Urfahr-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Herbert Wegscheider will Bürgermeister von Gallneukirchen werden. | Foto: Wegscheider

Gallneukirchner Grüne nominieren Bürgermeisterkandidat

GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag diskutierten die Grünen Gallneukirchen im Rahmen ihrer Jahresklausur auch die Frage der Bürgermeisterkandidatur. Nach den guten Ergebnissen der Nationalrats- und EU-Wahlen waren sich alle einig, dass es an der Zeit sei, auch selbst eine BürgermeisterkandidatIn aufzustellen. Keine der Frauen bei den Grünen begeisterte sich dafür. Zwei Kandidaten stellten sich schließlich dem Hearing und in einer Urabstimmung wurde Andreas Kaindlstorfer als Fraktionsobmann bestätigt und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Viktoria Gastinger-Mair | Foto: Reisinger

Gastinger-Mair tritt bei Bürgermeisterwahl an

FELDKIRCHEN (reis). Erstmals in der 140-jährigen Geschichte der Gemeinde Feldkirchen bewirbt sich eine Frau um das Bürgermeisteramt: Die ÖVP kürte beim Gemeindeparteitag Vizebürgermeisterin Viktoria Gastinger-Mair nicht nur zu neuen Obfrau, sondern auch zur Herausforderin für Bürgermeister Franz Allerstorfer (SPÖ), der seit fast zwölf Jahren im Amt ist. Sie kam 2009 in den Gemeinderat und wurde gleich zur zweiten Vizebürgermeisterin gekürt. Mit elf Mandaten ist die ÖVP zweitstärkste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Vizebürgermeister Herbert Grininger, Bürgermeister Jürgen Wiederstein, die scheidende Vizebürgermeisterin Elfriede Wiederstein mit der neuen Gemeindevorständin Claudia Hammer und Bezirkshauptmann Paul Gruber (v. l.). | Foto: Gemeinde
2

Gemeinderat wählt Wiederstein zum Bürgermeister von Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Nachdem Anton Schwarz mit Ende des Jahres 2014 seine Funktion als Bürgermeister nach 18 Jahren zurückgelegt hatte, fand in der Gemeinderatssitzung vom 19. Jänner eine Neuwahl durch den Gemeinderat statt. Der 38-jährige Jürgen Wiederstein von der örtlichen ÖVP wurde vorgeschlagen und in geheimer Wahl mit 22 von 25 Gemeinderatsstimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Wiederstein ist schon seit vielen Jahren im Gemeinderat aktiv. Der verheiratete dreifache Vater möchte sich schnell in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Peter Landl, Erwin Horner, Bürgermeister Ferdinand Kaineder mit Gattin Elisabeth, Vizebürgermeister Michael Hammer, Johannes Traunmüller und Josef Landl (v. l.). | Foto: ÖVP UU

Kaineder feierte 20-jähriges Amtsjubiläum

ALTENBERG. Seit Jänner 1995 ist Ferdinand Kaineder Bürgermeister von Altenberg. Das 20-jährige Jubiläum feierte er im kleinen Kreis mit Vertretern des Gemeinderates und Freunden. Während seiner Amtszeit wurde die Gemeinde zur Marktgemeinde ernannt, die Einwohnerzahl stieg und Kaineder konnte die Lebensqualität verbessern. So wurde die Vollversorgung mit Kanal und Wasser erreicht, beide Schulen saniert, Kindergarten und Krabbelstube ausgebaut, das Altstoffsammelzentrum errichtet, der neue Bauhof...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Lothar Aigner (Seniorenring), Nationalratsabgeordnete Anneliese Kitzmüller, FPÖ-Obmann Günter Pröller, Susanne Meisinger und Christian Mahringer (Ring Freiheitlicher Jugend) (v. l.). | Foto: W. Waltner

Ortsgruppe startet zuversichtlich ins Wahljahr

FELDKIRCHEN. Beim traditionellen Neujahrstreffen der Feldkirchner Freiheitlichen beim Wirt in Pesenbach wurde mit viel Zuversicht ins Wahljahr 2015 gestartet. Gemeinsam werden der Seniorenring, der Ring Freiheitlicher Jugend und die FPÖ-Ortsgruppe in den Gemeinderatswahlkampf gehen. Das generationsübergreifende Miteinander ist das Fundament der freiheitlichen Gemeindepolitik, betonte Obmann Günter Pröller in seiner Rede, die auch Bezirksparteiobfrau Nationalratsabgeordnete Anneliese Kitzmüller...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Engerwitzdorf erstellt Rekordbudget ausgeglichen

