Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Am Samstag, 16. März 2024, heißt es um 19:30 Uhr wieder gemeinsam aufgeigen = “fiddl ma!” im Fliegenden Holländer Zwettl | Foto: Kulturzwickl
2

Im Holländer Zwettl
St. Patrick's Day 2024 mit Konzert von Fiddlma

Am Samstag, 16. März 2024, heißt es um 19:30 Uhr wieder gemeinsam aufgeigen = “fiddl ma!” im Fliegenden Holländer Zwettl ZWETTL. Bei den turbulenten Musikbiografien von den vier Damen war es nur eine Frage der Zeit, bis wir sie finden würden, um bei uns gemeinsam aufzugeigen (=fiddl ma!). Melanie und Luzia begannen bereits vor vielen Jahren gemeinsam Musik zu machen. Wie der Zufall so wollte, stießen Karin und dann auch noch Magdalena zu ihnen. Beherzt werden die bewährten Klassiker von der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Gemeinde beobachtet die Entwicklung der Innenstadt ganz genau. | Foto: Urtz
3

Zwettler Wirtschaft
So steht es um den Leerstand in der Innenstadt

Bereits 2022 machten die BezirksBlätter Zwettl auf die Leerstände in der Zwettler Innenstadt aufmerksam - und konnten durch die Aktion "Gemeinsam gegen den Leerstand" auch einige Erfolge verzeichnen. Doch wie sieht die Situation in der Innenstadt heute aus? ZWETTL. Die Gemeinde beobachtet die Entwicklung der Innenstadt ganz genau. Die Veränderungen wurden dokumentierbar gemacht, indem die einzeln nutzbaren bzw. vermietbaren Einheiten in einer Datenbank erfasst wurde. Somit lässt sich ein...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
G. Widhalm, S. Moser, E. Steindl und J. Preiss beim Pressegespräch(v.l.) | Foto: Urtz

Grünen Zwettl im Gespräch
Ein Waldfriedhof für die Stadtgemeinde Zwettl

Stadträtin Silvia Moser gibt Update aus ihrem Stadtratsressort zu Friedhöfen und Klimaneutralitätsfahrplan.  ZWETTL. Auf den Friedhöfen der Stadtgemeinde Zwettl tut sich einiges. Vor allem in der Urnenbestattung. Grünen-Stadträtin Silvia Moser erklärte im Pressegespräch, dass in den Friedhöfen Rieggers, Syrnau, Oberstrahlbach und in der Propstei bereits Blumenbestattungsanlagen vorhanden sind. "Mir ist es wichtig, dass auch in diesem Bereich der Mensch in die Natur zurückkehren darf."so Moser....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
9

Von Betrieben aus Bezirk Zwettl
Gutscheine gewinnen bei großem Osterlotto

Schnell mitspielen: Beim Osterlotto werden wertvolle Gutscheine von Betrieben aus der Region verlost. BEZIRK ZWETTL. Machen Sie mit bei unserem Osterlotto und gewinnen Sie einen Gutschein Ihrer Wahl von einem Betrieb aus der Region. Suchen Sie sich einen der sieben Gutscheine (siehe unten) aus und hüpfen Sie mit Ihrem Namen in den Lostopf. Zum ersten Mal findet heuer das Osterlotto der BezirksBlätter Zwettl und MeinBezirk.at/zwettl statt. Dabei wollen wir an unsere Leser Freude verschenken....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die jüngste Musikkapelle ist die Musikkapelle Waldhausen. Sie wurde erst vor 1993, vor knapp 30 Jahren gegründet. | Foto: Gemeindemusikkapelle Waldhausen
3

Bezirk Zwettl
Knapp 1250 Musikbegeisterte aus 26 Musikkapellen

Ob Trompete, Schlagzeug, Klarinette oder Querflöte - Der Bezirk fliegt auf Musik. Insgesamt 1248 Personen sind Mitglied in einer der 26 Musikkapellen im Bezirk Zwettl.  BEZIRK ZWETTL. Ob "Musikkapelle", "Musikverein", "Trachtenkapelle" oder "Stadtkapelle", hier kommen Personen jedes Alters zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Die Mitgliedergrößen der Musikkapellen variieren genauso wie die Bezeichnungen. Mit 91 Mitgliedern ist der Musikverein Carl Michael Ziehrer in Zwettl am...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Einer der Vortragenden zeigt die richtige Handhabung. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Bezirksübergreifende Forbildung
Unsere Feuerwehren sind bereit für Tierrettungen

Am Dienstag, 27. Februar trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Sicherheit im Tierrettungseinsatz" im Feuerwehrhaus Gmünd. GMÜND. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd organisierte diesen interessanten Vortrag, um Vorgehensweisen bei Tierrettungen kennen zu lernen, aber auch um bei Tierrettungeinsätzen das Thema Sicherheit für die Einsatzkräfte und für das Tier selbst in den Fokus zu rücken....

