Telfs - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die genannten Termine bleiben in Kraft bis es neue Vorgaben von Regierungsseite gibt. | Foto: Pixabay

Radion & Fernsehen
Gottesdienstübertragungen von Palmsonntag bis Ostern

TIROL. Neben dem Fernsehen wird heuer auch das Radio zu einem Hauptort, an dem Gläubige trotz der Corona-Pandemie an Gottesdiensten in der Karwoche und an den Ostertagen teilnehmen können. Die Liturgien finden laut der Medienverantwortlichen unter strenger Beachtung der Regeln, die die österreichische Regierung derzeit verhängt hat, im kleinsten Kreis statt. Sie sollen gerade in schwieriger Zeit Hoffnung und Ermutigung schenken. Wir bringen einen Querschnitt über die lokalen, regionalen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Generalvikar Florian Huber informiert über die Maßnahmen der Diözese Innsbruck | Foto: dibk
2

Diözese
Erstkommunion und Firmungen bis 29. Mai abgesagt

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck informiert über die Maßnahmen in der Corona-Krise. Betroffen davon sind unter anderem auch die Erstkommunion und Firmung, aber auch Taufen und Trauungen. Erstkommunion und FirmungAlle behördlichen Beschränkungen gelten derzeit bis zum 13. April, die diözesane Regelung hinsichtlich der Absage von Veranstaltungen und Treffen bis zum 20. April. Diese Termine bleiben in Kraft bis es neue Vorgaben von Regierungsseite gibt. Für die Feiern von Erstkommunionen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe vor Ort: Essenausgabe der Caritas Tirol in der Innsbrucker Katharinenstube mit Bischof Hermann und Caritasdirektor Georg Schärmer  | Foto: Gutleben

Gedanken
Bischof Glettler: „Nächstenliebe jetzt intensivieren“, Corona-Nothilfefonds

INNSBRUCK. Mit einem Corona-Nothilfefond soll Betroffenen - vor allem Obdachlosen, Alleinerziehenden, Mindestpensionisten und kinderreichen Familien - rasch und vor Ort geholfen werden. Bischof Hermann Glettler bittet weiterhin alle Menschen im Land, ihre solidarische Kreativität und Großherzigkeit aufrecht zu halten. Gleichzeitig sagt er ein großes DANKE allen, die jetzt schon im Dienst für Andere Großartiges leisten. NothilfefondDie Katholische Kirche Österreichs verstärkt ihre Hilfe für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Sonntag, den 22.3.2020 gibt es exklusiv für Tirol eine Radiomesse (ORF-TIROL) von Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck/Aichner

Gedanken
Bischof Hermann Glettler sendet Botschaft an die Bezirksblätter-Leser!

TIROL. Bischof Hermann Glettler richtet in dieser Krisenzeit sehr persönliche Worte an die Tirolerinnen und Tiroler. "In besonderen Zeiten bedarf es besonderer Momente," so Bischof Hermann, "baut in euren Tagesabläufen auch die Stille ein, weil Stille ist heilsam!" Er lädt auch zum Gebet ein, um die Verbindung aufrecht zu erhalten. Bischof Glettler: "Söhnen Sie sich auch aus mit Ihren Angehörigen und Familien aus, damit das derzeitige Zusammenleben in Harmonie gelingen kann." Liveübertragung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Glettler wendet sich an die Glaubensgemeinschaft und spricht ihr, in Zeiten der Coronakrise, Mut zu.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Bischof wendet sich an Tiroler

TIROL. In dieser schwierigen Zeit der Corona-Krise wendet sich auch Bischof Hermann Glettler an die Tiroler Bevölkerung und die Glaubensgemeinschaft. Auch Glettler ruft dazu auf, seine persönliche Verantwortung wahr zu nehmen, zum Schutz der Schwächsten unserer Gemeinschaft.  "Fürchtet euch nicht!"Trotz der aktuellen Situation spricht Bischof Hermann Glettler den Leuten Mut zu und erinnert an die Worte Jesu: „Fürchtet euch nicht!“ Im allerkleinsten Kreis wird nun, stellvertretend von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Montag stehen die Kirchen in Österreich meistens leer | Foto: Legner

