg, auch bei regnerischem Wetter. | Foto: Victoria Edlinger
5

Urlaub im Bezirk Tulln
Kuriose Zahlen und Tipps zum Verweilen

Zum Serienstart "Urlaub im Bezirk" präsentieren wir kuriose Zahlen aus dem Bezirk und Tipps zum Verweilen. Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Tulln in einer 7-teiligen Serie. Und damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zum Schmökern haben, kommt hier Teil 1 mit den unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk Tulln. Erholung pur „Zwentendorf ist ein Fahrradparadies, liegt am Donauradweg und es münden gleich drei Radwege (Traisentalradweg,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr fanden in der Marktgemeinde Zwentendorf statt.  | Foto: FF Zwentendorf

Feuerwehr
Brandalarm und Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

ZWENTENDORF. Zu zwei Feuerwehreinsätze kam es in der Gemeinde Zwentendorf. Zunächst wurde ein vermeintlicher Zimmerbrand gemeldet. Ein vorbeifahrender Buslenker sah die Rauchwolke aus einem Fenster im Obergeschoss eines Wohnhauses. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sich der Rauch als Staub wegen Umbauarbeiten dar. Die Feuerwehren Zwentendorf, Kleinschönbichl und Dürnrohr konnten wieder abrücken. Zum zweiten Einsatz nach einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person kam es am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das AKW Zwentendorf ging nie in Betrieb. | Foto: EVN
2

AKW Shutdown
Letzte deutsche AKW Zwentendorf-Schwester geht in Pension

Knapp 45 Jahre nach der Volksabstimmung gegen die Inbetriebnahme des AKW Zwentendorf, kommt nun auch für die letzten drei deutschen Kernkraftwerke das Aus. Isar 2, Neckarwestheim 1 und Emsland werden endgültig runtergefahren. ZWENTENDORF. Gerade mit dem Kraftwerkstandort Isar hat Zwentendorf eine besondere Verbindung. Isar 1 wurde als baugleiches Schwesternkraftwerk jahrelang mit Ersatzteilen aus Zwentendorf bestückt. „Der Vorteil unserer Anlagenteile war, dass sie bereits TÜV zertifiziert...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeister Johann Horst Scheed und Bürgermeisterin Marion Törok eröffneten die Sitzung. | Foto: Christian Nowotny
6

Gemeinderatssitzung Zwentendorf
Eine neue Straße führt zum Leitbild

Der Gemeinderat von Zwentendorf beschloss die Sanierung der neuen Hauptstraße sowie das neue Gemeindeleitbild, das im Juni dieses Jahres der Bevölkerung vorgestellt werden soll. ZWENTENDORF. Bürgermeisterin Marion Török begrüßte die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung war prall gefüllt. Als größte Investition wurde die Vergabe der Erd-und Baumeisterarbeiten für die neue Hauptstraße einstimmig beschlossen. Es wurden fünf Angebote...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Marktgemeinde Michelhausen
Aktion 2

Hilfe in der Not
Mit Gemeindefonds kann Menschen geholfen werden

Viele Gemeinden haben eigene Fonds eingerichtet um Bürgern in misslichen Lagen aushelfen zu können. BEZIRK. "Wann immer rasche Hilfe in der Gemeinde benötigt wird, dann rückt der Sozialfonds der Marktgemeinde Michelhausen in den Mittelpunkt. Gegründet wurde dieser Fonds vom ehemaligen Bürgermeister Rudolf Friewald, um Gemeindebürgern direkt und unkompliziert helfen zu können. Dotiert wird der Sozialfonds ausschließlich durch Spenden", verrät Dominik Riedmayr von der Marktgemeinde Michelhausen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zeitzeugen zur Zwentendorf Abstimmung werden gesucht. | Foto: RMA Archiv

