Lawinen
Lawinengefahr durch Beweidung senken
TIROL. Wie wichtig eine gepflegte Alm- und Weidefläche ist, machte kürzlich auch Lawinenexperte Rudi Mair deutlich. Eine flächendeckende Beweidung senke demnach die Lawinengefahr.
Schutz für Sportler und Bevölkerung
Eine gepflegte Alm- und Weidewirtschaft ist durch ihre Lawinen-hemmende Wirkung somit ein guter Schutz für alle Wintersportler aber natürlich auch für Siedlungsgebiete in den Tiroler Bergen.
Durch die Beweidung werden außerdem Kosten für Lawinenverbauungen eingespart. Grund genug, die Arbeit der Bergbäuerinnen und Bergbauern sowie der Almbewirtschafter mehr wertzuschätzen.
Wie funktioniert der Schutz?
Doch wie trägt eine gepflegte Alm- und Weidewirtschaft zum Schutz vor Lawinen bei?
Die Beweidung steiler Bergwiesen sorgt für kurze Gräser und einen verdichteten Untergrund. Werden Weiden nicht mehr genutzt, wächst mit dem Gras auch die Gefahr vor Lawinen oder Muren.
Wie Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, erläutert können nicht mehr genutzte Weiden aus zwei Gründen zur Lawinen-Gefahr werden:
„Im Winter legt sich das lange Gras dann auf den Boden und bildet so eine ideale Rutschfläche für die sogenannten Gleitschneelawinen. Je länger das Gras ist, desto leichter gerät der Schnee ins Rutschen. Diese Art von Lawinen ist in den vergangenen Jahren bereits häufiger geworden"
und weiter:
"Außerdem wird durch das lange Gras auch die Grasnarbe aufgerissen. Die langen Grashalme wachsen quasi in die Schneedecke hinein. Rutscht der Schnee ab, kann er die Grasnarbe mitreißen. Diese offenen Grasnarben sind dann im Sommer problematisch, denn bei Starkregen dringt in kurzer Zeit viel Wasser ein und es kommt schneller zu Vermurungen.“
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.