Urfahr-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

"Meine Idee für Bad Leonfelden"

BAD LEONFELDEN. In den nächsten Wochen werden die Bad Leonfeldner von der ÖVP der Kurstadt zu einer Ideensammlung aufgerufen. Auf Postkarten können sie Ideen aufschreiben und an den Bürgermeister schicken. Von der kleinsten Idee bis zur größten Vision kann alles auf diese Postkarten notiert werden. Die ÖVP-Initiative "Meine Idee für Bad Leonfelden" soll Bürgernähe und Bürgerbeteiligung großschreiben. Neben der Möglichkeit die Ideen mittels Postkarte an die ÖVP Bad Leonfelden zu retournieren,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Konkreter Zeitplan für Regionalbahnen-Paket

LINZ. Im Rahmen eines Treffens zwischen Land Oberösterreich und dem zuständigen Verkehrsminister Alois Stöger konnte ein Schritt in Richtung Abschluss des Oö. Regionalbahnenpakets getan werden. Landeshauptmann Josef Pühringer, LH-Stv. Reinhold Entholzer und LH-Stv. Franz Hiesl einigten sich mit Stöger auf einen konkreten Fahrplan für die weiteren Verhandlungen. Zugleich wurden wichtige Eckpunkte definiert. Erste Priorität für das Land hat die Attraktivierung der Mühlkreisbahn. Diese soll, nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

TTIP Protest im Zwettler Gemeinderat

ZWETTL. In Zwettl haben der SP-Fraktionsvorsitzende Herbert Enzenhofer und Gemeinderat Reiner Buchegger (SP) eine Resolution gegen das TTIP-Freihandelsabkommen zur Beschlussfassung in den Gemeinderat eingebracht. "Die Investitionsschutzregelungen des TTIP würden dazu führen, dass die Entscheidungsfreiheit der Gemeinden eingeschränkt wird, weil sie Schadensersatzansprüche von Investoren befürchten müssen", sagt Enzenhofer. Die kommunale Gestaltungsfreiheit, welche im EU-Recht verankert ist,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Bezirkshauptmann Paul Gruber, Vizebürgermeister Robert Gumpenberger, Bürgermeister Franz Allerstorfer und Johann Loizenbauer (v. l.). | Foto: Reisinger

Neuer Vizebürgermeister in Feldkirchen angelobt

FELDKIRCHEN (reis). Vizebürgermeisterwechsel in der SP: Johann Loizenbauer (68) legte nach elf Jahren seine Funktion zurück, bleibt aber weiterhin Mitglied des Gemeindevorstandes. Neuer erster Vizebürgermeister ist das bisherige Gemeindevorstandsmitglied Robert Gumpenberger (45), der von seiner Fraktion einstimmig gewählt wurde. Bürgermeister Franz Allerstorfer (62) dankte dem langjährigen Mitstreiter für seine Loyalität. Allerstorfer, mit ihm als Bauausschussobmann habe sich das Gesicht des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Jahn rechtfertigt Sozialbudget durch Optimierungsmaßnahmen und Ländervergleich bei Leistungen

OÖ. Der Debatte um die Steigerung des Sozialbudgets stellt Soziallandesrätin Getraud Jahn Optimierungsmaßnahmen entgegen, die mit einem leichten Ausbau 2015 zusätzlich 49 Wohnplätze, 98 Plätze in der Fähigkeitsorientierten Akitivität, sprich Werkstätten und betreuten Arbeitsplätzen, sowie 16700 Leistungsstunden in der mobilen Betreuung geschaffen schaffen sollen. Optimierungsmaßnahmen im Detail Im Bereich der Fähigkeitsorientierten Aktivität und der vollbetreuten Wohngruppen wird eine höhere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2

Neuer Obmann bei der JVP in Bad Leonfelden

In der JVP Bad Leonfelden hat sich ein Generationswechsel vollzogen: Der langjährige Obmann Bernhard Kastner übergab das Zepter an seinen Nachfolger Bernd Rehberger. Dieser will mit einem engagierten Team einiges in Leonfelden bewegen. Erste konkrete Forderung: Finanzielle Förderung von Semestertickets für öffentliche Verkehrsmittel für all jene Studenten, die ihren Hauptwohnsitz in Bad Leonfelden haben. BAD LEONFELDEN. Im Jahr 2014 hat sich vieles getan in der Jungen ÖVP Bad Leonfelden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Ostumfahrung: Warten auf JKU-Gutachten

