Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Taube als Haustier | Foto: Weninger

Taube als Haustier

Haustiere sind ja in unseren Breitengraden nichts Ungewöhnliches. Dabei scheint wirklich ungewöhnlich, wenn das Haustier eine Taube sein soll. Die Brieftaube ist aber eigentlich ja nichts anderes als ein „Haustier“. Tauben leben vor allem in Mittel- und Südeuropa. Im Aussehen ist die Taube meist grau mit einem großen Rumpf und kleinem Kopf. Anforderungen der TaubeDie Paarungszeit der Tauben beginnt schon ab März. Dabei sollten die zu verpaarenden Tiere schon in ihren Nestern in einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger

Medizin-Mythen
Schützt Vitamin C vor Schnupfen und Husten?

Jedes Jahr kursieren im Herbst die Erkältungskrankheiten und damit auch die Empfehlungen, sich mit Vitamin C einzudecken. Wenn es für die Vorbeugung zu spät ist, lindern Vitamin-C-Präparate angeblich die lästigen Beschwerden. Behauptungen gehören ins Reich der MythenObwohl die gut gefüllten Regale in Apotheken und Drogeriemärkten einen anderen Eindruck vermitteln, hat die Einnahme von hoch dosierten Präparaten im Allgemeinen weder einen vorbeugenden noch einen therapeutischen Effekt in Bezug...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Waldviertel Oldtimer Trophy von 15. bis 17. Oktober

BEZIRK ZWETTL. Die 4. Waldviertler Charity Oldtimer Trophy findet von 15. bis 17. Oktober 2021 statt! Im Oktober 2021 findet zum vierten Mal die Waldviertel Oldtimer Trophy statt. Die professionelle Organisation der Veranstaltung liegt wieder in den Händen des Charity Vereins „Kiwanis Club Zwettl-Schwarzalm-Waldviertel“. Der Reinerlös der Trophy kommt hilfsbedürftigen Kindern in der Region zu Gute. Genießen Sie dabei die Waldviertler Kulinarik, erfreuen Sie sich an der wunderschönen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Grünen-Gesundheitssprecherin und Zwettler Bezirksobfrau Silvia Moser | Foto: Die Grünen NÖ

Landtag
Moser für Fachhochschulausbildung Pflege in Zwettl

Die Grüne Sozialsprecherin und Bezirksparteiobfrau Silvia Moser setzt sich für eine regionale  Fachhochschulausbildung Pflege in Zwettl ein. Ein entsprechender Antrag im Landtag am 23. September wurde aber abgelehnt. BEZIRK ZWETTL. "Der dramatische Mangel an Pflegepersonal ist inzwischen allen Entscheidungsträger bewusst. Sowohl in den stationären Pflegeeinrichtungen als auch bei den mobilen Diensten können Dienstposten derzeit nicht besetzt werden. Stationäre Pflegeplätze bleiben unbesetzt und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Kleine Lecks sorgen für eine schwierige Suche nach den Austrittstellen. Dennoch liegt man bislang im Zeitplan.
1

Leitungswasser-Großprojekt
Trinkwasser-Pipeline nach Zwettl: Suche nach Lecks

Die Großbaustelle der EVN beschäftigt die Anwohner – Stammtisch-Gerüchte werden dementiert. BEZIRK ZWETTL/REGION. Im Juli 2021 ist der Startschuss für den Bau einer 60 Kilometer langen Trinkwasser-Versorgungsleitung von Krems nach Zwettl durch die EVN gefallen. „Durch die Verbindungsleitung zwischen der Region Krems und dem Bereich Zwettl werden die Kapazitäten der Wasserversorgung im Waldviertel weiter erhöht. Unser Ziel ist ein Trinkwasserversorgungsnetz zu schaffen, das regionale Ausfälle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Interessierten konnten sich selbst ein Bild vor Ort machen. Architekt Manfred Koppensteiner (vorne) gab dabei auch Updates zum Baufortschritt. | Foto: FRAU iDA
2

Waldviertler Frauenwirtschaft
Erste Baustellenbesichtigung bei FRAU iDA in Zwettl

Anfang September wurden im Rahmen des monatlichen FRAU iDA Netzwerktreffens erstmals die Türen zum zukünftigen Standort am Hauptplatz 16 in Zwettl geöffnet. Rund 30 Interessierte  folgten der Einladung von Anne Blauensteiner, Obfrau der Waldviertler Frauenwirtschaft. ZWETTL. Nach der Begrüßung beim Hundertwasserbrunnen wurden die beiden Geschoße des Gebäudes, die FRAU iDA zukünftig nutzen wird, besichtigt. Die Interessenten konnten sich selbst ein Bild über den derzeitigen Stand machen und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das aktuelle Team der Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel | Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel

