So bio ist der Bezirk Tulln

Hier entsteht Birnenmus: Anton und Beate Kopp mit ihrem Söhnchen Mario.
16Bilder
  • Hier entsteht Birnenmus: Anton und Beate Kopp mit ihrem Söhnchen Mario.
  • hochgeladen von Bettina Talkner

BEZIRK TULLN (bt). Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Biolebensmittel aus der Region. Die Bezirksblätter haben den Bezirk Tulln dem Bio-Check unterzogen und einen Biobauern besucht.
Was die Anzahl der Höfe und das Ausmaß der bewirtschafteten Fläche betrifft, liegt der Bezirk Tulln in Niederösterreich nicht gerade im biologischen Spitzenfeld (siehe zur Sache). "Warum es bei uns weniger ist kann ich auch nicht sagen, wir haben aber laufend Betriebe die umstellen", sagt Hermann Dam, Obmann der Landwirtschaftskammer Tullnerfeld. Konventionell und bio, beide Formen haben für ihn ihre Berechtigung. "Die wichtigste Grundvoraussetzung ist es, Rücksicht auf den anderen zu nehmen", so Dam.

Unterstützen und vorbeugen

"Für mich war ein paar Jahre vorher schon klar, entweder wir bringen den Betrieb rentabel und bio hin, oder ich steige generell aus", erinnert sich Anton Kopp aus Atzenbrugg. Im Jahr 2008 haben seine Frau Beate und er schließlich umgestellt, die Milchviehaltung aufgegeben und sich stattdessen auf Obst-, Wein- und Ackerbau fokussiert. Und: Die "Chemiekeule" von ihrem Hof verbannt. "Es gibt keine synthetischen Düngemittel, es wird aber auch gespritzt, mit Mitteln wie Backpulver und Schmierseife", erklärt der Landwirt. Backpulver beschleunigt nach Regen im Weingarten den Trockenprozess der Blätter, was Pilze schwieriger eindringen lässt.
"In der Natur gibt es ein Gleichgewicht. Wenn ich einmal mit der Chemie reinfahre, störe ich das und ein Schädling kann Überhand nehmen. Bio unterstützt die Natur", so Kopp, dessen wichtigste Mitarbeiter die Bodenlebewesen sind. "Da leben mehr Tiere als ein Hektar Boden ernähren kann." Den größten Anteil macht der nützliche Regenwurm aus, der sich jedoch nicht vermehrt, wenn das Bodenleben nicht passt.

Ertrag ist nicht vergleichbar

"Geringerer Ertrag, mehr Geschmack", so lautet das Motto der Familie, denn ein Biobauer muss mit Ausfällen und Unkraut leben können. Besonders bei Obst kann dafür der Unterschied am Gaumen deutlich werden. "Mehr als die Hälfte kauft unsere Marillen nicht, weil sie bio sind, sondern weil wir jeden Tag, manchmal sogar zwei Mal pflücken." Erst in den letzten Tagen am Baum werden die Aromastoffe eingelagert.
"Den Trend spüren wir ganz eindeutig. Uns gäbe es nicht, wenn der Konsument nicht in die Richtung bio und regional nachfragen würde", sagt das Ehepaar aus Atzenbrugg, dessen Obst und die daraus hergestellten Produkte wie Nektar, Mus und Röster im Umkreis von 20 Kilometern angeboten werden.

Willkommene Bestätigung

"Als ich den Weinbau umgestellt habe, hat mich einer für verrückt erklärt. Im zweiten Jahr hat er geschaut und im dritten Jahr hat er mich gefagt, wie tust du, dass das geht?" Wenn Außenstehende keinen Unterschied zu konventionellen Feldern erkennen, dann ist das Balsam für die Seele der Kopps.
Nun kehrt aber auch auf ihrem Biohof der Winter ein: Die Stämme der Obstbäume sind durch einen weißen Anstrich vor dem Frost geschützt und das Unkraut mit einer Art Rechen beseitigt. Nur noch ein Teil der Birnen wartet darauf im Verarbeitungsraum zu Mus eingekocht zu werden.

Zur Sache

Im Bezirk Tulln bewirtschaften 80 Biobauern 2.926 ha. Weniger Biohöfe gibt es nur in Mödling und Korneuburg. Die meisten Biobauern, nämlich 531, sind im Bezirk Zwettl, während die größte Fläche, 18.880 ha, in Horn bestellt wird. 1980 gab es in ganz Niederösterreich 17 Biobetriebe, heute sind es 5.280. Das sind 20 Prozent aller Bauernhöfe in NÖ.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.