Tennengau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

TVB-Chef Rainer Candido, Bürgermeister Alexander Stangassinger und die Musiker vom "Steirer Schmäh."
4

Weinfest Hallein
Am Weinweg durch die historische Altstadt

Das Weinfest in der Altstadt war wieder ein Highlight und ein besonderer Auftakt der vielen Feste und Veranstaltungen, die im Sommer erwartet werden. HALLEIN. Zwei Tage stand Hallein im Zeichen des Weines. Drei Dutzend Winter aus den besten Weinbaugebieten präsentierten ihre edlen und süffigen „Tröpferl“ vom Unteren Markt über Bayrhamerplatz bis hin zum Kornsteinplatz. Die vielen Besucherinnen und Besucher konnten sich durch die Weine der verschiedenen Landstriche durchkosten und seine...

"Flavourama"-Team: Farah Deen, Olivia Mitterhuemer, Elena Rainer | Foto: Little Shao
8

Flavourama-Festival
Streetdance und Hip-Hop-Kultur in Salzburg

Beim "Flavourama"-Festival trifft sich die Hip-Hop- und House-Dance-Community in Salzburg. Neben den "Battles" stehen eine interaktive Tanztour und ein "Generation Day".  SALZBURG. Sehr energiegeladen, außergewöhnlich interaktiv und konträr zu dem, was sonst in Salzburg geboten wird – so beschreibt Olivia Mitterhuemer vom "Flavourama"-Team das Festival. Zum 16. Mal werden dabei von ersten bis achten September die Hip-Hop- und House-Dance-Kulturen in die Mozartstadt gebracht und so für viel...

Martini GF Lisa Moser-Hornegger (3.v.li.) mit ihrer Familie.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
130

Martini
Schillernde Eröffnung des Logistikzentrums - „Martini Sportswear“ investiert in die Zukunft

„Martini Sportswear“ lud zur feierlichen Eröffnung des neuen Logistikzentrums in Annaberg ein. ANNABERG. In einer feierlichen Zeremonie eröffnete Martini, der renommierte Anbieter von Outdoor-Bekleidung, sein neues Logistikzentrum in Annaberg und feierte mit Familie, Freunden und Geschäftspartnern. Auch WKS-Präsident und Obmann des Salzburger Wirtschaftsbundes Peter Buchmüller, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, der sportliche Leiter Skibergsteigen ÖSV Georg Wörter und Bürgermeister Martin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Der alte und neue Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker (4. v. links) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Bezirksfeuerwehrkommandanten und dem Branddirektor Reinhold Ortler (ganz rechts) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 4

Landesfeuerwehrkommandant
Günter Trinker als Feuerwehrchef bestätigt

Günter Trinker wurde mit einer deutlichen Mehrheit als Landesfeuerwehrkommandant von Salzburg wiedergewählt. Der Landeshauptmann und andere wichtige Persönlichkeiten äußerten sich positiv über seine bisherige Arbeit. SALZBURG. Günter Trinker bleibt Landesfeuerwehrkommandant von Salzburg. Darüber informiert die Salzburger Landeskorrespondenz am 7. Juni 2024. Der neue Landesfeuerwehrkommandant ist also der alte: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 95,42 Prozent der Stimmen wurde Günter Trinker...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

Die Gewinner des diesjährigen Narzissenfests in der Kategorie "Neue Gestelle" stehen fest: Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Figuren am Narzissenfestsonntag am Grundlsee präsentiert. Der Hahn namens "Martin" vom Team Thomas Feldhammer und Franz Loitzl holte sich den ersten Platz. | Foto: Maria tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
38

Hoheiten, Narzissenfiguren und Schnürlregen
Das war das Narzissenfest 2024

Das Narzissenfest 2024 endete bei strahlendem Sonnenschein. Beim 64. Narzissenfest gewann der "Hahn Martin vor "Sissy und Franzl". "Bertl der Pandabär" wurde bei den Junioren der Sieger.    GRUNDLSEE/AUSSEERLAND. Das 64. Narzissenfest ist zu Ende. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni fanden im Ausseerland wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Der "strahlende Dauerschnürlregen" stellte dabei in den ersten Tagen die zahlreichen Besucher und die Veranstalter auf die Probe, die aber von den Initiatoren...

