Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Kindergarten mit Hort, Moosdorf: 
1. Preis: Paul Oberfichtner, Zwettl/Rodl und Jan Elmer, Ober­neukirchen (v. l.) | Foto: eventfoto.at
2

OÖ Bautechnikerpreis vergeben: 6 Sieger aus dem Bezirk Urfahr Umgebung

Ingenieur-Nachwuchs vor dem Vorhang! Die Landesinnungen Bau und Holzbau sowie die Initiative proHolz OÖ vergeben zur Förderung künftiger Führungskräfte seit Jahren gemeinsam den Oberösterreichischen Bautechnikpreis. Damit sollen Maturanten der höheren Abteilungen für Hochbau, Tiefbau und Bauwirtschaft der Linzer HTL zusätzlich motiviert werden. Dieses Jahr kommen sechs Preisträger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. „Nachwuchs- und Jugendförderung sind uns seit Langem ein besonderes Anliegen. Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Friedrich Schneider, Professor an der JKU Foto: JKU

Studie: Wirtschaftsstandort OÖ hat Handlungsbedarf

LINZ. Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich wurde in einer aktuellen Studie des BAK Basel Economics einem wirtschaftlichen "Pisa-Test" unterzogen. Oberösterreich misst sich dabei mit elf gleichwertigen europäischen Wirtschaftsregionen wie Karlsruhe, Piemont oder Kopenhagen. Das Ergebnis: Oberösterreich stehe zwar momentan gut da, es bedürfe aber großer Anstrengungen, um nicht zurückzufallen, so interpretiert der Linzer Volkswirtschafter Friedrich Schneider das vorliegende Ergebnis mit Zahlen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Solarier Engerwitzdorf (im Bild Geschäftsführer Reinhard Angerer) gewann vor zwei Wochen den GUUTE-Award.

Umwelttechniker muss vielseitig sein

ENGERWITZDORF (fog). "Neben dem technischen Verständnis sollte ein Umwelttechniker ein gutes Vorstellungsvermögen haben", sagt Techniker Wolfgang Dirnberger von der Firma Solarier in Engerwitzdorf. Das heißt er sollte nicht nur den Blick für das Detail, sondern für das Ganze haben. Solarier fertigt hauptsächlich thermische Solaranlagen, Biomasseheizungen, immer mehr Fotovoltaik-Anlagen und ganze Hausanlagen, angefangen von der Fußbodenheizung bis zu den Lüftungen, an. Gute Leute sind laut...

  • Perg
  • Gernot Fohler
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Die Gewinner des Brilliance 2014 mit ihren Gratulanten bei der Verleihung im Palais Kaufmännischer Verein Linz. | Foto: cityfoto.at/Maringer

Brilliance für Erfindungsreichtum in Tourismus und Freizeitwirtschaft

Wirtschaftskammer-Sparte vergab Auszeichung an sechs brilliante Innovationsprojekte. Und die Gewinner sind: Die "Geinberg5 Private Spa Villas"; die "OÖ. Wirtshauskultur" der KultiWirte mit dem Genuss Specht-Projekt in Zusammenarbeit mit der BezirksRundschau, die "7 Top.Hotels Mühlviertel", das "Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden", die "Winterwärme Bad Ischl" sowie "Auf geht's zur Födroas!" Tourismus und Freizeitwirtschaft-Spartenobmann Robert Seeber, Landtagspräsident Viktor Sigl,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
Bild 1: von re nach li Die regional gut vernetzten kooperativen und innovativen GUUTE Betriebe mit Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber, Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck. Bildrecht: eric krügl gmbH, Feldkrichen, Abdruck honorarfrei. | Foto: eric krügl gmbH, Feldkrichen
2

