Wetter Tirol
August-Bilanz: Hitzewelle und Hochwasser

Der August brachte uns einige Hitzetage in Tirol.  | Foto: Ubimet
3Bilder
  • Der August brachte uns einige Hitzetage in Tirol.
  • Foto: Ubimet
  • hochgeladen von Lucia Königer

Der August neigt sich dem Ende zu und die Bilanz des Monats zeigt ein Auf und Ab der Wetterextreme. Entweder man kämpfte man mit Hitze oder Hochwasser.

TIROL. Der letzte Monat des Sommers 2023 fällt mit einer Temperaturabweichung von 0,9 Grad wärmer als im langjährigen Mittel aus. Besonders heraus stachen die Hochwasserlagen und die länger anhaltende Hitzewelle.

Neben Hochwasser bot uns der August auch eine längere Hitzewelle. | Foto: Ubimet
  • Neben Hochwasser bot uns der August auch eine längere Hitzewelle.
  • Foto: Ubimet
  • hochgeladen von Lucia Königer

Kühler Start, trotzdem wärmer als langjähriges Mittel

Der August legte allerdings erst einmal einen kühlen Start hin, der kühlste seit 2006, doch am Ende schloss er österreichweit mit 0,9 Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 ab. Dies hat die längere Hitzewelle zu verantworten, die ab der Monatsmitte einschlug und bis zum Monatsende anhielt. 

„In Innsbruck wurde vom 11. bis zum 25. August an jedem Tag die 30-Grad-Marke erreicht, seit 1877 gab es hier noch nie eine längere ununterbrochene Serie an Hitzetagen“,

analysiert Nikolas Zimmermann, Meteorologe bei der Österreichischen Unwetterzentrale.

Im landesweiten Flächenmittel gab es im August etwa 50 Prozent mehr Niederschlag als üblich.

„In den Karawanken sowie in Teilen des Inn- und Hausruckviertels gab es sogar mehr als doppelt so viel Regen wie in einem durchschnittlichen August.“

In manchen Teilen Tirols führten die Regenmengen zum Überschreiten der 100-jährigen Hochwassermarke. Alles zum Hochwasser-Ereignis in Tirol HIER

Das Hochwasser-Ereignis Ende des Monats wird noch so Manchem in Erinnerung bleiben. | Foto: Gemeinde Sölden
  • Das Hochwasser-Ereignis Ende des Monats wird noch so Manchem in Erinnerung bleiben.
  • Foto: Gemeinde Sölden
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Extremwerte im August 2023

Tiefste Temperaturen
0,3 Grad Obergurgl (T, 8.)
0,7 Grad Schwarzau im Freiwald (NÖ, 11.)
1,3 Grad Lech am Arlberg (V, 8.)

Hitzetage
15 Innsbruck (T)
14 Wien-Innere Stadt & Stammersdorf (W), Tulln (NÖ), Neusiedl/See (B), Ferlach (K)
13 u.a. Linz (OÖ), Eisenstadt (B) und Dornbirn (V)

Niederschlagsabweichung: 38%
Temperaturabweichung: +0.9 °C
Abweichung der Sonnenscheindauer: -11%
Temperaturhöchstwert: Haiming (659 m) 34.9 °C am 22.8.
Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin): Brunnenkogel (3437 m) -9.1 °C am 8.8.
Temperaturtiefstwert unter 1000 m: Ehrwald (982 m) 2.8 °C am 8.8.
Höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur: Innsbruck-Uni. (578 m) 19.9 °C, Abw. +0.9 °C
Höchste Sonnenscheindauer: Innsbruck-Flughafen (578 m) 210 h, Abw. -5 %

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Hitzewellen werden künftig immer länger und häufiger
Aufräumarbeiten und 12 Millionen Euro Schaden

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Der August brachte uns einige Hitzetage in Tirol.  | Foto: Ubimet
Neben Hochwasser bot uns der August auch eine längere Hitzewelle. | Foto: Ubimet
Das Hochwasser-Ereignis Ende des Monats wird noch so Manchem in Erinnerung bleiben. | Foto: Gemeinde Sölden
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.