Coronavirus
Ab Montag Gottesdienste weitgehend ausgesetzt

TIROL. Die Verantwortlichen der Diözese Innsbruck haben alle bisherigen Maßnahmen zusammen mit den Behörden abgestimmt. Kirchliche Familienfeiern wie Taufen und Hochzeiten sollen ab kommenden Montag verschoben werden. Basierend auf einer Vereinbarung auf Bundesebene gelten zudem laut der Aussendung der Österreichischen Bischofskonferenz ab Montag, 16. März bestimmte Maßnahmen. Konferenz mit der Bundesregierung in Wien Die VertreterInnen der anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Bischof Hermann Glettler, Maria Raitmair, Helena Schober, Sonja Ledl-Rossmann, Dir. Ronald Zecha, Viola Thaler, Sr. Bina Stanis und Monika Schreiner | Foto: HBLFA

Fastenaktion
Fastensuppe aus der HBLFA-Tirol-Küche in Kematen

Beim diesjährigen Fastensuppenessen in Innsbruck hat die HBLFA Tirol wieder ein hervorragendes Beispiel für die hohe Qualität an dieser Schule geboten. Mit den dem Aschermittwoch entsprechenden und trotzdem wohlschmeckenden Suppen zeigten Schüler und Lehrpersonen, dass beides wichtig und vereinbar ist: hohe Standards im praktischen Unterricht und aktives Handeln für Menschen, denen es nicht so gut geht. Die im Unterricht von den Lehrerinnen Monika Schreiner und Maria Raitmair hergestellten und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die neuen RAIBOWS-Gruppen im Bezirk starten im März. | Foto: RAINBOWS

RAINBOWS
Unterstützung für Kinder nach der Scheidung

TELFS, REITH, ZIRL. Ab März 2020 starten in Telfs, Reith, Zirl und anderen Tiroler Gemeinden wieder die RAINBOWS-Gruppen. Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 17 Jahren wird nach der Trennung und Scheidung der Eltern geholfen.   Professionelle UnterstützungKinder überwinden diese krisenhafte Lebensphase dann am besten, wenn Eltern weiterhin für sie – wenn auch getrennt – Eltern bleiben und sie sich auf sie verlassen können. Professionelle Unterstützung und der Austausch mit anderen Kindern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Erstkommunion als Familienfest | Foto: Fotolia

Gedanken
Geschenkstipp zur Erstkommunion

INNSBRUCK. Erstkommunion ist ein Familienfest geworden bei dem es nicht selten auch Geschenke gibt. Zu einem besonderen Geschenk für die Erstkommunionkinder lädt die Diözese ein. Einen Tag Zeit. Einen Tag nur mit dem Erstkommunionkind, Zeit für ein Miteinander, Zeit gemeinsam biblische Geschichten zu entdecken, zu spielen und sinnieren, in der inspirierenden Gegend rund um das Bildungshaus St. Michael, auf dem Weg mit Jesus. Ob Oma, Papa, Pate, Mama, Tante, … es geht um die Begleitung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet spezielle Smartphonekurse für SeniorInnen an.  | Foto: KBW Tirol

Smart & Fit am Handy
Smartphonekurse für SeniorInnen

TIROL. Smartphones bieten eine Vielzahl an nützlichen Anwendungsmöglichkeiten, doch man muss wissen, wie man sie bedient. Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet daher einen dreiteiligen Kurs, speziell für SeniorInnen an. Lag ein Smartphone unterm Christbaum? Wenn ja, dann nehmen Sie es am besten gleich mit zum Smartphonekurs des Katholischen Bildungswerks Tirol. Die speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen abgestimmten dreiteiligen Kurse (120min pro Kurs) machen es leicht, diese neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler nach Rom. | Foto: Vanessa Rachlé
1 5

Diözenwallfahrt
Gemeinsam mit Bischof Hermann Rom erleben.

Rom: Zentrum der Wirtschaft, der Politik, der Kultur und des Christentums. Ziel vieler Pilger und das Ziel der großen Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler. INNSBRUCK. Über Jahrhunderte hinweg prägte Rom die Geschichte Europas und setzte in vielen Bereichen wichtige kulturelle, politische und spirituelle Impulse. Prächtige architektonische Bauten aus allen Epochen prägen das Stadtbild und geben Zeugnis von der schicksalhaften Geschichte der Stadt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Telfs: In memoriam Cons. Erich Frischmann
Langjähriger Telfer Pfarrer Erich Frischmann zu Grabe getragen

