Ärger

Beiträge zum Thema Ärger

Haydar Celik bei einem seiner zerstörten Werke. | Foto: privat
8

Enzenreith
In Halloween-Nacht Kunstwerke von Haydar Celik beschädigt

Die Werke des Künstlers zieren Grünflächen entlang der Enzenreither-Straße. Nun tobten sich bislang unbekannte Täter an den Objekten aus. ENZENREITH. Von einem Angriff auf die Kunst spricht Haydar Celik und vermutet, dass mich in der Umgebung wohl jemand hasst."  Zumindest der Vorfall von 31. Oktober auf 1. November könnte als Vandalismus zu Halloween interpretiert werden. Allerdings: "Wurden vor zwei Wochen auch meine Plakate mit Farbe besprüht", so der Künstler zu MeinBezirk. Falls jemand...

Christopher Heißenberger (l.) und Michael Baci (beide SPÖ). | Foto: Santrucek
Aktion 5

Aus für Freizeitspaß
Gloggnitz spart die Kunsteislaufbahn ein

In Gloggnitz wird heuer die Attraktion Kunsteislaufbahn eingespart. Das sorgt für (politischen) Unmut. GLOGGNITZ. Ein grünes Hinweisschild weist noch von der Wiener-Straße den Weg zum Kunsteislaufplatz der Stadtgemeinde. Dass dieser heuer geschlossen bleibt, ist (noch) nirgendwo ersichtlich. Dass Gloggnitz die Kunsteislaufbahn dieses Jahr nicht eröffnet, sieht man bei der SPÖ nicht ein. Stadtrat Michael Baci weiß, dass die Stadtgemeinde auf diese Weise Kosten sparen möchte. "Doch das bedeutet...

Auf Weisung des Landes ließ die Exekutive am starken Reisewochenende Einheimische, die von Süden kommend die Autobahnabfahrt Richtung Patsch benützen wollten, offenbar zumindest teilweise nicht durch. | Foto: Ivo Habertitz
4

Patsch/Ellbögen
Sperre der Autobahnausfahrt sorgte für Kopfschütteln

Am Wochenende durften teilweise auch Einheimische nicht von der Brennerautobahn A13 Richtung Patsch/Ellbögen abfahren. Das sorgte für Unmut. Das Land argumentiert mit der Versorgungs- und Verkehrssicherheit. PATSCH/ELLBÖGEN. Die geltenden Fahrverbote für den Ausweichverkehr halten an starken Reisetagen die Versorgungssicherheit in den Anrainergemeinden aufrecht. Am Wochenende kam es wieder zu massivem Rückreiseverkehr Richtung Norden. Mit der Folge, dass wieder zahlreiche Verkehrsteilnehmer...

Erna Beisteiner zeigt auf die Spuren, die von den Eiern auf der Fassade zurückblieben. | Foto: Santrucek
6

Neunkirchen
Fassade mit Eiern beworfen – die Mieter sind stinksauer

Bereits zum dritten Mal wurde die Fassade der Miethäuser in der Stroblgasse Opfer eines Eier-Attentats. Dieses Mal wurde die Polizei eingeschaltet. NEUNKIRCHEN. "Wir wollen's hier ja nur schön haben", erzählt Erna Beisteiner, Bewohnerin des Wohnblocks in der Stroblgasse 8, MeinBezirk. Die Midsiebzigerin griff beherzt zum Besen, um den Dreck wegzumachen, den Rowdys hier um 2 Uhr früh gemacht haben. Gesehen wurden die Übeltäter nicht. Aber ein Nachbar hat gehört, als die Eier auf die Fassade...

