Kommentar Martin Schöndorfeer
Bewusster Umgang mit Lebensmittel

- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Das gesunde Essen ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Ratgeber und Kochsendungen präsentieren am laufenden Band, Vorschläge wie wir uns richtig ernähren sollen. Die Lebensmittel in unserer Region und darüber hinaus stehen in unserer Gesellschaft scheinbar grenzenlos zur Verfügung.
Gedankenverloren wird überschüssige Nahrung einfach weggeworfen. Laut dem Gesundheitsministerium landen österreichweit 157.000 Tonnen Lebensmittel (verpackt und unverpackt) sowie Speisereste im Restmüll.

- Mit gesundem Essen ins neue Schuljahr: Bewussterer Umgang mit Lebensmittel als Schulprojekt in der MMS Abtenau.
- Foto: MMS Abtenau
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Pro Person sind das 19 Kilogramm im Jahr. Das ist eindeutig zu viel. Wir müssen stark an unserem Selbstverständnis beim Umgang mit Lebensmittel arbeiten. Daher sind Schulvorhaben wie das der MMS Abtenau von großer Bedeutung. Aber dieses Engagement ist nicht nur sehr kostenintensiv, sondern auch zeitraubend. Die Speisen müssen organisiert, bezahlt, zubereitet und danach wieder weggeräumt werden.
Idealerweise sollte der richtige Umgang mit Lebensmittel im Interesse der gesamten Gesellschaft liegen und nicht nur bei engagierten Pädagogen. Aber von einem Ideal sind wir (Tonnen-)weit entfernt.

- Die gesunde Küche scheint zu schmecken.
- Foto: MMS Abtenau
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Beitrag zum Thema
Weitere Kommentare
Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.