Die "Bedeutung des Aufpassens" erfahren

Elternberaterin Michaela Nikl informiert über die Zeit Vater-Baby-Zeit. | Foto: privat
  • Elternberaterin Michaela Nikl informiert über die Zeit Vater-Baby-Zeit.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Wie wichtig ist es, dass auch der Vater in Karenz geht?
Einerseits ist es für die emotionale Bindung zwischen Vater und Kind wichtig auch Zeit miteinander zu verbringen. Oft arbeitet der Papa lange und das Kind schläft bereits wenn er nach Hause kommt. So bleibt dann meist nur das Wochenende für gemeinsame Stunden. Andererseits wissen Väter auch durch die Karenzzeit, was es bedeutet einen ganzen Tag auf ein Baby oder Kleinkind aufzupassen. Die Aussage zur Partnerin: "Was hast Du denn den ganzen Tag zu Hause gemacht, Schatz?" - relativiert sich dann oft!

Welche positiven Auswirkungen kann das auf das Familienleben haben?
Durch die gemeinsame Zeit mit dem Kind kann der Vater auch die vielfältigen Aufgaben der Mutter besser verstehen, dass es nicht nur schöne Momente gibt und z.B. ein schreiendes Baby oder tobendes Kleinkind an den Nerven zerren kann. Das Verständnis für einander, dass Kinderziehung auch sehr herausfordernd sein kann und man immer wieder Erholungsphasen und Unterstützung zwischendurch braucht. Der Austausch über die gemeinsame Zeit mit dem Kind kann auch befruchtend sein, vor allem, wenn man unterschiedliche Erziehungsmethoden zulässt.

Was ist der Unterschied, wenn Mama oder Papa daheim ist?
Das kann man nicht so allgemein beantworten. Es gibt sicher sehr vorsichtige Väter genauso wie Mütter, die ihrem Kind viel zutrauen und nicht gleich bei jedem wagemutigem Schritt eingreifen. Was ich - auch bei mir selbst - beobachten konnte, ist, dass wir Mütter gerne unser Kind versorgt sehen, darauf achten, dass wir immer alles dabei haben, was das Kind benötigen könnte - auch voraussschauend. Papas reagieren dann eher in der Situation, falls sie überhaupt eintritt.
Durch unterschiedliche Verhaltensweisen der Bezugspersonen lernen Kinder in jeden Fall, dass sie an Dinge auch anderes herangehen können, mehrere Wege zum Ziel führen und erweitern dadurch ihre Denkweise, werden flexibler und fühlen sich sicherer.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.