Zwentendorfs AKW Abstimmung
Zeitzeugen werden für Filmformat gesucht

Schicksalstage Österreichs Zeitzeugenaufruf - „Die Zwentendorf Abstimmung“ ZWENTENDORF. Die globale Klimaerwärmung ist mittlerweile für uns ein alltägliches Thema. die Anfänge des österreichischen Umweltbewusstseins bewegten die Nation. Einen Startpunkt der österreichischen Umweltbewegung bildet die Volksabstimmung zum Bau des Atomkraftwerks Zwentendorf am 5. November 1978, die mit einem denkbar knappen Ergebnis gegen die Inbetriebnahme des AKWs ausgeht. Können Sie sich an dieses Ereignis...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Architekt Franz Maul, Architektin Catharina Theresa Maul und Vizebürgermeister Johann Horst Scheed mit dem Baumodell. | Foto: Christian Nowotny
18

Zentrumsentwicklung in Zwentendorf
Ein Gebäudekomplex wie ein Schweizermesser

Der neue Gebäudekomplex rund um das Rathaus wurde interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Medien präsentiert. Eine Kombination aus Sanierung und Neubau mit vielfältigen Möglichkeiten. ZWENTENDORF. Zu einer Bauvisite lud das ORTE- Architekturnetzwerk Niederösterreich um das Ergebnis der Sanierung und Erweiterung des Rathauses, der Mittelschule, dem Haus der Geschichte und des Musikheimes zu besichtigen. Geschäftsführerin Heidrun Schlögl begrüßte im neuen Trauungssaal die für die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Symbolfoto: unsplash.com/Immo Wegmann

Zwentendorf
Wegen technischem Gebrechen kein Gas am 14.03. von 8-13 Uhr

ZWENTENDORF. Herr Brückelmayer von der EVN, Standort Tulln, informierte die Marktgemeinde darüber, dass morgen am 14.3.2023 von 8-13 Uhr das Gas in folgenden Ortschaften abgeschalten wird: Zwentendorf, Oberbierbaum, Maria Ponsee, Preuwitz, Bärndorf und Kaindorf. "Grund dafür ist ein technisches Gebrechen, das morgen repariert wird", so das Gemeindeteam.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Riemer, Christiane Teschl-Hofmeister, Lea, Corinna Lissa, Anna Haider, Moritz, Jenny und Christoph Kaufmann eröffneten den neuen Kindergarten in Tulbing | Foto: Christian Nowotny
Aktion 3

Bezirk Tulln
Der Bezirk rüstet sich für die Kindergartenoffensive 2024

BEZIRK. Ab 2024 dürfen auch Zweijährige in Niederösterreich in den Kindergarten. Dies stellt die Gemeinden teilweise vor große Herausforderungen. Die Bezirksblätter haben nach dem aktuellen Stand der Vorbereitungen gefragt. Tulln prüft Kapazitäten Derzeit werden in den zehn Landeskindergärten in Tulln ca. 575 Kinder betreut. Die zuständige Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert erklärte: Der großen Bedeutung der Kinderbetreuung wird in Tulln seit Jahren Rechnung getragen und der Bedarf daher laufend...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Anzeige
Caroline Athanasiadis | Foto: JuliaWesely
2

Bezirk Tulln
Neues, buntes Programm 2023 im Donauhof Zwentendorf

CAROLINE ATHANASIADIS - "TZATZIKI IM 3/4 TAKT" - 17.02.2023 Beginn: 20:00 Uhr Donauhof Zwentendorf Pappelallee 1, 3435 Zwentendorf an der Donau Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer? Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich. Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker? Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem gespaltenen Selbst. Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter oder den Tod,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fasching so wie damals war endlich wieder möglich. | Foto: Christian Nowotny
163

ZWENTAU ! ZWENTAU!
Faschingsumzug in Zwentendorf

Viele Fotos vom Faschingsumzug in Zwentendorf findet ihr hier ZWENTENDORF. Bei frühlingshaften Temperaturen wurde der Fasching in Zwentendorf gefeiert. Die Stimmung war ausgelassen und die großartig geschmückten Wagen begeisterten die zahlreichen Besucher. Es gab tolle Kostüme zu sehen und einen beeindruckenden Pferdewagen. ZWENTAU! ZWENTAU war ein voller Erfolg. Viele weitere Fotos gibt's hier: Das war der Zwentendorfer Faschingsumzug 2023

