Tirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Über die Betreibergesellschaft des Hotels Kajetansbrücke wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. | Foto: stockadobe.at
2

Konkurzsverfahren
Hotel Kajetansbrücke GmbH meldet Insolvenz an

Gründe für die Insolvenz des bekannten Hotels liegen derzeit noch nicht vor. PFUNDS. Nach Angaben des KSV1870 wurde kürzlich über das Vermögen der "Hotel Kajetansbrücke GmbH" in Pfunds ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Gläubiger können bis zum 1. Juli Forderungen beim KSV1870 (ins.innsbruck@ksv.at) anmelden. Derzeit werden die Gründe der Insolvenz erhoben, lt. dem Schuldner sind elf Dienstnehmer betroffen. Ob eine Weiterführung des Unternehmens möglich ist, wird sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Von Papst Franziskus, über Ada Colau bis hin zu Joschka Fischer – das diesjährige EFA bringt in einem politisch wegweisenden Jahr international herausragende Persönlichkeiten zusammen.   | Foto: Barbara Fluckinger
2

"Moment of Truth"
Forum Alpbach verrät erste Programmdetails für 2024

Von Papst Franziskus, über Ada Colau bis hin zu Joschka Fischer – das diesjährige EFA bringt in einem politisch wegweisenden Jahr international herausragende Persönlichkeiten zusammen. ALPBACH, WIEN. Der Moment der Wahrheit soll im August 2024 beim European Forum Alpbach (EFA) stattfinden. Kürzlich hat das EFA erste Highlights aus dem Programm für das diesjährige Event veröffentlicht. Große Persönlichkeiten in Alpbach Schon seit 1945 versammeln sich große Denker jedes Jahr in Alpbach, dies aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die C&A-Filiale in Kufstein feiert am 16. Mai die Neueröffnung.  | Foto: C&A
2

Wirtschaft
C&A eröffnet neue Filiale in Kufstein

Eröffnung in den Kufstein Galerien und Pläne für die Zukunft C&A will in einem dynamischen Markt weiter wachsen.  KUFSTEIN. Am heutigen 16. Mai eröffnet C&A in den Kufstein Galerien eine neue Filiale. Dabei gehört diese Neueröffnung zur Strategie von C&A, sein Filialnetz zu modernisieren und zu erweitern. Moderner Look Auf rund 880 Quadratmetern bietet sich Kundinnen und Kunden dort nun die Möglichkeit über zwei Etagen einzukaufen. Der Look des Geschäftes ist dabei modern und verschafft dank...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Brigitte Auer (MCI, l.) nimmt die Auszeichnung von CEO Gerlinde Utter (Leading Employers, r.) entgegen. | Foto: Institute of Research & Data Aggregation GmbH / Martin Jordan

Auszeichnung
MCI gehört zu den besten Arbeitgebern Österreichs

Das MCI wurde als „LEADING EMPLOYER 2024“ ausgezeichnet, da die Hochschule unter die Top 1 % der besten Arbeitgeber Österreichs 2024 zählt.  INNSBRUCK. Die Unternehmerische Hochschule Innsbruck – besser bekannt als MCI – zählt mit mehr als 400 hauptberuflichen Mitarbeitenden und 1.000 Lehrbeauftragten zu den Top 1 % der besten Arbeitgeber in Österreich. Dies wurde vom Institute of Research & Data Aggregation in der weltweit umfassendsten Metastudie „LEADING EMPLOYERS“ bestätigt. Dabei wurde ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Alfred Egger und Reinhard Oberguggenberger vom Tiroler Abfallwirtschaftsverband | Foto: © TAWV
2

