Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

0:33

Exklusiv
Zwettl bekommt in Kremser Straße neue Kreuzung bei OBI

Exklusive BezirksBlätter-Informationen bestätigt: Zwettler Industriezone steht vor einem Ausbau. ZWETTL. In der Zwettler Industriezone tut sich wieder etwas. Nachdem aktuell die Privatbrauerei Zwettl einen Hallenzubau neben dem bestehenden Gebäude vollzieht, steht mit der Allianz Agentur Franzus GmbH ein paar Meter weiter das nächste Projekt an. Mit dem neuen Zuhause der Versicherungsexperten soll aber auch ein Straßenzubau samt neuer Kreuzung in der Kremser Straße einhergehen. Gemeinde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf zur österlichen Bewegung: Der Lebensweg im Bezirk Zwettl verbindet 22 Gemeinden und ist auch für Familien bestens geeignet. | Foto: Verein Lebensweg
2

Südliches Waldviertel
Lebensweg als lokaler Wanderhit – jetzt auch zu Ostern

Neben Routen im Südlichen Waldviertel ist auch die Region um Zwettl top BEZIRK ZWETTL. Herrliche Waldluft, das Plätschern der Flüsse und die ersten Frühlingsblumen. Die Natur lädt uns gerade jetzt wieder zur Bewegung in der frischen Luft ein. Und hier hat der Bezirk Zwettl wahrlich eine große Auswahl zu bieten. Neben allen Plätzen für sportliche Aktivitäten oder Motorikparks, ist vor allem das Wanderwegenetz großartig ausgebaut. Der längste Wanderweg, der Lebensweg mit Start in Ottenschlag,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anita Herzog, Franz Einfalt, Alexander Schnabel, Hubert Keyl und Gerhard Fallent bei der Montage des ersten Warnschildes. | Foto: cf
Aktion 4

„Achtung Lebensgefahr“
Initiative „Wolfstopp“ stellt Warntafeln auf

Heißes Thema: Immer wieder kommt es zu Wolfssichtungen im Waldviertel. Der Bezirk Zwettl ist hier ein besonderer Hot-Spot. Die Initiative „Wolfstopp“ aus Langschlag stellt nun Warnschilder für Nutztierhalter bereit. Diese sollen im Falle einer aufgeschreckten Herde für ein vermindertes Haftungsrisiko der Landwirten sorgen. BEZIRK ZWETTL. Der Verein „Wolfstopp“ befürchtet, dass durch die immer stärker werdende Präsenz des Wolfes Nutztiere verstärkt panisches Verhalten an den Tag legen. Besonders...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Rund 300 Millionen Euro haben die Waldviertler in den letzten Jahren allein der Waldviertler Sparkasse an Einlagen anvertraut. | Foto: pixabay
Aktion 4

Geld sparen im Trend
Zwettler legen sich immer mehr auf die hohe Kante

Herr und Frau Zwettler sind zwar nicht knausrig, geben ihr Vermögen aber auch nicht mit beiden Händen aus – das belegen Sparsummen. ZWETTL. Vor allem in Zeiten von Corona sind die Spareinlagen bei den Banken mangels Möglichkeiten zum Geldausgeben gezwungenermaßen rapide angestiegen. Doch auch jetzt setzt sich dieser Trend noch fort: "Das Sparen ist deshalb auch derzeit noch interessant, weil es wieder etwas für das eigene Geld gibt", spricht etwa der Direktor der Waldviertler Sparkasse,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: Liane Kainz-Wöchtl, MA (Projektmanagement), An KommR Anne Blauensteiner, MA (Obfrau), Tanja Waglechner (Illustratorin), Mag. Martina Dorfinger (Vorstand), Dr. Martina Kainz, MSc (Vorstand), Bernadette Kitzler, BA (Kurdirektorin Bad Großpertholz), Dr. Monika Steinkellner (Vorstand), Jasmin Wagner, BA (Kurhotel Bad Großpertholz), Mag. Elisabeth Eckhart (Frauenberatung Waldviertel), Bettina Döberl (Kurhotel Bad Großpertholz), Ingrid Ratheiser (Frauenberatung Waldviertel), Verena Strabler (Projektleitung) | Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft
2

