Kreative Junior Companies
Tiroler Schüler beweisen Unternehmergeist

WK-Präsidentin Barbara Thaler und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber zeigten sich vom Geschäftsmodell der Sieger-Junior-Company "mar.kess" beeindruckt. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
5Bilder
  • WK-Präsidentin Barbara Thaler und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber zeigten sich vom Geschäftsmodell der Sieger-Junior-Company "mar.kess" beeindruckt.
  • Foto: WK Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von René Rebeiz

300 Schüler aus Tirol gründeten für ein Schuljahr ihre eigenen Junior Companies. 31 Teams entwickelten dabei kreative Produkte wie neue Müsliriegel, Upcycling-Taschen und nachhaltige Düngesticks.

TIROL. Die Junior Company vermittelt reale unternehmerische Erfahrungen und fördert wichtige Fähigkeiten wie Kreativität, wirtschaftliches Wissen und soziale Kompetenzen. Beim Junior Landeswettbewerb 2024 am 15. Mai präsentierten 8 Teams ihre Projekte. Die Junior Company "mark.ess" aus der Ferrarischule Innsbruck gewann mit nachhaltigen Reiseaccessoires aus recycelten Markisenstoffen. Den 2. Platz belegte "Almdung" von der HTL Anichstraße mit Düngesticks aus biologischem Kuhmist. "AlpenPro" wurde Dritter und nutzte Biertreber für Müsliriegel und Frühstücksmüslis.

Innovationspreis

Den Innovationspreis erhielt "VirtualKeytag" von der HTL Anichstraße für ihren NFC-Schlüsselanhänger aus umweltfreundlichem Material. WK-Präsidentin Barbara Thaler lobte das Programm als wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft und Schule. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber betonte die Bedeutung des Engagements für Tirols wirtschaftliche Zukunft. Die Junior-Programme von Junior Achievement Austria bieten Schülern die Möglichkeit, unternehmerische Praxis zu erleben. Das Projekt ist kostenlos und dauert je nach Programmvariante bis zu einem Schuljahr.

Anmeldung und weitere Informationen auf www.junior.cc, www.vwgt.at oder bei Magdalena Wasilewski  05 90 90 5-7209, magdalena.wasilewski@wktirol.at.

Mehr von der Wirtschaft

Mehr aus Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.