ENGERWITZDORF. Mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von insgesamt je 16.990.700 Euro ist der Engerwitzdorfer Haushalt ausgeglichen. Beim ordentlichen Haushalt von 13.840.700 Euro griffen die Engerwitzdorfer auf rund 100.000 Euro Rücklagen zurück. Der Obmann des Finanzausschusses Hermann Mairhofer (ÖVP) bezeichnete den Voranschlag als ambitioniert mit großen Investitionen. Viel Geld werde für die Kinder, vor allem für die Kleinsten aufgewendet. Fraktionsobmann Horst Mandl (SPÖ) strich vor allem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

SPÖ-Konzept für das neue Budget

GALLNEUKIRCHEN. Am 16. Jänner wurde seitens der SPÖ Gallneukirchen ein vierseitiges Konzeptpapier zu Änderungen im Budget 2015 an Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP) übermittelt. Eine weitere Stellungnahme ist seitens der Grünen eingetroffen, von ÖVP und FPÖ gab es keine Änderungsvorschläge. Das Budget 2015 war im Dezember vom Gemeinderat (13 ÖVP, 10 SPÖ, 6 Grüne und 2 FPÖ) mit den Stimmen von SPÖ und Grünen abgelehnt worden, zum Unmut der Bürgermeisterin (wir berichteten). Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Eva-Maria Gattringer, Michael Hammer und Arnold Weixelbaumer (v. l.). | Foto: ÖVP/Kapl

Wahljahr 2015: Bezirks-ÖVP will Mandate halten

BEZIRK. Die ÖVP Urfahr-Umgebung sieht den Gemeinderats- und Landtagswahlen im Herbst zuversichtlich entgegen. Bezirksparteiobmann Michael Hammer gibt die Ziele vor: Die 23 ÖVP-Bürgermeister der 27 UU-Gemeinden sollen gehalten werden. In Ottensheim, Walding, Feldkirchen und Steyregg wollen die Schwarzen bei der Wahl zumindest um den Bürgermeistersessel mitmischen. "Die Bürgermeisterwechsel sind gut über die Bühne gegangen", sagt Hammer. Der letzte Wechsel wird am Montag in Hellmonsödt vollzogen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Manfred Rechberger, der Langlauf-Sektionsleiter der Union Sonnberg, wird im Gremium der neuen GmbH stehen.
1

Langlauf-Arena in Sonnberg ist fast fix

Dem neuen Langlaufzentrum mit Flutlicht in Sonnberg scheint nichts mehr im Weg zu stehen. SONNBERG (fog). Geplant ist eine 2,5 Kilometer lange beschneibare Loipe mit Flutlicht, die großteils auf der bestehenden Strecke führen wird und mindestens für Kontinentalcuprennen tauglich ist. In der ersten Etappe soll die Flutlichtanlage samt Verrohrung plus Beschneiungsanlage mit vier Schneekanonen und Teichen errichtet werden – in der zweiten parallel zur Loipe eine Skiroller- und Inlineskaterstrecke,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Grüne: "Vorschläge bei Regiotram nicht berücksichtigt"

ENGERWITZDORF. Der Grüne Bezirkssprecher Christian Wagner begrüßt zwar einerseits den zeitgerechten Beschluss der Landesregierung bei der Festlegung einer Regiotramtrasse zwischen Linz, Gallneukirchen und Pregarten, andererseits seien die Vorschläge der vergangenen Monate nicht mehr berücksichtigt worden: "Die Qualität der Lösung und die Akzeptanz der Bevölkerung hat von der Zusammenarbeit profitiert“ so Wagner, "aber leider wurde diese positive Vorgehensweise in den letzten Monaten nicht mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Herbert Enzenhofer will seine langjährige politische Erfahrung im Landtag einsetzen. | Foto: BRS Archiv

Enzenhofer will für Landtag kandidieren

ZWETTL (dur). In Hinblick auf die heurige Landtagswahl im September legt Herbert Enzenhofer, der SPÖ-Vorsitzende in Zwettl, seine Pläne offen: "Ich bin Kandidat beim Hearing und möchte natürlich einen Platz an wählbarer Stelle, um die Interessen des Bezirks im Landtag vertreten zu können". Josef Eidenberger, der derzeitige SPÖ-Landtagsabgeordnete des Bezirkes tritt nicht mehr zur Wahl an. Insgesamt zehn Kandidaten der Ortsgruppen im Bezirk stellen sich Ende Jänner dem Hearing, bei dem die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ob die Regiotram im Auhof endet oder dann weiterführt, steht noch nicht fest.