Tabuthemen
Erfolgreiches Ideen-Café bei FRAU iDA: Gemeinsam für Frauengesundheit

Am 08. März, dem Internationalen Weltfrauentag, lud FRAU iDA herzlich zu einem Ideen-Café unter dem Thema "FRAU SEiN – gesund gestärkt durchs Jahr" ein. Expertinnen und Interessierte kamen zusammen, um relevante Bereiche der mentalen, körperlichen und wirtschaftlichen Frauengesundheit zu diskutieren, Tabus aufzuzeigen und unterstützende Strategien zu entwickeln. ZWETTL. Das Ideen-Café bot Raum für anregende Diskussionen über die Gesundheitsbedürfnisse von Frauen sowie über Möglichkeiten, ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Foto rechts Andrea Kletzl und daneben ÖGB-Frauen-Vorsitzende der Region Waldviertel Süd Karin Russ – beide vom LKH Zwettl bei der Verteilaktion. | Foto: ÖGB Waldviertel Süd

Gewerbepark Zwettl
ÖGB-Frauen mit Verteilaktion zum Weltfrauentag

ÖGB-Frauen der Region Waldviertel Süd führten Anfang März im Gewerbepark Zwettl eine Verteilaktion zum Internationalen Frauentag aus. ZWETTL. Laut einer Studie von Parship.at sind Paare, die sich die Hausarbeit teilen, glücklicher. In den meisten Haushalten Österreichs erledigen aber nach wie vor Frauen die unbezahlte Arbeit, nämlich rund zwei Stunden mehr als Männer, so das Ergebnis. Unbezahlten „Frauenarbeit“ über vier Stunden Eine Zeitverwendungsstudie von Statistik Austria aus den Jahren...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Gemeinde gratuliert
Christine und Johann Pfeffer aus Zwettl feiern Goldene Hochzeit

ZWETTL. Ihre Goldene Hochzeit feierten Christine und Johann Pfeffer aus Zwettl. Bei einem Besuch am 6. März gratulierte Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (l.) seitens der Stadtgemeinde Zwettl zu diesem Jubiläum. Er überreichte eine Urkunde sowie Zwettler Taler und einen Blumengruß. Das könnte dich auch noch interessieren: Zwei neue Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eröffneten die Wanderausstellung im Alten Rathaus: Marek Neumann, Obmann des Museumsvereins Reinhard Gundacker, Pavel Hroch, Monika Neumannova, Rupert Klein, Pavla Škochová, Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Hermína Mocová, Mag. Andreas Teufl und Milan Škoch. | Foto: Milan Skoch
2

bis 29. März
Südböhmische Ausstellung im Stadtmuseum Zwettl

Im Alten Rathaus in Zwettl findet noch bis 29. März eine Ausstellung zum Thema ZWETTL. „Lebendige Volkskultur – Entwicklung von Folkloretraditionen für Kinder“ statt. Es handelt sich um eine Wanderausstellung der Südböhmischen Folklorevereinigung im Rahmen des grenzüberschreitenden Interregprojekts „Lidová kultura – Volkskultur ATCZ 181“, welches die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit Südböhmen, Vysochina und Oberösterreich als Partner durchführte. Die Wanderausstellung bietet...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Volleyball Raiffeisen Waldviertel
2

Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
U20 Burschen werden Österreichische Vizemeister

Was für ein spannendes Wochenende für die Waldviertler Volleyball Nachwuchsmannschaften ZWETTL. Beginnen wir bei den jungen U14 Spielerinnen: Mit zwei Siegen gegen St. Pölten und Gresten und zwei Niederlagen gegen Purgstall und Sokol erreichten die Mädchen, die durch krankheitsbedingte Ausfälle etwas geschwächt angetreten waren, den dritten Platz im Landesfinale und verpassten somit knapp die Quali für die ÖMS. Bei den U14 Burschen lief es etwas besser, sie konnten sich den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die SPÖ Groß Gerungs setzt sich für kürzere Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance, Lohntransparenz mit Strafen bei Unterbezahlung und eine höhere Anrechnung der Karenzzeiten auf die Pension ein. | Foto: SPÖ Groß Gerungs
1 3

Zwettl, Groß Gerungs
Weltfrauentag; Aufholbedarf bei der Gleichstellung

Die SPÖ Groß Gerungs und SPÖ Zwettl machten eine Verteilaktion zum Weltfrauentag. ZWETTL/GROSS GERUNGS. Es gilt darauf aufmerksam zu machen, dass immer noch ein großer Aufholbedarf im Bereich der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern besteht. „Wenn wir in Österreich mit diesem Tempo beim Schließen der Einkommensschere weitermachen, braucht es noch 40 Jahre, dass Frauen das Gleiche verdienen wie Männer“, betont SPÖ Groß Gerungs Stadtparteivorsitzender Stadtrat Deibler-Kub. Die SPÖ will...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Sabrina Bruckner mit FiW Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht, v.l. | Foto: Gunther Bibl