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
42

Männerwallfahrt des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Besuch der ehemaligen St. Valentiner Geistlichkeiten

70 Männer, begleitet von Pfarrer – Dechant Dr. Rupert Grill und Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl machten sich am 29.02. auf den Weg zur Männerwallfahrt nach Zwettl zu einem Treffen mit den 3 ehemaligen Priestern des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, Pfarrer Herbert Reisinger, Kaplan Manuel Sattelberger und Pfarrer Dr. Isaak. Um 12 Uhr ging die Wallfahrt mit einer Fahrt im Reisebus los mit Ziel Zwettl der Pfarre von Diakon Manuel. Nach der Begrüßung der 3 ehemaligen Pfarrverband Geistlichen besuchte...

  • Zwettl
  • Hanspeter Lechner
Anzeige
Renate Kerschbaum, Inhaber Philip Pfeffer und Margit Grassinger freuen sich am Eröffnungstag über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Urtz
15

Neue Filiale
Schuhhaus Pfeffer eröffnet jetzt in der Landstraße

Das Schuhhaus Pfeffer expandiert und eröffnet in der Landstraße in Zwettl eine zweite Filiale. ZWETTL. Zusätzlich zu dem in der Florianigasse 17 eröffnet das Schuhhaus Pfeffer ein Geschäftslokal in der Landstraße 37. Im neuen Lokal sind – ganz neu – jetzt auch Kinderschuhe im Sortiment. Inhaber Philip Pfeffer ist überzeugt: Für den Kinderfuß ist der richtige und vor allem passende Schuh sehr wichtig für die Entwicklung. Schuhe, Taschen, PflegeAuf der Verkaufsfläche gibt es natürlich auch für...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
1 38

Pfarre St. Valentin
Männerwallfahrt des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel

70 Männer, begleitet von Pfarrer – Dechant Dr. Rupert Grill und Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl machten sich am 29.02. auf den Weg zur Männerwallfahrt nach Zwettl zu einem Treffen mit den 3 ehemaligen Priestern des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, Pfarrer Herbert Reisinger, Kaplan Manuel Sattelberger und Pfarrer Dr. Isaak. Um 12 Uhr ging die Wallfahrt mit einer Fahrt im Reisebus los mit Ziel Zwettl der Pfarre von Diakon Manuel. Nach der Begrüßung der 3 ehemaligen Pfarrverband Geistlichen besuchte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Das aus Mario Rom, Lukas Kranzelbinder und Herbert Pirker bestehende Dreiergespann binnen kürzester Zeit große positive Aufmerksamkeit von Publikum und Medien rund um den Globus erhalten. | Foto: Severin Koller
2

Mario Rom’s Interzone
International gefeiertes Trio zu Gast auf der Syrnau-Bühne

Am 08. März 2024 wird Mario Rom’s Interzone auf der SYRNAU-Bühne zu Gast sein – eine Formation, die schon seit 12 Jahren seine einzigartige Bühnenenergie von Europa über Mexiko, Argentinien, Kanada, die USA, China, Marokko, Südafrika bis nach Marokko verbreitet hat. ZWETTL. Trompete + Kontrabass + Schlagzeug = Interzone. Eine Formel, die seit einem Jahrzehnt für Jazz der Qualitätsklasse 1a steht. Ein österreichisches Trio, das schon die ganze Welt bereist und überall für Aufsehen gesorgt hat....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Holawind mischt Pop, Klassik, Folk und Volksmusik. | Foto: Emese Benko

9. März 2024
"Holawind" im Meierhof Heurigen Schloss Rosenau

Die Band "Holawind" spielt am 9. März 2024 um 19:30 Uhr im Meierhof Heuriger Schloss Rosenau. SCHLOSS ROSENAU. Die Frage »Hast du Zeit?« ist alles andere als banal und schon gar nicht eindeutig. Im neuen Programm von Holawind wird – mit viel musikantischer Kreativität zwischen Pop, Klassik, neuer Volks- und Weltmusik – geträumt und dann wieder lästigen Verpflichtungen nachgegangen, werden Prioritäten gesetzt und verworfen oder Neuanfänge gesucht, gefaulenzt und getanzt. Das Ensemble nimmt sich...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die Teilnehmer der Präsentation des Regionalprofils 2050: Fritz Fürst, Franz Gutmann, Roland Zimmer, Josef Zottl, Christian Huber(vorne, v.l.), Ilonka Horvath, Christina Martin, Andrea Schmidt, Paul Kirchberger, Elisabeth Höbartner-Gußl und Christian Seper (hinten, v.l.) | Foto: Dieter Holzer