Trasse für die Regiotram gefunden

Bis auf den Abschnitt in Linz steht die Trasse der Regiotram nach Pregarten fest. Baubeginn: 2025. ENGERWITZDORF (mawi, fog). Am 22. Dezember traf die Landesregierung eine Trassenentscheidung für die Regiotram Linz-Gallneukirchen-Pregarten. Das hat massive Kritik der Bürgerinitiative LEBE ausgelöst. Sie haben mit der Entscheidung erst im neuen Jahr gerechnet, wie ihnen Landeshauptmann-Stellvetreter Reinhold Entholzer am 15. Dezember zugesagt haben soll. "Das war eine Überrumpelstaktik im...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
2

Engerwitzdorfer Biobauer stellt Gemeindewappen in Frage

ENGERWITZDORF (fog). Aussagen wie, "wir fürchten die S10" oder die Debatte um die Varianten bei der Linzer Ostumfahrung stoßen Karl Gutenbrunner aus Niederkulm sauer auf. "Ich habe schon Anfang der 90er-Jahre gesagt, dass wir in Engerwitzdorf einen Verkehr wie im Tiroler Inntal bekommen werden", so Gutenbrunner, der 1976 einer von etwa 50 Biobauern in Österreich war, die zu dieser Zeit eher belächelt wurden. Von 1991 bis 2007 war Gutenbrunner im Engerwitzdorfer Gemeinderat, zuerst bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Landesschulratspräsident Enzenhofer, LH Pühringer, Angela Eckmayr, LH-Stv. a.D. Eckmayr, LH-Stv. Hiesl, LH a.D. Ratzenböck, KO Stelzer, LGF Hattmannsdorfer (v. l.). | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann würdigte Karl Eckmayr als großen Bildungspolitiker

LINZ. Am 29. Dezember feierte der ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Karl Albert Eckmayr seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass luden OÖVP, OÖVP-Landtagsklub, ÖAAB OÖ und der Christliche Lehrerverein am vergangenen Montag, 22. Dezember, zu einer Geburtstagsfeier in die Redoutensäle in Linz. „Karl Albert Eckmayr zählt zu den profiliertesten Bildungspolitikern, den die ÖVP Oberösterreich, aber auch die Österreichische Volkspartei je hervorgebracht hat. Er war ein Animator, ein Antreiber,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 2

"Westring": Umweltverträglichkeitsprüfung fertig – Baustart 2015

LINZ. Per Bescheid vom 22. Dezember 2014 ist die Umweltverträglichkeits-Prüfung (UVP) für die A26 positiv abgeschlossen. Seit 2008 haben Gutachter und Experten Details und Auswirkungen des Projekts zur Verkehrsentlastung von Linz geprüft. Der von der Behörde jetzt ausgestellte UVP-Bescheid ist wesentlich zur Durchführung des Projekts: Die Asfinag wird 2015 die Bauvorbereitungen für den ersten Streckenabschnitt, die neue Linzer Donaubrücke, starten. Alois Schedl, Vorstand der Asfinag: „Damit...

  • Linz
  • Gernot Fohler
2

Entholzer: "Trasse für die RegioTram Linz – Gallneukirchen – Pregarten ist gesichert"

BEZIRK. Auf Antrag des Verkehrs-Referenten Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer wurde in der Sitzung am 22. Dezember 2014 der Landesregierung die Trassensicherung für die RegioTram Linz – Gallneukirchen – Pregarten zur Abstimmung gebracht und beschlossen. "Auch wenn die Realisierung dieses ambitionierten Projektes noch einige Jahre brauchen wird und frühestens mit einem Bau in etwa zehn Jahren zu rechnen ist, müssen wir schon heute die Voraussetzungen für die RegioTram Richtung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der Gemeinderat entscheidet am 19. Jänner, ob Jürgen Wiederstein (l.) auf Anton Schwarz folgt.
1 4

"Es ist Zeit, für Junge Platz zu machen"

Anton Schwarz aus Hellmonsödt ist der sechste Bürgermeister im Bezirk, der heuer sein Amt niederlegt. BEZIRK (dur). 18 Jahre lang war Anton Schwarz Bürgermeister von Hellmonsödt. Ende des Jahres hört er auf. "Ich war parallel immer auch Hauptschullehrer. Nun habe ich für beides keine Energie mehr. Es ist Zeit, für Junge Platz zu machen", sagt Schwarz. "Ich war zwar zuvor im Gemeinderat, aber die Verantwortung ist eine andere. Es war von Anfang an spannend, man lernt interessante Leute kennen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Mandl Horst, Almut Zillner, Mario Moser-Luger und Thomas Wolfmayr (v. l.) schenken aus. | Foto: SPÖ Engerwitzdorf
2