Erfolgreicher Start des ersten „GUUTE Unternehmer-Frühstücks“ in Lichtenberg

Am Dienstagvormittag, dem 8. April 2014 folgten 13 GUUTE Betriebe aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung der Einladung zum ersten GUUTE Unternehmer-Frühstück im Café GUST (Fam. Klabacher) in Lichtenberg. Monika Ratzenböck – GUUTE Ortsbetreuerin Lichtenberg – ergriff mit Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber, WKO UU, die Initiative GUUTE Unternehmen ein weiteres Format der Vernetzung und Kooperation zu bieten. Diese Form der Vernetzung fand großen Anklang. Wichtig war vor allem der Austausch, was bisher...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Businessplan-Workshop im Mai

VÖCKLABRUCK. Die Wirtschaftskammer OÖ veranstaltet am Montag, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr in der Bezirksstelle Vöcklabruck einen kostenlosen Businessplan-Workshop für angehende Jungunternehmer. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer die wesentlichen Kriterien für ein überzeugendes Geschäftskonzept. Ausgehend von der eigenen Gründungsidee erarbeiten sie unter professioneller Anleitung die wichtigsten Eckpunkte eines Businessplans. Anmeldung unter Tel. 05/90909-5850.

  • Urfahr-Umgebung
  • Maria Rabl
Foto: LernPuls
2

Gabauer freut sich über das neue Bildungsinstitut LernPuls

GALLNEUKIRCHEN. Nach der Unternehmenseröffnung wünscht auch Gallneukirchens Bürgermeisterin Gisela Gabauer, dem Inhaber von LernPuls, Philip-Raphael Schachl, alles Gute. Bei einem gemeinsamen Treffen durfte Schachl ihr das Unternehmen, das sich in der Reichenauerstraße 1a befindet, wie seine Angebote vorstellen. „Er hilft mit seinem Angebot nicht nur unseren Schülern, er schafft auch Arbeitsplätze für junge, ambitionierte Studenten“, freut sich die Bürgermeisterin.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Wunderwuzi nimmt Werbung mit Humor

Einzelunternehmer Christoph Eder ist ständig auf der Suche nach neuen Geschäftsideen. ENNS. "Werbung ist nichts anderes als Geschichten erzählen", sagt Christoph Eder. Seit 2008 führt der 41-Jährige die Ein-Mann-Agentur "derdiedas wunderwuzi" in Enns. Sein Geschäftsfeld umfasst Werbeberatungen, Texte, Grafiken, Strategien und seit neuestem auch Veranstaltungsplanung. "Ich bin ein relativ vielseitiger Mensch mit zu großen Interessensgebieten, als mich in das enge Korsett eines...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Landtagspräsident Viktor Sigl, Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Bürgermeister Gertraud Deim, Firmenchef Vizebürgermeister Herbert Göweil, ÖVP-Bezirksparteiobmann und Nationalrat Michael Hammer, Reinhard Stadler (WKO-UU-Obmann) mit Mitarbeitern der Firma Göweil (v. l.). | Foto: ÖVP
2

Arbeitsschwerpunkte Jugend, Arbeit und Politik

Lehrlingsausbildung und Politikinteresse sind wichtiges Themen für die ÖVP in Urfahr-Umgebung KIRCHSCHLAG/BADLEONFELDEN (dur). Die Jugend in Oberösterreich für Politik zu begeistern ist der Arbeitsschwerpunkt der ÖVP in diesem Jahr. Landtagspräsident Viktor Sigl möchte den Jugendlichen die Aufgaben der Europäischen Union und die Vorteile für Oberösterreich näherbringen. Bei der EU-Wahl am 25. Mai sind 89000 Neuwähler zugelassen, die er zum Wählen motivieren möchte. In Urfahr-Umgebung gibt es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: OÖ Patentamt
1