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Gemeinderatssitzung im Rathaus Zwentendorf | Foto: Christian Nowotny
3

Gemeinderatssitzung Zwentendorf
Mietausfall Donauhof und neue Brücke

ZWENTENDORF. Bei der Gemeinderatssitzung musste unter anderem auch die Bürgermeisterin Marion Török sich krankheitshalber entschuldigen lassen. Der Gemeinderat war aber beschlussfähig. Erster Tagesordnungspunkt war der Bericht des Prüfungsausschusses über das Konkursverfahren des Donauhofes im vergangenen Jahr. Es wurde angemerkt, dass nicht rechtzeitig auf die offensichtlichen Probleme des Betriebes reagiert wurde und jetzt Forderung der Gemeinde von 55.000 Euro offen sind. Diese werden auch...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Aktion 8

Bezirk Tulln
An der Spitze: Vier Bürgermeisterinnen bei 22 Gemeinden

Im Bezirk Tulln stehen bei 22 Gemeinden lediglich vier weibliche Bürgermeisterinnen an der Spitze. BEZIRK TULLN. "Ich würde mir wünschen, dass es mehr politisch engagierte Frauen an der Spitze von Gemeinden gibt", verrät Josefa Geiger, Bürgermeisterin von Sieghartskirchen. "Frauen haben oft viel Empathie und eine ausgeprägte soziale Ader, was in Führungspositionen von großem Vorteil ist". Erstaunlich ist, dass in den 22 Tullner Gemeinden nicht einmal ein Fünftel der Oberhäupter weiblich sind....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bald heißt es wieder - Fasching so wie damals.  | Foto: Hans Eder
48

Bezirk Tulln
Die Narren sind in Zwentendorf und Fels am Wagram los

Nach langer Pause finden 2023 die beliebten Faschingsumzüge und der Faschingsgschnas endlich wieder statt. BEZIRK. Narren auf der Straße, ausgefallene Kostüme, Krapfen im Übermaß und das eine oder andere Schnapserl genießen. 2023 ist die beliebte Faschingstradition endlich wieder möglich, die Gemeinden bereiten schon ein buntes Programm vor. In Zwentendorf gehen ... ... die Narren am Faschingssamstag, den 18. Februar ab 14:00 Uhr wieder durch die Hauptstraße. Treffpunkt ist vor dem neuen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich bei Dürnrohr. | Foto: RK Atzenbrugg/S. Köbe

Bezirk Tulln
Schwerer Unfall mit Fahrzeugüberschlag in Dürnrohr

Fahrzeugüberschlag heute Abend in Dürnrohr bei Zwentendorf, bei starkem Schneetreiben verunfallte beim Umspannwerk eine junge Autofahrerin. Rotes Kreuz Atzenbrugg, Feuerwehr Dürnrohr und Polizei Atzenbrugg mussten ausrücken. BEZIRK. Erneut ein schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Tulln, dieses Mal beim Umspannwerk in Dürnrohr: Bei schneeverwehter Straße rutschte heute dem 27. Jänner gegen 20:11 Uhr ein PKW ins Feld und überschlug sich dabei. Das Rote Kreuz rückte mitsamt Feuerwehr und Polizei zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pfarrer Kazimierz Sanocki, Bundesrat Doris Hahn, das Christkind, Bürgermeisterin Marion Török und Vizebürgermeister Johann Horst Scheed. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
2

