Tennengau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AMS-Regionalstellenleiterin Andrea Rainer-Laubenstein ist schon seit 25 Jahren beim AMS Hallein tätig.

Schnell in die Krise und schnell heraus

Wer eine Lehre beginnen möchte, hat momentan im Sektor „Fremdenverkehr“ die besten Chancen. TENNENGAU (tres). Mit Stand Ende November gibt es im Bundesland 257 Lehrstellensuchende. Demgegenüber stehen zwar 742 gemeldete offene Lehrstellen, aber das Angebot erfüllt eben nicht die Nachfrage. Am häufigsten gewünscht wird eine Lehrstelle im Bereich „Handel“ und „Metall/Elektro“, im „Fremdenverkehr“ (Gastronomie, Hotellerie) sind mit 551 Lehrstellen aber die meisten freien Plätze zu finden. „Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Kommentar: Schönreden ist Silber, Reden Gold

Fast zu schön, um wahr zu sein las sich die Pressemeldung der Austrian Power Grid AG in den Dezembertagen über die Verhandlungen um den Verlauf der 380kV-Trasse. Demnach soll in enger Zusammenarbeit mit allen Betroffenen eine von allen akzeptierte Lösung gefunden worden sein. Ein PR-tauglicher Akt zum Weihnachtsfrieden? Wie auch immer, lange angehalten hat dieser jedenfalls nicht. Denn schon schreien Kommune und Betroffene in Werfen laut auf. „Von wegen zufriedenstellende Gespräche und von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Zumindest die wichtigsten Nahrungsmittel sollte es zu kaufen geben. | Foto: Archiv

Ein Tagescafé für Rif statt eines Nahversorgers?

HALLEIN-RIF (tres). Der Halleiner SPÖ-VBgm. Alois Rettensteiner erkundigte sich bei der Sitzung der Stadtgemeindevertretung nach der Zukunft des Rifer Nahversorgers, der am 1. Dezember 2011 geschlossen wurde: „Wie geht es da weiter?“ Eine zu hohe Pacht? Bgm. Christian Stöckl meinte, das sei für die Bevölkerung ein emotionales Thema, „weil der ehemalige Subpächter viele Unwahrheiten verbreitet hat.“ Die Stadtgemeinde habe den Nahversorger, der schon mehrmals schließen wollte, immer wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Sony DADC Austria AG ist seit 25 Jahren in Salzburg, mit Sitz in Anif, tätig. | Foto: Neumayr

Der Sony-Sozialplan startet

Betriebsrat, Gewerkschaft und AK erreichen Sozialplan für Mitarbeiter ANIF (tres). In einer letzten Verhandlungsrunde zwischen Unternehmensleitung der Sony DADC Austria AG und Betriebsrat sowie VertreterInnen der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (GdG-KMSfB) und Arbeiterkammer konnten die wesentlichen Eckpunkte auf dem Weg zu einem Sozialplan vereinbart werden. Mitte Jänner mehr Details Somit werden die von einer allfälligen betriebsbedingten Kündigung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Stöckl, Brenner und der Geschäftsführer des Krankenhauses Hallein, Gerald Heitzenberger. | Foto: Halleiner Krankenanstaltenbetriebsges.m.b.H.

Wieder Geld fürs Krankenhaus

Die finanzielle Unterstützung für das Halleiner Krankenhaus ist bis zum Jahr 2014 gesichert. HALLEIN (tres). Für die verbleibenden Betriebsabgänge ab dem Jahr 2012 werden jene Gemeinden welche wie Hallein Eigentümer von öffentlichen Krankenanstalten sind, wieder durch das Land Salzburg unterstützt. Nun fand eine Besprechung der Gemeindekrankenanstalten bei LH-Stv. David Brenner statt, in welcher die Unterstützung des Landes Salzburg für die Gemeindespitäler bis 2014 festgelegt wurde. Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Für den Ecopolicy-Schulwettbewerb sucht Veronika Gmachl-Abdul noch interessierte Schulen. Infos unter www.ecopolicyade.at. | Foto: Franz Neumayr
2

Spielend ein Land zum Erfolg führen

Fächerübergreifend, praxisnah und noch dazu interessant: So macht Lernen Spaß. Veronika Gmachl-Abdul lächelt: „Ja, Ecopolicy ist ein Spiel, aber man lernt dabei Dinge, die man in der Schule so nicht lernt: vernetztes Denken.“ Dabei „regieren“ die Spieler in kleinen Teams ein Industrie-, Entwicklungs- oder Schwellenland für zwölf Jahre. Innerhalb dieser Regierungszeit sollen – durch bedachten Einsatz vorhandener Budgetmittel – Bereiche wie Produktion, Lebensqualität, Sanierung und Aufklärung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Ankunft in Salzburg: „Auf Wiedersehen und schönen Abend“, heißt es vom Zugpersonal.
13