Tiroler wieder Müllsammelweltmeister
Müll, Brandbomben und neu: Pfandsystem

400.000 Tonnen Müll mussten 2023 in Tirol entsorgt und verarbeitet werden. Davon entfallen auf den Restmüll 124.000 Tonnen. PET-Flaschen und Getränkedosen werden ab 2025 in ein Pfandsystem integriert. TIROL. Der Tiroler Abfallwirtschaftsverband präsentiert die Abfallbilanz für das Jahr 2023 und informiert über Störstoffe sowie ein neues Pfandsystem. Die positive Nachricht zuerst: Die Tirolerinnen und Tiroler haben sich als Glas-Sammelmeister:innen erwiesen. Mit 35 kg pro Normeinwohner...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Blumenpracht begrüßt die Besucher der Landecker Innenstadt. | Foto: Tanja Thurner

Landeck erblüht
Blumentürme bringen Sommerfeeling in die Stadt

Wie in den vergangenen Jahren verschönern auch heuer wieder Blumentürme die Landecker Innenstadt. LANDECK. Mittlerweile wird über eine Alternative zu den Türmen beraten, welche stationär ausgeführt sein soll - es dürfte also die letzte Saison der Blumenarrangements sein. Die Türme werden von sogenannten Blumenpaten gepflegt. Unternehmen der Innenstadt sorgen dafür, dass die Blütenpracht auch ausreichend Feuchtigkeit erhält und die Blumen auch sonst entsprechend versorgt werden. Das wird dich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Werksleiterin Stephanie Jedner vor dem neuen Laktosetank.  | Foto: Sandoz / Martin Vandory
3

Produktion
Sandoz Kundl setzt nun fürs Penicillin auf heimische Laktose

Pharmaunternehmen nutzt alternative Zuckerquelle im Zeichen der Nachhaltigkeit und Regionalität: Für die Penicillinproduktion Kundl kommt die Laktose aus Tiroler Milch. KUNDL. Sandoz will im Zeichen der Nachhaltigkeit und Regionalität künftig im Produktionswerk in Kundl neue Maßstäbe setzen. Der weltweit führende Anbieter von Generika und Biosimilars will Laktose (Milchzucker) als alternative Zuckerquelle für die Penicillinproduktion einsetzen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seinen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Karin Ganster und Petra Rodens von Komma Wörgl, Patricia Erler, Betriebe-Beraterin von Klimabündnis Tirol, Iris Kahn, Referentin für Nachhaltigkeit und Umwelt der Stadt Wörgl und Komma-Geschäftsführer Luggi Ascher freuen sich über den Klimabündnis-Beitritt. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Kultur und Nachhaltigkeit
Komma Wörgl ist Klimabündnis-Betrieb

Das Veranstaltungszentrum will durch die Einhaltung der Green-Events-Kriterien einen Beitrag leisten.  WÖRGL. Im Komma Wörgl steht Nachhaltigkeit im Fokus. Seit Jahresbeginn ist das Veranstaltungszentrum Teil des Klimabündnis-Netzwerks und schließt sich damit über 1.700 anderen Klimabündnis-Betrieben in Österreich an. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team einen Klimaschutz-Fahrplan für die kommenden Jahre erstellt. Zuerst "KlimaCheck" Die Klimabündnis-Betriebe verpflichten sich zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Das Name-It-Team mit Managerin Eliska Zecora (re.). | Foto: Name It
2

Neue Shops in St. Johann
Name It und Vero Moda eröffneten in St. Johann

In der Salzburger Straße 29 eröffneten mit Name It und Vero Moda (zu Bestseller gehörig) neue Stores. ST. JOHANN. Mit 25-%-Eröffnungsrabatten eröffneten Name It und Vero Moda ihre neuen Geschäfte in der Salzburger Straße in St. Johann (Räumlichkeiten ehem. Zillertaler Trachtenwelt, Anm.). Die Eröffnung einer eigenen Filiale ist für Name It eine tirolweite Premiere. "Name It sieht die Welt durch die Augen von Kindern, die uns durch ihre offene und direkte Art inspirieren. Unser Ansatz ist es,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Birgit Fraisl, die Sprecherin der Tiroler Galerien, Gremialgeschäftsführerin Karolina Holaus und Gremialobmann Georg Fischer freuen sich gemeinsam mit WK-Präsidentin Barbara Thaler (v.l.) über die zweite Auflage des GALLERY  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