ENGERWITZDORF/LINZ (fog). Bei der bis jetzt kürzesten, einstündigen 9. Regionskonferenz zum Stand der Korridoruntersuchung für eine Linzer Ostumfahrung, der Verbindung zwischen der A7 und der A1 im Osten von Linz, kam es, wie angekündigt, zu keiner Trassenentscheidung. "Die Planungsarbeiten gehen in die Endphase", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. In Betracht kommen noch die Variante Schweinbach/Gusental/Abwinden/Enns und die stadtnahen Varianten ab Mittertreffling oder Auhof...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Wolfgang Waltner, Ernestine Fröller, Ulrike Wall, Wolfgang und Anneliese Kitzmüller (v. l.) diskutierten die Wahlstrategie. | Foto: Kitzmüller

Klausur der Kirchschlager FPÖ

KIRCHSCHLAG. Am ersten Adventsonntag trafen sich die freiheitlichen Vertreter im Kirchschlager Gemeinderat, um über die Gemeinderatswahl 2015 zu beraten. Unter dem Vorsitz von Ortsparteiobfrau Nationalratsabgeordneter Anneliese Kitzmüller wurden Wahlziele definiert und jene Themen gesammelt, welche für die Kirchschlager Bevölkerung künftig relevant sein werden. Unterstützt wurden sie vom Bezirksgeschäftsführer Wolfgang Waltner und der Landtagsabgeorndeten Ulrike Wall. Beim anschließenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Nationalrat Michael Hammer, ÖAAB-Landessekretär Wolfgang Brandstätter, der neugewählte ÖAAB-Obmann Josef Rathgeb und ÖAAB-Landesobmann Landeshauptmann Stv. Franz Hiesl nach der Wahl (v. l.). | Foto: OÖVP

Offizieller Obmannwechsel beim ÖAAB

OBERNEUKIRCHEN. Mit 100-prozentiger Zustimmung wurde Bürgermeister Josef Rathgeb beim ÖAAB-Bezirkstag im Gasthaus Obernberger zum neuen Obmann gewählt. Auch das 30-köpfige Team wurde einstimmig bestätigt. „Diese überwältigende Zustimmung ist eine besonderer Vertrauensschatz und zeitgleich ein sichtbares und lebendiges Zeichen für eine starke und geschlossene ÖAAB-Bezirksgruppe. Das regional breit aufgestellte, stark verjüngte sowie weiblichere Vorstandsteam ist Garant für ein hervorragendes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
1

Vollversorgung bei den Krabbelstuben

Urfahr-Umgebung schnitt beim Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer (AK) "im Oberösterreich-Vergleich sehr gut" ab. BEZIRK (fog). Sieben von 27 Gemeinden im Bezirk, also um eine mehr als im Vorjahr, tragen laut AK den Status "1A" bei der Kinderbetreuung. In den "1A-Gemeinden", das sind Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Gramastetten, Herzogsdorf, Puchenau, Sonnberg und Steyregg, soll laut AK die Vollzeitbeschäftigung der Eltern möglich sein. Diese Gemeinden bieten zumindest einen Kindergarten an,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer (2.v.r) mit den Preisträgern Adolf Aichhorn (3.v. r.) und Karl Spitaler (4. von rechts, mit Urkunde) sowie anderen Preisträgern. | Foto: AK/Sturm

Zwei Ottensheimer erhielten Benya-Preis 2014

Zwei Mitarbeiter der Marktgemeinde Ottensheim, Adolf Aichhorn und Karl Spitaler, erhielten kürzlich den Benya-Preis für ihre Leistungen bei der Hochwasserbekämpfung und bei der Beseitigung von Hochwasserschäden. Bei einem gemeinsamen Frühstück würdigte AK-Präsident Johann Kalliauer die Verdienste der Preisträger. LINZ/OTTENSHEIM. Der Anton-Benya-Stiftungsfonds,der diese Preise vergibt, wurde 1972 anlässlich des 60. Geburtstags des ÖGB-Präsidenten gegründet und hat zum Ziel, alle zwei Jahre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

ÖBB benachteiligen weiterhin Radfahrer

Die 2014 eingeführte Verteuerung für Radfahrer soll 2015 beibehalten werden. Die Grünen OÖ fordern Aufhebung der Tarifbenachteiligung und rufen zum Unterschreiben der Petition der Radlobby Österreich „Vorfahrt für Rad & Bahn“ auf. BEZIRK. Laut ÖBB nutzen jedes Jahr über 300.000 Fahrgäste die Möglichkeit, ihr Fahrrad im Zug mitzunehmen. Seit heuer allerdings gilt die Halbpreisermäßigung für Vorteilscard- und Österreichcard-Besitzer bei Radmitnahme nicht mehr. „Damit werden bei Radmitnahme über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Johann Dumfarth