Einmal von Wien nach Salzburg, bitte

Seit Kurzem fährt die Westbahn zwischen Wien und Salzburg. Die Bezirksblätter haben sie getestet. SALZBURG/WIEN. Etwas unentschlossen stehe ich im Zug, der Waggon sieht ziemlich voll aus. In Anbetracht der in zwei Minuten bevorstehenden Abfahrt entscheide ich mich, innen weiter nach vorne zu gehen – bis ich einen angenehmen Sitzplatz entdeckt habe. Es ist kurz nach halb und der Zug setzt sich sanft in Bewegung. Es ruckelt nicht, es zuckelt nicht und auch die Übergänge von einem Wagen in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Menschen einander näher bringen – wie hier beim Europatag in Ungarn – ist mit ein Ziel von Franz Schausberger und dem IRE. | Foto: IRE
2

„Salzburg erkennt seine Chancen nicht“

Eine Mischung aus Präpotenz und Vorurteilen hindert Unternehmer daran, von EU-Erweiterung zu profitieren. „Salzburg hat einen hervorragenden Ruf und das Interesse an Kooperationen auf lokaler und regionaler Ebene in den neuen südosteuropäischen EU-Staaten, aber auch Kandidatenstaaten wie Kroatien oder Serbien ist enorm“, weiß Salzburgs ehemaliger Landeshauptmann Franz Schausberger. Aber: „In den Köpfen der Salzburger geistert leider ein mentales Vorurteil gegenüber dem Balkan generell herum....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Der Lehrlingsbonus soll den Firmen signalisieren, wie wichtig es ist, Lehrplätze für Kuchler Jugendliche zu schaffen. | Foto: Gettyimages

Die Kuchler fördern ihre Lehrlinge und Betriebe

KUCHL (tres). Auf Initiative der Kuchler SPÖ hat die Gemeinde mit Beginn des Lehrjahres 2009/2010 einen „Lehrlingsbonus“ eingeführt. „In dieser Zeit wurde er bereits für zwölf Lehrlinge ausbezahlt“, zeigt sich Kuchls VBgm. LAbg. Roland Meisl zufrieden. Und so funktioniert es: 1.000 Euro gibt es für jeden Kuchler Betrieb, der einen Kuchler Lehrling erfolgreich ausgebildet hat. Das Geld wird jeweils am Ende der Lehrzeit ausbezahlt. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LR Blachfellner mit Salzburg Stadt-GR Bernhard Auinger, Robert Pröll (Klimabündnis) und Veronika Rettenbacher (Fürstenhof). | Foto: Klimabündnis Salzburg

Fürstenhof ist ausgezeichnet

Die Kuchler Bio-Hofkäserei wurde zum Klimabündnisbetrieb ernannt KUCHL (tres). Immer mehr Salzburger Betriebe setzen auf Umwelt- und Klimaschutz. „Während bei großen Klimakonferenzen, wie gerade in Durban, viel geredet wird, setzen unsere Betriebe konkrete Maßnahmen und erreichen Klimaschutzerfolge auf regionaler Ebene“, lobt Umweltschutzlandesrat Walter Blachfellner: „Diese Unternehmen stecken sich selbst ehrgeizige Ziele und übernehmen Verantwortung. Gleichzeitig zeigen sie aber auch, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Besonders die Zubringerlifte von Hintersee und Gaißau sind alt, unbequem und zu langsam.

Nun soll investiert werden!

Neuer Eigentümer des Skigebiets Gaißau-Hintersee will modernisieren GAISSAU-HINTERSEE (tres). Die RENWAG Beteiligungs und Vertriebs AG hat sämtliche Geschäftsanteile an der Gaißauer Bergbahn GmbH erworben (das Bezirksblatt berichtete). Zielsetzung ist nun eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung sowie die Schaffung eines regionalen touristischen Leitbetriebes in enger Kooperation mit dem Land Salzburg, den umliegenden Gemeinden und der lokalen Wirtschaft. Die RENWAG...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Kurt Luger: „Es geht uns nicht um Feste zum Mitschunkeln, sondern um den heutigen Nutzen alten Wissens.“
1

Zwischen Schmäh und Kulturerbe

Seit zwei Wochen leitet Kurt Luger den neuen UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe an der Uni Salzburg. Sie erforschen immaterielles Kulturerbe. Was ist das zum Beispiel? KURT LUGER: „Da geht es um alltagskulturelle Weisheiten, die in der Vergangenheit entstanden und für uns heute als Bräuche oder Rituale von Bedeutung sind: Das kann Handwerk genauso sein wie Liedwerk, Tänze oder Wissen – wie zum Beispiel das Heilkräuterwissen der Pinzgauerinnen. Wir wissen heute, dass Schulmedizin nicht alles heilen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Im Stadtkrug diskutierte der TVB Hallein mit dem Verein „Gemeinsam für Hallein“ noch weiter. | Foto: TVB Hallein-Bad Dürrnberg/Peter Krackowizer

In Hallein ist jede Menge los!

