Covid-19
Finanzielle Absicherung auch in Krisenzeiten ist in Tirol gewährleistet

- Das Land Tirol unterstützt Menschen in finanziellen Notlagen. Die soziale Absicherung sei auch in Krisenzeiten gewährleistet, so Gabriele Fischer.
- Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Das Land Tirol unterstützt Menschen in finanziellen Notlagen. Die soziale Absicherung sei auch in Krisenzeiten gewährleistet, so Gabriele Fischer.
Menschein in finanziellen Notlagen werden unterstützt
Gerade in dieser schwierigen Zeit haben viele Menschen aufgrund der neuen Situation am Arbeitsmarkt mit finanziellen Problemen betroffen. Besonders betroffen seien die ökonomisch Ärmsten am Arbeitsmarkt, prekäre Ich-AGs oder chronisch Kranke. Denn sie seien meist die ersten, die ihre Jobs verlieren, so Soziallandesrätin Gabriele Fischer.
„Stromabschaltungen und Delogierungen sind derzeit ausgesetzt. Außerdem arbeiten die Sozialreferate in den Bezirkshauptmannschaften weiter – jede und jeder, der nicht weiß, wie diese Zeit der Corona-Krise finanziell überstanden werden soll, kann jederzeit einen Antrag stellen.“ (Gabriele Fischer)
Antragsvoraussetzungen und Unterstützungsleistungen
Auf der Seite des Landes www.tirol.gv.at/soziale-absicherung findet man sämtliche Antragsvoraussetzungen für Unterstützungsleistungen und die jeweiligen Formulare.
- Antrag auf Gewährung von Mindestsicherung
- Antrag auf Unterstützung für Strom-/Gasrückstände
- Antrag auf einmalige Unterstützung
- Antrag auf Heizkostenzuschuss
„Die Ausbreitung des Coronavirus und seine Folgen sind eine Notlage wie Krankheit, Gewalt oder Jobverlust. Genau für solche Fälle sind die Tiroler Unterstützungsinstrumente gedacht – um den Menschen in Notlagen zu helfen – rasch und unbürokratisch“, so Gabriele Fischer.
Weitere Unterstützungsangebote
Einrichtungen für Menschen in besonderen Lebenslagen: www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/soziales/einrichtungen/besondere-lebenslagen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.