Einsamkeit vorbeugen
In Lichtenberg gibt es nun einen Besuchsdienst

- Ein Teil der MitarbeiterInnen des Besuchsdienstes.
- Foto: Seniorenbund/Veronika Leiner
- hochgeladen von Veronika Mair
Über SeniorInnen sagt man ja oft leichthin dass sie keine Zeit haben, viel unternehmen, meistens in Gesellschaft sind und das Leben genießen. Ist das wirklich immer so? Gibt es nicht auch Menschen die sich nach Gesellschaft sehnen, denen der Tag zu lang wird, die vielleicht einsam sind und niemanden zum Reden haben?
LICHTENBERG. Gemeinsam mit SeniorenvertreterInnen hat nun die Gemeinde Lichtenberg einen Besuchsdienst für Menschen eingerichtet die Gesellschaft brauchen, die sich über einen Besuch freuen, die Partner für eine gelegentliche Kartenpartie suchen, die erzählen möchten, aber auch für jene, denen wir mit einem kleinen Botendienst helfen können, oder die sich über einen gemeinsamen Spaziergang freuen. Im Gemeindezentrum werden die gewünschten Besuche koordiniert, unter anderem sind 10 MitarbeiterInnen vom Seniorenbund dabei und haben noch vor Weihnachten mit den Besuchen begonnen.
Der Einsamkeit vorbeugen
"Es war überhaupt kein Problem, Leute zu finden, die sich für den Besuchsdienst zur Verfügung stellen", freut sich Obfrau Veronika Leiner über den gelungenen Start. Auch Bürgermeisterin Daniela Durstberger hat die Idee von Anfang an unterstützt: "Ich bin überzeugt, dass wir mit der Gründung des Besuchsdienstes der Einsamkeit ein wenig vorbeugen können und dass es viele nette Begegnungen geben wird." Informationen und Anmeldungen für den Besuchsdienst unter Tel. 07239/6708.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.