Startschuss für die Nordmänner am 11. September

ZWETTL: Die Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel präsentierte am vergangenen Samstag das neue Team der Bundesliga und holte auch die erfolgreichen Beachboys vor den Vorhang - mit dem silbernen Nordmann geehrt wurden Fabian Scheikl (Jugendnationalteamspieler und Gewinner der Beach-Landesmeisterschaft), Valentin Schmid (2. Platz bei der Landesmeisterschaft) und Simon Dräger (4. Platz beim MEVZA Beachvolleyball-Turnier). Trainer Zdenek Smejkal und Nachwuchstrainer Michal Peciakowski zeigen sich...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Anzeige
Rudi Schöller | Foto: Rudi Schöller

1. Waldviertler Kabarettpreis am 4. September

ZWETTL. Im Innenhof des Gasthauses zur Goldenen Rose lädt Alexander Leutgeb zum Kabarett-Wettbewerb. Dabei treten sechs Künstlerinnen und Künstler für jeweils 10-15 Minuten auf und am Ende entscheiden Publikum und Jury über die Preisträger. Somit kann jeder Gast mittels Stimmzettel zur Entscheidung beitragen. Für die drei besten TeilnehmerInnen geht es immerhin um € 1.000,- Preisgeld und die "Goldene Zwettler Rose". Die Moderation übernimmt Rudi Schöller, der erst im Juli mit seinem Programm zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eva Moosbrugger, LH Johanna Mikl-Leitner und GF Michael Moosbrugger bei der Eröffnung des Kreuzgangkellers. | Foto: Doris Necker
22

Leute
Schloss Gobelsburg feiert 850 Jahre mit Segnung des neuen Kellers

Der neue Kreuzgangkeller krönt die Feier zum 850. Geburtstag des Schloss Gobelsburg. LANGENLOIS. Nach dreijähriger Bauzeit wurde der Kreuzgangkeller, errichtet in traditioneller Bauweise der Zisterzienser, im Schloss Gobelsburg zur 850 Jahr-Feier am 20. August geweiht. Seit dem 17. September 1740 steht das Schloss bereits im Besitz des Stifts Zwettl. Weine sind Botschafter "Ich habe mich lange mit der funktionalen Bauweise der Zisterzienser beschäftigt, um den skulpturellen Aspekt auf den...

  • Krems
  • Doris Necker
Stoßen auf die Gerstenernte 2021 und die Zusammenarbeit an: Günter Zaiser, Alfred Sturm, Karl Schwarz, Heinz Wasner und Wolfgang Gwiß (v.l.) | Foto: Privatbrauerei Zwettl/Christoph Kerschbaum

Privatbrauerei Zwettl
2.000 Tonnen Waldviertler Braugerste fürs Zwettler Bier

Regionale Produkte liegen bei Konsumenten im Trend – daher setzen immer mehr Produzenten auf dieses Thema. So bezieht die Privatbrauerei Zwettl ihre Braugerste ausschließlich aus dem Waldviertel, wo sie von 100 Landwirten kultiviert wird. ZWETTL. Die Traditionsbrauerei setzt bewusst auf rot-weiß-rote Rohstoffe, verarbeitet so gut wie ausschließlich heimische Grundstoffe und betreibt de-facto-Vertragslandwirtschaft bei Braugerste und Hopfen. In diesen Tagen ernteten rund hundert Landwirte im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Erster Waldviertler Kabarett-Preis: Vergabe am 4. September

ZWETTL. Am Samstag, dem 4. September 2021, wird um 17:30 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) im Gasthaus zur Goldenen Rose auf Initiative von Alexander Leutgeb der 1. Waldviertler Kabarett-Preis vergeben. Unter der Moderation von Rudi Schöller werden 1.000 Euro Preisgeld an sechs Künstler vergeben. Das Publikum und eine Jury entscheiden über die Sieger, die sich in jeweils 15 Minuten präsentieren können. Eintritt: Freiwillige Spende; Zutritt nur mit 3-G-Nachweis!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die sechs neuen Lehrlinge in Niederösterreich: Elias Pfeffer (Bankstelle Mank), Mara Hößl (Bankstelle Obergrafendorf), Lisa Kittinger (Bankstelle Zwettl), Moritz Pfeiffer (Bankstelle Arbesbach), Sabine Schachner (Bankstelle Ybbsitz) und 
 Nina Schletz (Regionalcenter Mödling) (v.l.). | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien

