Überbevölkerung

Beiträge zum Thema Überbevölkerung

Philosophie des Geldes
Wo das Leben etwas wert ist

Vorsicht! Heute fragen wir einmal in eine etwas ungemütliche Richtung, indem wir stoisch kalt fragen. "Wo ist das Leben etwas wert, oder noch provokativer, wo ist der Mensch etwas wert & wieviel dann & dort ganz konkret." Das ist einmal wirklich ein existenz-philosophisches Problem, weil es für den Einzelnen wie auch für ganze Staaten um die pure Existenz geht, denn unser West-System definiert über uns, wo  der Daumen in der Arena des Lebens rauf oder runter geht. Betrachten wir das...

Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger
1 1

Leserbrief
Zum letzten Mal Corona

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen. Zum letzen Mal CoronaMit aller Ehrfurcht und Anerkennung für die Bemühungen der Politik, Behörden und vor allem des gesamten Gesundheitsapparates, sind die Ursachen dieser Pandemie auch in der gesamten Medienwelt tabu. Angefangen von der Überbevölkerung unseres Planeten, der gigantischen Völkervermischung durch Urlaub, Touristik, Zuwanderung, Flüchtlingsbewegungen, durch den...

Unsere Müllberge werden immer größer. | Foto: mev.de
1 4

KOMMENTAR
Je mehr Menschen, desto mehr Dreck!

Umwelt- und Klimaschutz sind Themen, die heute wichtiger sind denn je. Mit der steigenden Zahl der Menschen auf dieser Erde steigt leider auch die Belastung unserer Umwelt und der Druck auf unser (noch) lebensfreundliches Klima. Immer mehr Menschen benötigen immer mehr Rohstoffe und beuten die nicht unerschöpflichen Ressourcen der Erde aus, als ob es kein Morgen gäbe. Dazu kommt ein immer größer werdender, unstillbarer Hunger nach Energie, um den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten und den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Wie viele Menschen hält die Erde aus?

Das, wovor wir Menschen uns am meisten fürchten müssen, sind wir selbst. Die wachsende Weltbevölkerung ist die größte Bedrohung. Mehr als 7,7 Milliarden angeblich „Vernunftbegabte“ leben mittlerweile auf dieser Erde, führen vernichtende Kriege, die auch nicht gerade zur CO2-Reduktion auf dem Globus beitragen, bringen einander massenhaft um, sind die reinsten Umwelt-Barbaren, zerstören nachhaltig den eigenen Lebensraum und jenen der Tiere an Land und im Wasser. Das System läuft mittlerweile...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Wir Menschen sind das größte Problem

Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen. Wir Menschen sind auf diesem Planeten das größte Problem. Zählte die Spezies des vermeintlich Vernunftbegabten im 18. Jahrhundert rund 1 Milliarde, so ist sie heute auf über 7,5 Milliarden explodiert. Mit schwerwiegenden Folgen für die Umwelt und die begrenzten Ressourcen. Und wir marschieren unaufhaltsam auf die 8 Milliarden zu. Bereits in zehn Jahren könnte diese Marke erreicht sein. Der Mensch lebt wahrlich in einem Paradies. Die Lebensbedingungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto aus der Fotoserie: Inferno
1

Es gibt keine Hoffnung: die Katastrophen kommen ... 2050 könnte das Ende der Menschheit sein

Es gibt keine Hoffnung (die Sintflut in und nach mir): die Katastrophen kommen ... Fakten: wenn alle Menschen auf allen Kontinenten bis auf Afrika aussterben würden, wären um 2050 wieder über 4 Milliarden Menschen alleine in Afrika heimisch - mit allen Konsequenzen für die Menschen, die Tier- und die Umwelt. Die Katastrophen kommen unaufhaltbar auf die Menschheit zu - es gibt kein Entrinnen für die nachkommenden Generationen - sie werden mit der Apokalypse leben lernen müssen. Warum Afrika als...

Foto: Stefan Hahnekamp
2

Leserbrief an die Bezirksblätter Eisenstadt: "Anrainer-Interessenskonflikte sind Überbevölkerungsprobleme"

Stefan Hahnekamp aus Eisenstadt schickte der Bezirksblätter-Redaktion einen Leserbrief, in welchem er Anrainer-Konflikte als logisches Resultat einer herrschenden Überbevölkerung beschreibt und die Lösung in einer "rigorosen Geburtenkontrolle" sieht "Wer kennt nicht solche Schlagzeilen: ‹Anrainer protestieren wegen geplantem Schweinemastbetrieb›; ‹Anrainer beklagen den Lärm auf Autobahn und fordern Lärmschutzwände›; ‹Anrainer sammeln Unterschriften gegen geplanten Handy-Sendemast›;...

Dokumentation "Population Boom"

WÖRGL. Ein bekanntes Horrorszenario: Sieben Millionen Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel - eine Folge der Überbevölkerung? Wer behauptet eigentlich, dass die Welt überbevölkert ist? Und wer von uns ist zu viel? Nach dem großen Kinoerfolg von „Plastic Planet” bereist der preisgekrönte Dokumentarist Werner Boote unseren Planeten und untersucht für "Population Boom" ein jahrzehntelang festgefahrenes Weltbild. Mit einprägsamen Bildern und...

Ilija Trojanow liest aus seinem Essay "Der überflüssige Mensch" | Foto: Cinema Paradiso
2

Der überflüssige Mensch – Lesung mit Ilija Trojanow

Der vielfach ausgezeichnet Autor und großartige Vorleser Ilija Trojanow („Der Weltensammler“) liest am 29. Mai 2015 ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal Gramastetten aus seinem Essay "Der überflüssige Mensch - Unruhe bewahren". Auf Einladung des Kulturvereins KuKuRoots und in Kooperation mit der Gemeindebücherei Gramastetten sowie dem Katholischen Bildungswerk (KBW). Wer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig – so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte...

Nächster Kinodienstag in Hainfeld: POPULATION BOOM

„Population Boom“ ist die Geschichte von einem, der auszog, um Lösungen für das Problem der Überbevölkerung zu finden und der zurückkehrte mit der Erkenntnis, dass sich das Problem nicht so darstelle, wie die Mehrheit der „Westler“ vermute. „Population Boom“ ist auch ein Film über das Leid, das diese Angst in den Schwellenländern durch aufoktroyierte Bevölkerungsreduktion verursacht. Der neugierige Dokumentarfilmer Werner Boote machte sich im Zuge der Recherchen zu einer Reise um den Erdball...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.