Regionalprofil 2050 wurde im Waldviertler Kernland vorgestellt

Lebensmittelversorgung in der Gemeinde, wohnortnahe Tagesbetreuungszentren und Nachbarschaftshilfe werden für ein gutes Leben im Jahr 2050 benötigt. BEZIRK ZWETTL. „Was können wir als Region schon heute tun, um das Wohlbefinden älterer Bewohner des Waldviertler Kernlands in Zukunft trotz Klimakrise sicherzustellen?“ war die Frage, die sich die Region zu Beginn des Projekts stellte. Die neun Gemeinden der KLAR! Waldviertler Kernland wurden als Pilotregion für den Klimaresilienz-Check Gesundheit...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Vizebürgermeister Christian Kletzl empfing Lukas Schindler, Leo Böltner, Jonathan Pfeiffer und Adrian Pfeiffer (v.l.) nach ihrer Rückkehr aus St. Pölten  | Foto: Gemeinde Echsenbach
5

Jahrgang 2006
Burschen aus dem Bezirk Zwettl treten zur Musterung an

Heuer sind die jungen Männer des Geburtsjahrganges 2006 stellungspflichtig. In Zwettl fand ein Vortrag zum Thema "Stellung" mit Oberst Julius Schlapschy statt. Stellungspflichtige aus den Gemeinden Echsenbach, Kirchschlag, Martinsberg, Bad Traunstein und Göpfritz an der Wild traten zur Musterung an. BEZIRK ZWETTL. Im Großen Sitzungssaal des Stadtamtes Zwettl fand am 23. Februar für 24 stellungspflichtige männliche Staatsbürger ein Vortrag von Oberst Julius Schlapschy zum Thema „Stellung“ statt....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die Geschichte des historischen Spielfilms führt ins Österreich um 1750.  | Foto: Ulrich Seidl Filmproduktion / Heimatfilm

"Des Teufels Bad"
Ein Kapitel europäischer Frauengeschichte im Kino Zwettl

Nach der Weltpremiere bei der Berlinale '24 kommt "Des Teufels Bad" am Weltfrauentag am 8. März in die Kinos. Zuvor macht die Prämierentour am 7. März auch in den Waldviertler Kinos in Zwettl halt.  ZWETTL/WALDVIERTEL. Tief grüne Wälder und beeindruckende Landschaften hat unser Waldviertel zu bieten. Zu dem Schluss kamen wohl auch die Macher des österreichischen historischen Spielfilmes " Des Teufels Bad". Drehort für einige der Szenen im Film war unter anderem in Litschau (Bezirk Gmünd) und in...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
Edith und Johannes Gutmann im Hof der Stadtlofts | Foto: Urtz
12

Schlafen mit Geschichte
Sonnentor eröffnet Stadtlofts feierlich

Schlafen mit Geschichte ist jetzt möglich in den am 21. Februar eröffneten Stadtlofts in der Zwettler Landstraße.  ZWETTL. "Als ich das erste Mal hier reinkam, was es so, als ob Dornrößchen auf mich wartet" lacht Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann bei der Eröffnung und lässt so den Zustand der Immobilie zum Zeitpunkt des Kaufes erahnen.  Jetzt, 12 Jahre später, ist dies kaum noch vorstellbar. Hinter dem großen hölzernen Eingangstor verbirgt sich der malerische Innenhof mit Blick auf die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anne Blauensteiner, Obfrau des Vereins Waldviertler Frauenwirtschaft, stellte den BezirksBlättern das Projekt "FRAU SEiN" vor.  | Foto: JU
6