GALLERY WEEK_END
Erfolgreiche Fortsetzung eines kulturellen Highlights

Bis einschließlich Samstag wird dem kunstinteressierten Publikum in Tirol ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Programm geboten. INNSBRUCK. Nachdem das GALLERY WEEK_END in Tirol im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, geht dieses besondere Veranstaltungsformat nun von 15. bis 18. Mai 2024 in die zweite Runde. Auch diesmal präsentieren Galerien aus verschiedenen Regionen Tirols ein vielfältiges und dichtes Programm, das Vernissagen, Künstlergespräche und musikalische Darbietungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Projekt für Großhotel am Areal Tragstätt. | Foto: Planer/Investor
2

Fieberbrunn, Tragstätt
Offene Fragen zum Projekt "Tragstätt"

Anfragen im Gemeinderat Fieberbrunn zum Hotelprojekt Tragstätt und zu Freizeitwohnsitzwidmung. FIEBERBRUNN. GR Stephanie Pletzenauer (parteifrei) brachte mit Unterstützung der Grünen in der jüngsten GR-Sitzung eine Anfrage bzw. einen Fragenkatalog zum aktuellen Stand der Überprüfung der Gesamtfinanzierung des Hotelprojekts Tragstätt ein. Auch die Grünen wollten Auskunft, ob eine Freizeitwohnsitzwidmung für ein bestimmtes Grundstückes besteht. Da die Anfragen erst unmittelbar vor der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Investition in neues Trampolin für den Lauchsee. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Lauchsee
Neues Trampolin für den Lauchsee

Für das Freizeitgelände am Lauchsee wird ein neues Trampolin angeschafft. FIEBERBRUNN. GR Stefan Valenta (Sport- und Freizeitausschuss) berichtete in der jüngsten GR-Sitzung über weitere Attraktivierungsmöglichkeiten am Lauchsee. Der Gemeinderat sprach sich dabei mit großer Mehrheit (1 Nein) dafür aus, ein neues Trampolin anzuschaffen und weitere naturnahe Attraktivierungsmöglichkeiten, die das Landschaftsbild nicht stören, zu prüfen. GR Stephanie Pletzenauer plädierte dafür, den See in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Veränderungen für Kitzbüheler Tourismus gefordert. | Foto: Kogler
Aktion 2

Unabhängige KitzbühelerInnen
UK fordert Neupositionierung im Kitz-Tourismus - mit Umfrage

GR Nothegger: "Es ist Zeit für eine Neupositionierung Kitzbühels"; Nächtigungsminus Ansporn für Umdenken. KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Gemeinderätin Gertraud Nothegger der Liste UK und Mitglied im Tourismusausschuss, äußert sich besorgt über den dramatischen Rückgang der Übernachtungszahlen in Kitzbühel um 18,2 % in den letzten fünf Jahren. Sie nimmt Christian Harisch als TVB-Obmann in die Pflicht und fordert eine sofortige Neuausrichtung des Tourismus in der Stadt und betrachtet diesen Rückgang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Reinberger, Egger Gruppe, Markus Adrigan, Kitzhof, Kathrin Fuchs, goldwert, Christian Trübenbach, Great Place To Work. | Foto: Kitzhof
2

Great Place To Work
Im Kitzhof: Great Place To Work

Mit Menschlichkeit gegen den Fachkräftemangel: Great Place To Work gastierte in Kitzbüheler Hotel. KITZBÜHEL. #great experiences wurden kürzlich im Hotel Kitzhof ausgetauscht. Das Austauschevent von Great Place To Work bringt ausgezeichnete Arbeitgeber und solche, die sich auf dem Weg befinden, in den Bundesländern zusammen. Zum Thema “Wie man zum strahlenden #Leuchturm in der (ländlichen) Arbeitswelt wird – auch in wirtschaftlich nicht ganz so rosigen Zeiten“ tauschten sich über 30...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Philipp Rauch (Firma Energiefreund) informierte über die Welt der Energietechnik und Photovoltaik | Foto: Raiffeisen
2

