Energie aus Abwasser
414 Haushalte in Urfahr-Umgebung könnten versorgt werden

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Geschäftsführerin der Rabmer-Gruppe Ulrike Rabmer-Koller mit einem Wärmetauscher-Element zur Nutzung von Energie aus Abwasser.  | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Geschäftsführerin der Rabmer-Gruppe Ulrike Rabmer-Koller mit einem Wärmetauscher-Element zur Nutzung von Energie aus Abwasser.
  • Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • hochgeladen von Veronika Mair

In Energiegewinnung aus Abwasser steckt viel Potenzial. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder im Austausch mit der Geschäftsführerin der Rabmer-Gruppe, Ulrike Rabmer-Koller.

ALTENBERG/URFAHR-UMGEBUNG. „Die Klimakrise und die überlebensnotwendige Energiewende stellen uns als Gesellschaft vor riesige Herausforderungen. Gerade der Wärmesektor in Österreich ist leider auch immer noch von fossilen Energien abhängig. In einem alltäglichen Bereich – die Gewinnung von Energie aus Abwasserwärme – gibt es jedoch ungenutztes Potenzial, mit dem wir der fossilen Abhängigkeit entgegenwirken können. Dies betrifft auch die Versorgung von Gebäuden mit thermischer Energie. Die klimafreundliche Energiegewinnung von Abwärme im Abwasserkanal oder der Kläranlage hilft uns eine Reduktion der CO₂-Emissionen im Wärmesektor herbeizuführen“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der im Umwelt- und Klima-Ressort des Landes Oberösterreich eine Erhebung zum möglichen Energiepotenzial in Oberösterreichs Kanalisation und Kläranlagen in Auftrag gegeben hat.

Wärmeleistung: 3.637 MWh pro Jahr

Zur Erreichung der Klimaziele ist es erforderlich, sukzessive auf erneuerbare Energieträger umzustellen. „Ich bedanke mich bei unseren Expertinnen und Experten beim Land OÖ für diese erste beeindruckende Abschätzung. Es zeigt auf, wie ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer umweltverträglichen und optimierten Energienutzung möglich sein kann“, verweist Kaineder auf die Erhebung, die im Ergebnis auf ein Potenzial zur Versorgung mit thermischer Energie von 55.000 oberösterreichischen Haushalten kommt. Im Bezirk Urfahr-Umgebung sind es sogar 414 Haushalte, die durch Wärme aus Abwasser mit Wärme versorgt werden könnten. Die potenzielle Wärmeleistung aus Abwasser beträgt im Bezirk Urfahr-Umgebung demnach 3.637 MWh pro Jahr.

Anzeige
Spatenstich KW Traunfall
v.l.n.r. Leon Pojer (1. Lehrjahr), Marlene Hufnagl (1. Lehrjahr), AR-Vorsitzender Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner, Sandra Krainz (1. Lehrjahr) | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
Video

Energie AG
Spatenstich für Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall

Die Energie AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltige Energiezukunft konsequent fort: Nach dem Baubeschluss Ende März erfolgte heute Mittag, 23. Juni 2025, der offizielle Spatenstich für den Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall. „Wasserkraft ist neben Photovoltaik und Windkraft eine unverzichtbare Säule der regionalen und ressourcenschonenden Stromerzeugung. Mit dem Kraftwerksprojekt Traunfall stärken wir die Versorgungssicherheit und setzen einen weiteren wichtigen Schritt für eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.