Oberösterreicher wieder die eifrigsten Erfinder

Österreichische Anmelderinnen und Anmelder meldeten im Jahr 2013 insgesamt 2723 Erfindungen, also Patente und Gebrauchmuster, im Österreichischen Patentamt an. Der Spitzenreiter im Bundesländerranking ist wie in den Vorjahren Oberösterreich. Mit 587 Patentanmeldungen und 94 Gebrauchsmusteranmeldungen sind die Oberösterreicher die fleißigsten Erfinder, schreibt das Patentamt auf seiner Homepage. Wien liegt auf Platz zwei mit 449 Anmeldungen (396 Patente, 53 Gebrauchsmuster). Die Steiermark holt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Den Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen 3000 Fachkräfte

Den oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen etwa 3000 Fachkräfte. Das sagen Spartenobmann Leo Jindrak und Heinrich Mayr, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ. "Diese Situation wird sich auch aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge kaum verbessern", sagt Mayr. Der Fachkräftemangel zieht sich dabei quer durch alle Branchen – vom Mechatroniker bis zum Bauarbeiter. „Die mehr als 42.000 oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit ihren mehr als...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Schlossgründe entlang des Höfleiner Damms in Ottensheim.
2

Attraktiver "Speckgürtel"

Urfahr-Umgebung ist bei den Leuten begehrt. In stadtnahen Gemeinden werden mehr Wohnungen gebaut. BEZIRK (fog). Der langjährige Trend des Zuzugs an die Ränder größerer Städte hält an, wie die Publikation "Österreichs Städte in Zahlen 2013" von Statistik Austria und Österreichischem Städtebund zeigt. Stark betroffen sind im "Speckgürtel" von Linz, Gemeinden wie Ottensheim, Walding, Puchenau, Lichtenberg, Gramastetten, Steyregg oder Engerwitzdorf. Günstiges Engerwitzdorf Relativ günstig sind die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Auch Familie Klabacher und Tochter  Sonja holten sich informative Selbstvermarktungs-Tipps vom erfolgreichen ÖAAB-Team - Melanie Wöss (ÖAAB-Obfrau) und Monika Ratzenböck (Public Relations Beraterin) 

Bildrecht: Foto Melanie Wöss, Abdruck honorarfrei | Foto: Bildrecht: Foto Melanie Wöss, Abdruck honorarfrei

ÖAAB Lichtenberg setzt Imageoffensive für Wirtschaftstreibende erfolgreich fort

Der ÖAAB Lichtenberg unter Obfrau Melanie Wöss setzte am 31. März 2014 die im Herbst gestartete kostenlose Beratungs-Initiative „Schärfen Sie Ihr Unternehmens-Profil“ erfolgreich fort. Lokale und regionale Wirtschaftstreibende nutzten die Gelegenheit ihr Wissen rund um die Imagewerbung auszubauen. ÖAAB Bildungsreferentin Monika Ratzenböck vermittelte wertvolle Tipps für leistbare und effiziente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel der Beratung ist es lokale und regionale Wirtschaftstreibende zu...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Edith Auinger-Pfund hat sich auf Hochzeitstorten spezialisiert. | Foto: privat
1 4

Süßes zu Nebenberuf gemacht

Edith Auinger-Pfund ist Berufschullehrerin und Konditormeisterin STEYREGG (dur). Die Begeisterung für Süßes wurde Edith Auinger-Pfund schon in die Wiege gelegt. Ihr Großvater führte eine Konditorei, die ihre Eltern bis ins Jahr 2000 weiterbetrieben. Auch Auinger-Pfund arbeitete bis zur Schließung des Geschäftes mit. Dann wurde sie Berufsschullehrerin. Schritt zur Selbstständigkeit Die Liebe zu süßen Backwaren ließ sie nicht los und deshalb gründete sie vor vier Jahren, im Mai 2010, ihr eigenes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Maschinenring
3