Schloss Landeck
Viele Fragen bei privatem Wohnbau und Förderungen

Hohe Baukosten, gestiegene Zinsen und offene Fragen zur weiteren Entwicklung beschäftigen alle, die sich Eigentum schaffen oder dieses sanieren wollen. LANDECK. Die Ausgangslage für den eigenen Hausbau oder eine Sanierung hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Die Baukosten sind weiterhin hoch und die weitere Entwicklung bleibt schwer abschätzbar. Die gestiegenen Zinsen erschweren die Umsetzbarkeit vieler Wohnprojekte. Im Bereich der Sanierung, vor allem bei Energietechnik und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die kürzlich abgehaltene Versammlung der REA stand im Zeichen von freudigen Rückblicken und strategischen Ausblicken. | Foto: REA
2

REA Vollversammlung
Arbeit für starke Region geht weiter

Vor kurzem fand die diesjährige Vollversammlung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) statt, in der wichtige Entscheidungen getroffen und die Leistungen des vergangenen Jahres reflektiert wurden. REUTTE (eha). Mit 52 Mitgliedern, darunter 37 Gemeinden des Außerferns, Tourismusverbände, Sozialpartner, Banken, Unternehmen und Privatpersonen, ist die REA eine bedeutende Institution für die Region. Die Geschäftsführerin Lena Schröcker präsentierte beeindruckende Zahlen: Im Jahr 2023 hat die REA...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Investition in die Nachhaltigkeit in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Rasmushof
Rasmushof nimmt neue PV-Anlage in Betrieb

Kitzbüheler Rasmushof investierte in eine neue Photovoltaikanlage. KITZBÜHEL. "Am 1. Juni nehmen wir mit einer Investition von 290.000 Euro unsere neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Laut unseren Berechnungen wird der Rasmushof damit bis zu 100 kW pro Jahr erzeugen, was einem Drittel unseres jährlichen Stromverbrauchs entspricht", so Hotelchefin Signe Reisch. Man sei sehr gespannt und stolz darauf, künftig nachhaltiger, kosteneffizienter und unabhängiger zu arbeiten, betont Reisch zu dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Warnstreik findet im Innehof des ÖGB statt. | Foto: ÖGB
3

Update - Vierstündiger Warnstreik am 15.5.
Fahrradboten legen Arbeit nieder

Am 15. Mai kommt es zu einem Warnstreik der Fahrradbotinnen und -boten in Innsbruck. Nach mehreren Verhandlungsrunden und Zwischengesprächen für den Kollektivvertrag der Fahrradbotinnen und -boten steht das Angebot der Arbeitgeber immer noch bei 5,8 Prozent. Damit wäre nicht einmal die rollierende Inflation in der Höhe von 8,7 Prozent abgedeckt. Update: Der Warnstreik findet im Innenhof des ÖGB-Haus Innsbruck statt, da den Gewerkschaftsvertreterinnen und Gewerkschaftsvertretern von Seiten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Foto: BB Tirol
1:50

Individualität und Flexibilität
UNIQA setzt verstärkt auf Lehrlinge

Die zukunftsträchtige Ausbildung ist geprägt von Individualität, Flexibilität und Abwechslung. Als eine der größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen der Branche bildet UNIQA in Tirol aktuell 8 Lehrlinge aus, wobei laufend neue Talente für eine Lehre gesucht werden. Denn Lehrlinge bergen ein gewichtiges Zukunftspotenzial: Durch die fundierte, duale Ausbildung können sie nahtlos in den Beruf einsteigen. Eine Tatsache, die in Zeiten, in denen die Babyboomer-Generation und mit ihr viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Übergabe der Präsidentschaft bei der IV Tirol: Max Kloger und Christoph Swarovski | Foto: Oss
2

IV Tirol
Neuer Präsident und Gratulation vom Land Tirol und WK Tirol

Präsidentenwechsel bei der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol). Max Kloger (Tiroler Rohre GmbH)  ist neuer IV-Tirol-Präsident. Kloger will Tirol bis zum Jahr 2030 zu den zwanzig Top-Industrieregionen Europas positionieren. Christoph Swarovski zieht trotz vieler Erfolge eine gemischte Bilanz. INNSBRUCK. Max Kloger, geschäftsführender Gesellschafter der Tiroler Rohre GmbH, wurde anlässlich der Ordentlichen Vollversammlung zum neuen Präsidenten der Industriellenvereinigung Tirol gewählt. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bau-Fibel gibt Tipps rund um die Themen Planen, Bauen und Wohnen.