Kay-Michael Dank, Bürgermeister-Stellvertreter, bei einem Lokalenaugeschein in der Neutorstraße 45, wo statt einem Fliesengeschäft ein neues Mikrohotel kommen soll. Sehr zum Ärger der BewohnerInnen. | Foto: Alisa Vengerova
2

In Wohnhaus in Riedenburg
Automatenhotel in der Neutorstraße geplant

Ein einfaches Schreiben kündigte den BewohnerInnen der Neutorstraße 45 im Salzburger Stadtteil Riedenburg an, dass das dortige Fliesengeschäft einem Mikrohotel für Touristen weicht. Das Vorhaben sorgt für Kritik der Stadtpolitik, speziell bei der KPÖ plus und Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dank. SALZBURG. Statt einem Fliesengeschäft soll es in der Neutorstraße 45 in der Stadt Salzburg ein Automatenhotel geben. Das wurde den BewohnerInnen mittels Schreiben angekündigt. Das ruft auch...

Die Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen bei Lambach wollen geschlossen gegen den möglichen Bau eines Kühllogistikzentrums in der Idylle ihrer Gemeinde vorgehen. | Foto: MeinBezirk
1 6

Geplantes Kühllogistikzentrum stößt auf Widerstand
Anrainer in Neukirchen bei Lambach laufen Sturm

Darüber, dass die Bewohner von Oberschwaig in Neukirchen bei Lambach ein neu gebautes Kühllogistikzentrum direkt vor die Nase gesetzt bekommen sollen, herrscht Unverständnis und Ärger. Eine rasch gebildete Bürgerinitiative will den möglichen Bau nun verhindern. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Grüne Wiesen und Felder – so zeigt sich Oberschwaig in Neukirchen bei Lambach. Doch mit der Landidylle soll es bald vorbei sein, denn: Der Bau eines Kühllogistikzentrums stehe hier zur Diskussion. Das stößt den...

Die Versorgungssicherheit war laut Rotem Kreuz Tirol nicht in Gefahr. Im Fall von Staus kann zB die Motorradstaffel ausrücken, die nicht nur wendig, sondern auch voll ausgestattet ist. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Wipptal
Mühlsteiger sieht Schuld für Megastau nicht nur hinter Grenze

"Wer ist wirklich verantwortlich für den Stau auf der Brennerautobahn zu Pfingsten?", fragt sich der stv. Wipptaler Planungsverbandsobmann und Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. GRIES/WIPPTAL. Es ist keinem entgangen: Zu Beginn des Pfingstwochenendes kam es zu massiven Staus – besonders leidtragend war natürlich wieder das Wipptal. Seither ist die Sache eines der beherrschenden Themen in der täglichen Medienberichterstattung. Ursache für den „Verkehrskollaps“ vom Pfingstsamstag wäre eine...

3

Bezirk Neunkirchen
Stänkerer gehören heute genauso zu Festen wie Bier

Meinung über die Konfliktbereitschaft der neuen Generation der Festzeltbesucher. Viele sind bei einem Zeltfest bereits Zeugen eines handfesten Streits geworden, oder zumindest von lautstarken Auseinandersetzungen lallender Gäste. Oft ist es das berühmte eine Bier zu viel, das die Konfliktbereitschaft anheizt. MeinBezirk hat sich umgehört, welche Maßnahmen die Veranstalter zum Schutz der Gäste ergreifen (mehr dazu hier). Dabei kommt klar heraus: ohne Securitys geht's leider nicht mehr. Auf der...

Manuel Schwarz (l.) und Marco Urban vom Organisationsteam der Maiwipferlparty mit dem Sicherheitskonzept für die Veranstaltung. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
So gehen die Veranstalter mit Unruhestiftern um

Wer betrunken die Gäste bei einem Fest anpöbelt, oder rabiat wird, hat ausgefeiert. Solche Besucher sind nämlich schlecht fürs Image. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Person wurde bei einer Veranstaltung im Gemeindegebiet von Natschbach von einem Rowdy bewusstlos geschlagen. Als Verdächtiger wurde ein amtsbekannter 15-Jähriger ausgeforscht. Ein anderer Betrunkener suchte mehrfach Streit bei der Maiwipferlparty in Mollram (MeinBezirk berichtete). Das sind nur zwei Zwischenfälle von vielen, wie sie immer...

