Tulln 2023
Das Stadtmuseum Tulln startet bereits in die neue Saison

Abwechslung für die ganze Familie bietet am Eröffnungswochenende das Programm von „Spiel & Spaß im Museum“ | Foto: Markus Bacher Photographer
3Bilder
  • Abwechslung für die ganze Familie bietet am Eröffnungswochenende das Programm von „Spiel & Spaß im Museum“
  • Foto: Markus Bacher Photographer
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Tullns Geschichte wird zum Erlebnis – mit dem Stadtmuseum Tulln, das nach der Winterpause ab 25. März wieder seine Türen öffnet. Mit Römermuseum, Virtulleum und der Dokumentation zum kai-serlichen Frauenstift bietet es den Besucher:innen eine spannende Reise von der Vergangenheit durch die Gegenwart in die Zukunft.

TULLN (PA). Ab 25. März laden die Attraktionen des Stadtmuseums – das Römermuseum, das Virtulleum und die Do-kumentation zum kaiserlichen Frauenstift – zu einem spannenden Mix aus historischen Einblicken und moderner Aufbereitung. So wird zum Beispiel das ehemalige Römerlager Comagenis auf dem Bildschirm wieder zum Leben erweckt und die Virtulleum-App führt auf eine Entdeckertour durch die Stadt.

Abbildung des kaiserlichen Frauenstifts. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • Abbildung des kaiserlichen Frauenstifts.
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Um was geht es denn?

Den Auftakt macht jedoch schon am 24. März um 19 Uhr – ein Tag vor Saisonstart – der Vortrag „König Rudolfs Siegesdenkmal - Das kaiserliche Frauenstift in Tulln“ von Johannes Ramharter im Festsaal der nahe dem Museum gelegenen Sportmittelschule. Das im Jahr 1280 gegründete sogenannte „kaiserliche Frauenstift“ ist wohl das geschichtlich bedeutendste Monument der Stadt. Es wurde von Rudolf von Habs-burg zum Gedenken an seinen Sieg über König Ottokar gestiftet. Der Vortrag geht zunächst den Spuren dieses im frühen 19. Jahrhundert großteils abgebrochenen Bauwerks nach, um danach die Geschichte und Bedeutung dieses einzigartigen Monuments zu erläutern.

Die Umsetzung

Johannes Ramharter studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Er ist Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Seine berufliche Laufbahn be-gann er im Kunsthistorischen Museum, wo er für die Umsetzung der Teilrechtsfähigkeit und die Durchfüh-rung von Großausstellungen verantwortlich war. 1998 war er Mitbegründer der Organisation PONTE, die bis heute für Museen weltweit Ausstellungsprojekte organisiert und abwickelt. Darüber hinaus ist er weiter-hin als Autor im Bereich Kunstgeschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit tätig.

Johannes Ramharter und Christoph Helfer (Direktor des Stadtmuseums Tulln) freuen sich schon auf den informativen Vortrag zum kaiserlichen Frauenstift. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • Johannes Ramharter und Christoph Helfer (Direktor des Stadtmuseums Tulln) freuen sich schon auf den informativen Vortrag zum kaiserlichen Frauenstift.
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Victoria Edlinger


Programm am Eröffnungswochenende

Am Samstag, dem 25. März bietet das Stadtmuseum von 13:00 bis 17:00 Uhr unter dem Motto „Spiel & Spaß im Museum“ Programm für die ganze Familie: Schlendern Sie zu jeder vollen Stunde mit den Kultur-vermittler:innen durch die neu gestaltete Ausstellung und erfahren Sie mehr über die Soldaten, die für den Schutz der Limesgrenze verantwortlich waren. Bei einem Crash-Kurs „Römer:innen“ erfahren Sie ebenfalls zu jeder vollen Stunde mehr zu den Themen „Spiele“, „Theater“, „Hygiene und Schönheit“ sowie „Solda-tenleben“. Für Kinder gibt es an der Kassa kostenlose Bastelbögen.


Programm zum Saisonstart:

  • Fr., 24. März 2023, 19 Uhr, Festsaal der Sportmittelschule (Wiener Straße 24-26): Vortag: „König Rudolfs Siegesdenkmal - Das kaiserliche Frauenstift in Tulln“ Eintritt frei.
  • Sa., 25. März 2023, 13-17 Uhr, Marc-Aurel-Park: Spiel & Spaß im Museum · Kostenlose Bastelbögen für Kinder · Führung durch das Römermuseum zu jeder vollen Stunde · Crash-Kurs „Römer:innen“ (je 50 Min.) 13 Uhr: Spiele 14 Uhr: Theater 15 Uhr: Hygiene und Schönheitskult 16 Uhr: Soldatenleben Teilnahme gratis (exkl. Museumseintritt), um Anmeldung wird ersucht Stadtmuseum Tulln
Abwechslung für die ganze Familie bietet am Eröffnungswochenende das Programm von „Spiel & Spaß im Museum“ | Foto: Markus Bacher Photographer
Johannes Ramharter und Christoph Helfer (Direktor des Stadtmuseums Tulln) freuen sich schon auf den informativen Vortrag zum kaiserlichen Frauenstift. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Abbildung des kaiserlichen Frauenstifts. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.