Twitter-Trends
#fleets, #PR-Strategie – Was hat es damit auf sich?
Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche?
Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch.
Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten.
Mittwoch 18.11. #schlechter
Mittwochs wurde diskutiert ob es den Leuten im zweiten Lockdown #besser oder #schlechter gehe. Die meisten Stimmen tendierten zu #schlechter.
Anlässlich der der Wiener Pläne, war auch #seilbahn im Österreich-Trend:
Donnerstag 19.11. #fleets
Twitter hat eine neue Funktion eingeführt. Ähnlich wie bei WhatsApp und Co. kann man nun Stories, sogenannte #fleets, beitragen, was bei manchen Usern zu Verwirrung führte:
Freitag 21.11. #Feminismus
Der Tweet der Grünen Politikerin Sigi Maurer löste heftige Reaktionen aus und führte zum Trend #Feminismus. Die Kritik folgte zahlreich, so wie dieser Tweet:
Sonntag 22.11. #Janaauskassel
Am Wochenende wurde über eine Querdenkerin, #Janaauskassel, aus Deutschland diskutiert:
Montag 24.11. #PR-Strategie #riesenbudget
Ein Artikel des Standards und die von der Bundesregierung geplanten 30 Millionen Euro für eine PR-Strategie sorgten für Furore:
Auch die Bezirksblätter Tirol sind auf Twitter und halten euch auf dem laufenden!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.