Kompetenzzentrum für Region
Zwettl wird Vorreiter in Sachen Frauengesundheit

Zwettl wird ein Mekka der Frauengesundheit: Das Kompetenzzentrum für Frauengesundheit befindet sich gerade im Etablierungsprozess und soll Ansprechstelle für Frauenthemen in der Region sein. Das Angebot kann kostenlos in Anspruch genommen werden. WALDVIERTEL/ ZWETTL. Die erste Periode. Endometriose. Wechseljahre. Finanzielle Absicherung. Traditionelle Rollenbilder. Care-Arbeit. Mental Load. Themen wie diese begleiten Frauen im Laufe ihres Lebens. Universellen Ansprechpartner für diverse (Tabu-)...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Martin Muttenthaler, Willi Stöckelhuber, Laura und Barbara Muttenthaler, Elisabeth Müllner und Wolfgang Ableitinger (v.l.) | Foto: Benefizverein Waldviertel

Benefizverein Waldviertel
1.000 Euro Spende an Laura Muttenthaler

Der Benefizverein Waldviertel verteilte kürzlich wieder 1.000 Euro an Spendengelder für den guten Zweck.  BEZIRK ZWETTL. Laura Muttenthaler aus St. Oswald darf ihre erforderliche Reha um eine Woche verlängern, weil eine Person mit Beeinträchtigung ausgefallen ist. Laura benötigt diese Reha undbedingt zur Kräftigung ihrer Muskeln. Eine Woche Reha kostet 2.580 Euro. Der Benefizverein Waldviertel unterstützt die Familie mit einer Spende von 1.000 Euro. Das Geld stammt von einem anonymen Sponsor,...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die 2. Bundesliga Damen holte sich am 24. Februar in Zwettl den Heimerfolg im Meister-Play-off. | Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
2

Volleyball: URW
Bundesliga-Damen spielen sich an die Tabellenspitze

Für die URW-Damen gibt es bisher in der Meisterrunde kein Halten. Mit dem dritten Sieg in einer Woche erklimmen sie die Tabellenspitze. URW - Graz: 3:0 ZWETTL. Der erste Satz gegen die Grazer Gäste am 24. Februar verlief anfangs ausgeglichen, gute Angriffe auf beiden Seiten sorgten für sehenswerte Ballwechsel. Ab Mitte des Satzes kamen die Zwettlerinnen immer besser durch den gegnerischen Block und setzten sich dank vieler erfolgreicher Angriffe von den Grazerinnen ab (25:21). Satz zweiAuch im...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anne Blauensteiner (Obfrau Waldviertler Frauenwirtschaft) und Tanja Waglechner, (Illustratorin und Grafikdesignerin) (v.l.) | Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft

Projektvorstellung, Ideenkaffee
"FRAU SEiN" startet am Weltfrauentag in Zwettl

Am Freitag, 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag, lädt FRAU iDA um 18 Uhr zur Projekt- und Markenpräsentation „FRAU SEiN“ in den Eventraum von FRAU iDA am Hauptplatz in Zwettl ein. ZWETTL. Bereits am Nachmittag des 8. März von 16 bis 18 Uhr öffnet FRAU iDA die Türen für ein IDEENKAFFEE. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitshotel Moorbad Bad Großpertholz statt. Expertinnen geben Impulse zu unterschiedlichen Aspekten der Frauengesundheit und laden alle Besucherinnen...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Rauchecker Nina Schuss zum 1:0 Führungstreffer der Herzogenburger Frauen | Foto: Navratil Thomas
24

Testspiel
Stiftstädter verloren torreiches Testspiel 3:5!

Die Stiftstädter verloren ein torreiches Testspiel mit 3:5 gegen den Tabellenführer der Gebietsliga Waldviertel, den SC Zwettl. Das Spiel fand auf dem Kunstrasen in Melk statt und war lebhaft und interessant. In der ersten Halbzeit hatten die Waldviertler leichte spielerische Vorteile, was zu einem Halbzeitstand von 2:3 führte. Rauchecker und Anderl erzielten die Tore für die Stiftstädter. In der zweiten Halbzeit waren die Herzogenburger Mädels dem Ausgleich näher als Zwettl dem vierten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Mit einem deutlichen Nächtigungsplus von 9,12 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 übertrifft das Ergebnis der Nächtigungszahlen für die Gemeinde Zwettl alle Erwartungen. | Foto: Frederike Neumayer
2

75.027 Nächtigungen
Tourismusjahr 2023 brachte Top-Ergebnis für Gemeinde Zwettl

Die Zahl der Nächtigungen in Zwettl erreichte 2023 den höchsten bisher gemessenen Wert. Die Zahlen in den Nebensaisonen stiegen ebenfalls. ZWETTL. Mit einem deutlichen Nächtigungsplus von 9,12 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 übertrifft das Ergebnis der Nächtigungszahlen alle Erwartungen. Mit 75.027 Nächtigungen erreichte das Tourismusjahr 2023 den höchsten Wert seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen. Alle Betriebsarten verzeichnen einen kräftigen Anstieg, nächtigungsstärkster Monat war...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
In der Sporthalle der HAK Zwettl ging die Vorrunde der Tischtennis-Schülerliga über die Bühne. | Foto: UTTC Zwettl