Zwettl
Eröffnung Schönheitssalon “Blooming Beauty” von Sabrina Bruckner

Sabrina Bruckner erfüllte sich in Zwettl ihren großen Traum von der eigenen Schönheits-Oase. ZWETTL. Der Name ihres Salons leitet sich ab von ihrem Start in die Berufswelt, diese begann in der Welt der Blumen und Gärten, wo sie ihre kreative Ader entdeckte. 2019 wagte sie den Sprung in die Beauty-Branche und begann die Ausbildungen zur Kosmetikerin, Fußpflegerin und Nageldesignerin. EröffnetNach den erfolgreich abgelegten Befähigungsprüfungen folgte nun die Eröffnung ihrer eigenen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Hinten von links nach rechts: Autorin Karin Ammerer und Schulleiterin Daniela Gaishofer
Mitte und erste Reihe: Klassenlehrerin Daniela Leber mit den Kindern der 3a. | Foto: VS Zwettl Hammerweg
2

Volksschule Zwettl Hammerweg
Lesung von Karin Ammerer

Die Kinder der ersten und zweiten Klassen lernten das Gespenst „Gruseli“ kennen, das so gerne das Gruseln lernen wollte, während die Kinder der dritten und vierten Klassen als Detektive mit den Geschichten von „Inspektor Schnüffel“ mitraten durften.In der Zwettler Volksschule (Hammerweg) gab es von der Kinderbuchautorin Karin Ammerer eine Lesung. ZWETTL. Am 7. März 2024 fand an der Volksschule Zwettl Hammerweg eine Lesung der Kinderbuchautorin Karin Ammerer statt. Die Kinder der ersten und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Patrick Steininger (technischer Leiter MP2 IT-Solutions NÖ), Manfred Pascher (Geschäftsführender Gesellschafter MP2 IT-Solutions), Florian Tursky, Christoph Kitzler (MP2-Geschäftsführer), Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner, v.l. | Foto: MP2

Digitalisierung
Florian Tursky besuchte MP2 IT-Solutions in Zwettl

Florian Tursky, zu diesem Zeitpunkt noch aktiver Staatssekretär,  besuchte MP2 IT-Solutions in Zwettl für einen Austausch über die Zukunft der IT-Branche ZWETTL. Am Mittwoch, den 6. März 2024, besuchten Florian Tursky, zu der Zeit noch aktiver Staatssekretär, und Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner das renommierte IT-Unternehmen MP2 IT-Solutions am Standort in Zwettl. Der Besuch stand im Zeichen bedeutender Themen rund um Digitalisierung und Innovation, die sowohl für die Stärkung...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige
1. Reihe v.l.n.r. P. Mag.Lic. Janusz WRÓBEL OFM, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bürgermeister Franz MOLD i.V. von Landeshauptfrau Johanna MIKL-LEITNER, Ingrid SIEBENHANDL (Mieterin), Dipl.-Ing. Stefan HAERTL (GF Schönere Zukunft), Kathrin BISCHINGER (Mieterin), Bmstr. DI (FH) Ernst HOFMEISTER (SZ-Abteilungsleiter Technik), Willibald LUTZER (HV-Sachbearbeiter)
2. Reihe v.l.n.r. Gregor KOLM (Mieter), Manuela GRÜNBECK (Mieterin), Thomas BLUFSTEIN (Mieter), der nächste Herr war zur Begleitung von Frau Siebenhandl mit; wenn Sie den Namen brauchen, muss ich erst nachfragen), BM Ing. Christoph TRAXLER (Harrer&Harrer ZT GmbH - Filialleiter Standort Krems), Arch. Dipl.-Ing. Günter GURSCHL, Michael TRAXLER (Harrer&Harrer ZT GmbH – Ziviltechniker), Tamara BABIC (Hausverwalterin) | Foto: SCHÖNERE ZUKUNFT
2

Am Stadtblick
Neue Stadtwohnungen in Zwettl offiziell an Mieter übergeben

Schlüsselübergabe an neue Bewohner von Zwettl durch Bürgermeister Franz Mold. ZWETTL. Die SCHÖNERE ZUKUNFT lud am 06.03.2024 zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage in 3910 Zwettl, Am Stadtblick 8 ein. Die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan HAERTL und Dr. Emanuel OBENTRAUT freuten sich, im Rahmen dieser Veranstaltung, den erwartungsvollen Mieterinnen und Mietern die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen überreichen zu dürfen. ÖkR Franz MOLD heißt die künftigen Bewohnerinnen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Herbert Marchsteiner, Daniela Baireder, Bgm. Josef Baireder, USC-Obmann Erwin Nechwatal, Daniela Weißensteiner, Susanne Schönauer, Roman Widhalm und Julian Homolka beim Zankerl- & Wurstschnapsen des USC Hartl Haus | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
8