TELFS. Am Samstag, 28.12.2019, wurde in Telfs der langjährige Pfarrer der Auferstehungskirche in Telfs-St. Georgen und Ehrenbürger Cons. Erich Frischmann zu Grabe getragen. Hunderte Trauergäste nahmen beim Sterbegottesdienst in der Pfarrkirche Peter und Paul Abschied und begleiteten den beliebten und verdienten Priester auf seinem letzten Weg. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst in der bis zum letzten Platz besetzen Pfarrkirche würdigten Bgm. a. D. Helmut Kopp, Bürgermeister Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bischof Hermann Glettler im Chillout im DOWAS mit Sabine Trummer (li.) und Daniela Knoll  | Foto: © Krabichler
1

Bischof Hermann im Interview
"Er ist ein großer Papst"

Seit zwei Jahren amtiert der gebürtige Steirer Hermann Glettler als Bischof der Diözese Innsbruck. Bezirksblätter: 2017 wurden Sie zum Bischof geweiht. Hat Ihr Weihespruch „Geht, heilt und verkündet!“ noch die Kraft von damals? Bischof Hermann: "Ich denke schon. In vielen Bereichen schleicht sich eine Trägheit ein, die nicht günstig ist. Wir müssen weitergehen – nicht hetzen, aber auch nicht trödeln. Auch Heilung ist immer notwendig, nicht nur körperlich. Viele Menschen sind innerlich wund. Und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Dietrich
2

Vom Zusammenhalten und Teilen
Geschichtenwanderung durch Telfs

TELFS. Auch die Kinder vom Telfer Kindergarten Kiko lieben die Weihnachtsgeschichte, die von den Bildern der netten, im Ort verteilten Adventkalender-Häuschen erzählt wird! Am Freitag unternahmen die Mädchen und Buben mit ihren Betreuerinnen eine „Geschichtenwanderung“, bei der es auch eine Überraschung gab. Freundschaft und ZusammenhaltDie Idee zu diesem Spaziergang hatte Verena Schlager vom Telfer Ortsmarketing. Und gemeinsam mit Daniela Faistenauer, der für die Kindergärten zuständigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
„Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen!“ | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf
Gutes tun für Kinder in Not am "Tag des Gebens"

TIROL. Als Gegenpol zu „Black Friday“ und „Cyber Monday“ ruft das SOS-Kinderdorf am 3. Dezember zum „Tag des Gebens“ auf. Jede Spende geht direkt an das erste SOS-Kinderdorf der Welt nach Imst. Als erste Spendenorganisation Österreichs startete SOS-Kinderdorf letztes Jahr am „Giving Tuesday“ eine 24-Stunden-Spenden-Aktion. Auch heuer wendet sich das SOS-Kinderdorf wieder mit der Bitte um eine Spende an die Österreicherinnen und Österreicher: Und zwar für ein ganz besonderes Projekt im ersten...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Walter und Christine Rampl waren zehn Jahre lang unterwegs – da musste eine Stärkung schon mal sein! | Foto: privat
17

Einzigartige Tirolensie
Band 6: "Ein Haus voll Glorie schauet"

Seit 12 Jahren sind sie im „Land im Gebirge“ zwischen der nördlichsten Kirche in Erl und der südlichsten in Borghetto bei Avio/Trentino, der westlichsten in Galtür und der östlichsten in Nikolsdorf/Osttirol unterwegs: Walter und Christine Rampl besuchten mit ihrem Chow-Chow "Soraya" alle Kirchen Tirols und „schossen“ ca. 80.000 Fotos, um sie dann in schönen Bildbänden zu präsentieren. Nun erscheint der 6. und letzte Band „Südtirol 3“ und beschließt eine einzigartige Tirolensie zum Thema...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Tirol sind ca. 124.785 Personen, darunter rund 27.590 trotz Vollzeitbeschäftigung armutsgefährdet.
 | Foto: Foto: Diözese Ibk.
2

17. November
Welttag der Armen

Papst Franziskus hat 2017 den „Welttag der Armen“ eingeführt. Dieser wird heuer zum dritten Mal am 17. November begangen. INNSBRUCK. Die Bischofskonferenz und die Caritas greifen dieses Anliegen österreichweit auf und wollen mit diesem Tag deutlich machen, dass der Platz der Kirche an der Seite der Armen ist. In Tirol startet die Caritas unter dem Motto: “Offene Türen – warme Herde. Gemeinsam schenken wir Wärme.“ ihre Inlandskampagne. "Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren", diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dekan Franz Neuner freute sich über das Geschenk von Georgios Chrysochoidis (re). | Foto: privat