Berufseinstieg
Raiffeisen-Lehrlinge starten attraktive Ausbildung

Raiffeisen Niederösterreich bildet sechs junge Lehrlinge in den Berufen Bankkaufmann sowie E-Commerce-Kaufmann aus. Die Ausbildung hat einen digitalen Schwerpunkt und bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. BEZIRK ZWETTL. Die Lehrlingsausbildung genießt bei Raiffeisen einen hohen Stellenwert. "Auf die angehenden Bankkaufleute warten großartige Perspektiven und Chancen. Viele ehemalige Lehrlinge sind heute weiterhin bei uns beschäftigt und nehmen wesentliche Aufgaben und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Bevölkerungsentwicklung des Bezirks Zwettl (rot) im Vergleich zu NÖ (blau). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
4

Statistik
Der Bezirk Zwettl im Vergleich

„Niederösterreich in Zahlen“ erscheint in diesem Jahr wieder in 24 Detailausgaben für die 20 Bezirke und vier Statutarstädte des Landes. Anhand der dargestellten Kennzahlen aus Bereichen wie Wirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Versorgung, Verkehr, Bildung oder Sicherheit können alle  Bürger wieder einen konkreten Überblick zu aktuellen Entwicklungen in ihrem Heimatbezirk abrufen und mit anderen Bezirken vergleichen. BEZIRK ZWETTL. Im Fall des Zwettler Bezirks sticht dabei besonders die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Judith Kerndl bei der Arbeit auf der Bühne. | Foto: Karl Satzinger
3

Kunst
Judith Kerndl beim Schrammel.Klang.Festival

Die Künstlerin Judith Kerndl aus Zwettl war heuer „verweilende Künstlerin“ beim Schrammel.Klang.Festival in Litschau. Ihre beeindruckende Groß­grafik nahm formatfüllend den gesamten Bühnenhintergrund im Herrenseetheater ein. ZWETTL. Judith Kerndl zeichnete während der Konzerte live auf der Bühne, inspiriert von der Musik und der Umgebung. Ihre Arbeit wird im Herbst in der Kunst.Galerie.Waldviertel in Waidhofen an der Thaya ausgestellt. Diese Kooperation des Festivals mit den Galerien Thayaland...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Liane Schuster, Lukas Brandweiner und Karl Eschelmüller (v.l.) in Groß Gerungs | Foto: Vogl
2

Sommertour
Lukas Brandweiner radelte durch das Waldviertel

Fünf Bezirke, zehn Stationen, knapp 300 Kilometer und unzählige Gespräche: Das sind die Daten der Sommertour des Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner. BEZIRK ZWETTL. Gestartet wurde am 19. Juli. Täglich wurde ein Bezirk durchradelt und an zwei Orten Station gemacht. Begleitet wurde Brandweiner von seinem Team in einem E-Bus. „Die vergangenen Monate waren für uns alle hart und voller Entbehrungen, gerade die sozialen Kontakte haben gefehlt. Umso schöner war es jetzt, wieder...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Kidsnest-Leiterin Sonja Welt nahm die Spende von Susanne Pritz entgegen | Foto: Kidsnest

Spende
1.000 Euro fürs Kidsnest übergeben

Die ehemaligen Theatergruppe Ottenschlag übergab eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Kidsnest Kinderschutzzentrum in Zwettl.  ZWETTL. Für die Kinder und Jugendlichen, die im Kidsnest betreut werden, werden damit Therapiematerial und Spielsachen angeschafft, auch Einrichtungsgegenstände oder aktuelle Literatur würden damit finanziert. „Wir bedanken uns sehr herzlich für die großartige Spende und freuen uns, dass wir dies natürlich hier regional in unserer Beratungsstelle verwenden können,“...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Elisabeth Köstinger und Lukas Brandweiner | Foto: ÖVP

Förderung
Holzbauoffensive startet mit 1. Juli

Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Gebäude in Holzbauweise“ wird seitens des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die verstärkte Verwendung des Baustoffes Holz gefördert. Der Groß Gerungser Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner hofft dadurch auf verstärkte Investitionen insbesondere im Waldviertel. BEZIRK ZWETTL. „Für uns im Waldviertel ist Holz schon immer ein wertvoller Rohstoff. Die Initiative von Ministerin Köstinger ist eine gute Chance für Private,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Andrea Baumgartner, Werner Preiss und Birgit Friedl (v.l.) bei der symbolischen Spendenübergabe. | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk
Spende unterstützt Kinder im Lerntraining