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen muss ein 30 Jahre altes Löschfahrzeug austauschen. Eine Überprüfung hat ergeben, dass eine Generalsanierung aus wirtschaftlicher und technischer Sicht nicht verantwortbar ist. Es ist beachtlich, mit welcher Obsorge die Kameraden die Fahrzeuge pflegen, dass sie 30 Jahre einsatzbereit sein können. Laut Brandbekämpfungsverordnung ist die Nutzungsdauer für Feuerwehrfahrzeuge heute im Allgemeinen mit 15 Jahre festgelegt. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Johann Müllner
1

Müllner weist Alleinschuld bei Bauland-Widmungen im Hochwassergebiet zurück

Der Goldwörther Bürgermeister fühlt sich als Sündenbock der Landesregierung und fordert einen Gesprächsgipfel am 22. Jänner 2015 in Goldwörth. GOLDWÖRTH. Johann Müllner (VP) reagiert heftig auf die jüngste Kritik von Landesrat Franz Hiesl (VP). Dieser hatte einem Vorgänger Müllners vorgeworfen, die Bautätigkeit in der Ortschaft Hagenau nicht verhindert zu haben, obwohl er gewusst hätte, wie groß die Hochwassergefahr sei. Bis zum Hochwasser 2002 seien diese Widmungssünden fortgesetzt worden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Karl Hörschläger, Josef Hammer, Nikolaus Thaller, Christine Falkner, Hermann Pühringer, Eva Maria Gattringer, Wolfgang Haderer, Martin Kastner, Gerald Schimböck, Andreas Falkner, Friedrich Buchgeher, Sabine Schodits und Maria Peltier (v. l.). | Foto: ÖVP

Wechsel an der Spitze der OÖVP-Puchenau

PUCHENAU. Im Beisein von Landtagsabgeordneter Eva Maria Gattringer hielt die OÖVP-Puchenau kürzlich ihren Gemeindeparteitag im Schloss Puchenau ab. Bürgermeister Gerald Schimböck, der zwei Jahre an der Spitze der Partei stand, übertrug die Obmannschaft an Vizebürgermeister Martin Kastner, der wie das weitere Führungsteam fast einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt wurde. Als Obmann-Stellvertreter bleibt Schimböck im Team.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Engerwitzdorf erhielt weitere Auszeichnung für Gemeindeverwaltung

ENGERWITZDORF. Drei Jahre nach der Zertifizierung der Gemeinde Engerwitzdorf mit dem NPO-Label für Management-Excellence hat sich Engerwitzdorf heuer einer Rezertifizierung unterzogen. Ein Topergebnis von 87,61 Prozent (Durchschnitt der bewerteten Organisationen ca. 75 %, bisherige Höchstqualifizierung 91,1 %) bestätigt die hervorragende Arbeit im Gemeindeamt. Als erste Gemeinde im deutschsprachigen Raum hat sich Engerwitzdorf 2011 einer Zertifizierung für Management-Excellence unterzogen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1

Bürger wollen keine Wintersperre bei den Kraftwerken

OTTENSHEIM (fog). Die milden Winter der vergangenen Jahre ließen das ganzjährige Fahrradfahren meist zu. Eine Bürgerinitiative, die sich rund um den Linzer Wolfgang Schmidt gebildet hat, fordert nun die Aufhebung der Wintersperre der Kraftwerksübergänge Asten/Abwinden und Ottensheim/Wilhering für Radfahrer und Fußgeher zwischen 1. November und 31. März. Denn die Zahl der Radfahrer, welche in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit auf die andere Seite der Donau wollen, steigt. Nach zehn Tagen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Referent Martin Windtner (ÖGB), Puchenauer Vizebürgermeisterin Ursula Klemmer, Vorsitzender der SPÖ-Bezirksbildung UU Mario Moser-Luger, Vorsitzende der SPÖ Puchenau Beverley Allen-Stingeder und Referentin Judith Vorbach (AK OÖ). | Foto: SPÖ UU

Rege Diskussion bei Vortrag in Puchenau

PUCHENAU. Die SPÖ-Bezirksbildung Urfahr-Umgebung und die SPÖ Puchenau luden zu einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussion über die Freihandelsabkommen, die die Europäische Kommission mit den USA, Kanada und anderen Regionen verhandelt. Judith Vorbach, EU-Referentin der AK Oberösterreich, und Martin Windtner, Sekretär des ÖGB, gaben Einblicke in die Prozesse rund um TTIP, das potenzielle Freihandelsabkommen mit den USA, sowie CETA und TiSA. Das interessierte Publikum nahm aktiv an die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Derzeit sind keine Infoveranstaltung mit Landesrat Rudi Anschober geplant.