Maschinenring: Servicesparte als Umsatzbringer

Die Maschinenring-Tochter MR Service wächst seit der Gründung vor 15 Jahren kontinuierlich. Landesobmann Gerhard Rieß und Geschäftsführer Robert Resch: "Immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen betrauen uns mit der Pflege von Grünflächen, aber auch bei der gesamten Objektbetreuung können wir mittlerweile viele Unternehmen zu unseren Kunden zählen." Die Servicesparte trage bereits 39,5 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der Gesamtumsatz betrug im Geschäftsjahr 2013 92 Millionen Euro. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei der Preisverleihung: WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, WKO-UU-Obmann Reinhard Stadler, Reinhard Angerer, Andrea Hinterreiter und Gesellschafter Josef Alfred Ebner (SOLARier), Tanja und Jürgen Weinzinger (Oppenborn), Christl, Willi, Joachim und Karin Ganglberger (Ganglberger GmbH) und WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber (v. l.). | Foto: Eric Krügl

Videos von der Verleihung des GUUTE-Awards 2014

BEZIRK. Bei der 10. Verleihung des GUUTE-Awards wurden die Unternehmen Oppenborn Sehen und Hören aus Gallneukirchen, die Engerwitzdorfer SOLARier Gesellschaft für erneuerbare Energie und Ganglberger aus Zwettl ausgezeichnet. Diese drei GUUTE-Betriebe leben die Werte Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation. Sie sind sich sowohl der regionalen Verantwortung bewusst, als auch unternehmerisch erfolgreich und wurden von Kunden ausgezeichnet bewertet. WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Gruppendynamik im Gut Enghagen | Foto: OÖ Tourismus Marketing GmbH
1 8

Entdecken Sie Oberösterreich

So vielseitig wie sich Oberösterreich präsentiert, sind auch die Partner des Convention Bureau Oberösterreich. Während des Jahres entdecken wir gemeinsam mit Organisatoren von Firmenveranstaltungen; wie Tagungen, Kongresse, Events, Weihnachtsfeiern & Betriebsausflüge; die vielfältigen Möglichkeiten Oberösterreichs. Im Rahmen eines kostenlosen und attraktiven Programmes direkt vor Ort bei unseren Partnern, lernen Sie diese persönlich kennen und werden hinsichtlich Ihrer Firmenveranstaltungen...

  • Linz
  • OÖ. Tourismus Convention Bureau
2

"Direktvermarktung wird professioneller"

Der Winter war schneearm. Jetzt regnet es sehr wenig. Wird sich das negativ auf die Ernte auswirken? Franz Reisecker: Noch ist es zu früh, genaue Prognosen abzugeben. Sollte der Regen kommen, wird sich der Schaden in Grenzen halten. Voriges Jahr war die Ernte durchwachsen. Ja, aufgrund des Hochwassers und der Dürre. Aber für 2014 traue ich mich keine Prognose abzugeben. Müssen sich die Landwirte auf extremere Wetterphänomene einstellen? Ja. Das ist ein Trend, der sich verstärken wird. Das macht...

  • Linz
  • Oliver Koch
Nikolaus Prammer, Aufsichtsratsvorsitzende Kordula Schmidt und Frank Schneider (v. l.). | Foto: Berghahn
2

Lawog legt Fokus auf Dienstleistungen

600 Millionen Euro Bilanzsumme, drei Millionen Euro Gewinn, ein Bauvolumen von knapp 80 Millionen Euro. "Die Zahlen für das Jahr 2013 sind nicht so schlecht", sagt Kordula Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzende der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Lawog. Die Bauleistung sei auf demselben Niveau wie 2012 gewesen, auch heuer werde die Bauleistung Direktor Frank Schneider zufolge ebenfalls dieses Niveau erreichen. Ein großes Projekt ist Direktor Nikolaus Prammer zufolge der Neubau der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei der Schlüssel-Übergabe:
von li nach re: Servicetechniker Andreas Madlmeir, Lydia Duringer (Serviceabteilung GÖWEIL), Karl Pramer (Opel Pramer) und Michael Madlmeir (Servicetechniker)