Die Stadt Hallein befindet sich in einem touristischen Aufschwung HALLEIN (tres). Bei der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbands (TVB) Hallein-Bad Dürrnberg konnte der Vorsitzende Ernst Kronreif auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Besucherzahlen des „Stille Nacht Museums“, das in den Wohnräumen des Komponisten des „Stille-Nacht“-Lieds, Franz Xaver Gruber, zu Hause ist, nahmen z. B. wiederum einen erfreulichen Aufschwung. Waren es 2006 noch weniger als 2.000 Besucher gewesen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
In die Skischaukel müsste kräftig investiert werden. Schneekanonen sind  Mangelware. | Foto: Fuschlsee Tourismus GmbH

Rettung für das kleine Skigebiet

Ein neuer Eigentümer für die Skischaukel Gaissau-Hintersee! GAISSAU-HINTERSEE (mill). Jahrelang hatten die Saalbacher Bergbahnen vergeblich versucht, das kleine Skigebiet mit sieben Liften an den Mann zu bringen. Jetzt gelang es ihnen, kurz vor Beginn der neuen Skisaison, doch noch einen Käufer zu finden. Nach langwierigen Verhandlungen wurden vergangene Woche die Verträge mit der Renwag Beteiligungs- und Vertriebs AG unterzeichnet. Damit ist der Weiterbestand der Skischaukel gesichert. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Gold ist gefragt: Viele Anleger schätzen das Edelmetall trotz derzeit hohem Preisniveau.
3

Angst vor Aktien und die Gier nach Gold

Anleger suchen derzeit vor allem eines: Sicherheit. Doch die gibt es laut Experten nicht. „Normalerweise wittern Anleger hinter einem Risiko auch eine Chance – derzeit steht aber Sicherheit ganz oben auf der Prioritätenliste“, weiß Helmut Wartner, Private Banking-Leiter der Salzburger Sparkasse. Seine Antwort auf Fragen verunsicherter Kunden: „Diversifikation. Je breiter ich in verschiedenen Veranlagungsklassen aufgestellt bin, desto geringer ist das Risiko.“ Im Klartext: Nicht nur etwa auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr/MMV
2

Leo Schitter wird neuer Vorstand

Hans Katschthalers Ex-Sekretär Leo Schitter wird 2012 die Nachfolge von Salzburg AG-Vorstand Arno Gasteiner antreten, der in Pension geht. LH-Stv. David Brenner hatte stets die Objektivität des Auswahlverfahrens betont. Dass der traditionell „schwarz“ besetzte Posten nun wieder mit einem „Schwarzen“ besetzt wird, ist demnach reinster Zufall.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Salzburg AG
1

Bye-bye Stromkiller

Mit einem Bündel aus Produkten und Services will die Salzburg AG mehr Energieeffizienz in Salzburgs Haushalte bringen. So könne man mit einem eigenen Standby-Killer um drei Euro (Bild) den Stromverbauch von TV und Co im Standby-Modus so weit reduzieren, dass bei 40.000 entsprechenden Geräten der Jahresstromverbrauch eines ganzen Ortes mit 1.500 Einwohnern eingespart werden könne, versprechen die Vorstände August Hirschbichler und Arno Gasteiger.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Das Bläserquartett der Dürrnberger  Bergknappenmusik-Kapelle umrahmte die Eröffnung des Halleiner Weihnachtsmarkts
5

Stimmungsvoller Halleiner Weihnachtsmarkt in der Alten Saline eröffnet

(kra) Zwei große Weihnachtsbäume mit Lichtern neben der Maronihütte des Elternvereins des BG/BRG Hallein – schon von außen präsentiert sich der Halleiner Weihnachtsmarkt 2011 adventlich einladend. Der Markt selbst befindet sich wettergeschützt in den Räumen der Alten Saline. Verteilt über zwei Stockwerke werden vom steirischem Kernöl über Schinken und Speck sowie Süßes aus der Stille-Nacht-Manufaktur Oberndorf, Weihnachtskrippen, warmen Wollsachen, Spielsachen, Geschenkideen aus den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Peter Krackowizer
Bgm. Klose, LH-Stv. Haslauer, petruswerk Vorstand Fernando, LH Burgstaller und Projektinitiator Gmachl. | Foto: petruswerk AG/Neumayr/MMV
6