Übermäßiger Alkoholgenuss (Symbolbild) führte zu Konflikten bei Festen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Zu tief ins Glas geschaut – Prügeleien bei Festen

Ein stressiges Wochenende hat die Polizei hinter sich. Bei zwei Festen musste die Polizei einschreiten. NATSCHBACH/MOLLRAM. Wenn reichlich Alkohol fließt, die Hemmschwellen niedriger werden und der Aggressionspegel bei einigen Festbesuchern steigt, dann sind Probleme vorprogrammiert. Laut Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller stachen dabei zwei Veranstaltungen besonders hervor: "Ein Fest beim Drudenteich in Natschbach und die Maiwipferlparty in Mollram." Einvernahmen am 2....

Seit einigen Tagen gibt es in WIGEV-Spitälern Chargenzulagen für Führungskräfte. Dies sorgt laut einem Zeitungsbericht jedoch für Ärger bei Stationsleitervertretern, die sich unfair behandelt fühlen. (Symbolfoto) | Foto: Screenshot Google Maps
6

Wiener Spitäler
Unmut bei Stationsleitervertretern wegen WIGEV-Zulagen

Seit einigen Tagen gibt es in WIGEV-Spitälern Chargenzulagen für Führungskräfte. Dies sorgt laut einem Zeitungsbericht jedoch für Ärger bei Stationsleitervertretern, die sich unfair behandelt fühlen. Der Verbund klärt auf MeinBezirk-Anfrage auf. WIEN. Ende April hat die Stadt Wien angekündigt, dass bereits ab dem 1. Mai für das Personal des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) einige Maßnahmen eingeführt werden, zur Verbesserung des Berufs. Die Rede war von einem neuen Dienstzeitmodell sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Hop-On-Hop-Off-Bus ist demnächst auch entlang der Döblinger Hauptstraße unterwegs. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 Aktion 8

Döblinger Hauptstraße
Neue Haltestelle für Touristenbus löst Unmut aus

In der Döblinger Hauptstraße sind Parkplätze heiß begehrt. Aufgrund einer neuen Haltestelle für Hop-On-Hop-Off-Busse fallen jedoch temporär drei Stück weg. Das verärgert eine Unternehmerin.  Aktualisiert am 10. Mai, 10.40 Uhr.  WIEN/DÖBLING. Flexibles Ein- und Aussteigen, ein übersichtlicher Blick über die Stadt und eine unkomplizierte Navigation – ein Hop-On-Hop-Off-Bus bringt für Touristen vielerlei Vorteile. Gleichzeitig belebt die Art des Tourismus die Wirtschaft: Die Busse fahren nicht nur...

Andrea Pfurtscheller-Fuchs (Mitte) mit Waldaufseher Lorenz Kaftan, LHStv. Josef Geisler, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Bgm. Andreas Gleirscher | Foto: privat
3

Neustift
Kein Wechsel in der Substanzverwaltung – das sorgt für Unmut

Andrea Pfurtscheller-Fuchs bleibt trotz einer anderslautenden Koalitionsvereinbarung im Amt. Die Bürgermeisterfraktion ortet einen politischen Stilbruch. Die Opposition betont, zum Wohle der Gemeinde zu handeln. NEUSTIFT. Mit knapper Mehrheit hat der Neustifter Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung gegen die im Koalitionspapier vereinbarte Übergabe der Funktion der Substanzverwalterin gestimmt. Die ursprünglich für dieses Frühjahr geplante Übergabe von Andrea Purtscheller-Fuchs (Für Neustift)...