Tischtennis-Schülerliga
Zwettler Mannschaften sichern sich Platz im Landesfinale

Am 20. Februar war es wieder so weit: Die Vorrunde zu der 37. NÖ Raiffeisen Tischtennis-Schülerliga ging in der Zwettler HAK-Halle über die Bühne. ZWETTL. Insgesamt nahmen in der Vorrunde Nord Unterstufe männlich für Hobbyspieler 12 Mannschaften aus Zwettl, Gmünd, Waidhofen/Thaya, Yspertal, Pöggstall, Ottenschlag und Gars/Kamp teil und spielten um zwei Plätze im Landesfinale am 15. März in Scheibbs. Sportmittelschule für Landesfinale qualifiziert Spannend war es von der ersten Partie an und so...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller (v. l.) und Franz Fischer, Obmann der Personalvertretung (r.) gratulierten Mitarbeitern der Stadtgemeinde Zwettl zu ihren Dienstjubiläen: Hans Dieter Widder und Helga Kerschbaum (jeweils 20 Jahre), Frieda Altmann (35 Jahre), Elisabeth Reiter (30 Jahre) und Hermann Neumeister (20 Jahre). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Jahresrückblick
Stadtgemeinde Zwettl ehrte seine Gemeindemitarbeiter

Die 136 Mitarbeiter der Stadtgemeinde Zwettl feierten Jahresrückblick. Dabei wurden wieder viele Dienstjubiläen, Geburtstage und Neueintritte gefeiert. Drei langjährige Mitarbeiter wurden in die Pension verabschiedet. ZWETTL. Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold lud am 1. Februar die Mitarbeiter und Mandatare der Stadtgemeinde Zwettl zum traditionellen Jahresrückblick ins Gasthaus Haider in Rudmanns. In seinen Worten bedankte er sich zunächst für die großartige Unterstützung durch das...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Bürgermeister Franz Mold und Gemeindemitarbeiter Johann Bauer (v.l.) präsentieren das neue Kulturprogramm für das Frühjahr 2024. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Frühling 2024
Zwettler Kulturprogramm kommt direkt in die Briefkästen

41 Events auf 16 Seiten: Mit einer handlichen Broschüre informiert die Stadtgemeinde Zwettl alle Bürgerinnen und Bürger über das Kulturprogramm im Frühling 2024. ZWETTL. Unter dem Motto: „Eine Stadt bringt Kultur ins Land“ verschickte das Kulturreferat der Stadtgemeinde Zwettl in den vergangenen Tagen an alle Zwettler Haushalte eine Broschüre mit dem Kulturprogramm für den Frühling. 41 Events bis Anfang Juli, die „Zwettler Höhepunkte“, sind dort handlich zusammengefasst – ideal zum Schmökern am...

  • Zwettl
  • Jana Urtz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 10:30
  • Versteigerungshalle
  • Zwettl

Zuchtrinderversteigerung

Anlieferung: Großvieh 7:00 bis 9:00 Uhr und Kälber 7:00 bis 8:30 Uhr Versteigerungsbeginn: 10:30 Uhr Reihenfolge: Zuchtkälber, Kühe, Kalbinnen

  • 26. Juni 2024 um 14:30
  • Frauenberatung Zwettl
  • Zwettl

"Milchcafé" - Stillgruppe

Bist du schwanger und möchtest dich mit anderen Frauen austauschen und alles rund um dein Baby erfahren? Bist du Mama und stillst, hast dich fürs Teilstillen oder gegen stillen entschieden? Bist du Mama eines Kleinkindes und beschäftigst dich zur Zeit mit Beikost? Dann bist du bei uns im MILCHCAFÉ genau richtig! Komm vorbei und lerne andere Frauen kennen. Begleitet und geführt wird die Gruppe von Julia Honeder (diplomierte Kinderkrankenpflegerin/Still- und Laktationsexpertin) Teilnahme...

  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Repair Café
  • Zwettl

Tauschkreis-Treffen Zwettl

Tauschen - Schenken - Teilen Im Mittelpunkt unseres Vereins steht das Tauschen unserer Talente.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.