Tiroler Seilbahnwirtschaft
Hohe Wertschöpfung, Nachhaltigkeit im Fokus

- Ein Umsatz von 1.000 Euro bei Seilbahnen generiert durchschnittlich 7.100 Euro Wertschöpfung in der Region.
- Foto: Karl Künstner
- hochgeladen von Karl Künstner
Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ fand in der Wirtschaftskammer Tirol der "Treffpunkt Seilbahnen 2024" statt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Tiroler Seilbahnwirtschaft standen dabei im Fokus. Ein Umsatz von 1.000 Euro bei Seilbahnen generiert durchschnittlich 7.100 Euro Wertschöpfung in der Region.
INNSBRUCK. Ein zentrales Thema beim diesjährigen Branchentreffen war die nachhaltige Entwicklung. Mit nur 0,3 % des österreichischen Energieverbrauchs und umfassenden Maßnahmen wie Ökostromnutzung, Wärmerückgewinnung und CO2-Reduktion setzen die Tiroler Seilbahnen Maßstäbe. Der Obmann der Tiroler Seilbahnunternehmen, Reinhard Klier, unterstrich: „Wir nehmen unsere Verantwortung für Umwelt und Klima ernst und sind bereit, unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten.“ Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Tiroler Seilbahnwirtschaft zuversichtlich. „Wir blicken optimistisch auf die kommende Wintersaison. Diese Einschätzung ist kein naiver Optimismus, sondern basiert auf der Erkenntnis, dass wir produktiv und nachhaltig arbeiten und unsere Hausaufgaben gemacht haben. Das bestätigt uns auch die Winterpotenzialstudie 2024/25 der Österreich Werbung, die unser Land erneut als Wintersport-Spitzenreiter ausweist", stellte Klier fest.

- Mit nur 0,3 % des österreichischen Energieverbrauchs und umfassenden Maßnahmen wie Ökostromnutzung, Wärmerückgewinnung und CO2-Reduktion setzen die Tiroler Seilbahnen Maßstäbe.
- Foto: Patscherkofelbahn
- hochgeladen von Georg Herrmann
Wirtschaftsfaktor
Die wirtschaftliche Bedeutung der Seilbahnen wurde ebenfalls betont: Ein Umsatz von 1.000 Euro bei Seilbahnen generiert durchschnittlich 7.100 Euro Wertschöpfung in der Region. In der aktuellen Rezession ist diese Wirkung ein Stabilitätsfaktor, so Klier: „Die Seilbahnen leisten auch in schwierigen Zeiten einen entscheidenden Beitrag, um die regionale Wirtschaft zu stärken.“ Hohe Zufriedenheitswerte unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wie eine Weiterempfehlungsrate von 74 % – zeigen, dass Tirols Seilbahnen attraktive Arbeitsplätze bieten. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur Botschafterinnen und Botschafter unserer Branche, sondern auch Garanten für die Qualität, die unsere Gäste schätzen“, so Klier.

- Obmann der Tiroler Seilbahnunternehmen, Reinhard Klier
- Foto: Die Fotografen
- hochgeladen von Georg Herrmann
Erfolgsmodell Schulskiaktion
Zukunftsorientiert zeigen sich die Tiroler Seilbahnen im Hinblick auf ihre Kundinnen und Kunden von Morgen.
„Die Tiroler Schulski-Aktion ist ein Erfolgsmodell, das durch die erweiterte Förderung der Anreise noch attraktiver wird. Mit fast 93.000 Skitagen im letzten Winter beweisen wir: Kinder und Jugendliche in Tirol leben den Wintersport, und wir sorgen dafür, dass das so bleibt“, freute sich Klier.
Der Branchesprecher nutzte die Gelegenheit aber auch, um klarzustellen, dass das Skifahren für alle Tirolerinnen und Tiroler attraktiv sein soll: „Die Verbundkarten bieten ein maßgeschneidertes Angebot – insbesondere für Familien. Angesichts der Diskussion über Einheimischentarife wurde mit einer moderaten Preiserhöhung der Grundstein für leistbaren Wintersport gelegt. Die vielen positiven Rückmeldungen und gestiegenen Verkaufszahlen bestätigen diesen Weg. Viele Skigebiete haben zudem im Rahmen von Kooperationen mit Unternehmen und Vereinen zusätzliche Angebote geschaffen.“

- Revisionsarbeiten an den Seilbahnen sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit.
- Foto: Nordkettenbahn
- hochgeladen von Georg Herrmann




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.