Grundsteinlegung ist erfolgt

Wissenspark Urstein als Gesamtprojekt für Wissen, Wirtschaft, Leben PUCH-URSTEIN (tres). Das „petruswerk Österreich“ legte vor wenigen Tagen den Grundstein für den Bauabschnitt 2 im Wissenspark Salzburg-Urstein. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2014 geplant. Die sechs Bauteile des Wissensparks Urstein werden auf einer Gesamtfläche von 43.020 m2 neben der FH Urstein, dem Campus Urstein und der SMBS Salzburg Business School errichtet. Dass die EMCO Klinik Ende 2013 vom Dürrnberg auf das Pucher...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Fidelis Kiala-Buloki: „Sparen ist bei Oikokredit keine Spende, sondern Anschubfinanzierung für Projekte.“
2

Guten Gewissens investieren

1,96 Millionen Euro haben 204 Salzburger bisher in eine nachhaltige Geldanlage investiert. Sie legen ihr Geld in Menschen an und ersparen ihnen damit Armut – gleichzeitig erhalten sie eine Dividende von maximal zwei Prozent: Oikokredit findet in Salzburg immer mehr Interessenten für soziales Investment. Dahinter steht die vor 35 Jahren auf Initiative des ökumenischen Weltkirchenrates gegründete Non Profit-Organisation Oikokredit. Österreichweit gibt es derzeit 2.600 Mitglieder, die gemeinsam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Um Bauland zu mobilisieren, braucht es die Rückwidmungsrute, die Infrastrukturabgabe und mehr Mut zu Raumordnungsverträgen. | Foto: Franz Neumayr

Von Baulöwen und zahnlosen Polit-Tigern

Weil den Politikern der Mut zu drastischen Maßnahmen fehlt, geht Gemeinnützigen das Bauland aus. Das Raumordnungsgesetz hätte so einiges auf Lager, das die Baulandreserven in Stadt und Land Salzburg mobilisieren würde: etwa die nach zehn Jahren drohende Rückwidmung von brach liegendem Bauland in Grünland; oder die Möglichkeit, bei der Widmung von Bauland vertraglich festzuhalten, dass die Hälfte oder drei Viertel der Fläche für sozialen Wohnbau zur Verfügung gestellt werden muss. Bis dato hat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
GF Jörg Harbring mit  Belegschaftsvertreter Walter Kogler und Bernhard Steinberger. | Foto: Schweighofer Fiber GmbH
1

Die fetten Jahre sind vorbei!

Keine „Zuckerl“ mehr für Angestellte der Schweighofer Fiber (M-real) HALLEIN (tres). Die Schweighofer Fiber GmbH in Hallein, ehemals M-real, hat jetzt die Finanzierungszusage der Banken für ihre Ausbaupläne erhalten und den Startschuss für die Umsetzung gegeben. Die Mitarbeiter, so heißt es in einer Presseaussendung, unterstützen die Pläne in Hallein, was heißt: Sie verzichten auf Privilegien, die zum Teil vor mehr als 20 Jahren beschlossen worden sind. Schluss mit Freigiebigkeit „Wir schätzen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Eisl, Wimmer, Dorith Breindl (Lebensministerium), Rupert Marchl, Wassergenossenschaft. | Foto: LPB/Neumayr

Hochwasserschutz ist eröffnet

Über 50 Wohn- und Gewerbeobjekte sind vor Überflutung geschützt KUCHL (tres). Gemeinsam mit Dorith Breindl vom Lebensministerium und Kuchls Bgm. Andreas Wimmer hat Landesrat Sepp Eisl den Hochwasserschutz Mannsbach in Kuchl eröffnet. Mehr als 50 Wohn- und Gewerbeobjekte sind nun vor einem 100-jährigen Hochwasser geschützt, wofür Bachbettaufweitungen und Brückensicherungsmaßnahmen durchgeführt sowie Uferschutzbauten errichtet wurden. Ein Tag zum Feiern „Für die Betroffenen ist heute, nach den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„4,3 Prozent Arbeitslosigkeit entspricht nach EU-Berechnung 2,9 Prozent“, so Gabi Burgstaller – mit Landestatistiker Gernot Filipp.
1

Übrig sind schwierige Fälle

Wer jetzt noch arbeitslos ist, hat meistens keine abgeschlossene Ausbildung. Mit 10.500 Arbeitslosen im Jahresschnitt ist in Salzburg eine untere Grenze erreicht, „die nur unter optimalen wirtschaftlichen Bedingungen“ noch unterschritten werden kann, sagt Landesstatistiker Gernot Filipp. „Es wird schwierig werden, jene Menschen, die jetzt keine Arbeit haben, für den Arbeitsmarkt zu mobilisieren“, ergänzt LH Gabi Burgstaller. „Ich will aber nicht akzeptieren, dass diese Menschen keine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.