Kindern eine Zukunft schenken - das liegt dem Verein Hilfswerk Zwettl am Herzen. Er unterstützt Kinder aus sozial schwachen Familien mit einer Spende für das Lerntraining des Hilfswerk Niederösterreich. ZWETTL. Das Familien- und Beratungszentrum Waldviertel freut sich über eine Spende für das Lerntraining. Der Verein Hilfswerk Zwettl spendete 2.775 Euro für das Lern-Angebot. Vorsitzender  Werner Preiss übergab diese Spende symbolisch an Qualitätsbeauftragte Andrea Baumgartner. „Wir bedanken uns...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bei der Generalversammlung: Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger, Kassierin Angela Fichtinger, Irene Kamleithner (Telecenter Südliches Waldviertel), Obmann Konrad Friedl, Schriftführer Manfred Hackl, Kassier-Stellvertreter Benno Sulzberger, Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Schriftführer-Stellvertreter Friedrich Fürst, Obmann-Stellvertreter Franz Lumesberger und Tanja Wesely (Telecenter Südliches Waldviertel) (v.l.) | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Weitwanderweg
Maria Laach nun an Lebensweg angeschlossen

Mit viel Enthusiasmus startet der Vorstand vom Verein "Lebensweg" ins Jahr 2021. Das LEADER-Projekt wird noch weiter vorangetrieben, so wird der Weitwanderweg durch Maria Laach als 23. Gemeinde ergänzt. BEZIRK ZWETTL. Trotz der pandemiebedingten Absagen von zwei Pfingstwanderungen und einer Herbstwanderung war der „Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs“ viel beschäftigt. Vereinsobmann Konrad Friedl hatte bei der Generalversammlung am Mittwochabend einiges zu berichten. Im Vorjahr...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Stadtpark Krems am frühen Morgen | Foto: Privat
2

Das Spiegelbild unserer Gesellschaft?
Der Kremser Stadtpark gleicht einer Mülldeponie

Kremser*innen ärgern sich über Abfälle im Stadtpark und anderen Grünanlagen. Die Gemeindebediensteten haben alle Hände voll zu tun, man appelliert an die Vernunft. KREMS. Seit den ersten schönen Sommertagen, in denen die Corona-Regeln etwas gelockert wurden, ist wieder deutlich mehr los auf den Wiesen und Parkbänken. Viele Jugendliche treffen sich im Kremser Stadtpark um nach der Sperrstunde weiterzufeiern, sie treiben es derzeit besonders bunt: Die Grünoase ist jeden Morgen mit Müll übersät....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Unser geliebter Pool: Die blaue Hölle für Tiere. | Foto: Privat
1

Tierschutz beginnt im eigenen Garten
Swimming Pool - Luxus für Menschen, Todesfalle für Tiere

Besitzer von Swimmingpools müssen die Sicherheit von Tieren und Menschen gleichermaßen berücksichtigen. Für Tiere besteht die Gefahr zu ertrinken, egal ob Katze, Igel, Marder, Eichkätzchen oder andere: Durch die glatten Wände können sich die Tiere nicht befreien, ein Todeskampf beginnt. In der Vorbereitungsphase sollte man nachdenken: Welche Tiere kann/muss ich je nach Land/Gebiet, in dem ich lebe, erwarten? Welche Materialien sind sicher für die Tiere und können sie davor schützen, in den...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Auch Lukas Brandweiner folgte dem Gespräch zwischen Fußballprofi Christoph Baumgartner (oben) und Christian Haider | Foto: Werner Vogl

Fußball
Christoph Baumgartner spricht in Podcast über seinen Weg

Auf Einladung von Regionalverbandsobmann Lukas Brandweiner aus Groß Gerungs nahm sich der Waldviertler Nationalteamspieler Christoph Baumgartner Zeit für die Aufnahme eines Podcasts. BEZIRK ZWETTL. In gewohnter Art und Weise stellte Christian Haider (NÖ.Regional) spannende Fragen über Baumgartners Weg vom Waldviertel nach Hoffenheim, wo er aktuell als Fußballprofi bei der TSG unter Vertrag steht.  „Mit Christoph Baumgartner kommt einer der aktuell besten Spieler im Nationalteam aus dem...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.