2:01

Blick hinter die Kulissen II
Narzissenhoheiten in Altaussee beim Fotoshooting

Blick hinter die Kulissen bei den Narzissenhoheiten. Fotoshooting der Hoheiten mit kleinen Prinzessinnen und einem Prinzen, Begleitschutz und Schnürlregen im Ausseerland.  ALTAUSSEE. Seit zwei Tagen sind die Narzissenhoheiten um Königin Claudia Walkner mit ihren Prinzessinnen Theresa Kaiser und Leonie Krasnitzer im Amt. Bereits am ersten Tag wurden sie zu einem Fotoshooting mit Medienpartnern in die Seevilla nach Altaussee geladen. Die Narzissenhoheiten des Jahres 2024 wussten sich schon...

Chorherrenstift Herzogenburg.
7

Weine im Traisental
Weingenuss in bester Lage

Die diesjährige Weinreise – bestens organisiert von Maria Reiter sowie Brigitte und Paul Hagenauer – führte die „Genussspechte“ in das Traisental zwischen St. Pölten und Krems. HALLEIN. Es ist mit 848 Hektar das kleineste Anbaugebiet des Landes, steht aber den Nachbarn wie Wachau, Weinviertel, Kremstal, Wagram, Kamptal oder auch Carnuntum, um nichts nach. Im Tal an der Traisen führen der Grüne Veltliner und der Riesling das „Regiment.“ Auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: Chorherrenstift...

Designierte Hoheit Leonie Krasnitzer (v. l.) und Bettina Stelzner. | Foto: Salzkammergut
4

Narzissenfest 2024
Narzissen-Jurorin aus Hallein liebt die Region

Bettina Stelzner aus Hallein war Gast-Jurorin beim Casting der Narzissenhoheiten für 2024 am Grundlsee. Der Beweggrund ist ihre Liebe zu Österreich.  HALLEIN/GRUNDLSEE. Am 4. Juni fand im Mondi Ressort am Grundlsee das Casting für die drei Narzissenhoheiten statt. Die meisten Bewerbungen kamen zwar aus der Steiermark, aber gleich danach folgten Oberösterreich, Salzburg, Wien und das Burgenland. 25 Kandidatinnen mussten sich einer Jury aus Vertretern des Narzissenvereins, des Tourismusverbandes,...

"Cantophonics": Das Vokalensemble Cantophonics des Borromäums besteht aus 12 Burschen im Alter von 17-18 Jahren. | Foto: Moritz Guttmann
9

Abschiedskonzert von Cantophonics
Vom Knabenchor zur Boygroup als Lernkonzept

Abschiedskonzert des Chores "Cantophonics" des Borromäums Salzburg. Ein Knabenchor mit Boygroup-Ansätzen. Musik als Lernkonzept der Persönlichkeit. SALZBURG. Zurzeit findet in Österreich die Matura statt. Für zwölf junge Burschen der 8b des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromaeum beginnt nicht nur ein neuer Abschnitt ihres Lebens, sondern es endet eine musikalische Lernreise für sie, die als Knabenchor begonnen hat und mit einem Konzert im August in Südafrika ihren Abschluss findet. Unter...

Foto: Stefan Schubert
7:45

Narzissenfest 2024
Ein Dirndl aus Salzburg für die Narzissenhoheiten

Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen.  SALZBURG/AUSEERLAND. Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen. Bereits zum zweiten Mal nach 2022 zählt die Salzburger Designerin Susanne Spatt zu den Ausstattern der drei...

Ihre Narzissenhoheit Leonie Krasnitzer aus Seekirchen (Flachgau, Salzburg). | Foto: Jakob Grill
18

Narzissenfest 2024
Hoheit Leonie Krasnitzer stammt aus Seekirchen

Die Narzissenhoheiten sind auserkoren. Die Königin wird heuer erstmals am Krönungsabend vom Publikum gewählt. Mit Leonie Krasnitzer aus Seekirchen ist eine Salzburgerin im Hoheitentrio vertreten. GRUNDLSEE/SALZBURG. Wie jedes Jahr steht das Ausseerland-Salzkammergut im Frühling ganz im Zeichen des Narzissenfestes. Die eigentlichen Stars beim Ausseer Narzissenfest sind zwar die Narzissen, aber das Auseerland Salzkammergut wird von drei Narzissenhoheiten bei vielen österreichweiten...