Das Adventkonzert für Ehrenamtliche wurde völlig ignoriert. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Leserbrief eines frustrierten Event-Organisators

Peter Rheinhardt zeigt sich tief enttäuscht, weil sein Angebot auf taube Ohren stieß. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es sollte ein kleines Weihnachtsgeschenk für ehrenamtliche Mitarbeiter und Angestellte von karitativen Institutionen werden – nämlich die Einladung zu einem Adventkonzert im VAZ Neunkirchen mit deutschen und internationalen Weihnachtsliedern.  Per SMS und persönlichen Besuchen wurden einige Vereine davon in Kenntnis gesetzt. Besonderheit der Einladung zu dieser Veranstaltung: Eintritt freie...

Ernst Wendl weist auf das Hundeverbotsschild beim Eingang des Beachvolleyballplatzes. | Foto: Marktgemeinde Himberg
3

Himberg zieht Grenze
Vierbeiner haben am Volleyballplatz nichts verloren

Der Beachvolleyballplatz im Himberger Wäldchen erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen Sportbegeisterten, darunter auch Kinder und Jugendliche, intensiv genutzt. Umso bedauerlicher ist es, dass die Gemeinde zuletzt vermehrt Hinweise erhalten hat, dass Hunde auf dem Spielfeld mitgeführt werden – trotz klarer Verbotstafel am Eingang. HIMBERG. Der Beachvolleyballplatz ist eine Sportstätte, die ausschließlich Menschen zur Ausübung sportlicher Aktivitäten vorbehalten ist. Dass dort Hunde...

Michaela Walla (ÖVP-Bgm. Warth), Joana Rennhofer (ÖBB), Waltraud Ungersböck (ÖVP-Bgm. Scheiblingkirchen-Ternberg) | Foto: ÖBB/Philipp Kienegger
3

Scheiblingkirchen/Warth
Bahn-Warteraum nach Vandalismus wieder geöffnet

Der Warteraum am Bahnhof Scheiblingkirchen-Warth musste nach erheblichen Beschädigungen durch Rowdys gesperrt werden. Seit kurzem ist er wieder benutzbar.  SCHEIBLINGKIRCHEN/WARTH. "Der Warteraum wurde nicht nur mehrfach beschädigt und verunstaltet, sondern immer wieder auch als Übernachtungsmöglichkeit genutzt, was in der Vergangenheit auch zu mehreren Anzeigen geführt hat", bedauert Christopher Seif von den ÖBB. Beschädigungen und Beschmierungen Der Schaden reiche laut Seif von...

Gerlinde Metzger (SPÖ) regt eine Videoüberwachung an. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Ruf nach Videoüberwachung für den Schafferhofergarten

Immer wieder werden Spielgeräte im Neunkirchner Schafferhofergarten Opfer von Zerstörungswütigen. Jetzt hat die SPÖ die Nase voll. Stadträtin Gerlinde Metzger regt eine Videoüberwachung an. NEUNKIRCHEN. "Durch eine gezielte Videoüberwachung können Täter abgeschreckt und identifiziert werden. Das ist wirtschaftlicher als der regelmäßige Ersatz zerstörter Spielgeräte", argumentiert SPÖ-Stadträtin Gerlinde Metzger ihren Vorstoß. Metzger zufolge sollen die Kameras an "strategisch sinnvollen...

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte: die Häufchen-Situation in Grafenbach. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Hundekot-Jammer Thema bei Bürgermeister-Konferenz

Die Hinterlassenschaften der Vierbeiner sorgen immer wieder einmal für den treffenden Aufschrei: "Ach du heilige Sch..." Dass das Thema aber auch bei einer Bürgermeister-Tagung behandelt wird, hebt die Problematik auf ein neues Niveau. GRAFENBACH/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ärger über die Hundewürstel, die im Grünen liegen, und in die Spaziergänger und Spaziergängerinnen häufig unerwartet treten, lässt sich nicht lokal eingrenzen. Diese Problematik besteht einfach überall, wo Hundehalter leben....