Wochenrückschau
Das hat sich in den Gemeinden im Bezirk Zwettl getan

Was hat sich abseits der großen Geschehnisse in den Gemeinden des Bezirks Zwettl letzte Woche abgespielt? Hier ein kleiner Überblick und Querschnitt. ECHSENBACH/GROSS GERUNGS/ZWETTL. Der USC Hartl Haus veranstaltete im Gasthof Klang das alljährliche Zankerl- & Wurstschnapsen. USC-Obmann Erwin Nechwatal und sein Team konnten sich über zahlreiche Besucher freuen. In vielen spannenden „Bummerln“ ging es im wahrsten Sinne „um die Wurst“. Als „Gewinn“ lockten köstliche Zankerl und Wurstspezialitäten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
93 Unternehmer aus dem Waldviertel fanden sich im Waldland-Panoramasaal ein. | Foto: Bernhard Schabauer
4

BNI
93 Unternehmer treffen sich zu Netzwerk-Frühstück im Waldviertel

Ein Unternehmer-Netzwerk, das sich gegenseitig Weiterempfehlungen zuspielt, nimmt immer größere Ausmaße an. OBERWALTENREITH. Rund 20 Unternehmer gehören dem aktuellen BNI-Chapter von Zwettl an. Sie haben am vergangenen Donnerstag zu einem erweiterten Unternehmer-Netzwerk-Frühstück in den Panoramasaal der Firma Waldland in Oberwaltenreith bei Zwettl eingeladen. Viele interessierte Unternehmer aus dem ganzen Waldviertel waren der Einladung gefolgt und konnten sich ein Bild von der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wirtschaftskammer-Obfrau Anne Blauensteiner. | Foto: fotozwettl.at
2

Unternehmensgründungen
Bezirk Zwettl ist und bleibt ein guter Standort

2023 wurden im Bezirk Zwettl 118 Unternehmen gegründet BEZIRK ZWETTL. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Zwettl 118 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner. Plus von sechs Prozent verzeichnetIm Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. | Foto: Herbert Farthofer
2

Zwettl
Zwei neue Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Heuer starten mit März wieder zwei Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl. ZWETTL. Insgesamt haben sich damit 36 Damen und 5 Herren für die Ausbildung zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz entschieden. Im März starteten 23 neue Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz. Gleichzeitig haben 18 Schülerinnen und Schüler ihr erstes Ausbildungsjahr erfolgreich beendet und treten nun ins zweite Jahr der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Verletzte wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Gerweis
Gemeinschaftlicher Einsatz von Passanten rettet Person das Leben

Zu einem medizinischen Notfall auf offener Straße kam es im Bezirk Zwettl. GERWEIS. Am 6. März 2024 wurden Rettungskräfte der Ortschaft Gerweis im Bezirk Zwettl zu einem dramatischen Vorfall auf der L67 gerufen. Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall erschien, entpuppte sich schnell als medizinischer Notfall, der das rasche Handeln und die Zusammenarbeit der örtlichen Gemeinschaft erforderte. Person regungslos in FahrzeugPassanten, die in der Nähe des Unfallortes waren, bemerkten eine...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Vorsicht vor gefakten SMS. | Foto: pixabay
4

Vorsicht Fake
Mega-Betrug mit Finanzonline-SMS in Schwarzenau

Polizei warnt vor (be)trügerischen SMS-Nachrichten. 23-jähriges Opfer um fünfstellige Euro-Summe betrogen. SCHWARZENAU. Ein 23-Jähriger aus der Gemeinde Schwarzenau erhielt laut Polizei am 29. Februar 2024, um 15.13 Uhr eine SMS auf seinem Handy. In diesem wurde behauptet, dass die Finanzonline-ID abgelaufen sei. Er klickte auf den Link und wurde auf eine Fake-Seite des Finanzministeriums weitergeleitet. Dort gab er seinen Namen, Wohnadresse, Handynummer und IBAN ein. Kurze Zeit darauf rief ihn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: 1.Reihe: Lena Soukup, Laura Artner, Mag. Mario Huber, Ines Eichinger 2.Reihe: Jana Lichtenwallner, Tanja Hennebichler, Zijl Carolina 3.Reihe: Sophie Jungwirth, Fiona Reiter, Felix Koppensteiner, Julia Kaspar, Sandra Pöll, Niklas Tiefenbacher | Foto: HAK Zwettl
2