Anschober sagte Infoveranstaltung in Feldkirchen ab

FELDKIRCHEN/LINZ (reis). Rund zwei Dutzend Informationshungrige standen am vergangenen Donnerstag vor verschlossenen Toren des Schul- und Kulturzentrums: Sie hatten von der Absage der Hochwasser-Info-Abende durch das Land nichts gewusst. Ein Beweis dafür, dass der Atem der Hochwassergeschädigten lang ist. Beim letzten Abend am 25. März ist bereits für den nächsten Termin am 12. November in Alkoven und am 13. November in Feldkirchen eingeladen worden. Was letzten Endes im Überflutungsgebiet vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3

Heinz Köppl tritt zurück – Stefan Krapf wird neuer Gmundner Bürgermeister

GMUNDEN. Paukenschlag in Gmunden: Am 17. November, 13 Uhr, verkündete der Gmundner Bürgermeister Heinz Köppl (ÖVP) im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Rücktritt. Nachfolger wird der Gmundner Gemeinderat Stefan Krapf (ÖVP). StadtRegioTram und Grünbergseilbahn neu sind positive Meilensteine. In Gmunden wurde der Rücktritt Heinz Köppls schon oft am Stammtisch prophezeit. Montag Mittag machte der Bürgermeister „Nägel mit Köpfen“ und verkündete in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt....

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
2

Kindergarten St. Josef offiziell eröffnet

GALLNEUKIRCHEN. Vergangene Woche wurde nach 15 Monaten Bauzeit der Kindergarten St. Josef offiziell eröffnet. Bürgermeisterin Gisela Gabauer konnte neben den Kindern des Kindergartens, deren Eltern und der Kindergartenpädagoginnen zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Landesrätin Doris Hummer begrüßen. Architekt Johann Scheutz präsentierte über den rund 1,6 Millionen Euro teuren dreigruppigen Kindergarten seinen Baubericht. "Moderne Kindergärten sind mehr als Orte der Beschäftigung, sie sind...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der Gehweg zwischen Bahnstation Puchenau und der Polizei wurde neu errichtet.

Puchenau bastelt an altersgerechter Gartenstadt

PUCHENAU (fog). In den rund 1000 Wohneinheiten der beiden Gartenstädte wohnen mehr als 2000 Menschen. Mehr als 1000 Gartenstadtbewohner sind über 50, rund 800 Leute sind Pensionisten. Barrierefreiheit spielt im zunehmenden Alter eine wesentliche Rolle. Im Zuge einer Präsentation einer Fachhochschulstudie über die Wohnzufriedenheit der Puchenauer – 45 Prozent sind "sehr zufrieden" – sprach Bürgermeister Gerald Schimböck auch die Notwendigkeit des Umbaus von Wegen innerhalb der Gartenstadt an....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
hi. v. l.: Miriam Birngruber, Stefan Nussbaummüller, Gerd Oismüller, Judith Raab; vo. Mathias Kalb.
1

Die Neos suchen bis ins Frühjahr nach Kandidaten

GALLNEUKIRCHEN (fog). Auf der Suche nach neuen Ideen und Kandidaten luden die Neos Gallneukirchen ins Gasthaus Landerl ein. Die Neos-Landessprecherin Judith Raab stellte die zentralen Themen der Partei vor. Im Gegensatz zu den anderen Parteien wird die Kandidatensuche erst Anfang April abgeschlossen. In manchen UU-Gemeinden würde es ganz gut laufen. Interessenten würde es bis jetzt in Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Kirchschlag, Bad Leonfelden, Puchenau, Ottensheim und St. Gotthard geben. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ein Teil dieses Feldes gegenüber der Siedlung "Auf der Kohlwiese" in Obermursberg wird verbaut.

Hochwasser: Walding kauft Ersatzgrundstücke für Absiedler auf dem Mursberg

Der Waldinger Gemeinderat beschloss in seiner gestrigen Sitzung mehrheitlich die umstrittene Flächenumwidmung auf "Schutzzone Überflutungsgebiet". Auch dem Ankauf von zehn Bauparzellen auf dem Obermursberg stimmten die Mandatare zu. WALDING (fog). "Wir sind enttäuscht, enteignet und im Stich gelassen worden", so fasst ein Waldinger Bewohner der nunmehrigen "Schutzzone Überflutungsgebiet", auch "gelbe Zone" genannt, seine Gemütslage nach der Gemeinderatssitzung am 6. November zusammen. Der mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.