Silvester-Punschstand der SPÖ Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Der Silvester-Punschstand der SPÖ-Engerwitzdorf am Ortsplatz in Mittertreffling ist mittlerweile schon eine liebgewonnene Tradition geworden. Auch heuer lädt die SPÖ Engerwitzdorf zum Jahresausklang wieder am Kirchenplatz Mittertreffling von 11 bis 17 Uhr zum Punschstand ein, um gemeinsam das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Wann: 31.12.2014 11:00:00 bis 31.12.2014, 17:00:00 Wo: kirchenplatz, mittertreffling, 4209 Mittertreffling auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Alte Feuerwehrhaus Landshaag noch nicht verkauft

FELDKIRCHEN (reis). Wenn eine Gemeinde etwas verkaufen, wie zum Beispiel eine Immobilie, so ist das nicht so einfach. Gesehen an der Veräußerung des alten Feuerwehrhauses in Landshaag. Bei der Gemeinde lagen zwei Anbote für das Gebäude und die Grundfläche von 176 Quadratmetern vor. 19.000 beziehungsweise 17.600 Euro betrugen die beiden Summen. Während der Gemeindevorstand (4 SP, 3 VP) den Kollegen im Gemeinderat empfahl, das Objekt dem Meistbieter zu überlassen, kritisierte Gemeinderat Erich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Gallneukirchen hat kein Budget

GALLNEUKIRCHEN (fog). Die Fraktionen der SPÖ und der Grünen des Gallneukirchner Gemeinderats (13 ÖVP, 10 SPÖ, 6 Grüne und 2 FPÖ) lehnten in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres den Budgetentwurf ab. Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP) bezeichnet diese Entscheidung als "befremdend", "unverständlich" und "destruktiv. Denn, so Gabauer, mit allen Fraktionen seien die Ausgaben- und Einnahmenseite eingehend besprochen worden. Die Roten sagen das Gegenteil in ihrem Newsletter: "Über wichtige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto Land OÖ | Foto: Land OÖ
3

Partnerschaftsvertrag zwischen zwei Gymnasien - 25 Jahre offene Grenze

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Grenzübergang Weigetschlag ein Partnerschaftsabkommen zwischen den befreundeten Schulen - Bischöfliches Gymnasium Budweis und BORG Bad Leonfelden - geschlossen. In Anwesenheit von LH Dr. Josef Pühringer, dem Kreishauptmann von Südböhmen, Mgr. Jiři Zimolà sowie der gesamten Landesregierung unterzeichneten die beiden Direktoren der Schulen, Mgr. Zdenek Dvořàk und HR Mag. Franz Bauer den Vertrag einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit jetzt und in Zukunft....

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
Foto: Polizei

Anschober: "Wir sind beim Hochwasserschutz schnell unterwegs"

Laut Landesregierung stimmt der Kurs beim Hochwasserschutz LINZ (fog). Die oö. Landesregierung nahm Stellung zur aktuellen Entwicklung beim Hochwasserschutz im Eferdinger Becken. Vergleiche mit dem Machland wurden gezogen, wo die Planungsarbeiten 15 Jahre lang dauerten. Die angesetzten 2,5 Jahre für das Eferdinger Becken seien "ein sehr ambitionierter Zeitplan", wie Landesrat Rudi Anschober (Grüne), Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer (SPÖ), Landesrat Michael Strugl (ÖVP) und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler
vo.li.n.re.: Gisela Gabauer, Hans Hanl, Konrad Doblhammer und LABg. Arnold Weixlbaumer. | Foto: Hans Dumfarth

Konrad Doblhammer ist neuer Seniorenbundobmann in Gallneukirchen

Hans Hanl legte nach elf Jahren die Funktion des Obmannes der Ortsgruppe Gallneukirchen des Seniorenbundes zurück. GALLNEUKIRCHEN. Zum Nachfolger wurde Konrad Doblhammer einstimmig gewählt. Bezirksobmann LAbg. Arnold Weixlbaumer dankte Hans Hanl für die umsichtige Leitung der Ortsgruppe, die 452 Mitglieder zählt und überreichte ihm die "Goldene Ehrennadel" der Bundesleitung des Seniorenbundes. Aus den Händen des neuen Obmannes erhielt Hanl die Urkunde zur Ernennung zum Ehrenobmann....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Windparkgegner ziehen "Sterngartl-Joker"

SCHENKENFELDEN/BAD LEONFELDEN (fog). Die Gegner des geplanten Windparks auf dem Steinberg in Schenkenfelden, welche vor allem aus der Ortschaft Königschlag stammen, versuchen die Debatte auf das Sterngartl auszudehnen. Denn auch die Bewohner aus den Leonfeldner Ortschaften Rading und Weinzierl sind vehement gegen die Windräder. Die Ortszentren Bad Leonfelden und Schenkenfelden wären etwa gleich weit, rund drei Kilometer, von den geplanten fünf Windrädern mit einer Nabenhöhe von 135 Metern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.