Da hätte wohl auch der große Bruder vorne und links und rechts noch Platz gehabt - Hollabrunn Mühlenring. | Foto: Alexandra Goll
5

Kunstparker der Woche
Selbstüberschätzung der Autogröße in Hollabrunn

Selbstüberschätzung der Größe seines Fahrzeuges - obwohl hier scheinbar unendlich viel Platz ist, nutzte dieser Autofahrer auch den schier unendlichen Platz voll und ganz aus - gesehen im Mühlenring in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Kunstparker der WocheHalte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixeltem...

Am Lothringerplatz in Hollabrunn war einfach die Parklücke nicht groß genug, damit das ganze Auto hier hätte parken können. | Foto: Alexandra Goll
5

Kunstparker der Woche
Die Parklücke war in Hollabrunn nicht groß genug

Am Lothringerplatz in Hollabrunn war einfach die Parklücke nicht groß genug, damit das ganze Auto hier hätte parken können. HOLLABRUNN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Kunstparker der WocheHalte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixeltem Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo der Kunstparker zugeschlagen hat,...

Historische Zeitungsberichte aus der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht aus dem Bezirk
Ein unbekannter "Spaßvogel"

Vor 50 Jahren am 28. Februar 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Freitag, den 21. Februar, gegen 11.15 Uhr, erhielt Schuldirektor Grabner in Pottschach einen Telephonanruf. Eine männliche Stimme sagte: "Die Schule fliegt in zehn Minuten in die Luft." Auf Grund dieses Anrufes ließ Direktor Grabner die Volks- und Hauptschule räumen und alarmierte die Gendarmerie. Alle Räume wurden von den Beamten durchsucht, doch konnte zum Glück kein Sprenkörper gefunden werden. Sonntag, den 23. Februar, gab es...

Ein leider vertrautes Bild: defekte Straßenbeleuchtungen an der Wienerstraße. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Freude über Straßenbeleuchtung war nur von kurzer Dauer

An Wiener-Straße, im Bereich des Krankenhauses Neunkirchen, waren monatelang mehrere Lichtpunkte kaputt (MeinBezirk berichtete). Der Schaden ist nach einer Reparatur nun erneut aufgetreten. Update am 18. Februar 2025 NEUNKIRCHEN. Es ist noch nicht lange her, da verkündete ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics freudig, dass die Straßenbeleuchtung in der Wiener-Straße wieder intakt sei. Zur Erinnerung: Anrainer hatten im MeinBezirk-Gespräch ihren Unmut kundgetan, da hier sieben Straßenlaternen...

Auch auf der Krankenhaus-Seite ist nur die Parkplatz-Beleuchtung intakt. Die Straßenlaternen selbst sind tot. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Straßenbeleuchtung an der B17 seit Monaten außer Betrieb

Anrainer bitten um Licht: dieses Ersuchen vom November des Vorjahres konnte bis dato leider nicht erfüllt werden. NEUNKIRCHEN. "Ich habe im November des Vorjahres der Stadtgemeinde gemeldet, dass auf der B17 vor dem Krankenhaus schon monatelang sieben Laternen der Straßenbeleuchtung ausgefallen sind", so die Neunkirchnerin Renate Woltron zu MeinBezirk. Bisher keinerlei ReaktionEine Antwort aus dem Rathaus bekam die Bürgerin bisweilen leider nicht: "Und getan wurde auch nichts. Wenn die...

Gleich im Duo wird hier vor dem Interspar in Hollabrunn am Gehsteig geparkt. | Foto: Alexandra Goll
5

Duo-Kunstparker in Hollabrunn
Platz ist frei, deshalb wird hier geparkt

Genügend Platz ist hier, aber eigentlich ist das ein Gehweg. Tja, schnell umfunktioniert und wenn das einer macht, kann das doch nicht falsch sein. Gesehen vor dem Interspar in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Kunstparker der WocheHalte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixeltem Kennzeichen). Schicke uns die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.