Bezirk Tulln
Adventdorf wurde in Zwentendorf offiziell eröffnet

Das Zwentendorfer Weihnachtsdorf mit dem Verzaubermarkt im neuen Rathaus und am Rathausplatz ist offiziell eröffnet. ZWENTENDORF. Der Christbaum wurde in einem Countdown der Kinder beleuchtet. Pfarrer Mag. Kazimierz Sanocki sprach den Segen aus. Bürgermeisterin Marion Török erklärte das umfassende Adventprogramm, das an allen Adventsamstagen angeboten wird. Ein Highlight folgt da dem anderen. Das Christkind hat die ersten Wünsche der Zwentendorfer Kinder entgegengenommen. Im VERZAUBERMARKT im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Graffiti-Bande konnte dingfest gemacht werden. | Foto: Polizeikommando Atzenbrugg

Bezirk Tulln
Sachbeschädigungen durch Graffitis bei Zwentendorf geklärt

ZWENTENDORF/ATZENBRUGG. Vorerst unbekannte Täter besprühten im Zeitraum von Anfang Oktober 2022 bis zum 11. Oktober 2022, an mehreren Örtlichkeiten in Zwentendorf an der Donau und Erpersdorf, Fassaden und Verkehrszeichen mit schwarzem und rotem Sprühlack. Durch intensive und umfangreiche Erhebungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Atzenbrugg und Hinweisen aus der Bevölkerung konnten die Tathandlungen geklärt werden. Drei Burschen im Alter von 12, 13 und 15 Jahren, alle im Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Brigitte Arbesser, Christian Richter, Reinhard Jedlicka, Denise Sigl, Petra Petschko, Manuela Böck, Ursula Weiker, Martina Laber, Marianne Kerschbaumer und Bürgermeisterin Marion Török | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Die Bauarbeiten um Zwentendorfs Rathaus schreiten voran

Die Umbauarbeiten in Zwentendorf neigen sich langsam dem Ende zu. Das Gemeindeamt ist wieder in Betrieb. ZWENTENDORF. „Nach nur 22 Monaten Bauzeit können wir das neue Gebäude beziehen. In Zeiten einer Pandemie, einer Teuerungswelle mit Materialienknappheit und zuletzt einer Energiekrise war unser Vorhaben ein Kraftakt für alle Beteiligten. Aber wir haben es zusammen geschafft“, sagt Bürgermeisterin Marion Török. In Zwentendorf galt es, die Bedürfnisse von vier Nutzern zu einer architektonischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Weihnachtsstimmung scheint schon in den Bezirk eingekehrt zu sein. Lediglich der Schnee fehlt noch. | Foto: Marktgemeinde Tulbing
7

Bezirk Tulln
Diese Adventveranstaltungen locken Besucher in den Bezirk

Der gesamte Bezirk wirft sich in weihnachtliche Schale. Zu entdecken gibt es einiges für Groß und Klein, ob vom Adventspaziergang bis hin zu den Weihnachtsmärkten.  BEZIRK. Weihnachtsbeleuchtung, überall riecht es nach Punsch und Maroni und die klassischen "Adventmarktstandln". Weihnachtsfans kommen im Bezirk Tulln definitiv nicht zu kurz. Hier nicht in Weihnachtsstimmung zu kommen wird wohl schwierig. Wo der nächste leckere Glühwein wartet, erfahrt ihr im Beitrag: Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Geschichte des Gasthauses zur Taverne geht weit zurück. | Foto: Haus der Geschichte Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Zwentendorfs ältestes Gebäude ist das Gasthaus zur Taverne

Gasthaus zur Taverne ist das älteste Gebäude in Zwentendorf, derzeit residiert hier ein Fleischerei-Betrieb. ZWENTENDORF. "Am anderen Ende des Rathausplat­zes, auf Haus Nr. 61 (Rathausplatz 2), steht das ehemalige ‚Gasthaus zur Taverne’. Dieses ist neben Schloss und Pfarrhof der älteste, nicht kirchliche Bau Zwentendorfs. Es gehörte bis 1926 der Familie Althann, ehe es vom Fleischermeister Höchtl erwor­ben wurde", verrät Gerhard Bauer, Kustos des Hauses der Geschichte in Zwentendorf. "Die Liste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.