Foto: Lukas Korbuly
12

Kapellmeisterausbildung
Lehrprobe mit Landeskapellmeister Roman Gruber

Am Montag, dem 22. April, fand in Unternberg eine Lehrprobe im Rahmen der Kapellmeisterausbildung statt. Landeskapellmeister Roman Gruber leitete die Probe mit seinen Schülern, begleitet von Musikantinnen und Musikanten der TMK-Unternberg. UNTERNBERG. Im Zuge der Kapellmeisterausbildung trafen sich am Montag dem 22. April 2024, Landeskapellmeister Roman Gruber und seine Schützlinge im Probelokalal der TMK-Unternberg zu einer Lehrprobe. Teilnehmer aus dem gesamten BundeslandMagdalena...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Aaron Priewasser
8

Genusskrämerei Hallein
Die Gartensaison ist eröffnet

HALLEIN. Mit Bio-Lamm und Sulmtaler Hühner von Johannes Weissenbacher aus Krispl auf einem spektakulären Grill sowie kühlen Getränken und bester Stimmung, eröffnete Aaron Priewasser mit seiner „Genusskrämerei“ die Innenhofsaison am Bruckhäuserplatz. Der Wettergott spielte ebenfalls mit und hatte nach kalten und regnerischen Tagen viel Sonne geschickt. So war der Start in die Gartensaison perfekt.

Die Großstadt-Boazn aus Bayer.
7

ORF-Frühschoppen in Krispl
Trachtenmusikkapelle sorgte für Musik auf höchstem Niveau

Nach 23 Jahren gab es wieder einen Radio-Frühschoppen beim Krisplwirt. Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau spielte groß auf, obwohl es bereits am Vorabend ein begeisterndes Konzert gegeben hat und „es ganz schön lang gedauert hat“, wie Bürgermeister Martin Wallmann schmunzelnd erzählte. Mit dabei auch die „Almbachmusi“ und die „Großstadt-Boazn“ aus Bayern. ORF-Moderatorin Caroline Koller führte mit viel Schwung durch das Programm, die Gäste im vollbesetzten Krisplwirt sorgten für tolle...

Bei der Übergabe: In der Bildmitte kniend von links: Präsident Kiwanis Lungau Christoph Wiedl und Familie Pfarrkirchner mit Valentina am Therapiegerät. | Foto: Kiwanis Club Lungau
7

Gemeinsam stark
Serviceclubs finanzieren therapeutisches Gerät für Familie

Eine Familie aus St. Michael im Lungau benötigte dringend ein therapeutisches Gerät für ihre behinderte Tochter. Dank einer groß angelegten Charity-Aktion, an der verschiedene Serviceclubs landesweit beteiligt waren, konnten etwa €40.000 aufgebracht und das Gerät letzte Woche übergeben werden. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Die offizielle Übergabe des therapeutischen Gerätes "Innowalk" an Familie Pfarrkirchner aus St. Michael in der dritten Aprilwoche 2024 bildete den Höhepunkt einer bemerkenswerten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
2:19

Mauro Mittendrin
Pizzeria Il Mercato - Mehr als nur eine Pizzeria

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Er ist Künstler, Aktivist, sozial engagiert und erfolgreicher Kulturunternehmer: Jürgen Norbert Fux ist im weltweiten Kunstranking im Steigen begriffen. | Foto: Fux
19

Ein wirkliches Original
Ein Künstler aus Leidenschaft: Jürgen N. Fux

Er ist Künstler, Aktivist, sozial engagiert und erfolgreicher Kulturunternehmer: Jürgen Norbert Fux ist im weltweiten Kunstranking im Steigen begriffen. Seine Feste und Kultur-Happinings sorgen weit über die Grenzen des Bezirkes für Gesprächsstoff. HALLEIN/ANIF. Ein Original ist laut Meyers Konversations-Lexikon "eine Person, die durch unverwechselbares, zum Teil auch exzentrisches Auftreten, Verhalten oder andere Eigenschaften bekannt geworden ist. Mit dabei spielen die Faktoren, die ein...

Anzeige
Egal ob ambitionierter HobbysportlerIn, GelegenheitsläuferIn oder PassivsportlerIn, dieser Teambewerb ist für jeden gemacht.  | Foto: Sepp Kühnhold
Aktion 3

Gewinnspiel
Salzburger Firmen Triathlon 2024

Bist du bereit, gemeinsam mit deinen KollegInnen einen Tag voller Sport, Spaß und Teamgeist zu erleben? Der Salzburger Firmen Triathlon am 24. Mai bietet die perfekte Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig als Team zusammenzuwachsen. Seid dabei und gewinnt mit MeinBezirk.at Startplätze! SALZBURG. Egal ob ambitionierter HobbysportlerIn, GelegenheitsläuferIn oder PassivsportlerIn, dieser Teambewerb ist für jeden gemacht. Denn beim Salzburger Firmen Triathlon steht nicht die...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Gesundheit
Meetingstermine der Anonymen Alkoholiker für das Bundesland Salzburg

In dieser Auflistung findest du alle Meetings in Salzburg und Umgebung mit allen Details. SALZBURG. Alkoholmissbrauch ist ein wirkliches Problem in Österreich, die Anonymen Alkoholiker (AA) bieten hier eine gratis-Hilfe an. Übersicht der Meetingstermine: Montag19.30 Uhr - 5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 88 (Suchthilfeklinik Salzburg) mit Pause, jeden ersten Montag des Monats auch für Nichtalkoholiker (Angehörige, Interessierte,...) offenes Meeting. gleichzeitig separates...