HAK Zwettl
Schüler sammeln Sachspenden und freuen sich über Native Speaker

Gemeinsam für die Notleidenden - Sachspendenaktion der 5AK und English – English – English. ZWETTL. Die Schülerinnen und Schüler der 5AK haben in den vergangenen Monaten gemeinsam Sachspenden für das Missions- und Hilfswerk AVC gesammelt. Dieses engagiert sich weltweit für verfolgte Christen und Menschen in Not. Die Aktion war Teil der Arbeiten zu den Sustainable Development Goals (Weltentwicklungsziele) und wurde bereits im Schuljahr 2022/23 geplant. Die Übergabe der Sachspenden erfolgte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vor heimischem Publikum konnten die Waldviertler das Duell noch drehen. | Foto: URW
Aktion 4

Nach Kraftakt
Waldviertler Volleyballer stehen im Meister-Play-Off-Halbfinale

Nach Niederlage in Ried wurde das Duell um den Halbfinaleinzug gegen die Oberösterreicher mit zwei Heimsiegen an zwei Tagen noch gedreht. Nun geht es im Kampf um den Finaleinzug gegen Hartberg. WALDVIERTEL/ZWETTL. Die Waldviertler Volleyballer stehen im Kampf um den österreichischen Meistertitel im Halbfinale. Gegen Ried benötigten die Waldviertler allerdings einen Kraftakt, ehe der Einzug in die Top 4 besiegelt wurde. Erste Partie in Ried verlorenDenn das erste Aufeinandertreffen in Ried ging...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Polizei konnte eine Cannabis-Plantage ausheben. | Foto: meinbezirk.at/Archiv
Aktion 2

450.000 Euro Straßenwert
Polizei hebt Cannabis-Anlage in Göpfritz an der Wild aus

Eine zufällige Amtshandlung machte Exekutivbeamte im Herbst 2023 stutzig - Ermittlungen kamen in Gang. Nun folgte Aushebung einer Cannabis-Anlage. BEZIRK ZWETTL. Bedienstete der Polizeiinspektion Schwarzenau nahmen im Herbst 2023 bei einer Amtshandlung im Gemeindegebiet von Göpfritz an der Wild bei einem Haus Cannabisgeruch wahr und konnten bei ersten Erhebungen Hinweise auf eine Suchtmittelaufzucht feststellen. Serbische DrogenbandeDie weiteren Ermittlungen erhärteten den Verdacht der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gruppenfoto bei der 2-tägigen Klausur zur AK Wahl 2024: Mit den Spitzenkandidaten aus Zwettl und dem Spitzenkandidaten Vize-Präsident der AKNÖ Josef Hager. Von Links: KR Reinhard Poppinger, Anna Haghofer, Josef Hager, KR Robert Scherz. | Foto: privat
Aktion 2

Zwettler an Board
AK-Wahlauftakt der NÖAAB-FCG: „Leistung muss sich lohnen“

Wahlbündnis startet in die AK Wahl: „Arbeiten für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger“ NÖ/ZWETTL. „Mehr als 500.000 Landsleute sind bei der Arbeiterkammerwahl vom 10. bis 23. April in Niederösterreich wahlberechtigt“, erklärte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. Sie sei besonders stolz auf das Wahlbündnis zwischen dem Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG)....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 10:30
  • Versteigerungshalle
  • Zwettl

Zuchtrinderversteigerung

Anlieferung: Großvieh 7:00 bis 9:00 Uhr und Kälber 7:00 bis 8:30 Uhr Versteigerungsbeginn: 10:30 Uhr Reihenfolge: Zuchtkälber, Kühe, Kalbinnen

  • 26. Juni 2024 um 14:30
  • Frauenberatung Zwettl
  • Zwettl

"Milchcafé" - Stillgruppe

Bist du schwanger und möchtest dich mit anderen Frauen austauschen und alles rund um dein Baby erfahren? Bist du Mama und stillst, hast dich fürs Teilstillen oder gegen stillen entschieden? Bist du Mama eines Kleinkindes und beschäftigst dich zur Zeit mit Beikost? Dann bist du bei uns im MILCHCAFÉ genau richtig! Komm vorbei und lerne andere Frauen kennen. Begleitet und geführt wird die Gruppe von Julia Honeder (diplomierte Kinderkrankenpflegerin/Still- und Laktationsexpertin) Teilnahme...

  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Repair Café
  • Zwettl

Tauschkreis-Treffen Zwettl

Tauschen - Schenken - Teilen Im Mittelpunkt unseres Vereins steht das Tauschen unserer Talente.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.