Die Bau-Fibel
Praktisches Nachschlagewerk für den Bezirk Reutte

Da braucht man dann schnell einmal einen Partner für den Bau daheim und weiß nicht wen es da so gibt: Die neue Bau-Fibel für den Bezirk Reutte gibt Auskunft. REUTTE. Erstmals haben die BezirksBlätter Reutte die Bau-Fibel herausgebracht. Die kleine Broschüre im A5-Fromat ist ideal als Ratgeber für alle, die ein Haus, einen Garten, eine Wohnung, Geschäftsräumlichkeiten udgl. haben und somit immer wieder einmal einen Handwerker bzw. Partner für die Umsetzung von Projekten brauchen. Finden Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hypo Tirol Vorstand zieht nach einem Jahr Bilanz: Andreas Stadler, Alexander Weiß und Susanne Endl  | Foto: Hypo Tirol
2

Hypo Vorstand zieht Bilanz
Der erfolgreiche Weg in die Zukunft

Vor einem Jahr hat der neue Vorstand der Hypo Tirol Bank seine Arbeit aufgenommen. Alexander Weiß, Susanne Endl und Andreas Stadler ziehen nicht nur Bilanz sondern blicken vor allem in die Zukunft. Die Devise dabei lautet: Be Excellent. INNSBRUCK. Im Mai 2023 begann ein neuer Abschnitt in der 123-jährigen Geschichte der Tiroler Landesbank. "Die Hypo Tirol denkt global und handelt regional – als Banker mit Hausverstand", lautete die Zielsetzung der neuen Vorstandsmitglieder Alexander Weiss,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Braugerste wird dan der St. Johanner Schule angebaut. | Foto: LLA Weitau
2

LLA Weitau, Huber Brauerei
Braugerste für Brauerei Huber an der LLA Weitau angebaut

In einem gemeinsamen Projekt mit der St. Johanner Huber Brauerei entsteht feinste regionale Braugerste an der LLA Weitau. ST. JOHANN. Bereits im Vorjahr wurde der Ackerbau an der Weitau sozusagen "wiederbelebt". Nach dem Anbau von Bio-Silomais als erste Kultur in der Fruchtfolge, wird nun Braugerste auf dieser Fläche kultiviert. Das Ziel steht fest: das erste Weitauer Bier mit eigenen Zutaten. Gemeinsam mit der örtlichen Bauererei Huber wurde das Projekt gestartet. Angebaut wird die Sorte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Volleyballclub Wir Wipptaler Wolleballer konnte sich im Rahmen der BILLA Aktion den Wunsch von zwei neuen Ballkörben erfüllen. | Foto: © VC WWW
3

Billa
„I leb‘ für mein‘ Verein!“-Aktion: Wer sammelt fleißig in Tirol?

Aktuell läuft wieder die Billa-Aktion "I leb' für mein' Verein!". Die aktuelle Zwischenbilanz: in Tirol wurden bereits über 100.000 Lose gesammelt. Die fleißigsten Sammler bisher: Dartsportverein Haiming, Union Eissportklub Zirl und Volleyballclub Wir Wipptaler Wolleballer. TIROL. Die Billa-Aktion läuft noch bis zum 1. Juni. Pro 15€ Einkaufswert gibt es ein Los für Sportvereine gratis, sowie bei Bestellungen über den BILLA Online Shop, unabhängig von der Höhe der Bestellung, pro Bestellung gibt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.