Serviceautos an Firma Göweil übergeben

Zwei nagelneue Opel Movano mit Topausstattung konnte am 7. April 2014 das Unternehmen OPEL PRAMER aus Oberneukirchen an die Firma GÖWEIL Maschinenbau GmbH in Kirchschlag übergeben. Der Opel Movano ist eine Ausnahmeerscheinung in der Welt der Vans und Transporter. Hervorragende Wirtschaftlichkeit und Leistung, überzeugendes Design und außergewöhnlicher Komfort in seiner Klasse zeichnen ihn aus. Die beiden Fahrzeuge werden von der Firma GÖWEIL für Servicearbeiten in ganz Europa, speziell für den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Vor allem Mädchen hatten großen Spaß, sich in praktischem Handwerk zu üben. | Foto: Fachschule Kirchschlag

Mädchen als Handwerker und Techniker

KIRCHSCHLAG. Die Schülerinnen der 2. Klasse Betriebs- und Haushaltsmanagement der Fachschule übten ihr Können in alltäglich notwendigen Tätigkeiten. Geübt wurde das Einschlagen von Nägeln, der Umgang mit Wasserwaage, Winkel und Maßstab sowie die richtige Handhabe von Bohrmaschine und Akku-Schrauber. Auch Schweißen, Schneiden und Feilen sowie technische Grundebegriffe und Strom im Haushalt waren Unterrichtsthema.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
von re nach li  Bürgermeisterin Durstberger,  Dr. Tauber (WKO UU). GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck freuen sich mit den Schneiders über den  Medaillen-Rekord (67 Medaillen) für ihre innovativen und qualitativen Produkte. Bildrechte Josef Durstberger, Abdruck Honorarfrei | Foto: Bildrechte Josef Durstberger, Abdruck Honorarfrei
2

Medaillen-Rekord für Familienbetrieb Holzbauerngut (Lichtenberg)

Die Holzbauerngut Erfolgsbilanz im ersten Quartal 2014 ist hervorragend: 22 Medaillen (fünf Gold-, acht Silber- und neun Bronze-Medaillen) für ihre ausgezeichneten und qualitativ hochwertigen Edelbrände, Liköre und Moste. Seit 2009 erhielt der innovative Betrieb ins-gesamt 67 Medaillen (11 Gold-, 26 Silber- und 30 Bronze-Medaillen) für seine erlesenen Köstlichkeiten. Die zertifizierten Edelbrand-Sommeliers Georg (Vater) und Wolfgang (Sohn) Schneider erhielten auf der Destillata 2014 (Salzburg,...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Manfred Haimbuchner | Foto: Land OÖ
1

Haimbuchner präsentiert Katalog für den sozialen Wohnbau

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner präsentierte kürzlich einen sogenannten Standardausstattungskatalog für den sozialen Wohnbau. Mithilfe der insgesamt 32 Pflichtvorgaben und zwölf Empfehlungen sollen Wohnungen auch wieder nachhaltig leistbarer sein. Haimbuchner: "Mir ist die Qualität bei den Wohnungen wichtig, aber mindestens genauso die Nachhaltigkeit. Und beim Wohnbau orte ich nach wie vor Sparpotenziale, die gewaltig sind." Profitieren sollen davon die Mieter, da die Baukosten durch diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Christian Angerer, Entwicklungsingenieur mit Landesrätin Doris Hummer und Wilfried Enzenhofer, GF Upper Austrian Resarch GmbH | Foto: Land OÖ /Grilnberger
4

Rekord-Andrang bei der Langen Nacht der Forschung

Über 33.000 Besucher waren dabei! Oberösterreichs Forschung zeigte sich von der besten Seite. Über 33.000 Öberösterreicher jeden Alters nutzten die abwechslungsreichen Angebote, um Spitzenforschung und innovative Technologien aus nächster Nähe kennenzulernen. So übertrafen die Zahlen beim größten Publikums-Event für Wissenschaft und Forschung alle Erwartungen. Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. Über 100 Aussteller boten in über 450 Stationen in 10 Regionen...

  • Freistadt
  • Kurt Traxl

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.