"local exotics" Quintett mit Dame (v.l.): Andreas Eibl (Flachgauer BioPilze/Obertrum), Monika Reiter (Dandlhof/Wals) , Roland Aigner (GF Altstadtverband Salzburg), Andreas  Teufl (Biofarm Teufl/Faistenau), Alex Nagy (Küchenchef bei Gassner Gastronomie) | Foto: Altstadtverband Salzburg / Andreas Kolarik
Aktion 20

eat and meet Festival 2024
Lokale Exoten beim 15. Kulinarik Fest

In der Salzburger Altstadt dreht sich in den nächsten vier Wochen alles kulinarisch um "Local Exotics".  Beim 15. Kulinarik-Festival eat&meet 2024 stehen regionale Produkte im Zentrum der rund 60 Veranstaltungen. SALZBURG. Vom 29. Februar bis 29. März kommen die Freunde der Salzburger Kochkunst voll auf ihre Kosten. Organisiert vom Altstadtverband wird es 2024 rund 60 kulinarische Abenteuer mit „Local Exotics“ in der Salzburger Altstadt zu erleben geben. "Mir war es wichtig, hier im Herzen der...

Gemeindevertreter:innen trotzten dem kühlen Wetter. | Foto: RegionalMedien Salzburg / Redaktion Tennengau
Aktion 15

Brennpunkt Tauernautobahn
Kreative Bürgerproteste im Tennengau

Auch an diesem Wochenende rollte wieder der Verkehr im Tennengau. Während sich am Brennhoflehen (Kuchl/Tennengau) die Gemeindevertretungen aus Kuchl und Golling als Kontrollorgane betätigten, wurde in Hallein ein zweitägiges Stau-Fest mit Musik, Marktständen und Durchfahrtssperren gefeiert. Anrainer und Marktstandler konnten natürlich zufahren. Nicht alle sind mit der Reglung glücklich. KUCHL/GOLLING/HALLEIN. Es war ein Fest der anderen Art in Hallein: Am dritten Stauwochenende infolge griffen...

Anton Wallner Gedenkfeier in Tamsweg am Marktplatz, alle Geehrten mit Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf v.l. Josef Braunweiser, Toni Kaufmann, Franz Riepler, Wolfgang Peiffenberger, Nikolaus Malter, Peter Wechselberger, Josef Schauer, Josef Ebner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Josef Eder, Gerhard Angermann, Franz Greinmeister Albert Planitzer.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
16

64. Gedenkfeier in Tamsweg
600 Schützen bei Anton-Wallner-Gedenkfeier

Heute, am 18. Februar 2024,  versammelten sich rund 600 Schützen und drei Musikkapellen in Tamsweg zur 64. Anton-Wallner-Gedenkfeier. Die Veranstaltung, die von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf geleitet wurde, ehrte acht langjährige Schützenmitglieder mit dem Verdienstzeichen des Landes. TAMSWEG, SALZBURG. Laut einer Aussendung des Landes Salzburg engagieren sich derzeit Rund 6.500 Schützen in 111 Kompanien und Garden in Salzburg. Aus dem Vereinsleben der Gemeinden seien sie nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In Salzburg wird der Fasching zelebriert.  | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
5

Faschings-Bildergalerie 2024
Der Salzburger Fasching in Bildern

Das Faschingswochenende ist vorbei und im ganzen Bundesland wurde gefeiert. Klick dich doch gleich durch die Bildergalerien und hol dir Inspiration für dein Kostüm am Faschingsdienstag, dem 13. Februar.  SALZBURG. In jedem Bezirk und sicher jedem Bundesland wurde und wird auch heuer wieder der der Fasching zelebriert. Klick dich durch die Beiträge und die Bilder und erfahre, was wo los war! Hier gehts außerdem zu weiteren Beiträgen zum Thema Fasching. Der Beitrag wird laufen aktualisiert! Stadt...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.