Rundes Jubiläum
Franz Neuner feierte seinen 60. Geburtstag

BREITENWANG/LEUTASCH (rei). Im Außerfern weiß man Franz Neuner sehr zu schätzen: Der gebürtige Leutascher ist hier seit 2003 Dekan und damit der oberste Gottesmann im Bezirk. Vergangenen Mittwoch wurde sein 60. Geburtstag groß gefeiert. Viel Gläubige waren zum Festgottesdienst in die Dekanatspfarrkirche gekommen, ebenso Verwandte, Freunde und Wegbegleiter. Unter der Gästeschar befand sich auch der Leutascher Bürgermeister Georgios Chrysochoidis, der namens der Geburtsgemeinde des Jubilars mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Günther Reichel
Der Domchor Innsbruck wird am 17. November dem seligen Carl Lampert gedenken. | Foto: © Neuner

75. Todestag Seliger Carl Lampert
Requiem von Duruflé im Innsbrucker Dom

Es ist das bekannteste Werk des französischen Komponisten und Organisten Maurice Duruflé: In seinem „Requiem op. 9“ versieht er auf geniale Weise die Themen der gregorianischen Totenmesse mit einer impressionistischen Harmonisierung. Die Uraufführung fand am 2.11.1947 in Paris statt, 1948 und 1961 entstanden zwei weitere Versionen des Requiems. Beim Domkonzert am Sonntag, 17. November, wird die Fassung für reduziertes Orchester mit großer Orgel, Streicher, 3 Trompeten und Pauke zu hören sein....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: THG

TrauerRaum im Bezirk
Der Trauer Raum geben und Trost finden

INZING. Der Friedhof ist ein möglicher Ort der Toten zu gedenken, sich zu erinnern und zu trauern. TrauerRäume sind eine alternatives Angebot der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Trauern ist heilsamIn TrauerRäumen haben Trauernde die Möglichkeit ihrer Trauer und den damit verbundenen Gefühle Ausdruck zu verleihen. Für sich alleine oder in einem Gespräch mit einer Hospizbegleiterin. Wenn ein Kind sein geliebtes Kuscheltier verliert, weint es, weil es traurig ist. Wenn wir Erwachsenen trauern,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Große Freude über weitere Awards Regisseur Hermann Weiskopf, Schauspieler Heinz Fitz, Songwriter Marlon Prantl und Filmmusik-Komponisten Bernhard Falkner (v.l.n.r.)
 | Foto: AVG Filmproduktion

Auszeichnung
Weiterer Preisregen für Neururer-Film

Einen sensationellen Tag erlebte der Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“: Beinahe zeitgleich hat das Werk der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf (Regie) und Peter Mair (Drehbuch) am vergangenen Sonntag in Southampton (GB) und Pula (Kroatien) drei Preise abgeräumt! Beim "Southampton International Film Festival" erhielt das Werk die meistbegehrte Trophäe „Bester Spielfilm“. „Eine ganz besondere Auszeichnung, die jeden einzelnen, der an diesem wunderbaren Spielfilm mitgearbeitet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Einsamkeit hat viele Facetten, | Foto: Foto: Pixabay
2

Gedanken
Caritas Tirol initiiert „Bildungswochen Einsamkeiten“

Einsamkeit betrifft jede und jeden. Diese schmerzhafte Erfahrung geht oft einher mit Scham und treibt die Betroffenen noch mehr in den Rückzug. Die Ursachen der Vereinsamung sind vielfältig: Krankheit, Trennungen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing, erzwungener Umzug, gemeinschaftshemmender Wohnbau, der eher an Schließfächer als an Wohnfühlräume erinnert, und Lebenswenden, zum Beispiel Pensionierung und vieles mehr. INNSBRUCK (dibk). Hektik, Dauerstress und die aggressive Belagerung der Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

die eco telfs trauert
Nachruf zum Heimgang von OStR Dipl.-Volkswirt Mag. Peter Lobisser

Wenn wir Menschen begegnen, stellen sich oftmals Bilder aus einer gemeinsam erlebten Vergangenheit ein. Nicht selten enthalten diese Bilder einen unverwechselbaren Teil der Persönlichkeit des Gegenübers. Werden sie als schön empfunden, trifft das Lächeln beim Zusammentreffen verstärkt auf die Freude. Bei meiner Begegnung mit Peter Lobisser kam mehr als einmal folgendes Bild ans Licht: Ende der Sommerferien. Drei Herren auf ihrer regelmäßig anderswo stattfindenden Erkundungsfahrt durch das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Jeannette Hausberger

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.