Maßnahmen wirken
Im Advent sind Alkolenker in Villach die Minderheit

- Schwerpunktkontrollen sorgen für Disziplin in Villach.
- Foto: Polizei Kärnten
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Auch in Villach werden regelmäßig Führerscheine abgenommen. Aber im Advent nicht mehr, als unterm Jahr.
VILLACH, VILLACH LAND. Immer wieder führt die Kärntner Polizei Schwerpunktkontrollen, sogenannte Planquadrate, durch, um Alko- und Drogenlenker aus dem Verkehr zu ziehen. Erst unlängst wurden an einem einzigen Wochenende in unserem Bundesland 19 Führerscheine abgenommen, unzählige Organstrafmandate ausgestellt. Da stellt sich die Frage, ob sich in der Glühwein-, Glühmost- und Punschzeit besonders viele Leute alkoholisiert hinters Steuer setzen? "Es gibt immer Alkolenker. Aber nicht nur an den Wochenenden, sondern auch unter der Woche. Aber in der Adventzeit nicht mehr oder weniger als unterm Jahr", betont Chefinspektor Gerald Kreuger, Leiter des Verkehrsreferates vom Stadtpolizeikommando Villach.
"Die Leute lernen dazu"
Man könnte sogar sagen, dass die Leute dazulernen, die Schwerpunktkontrollen Wirkung zeigen. "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass immer mehr Menschen Taxis nehmen oder Fahrgemeinschaften bilden. Das scheint auch heuer in Villach der Fall zu sein", lobt Kreuger die Adventbesucher der Draustadt: "Generell geht es am Christkindlmarkt bis dato sehr ruhig und friedlich zu. Es ist Halbzeit und wir mussten noch überhaupt keine Ausschreitungen in den Griff bekommen, Schlägereien schlichten oder Personen abführen. So kann es gerne weitergehen!"
"Immer selbes Prozedere"
Trotzdem kann festgehalten werden, dass generell deutlich mehr Alkolenker als Drogenlenker in Villach Stadt und Land unterwegs sind. Kreuger: "Aber zugenommen hat auch diese Zahl nicht. Ich würde sagen, dass wir an einem durchschnittlichen Planquadrat-Wochenende immer durchschnittlich zwanzig Führerscheine abnehmen müssen – kärntenweit, nicht in Villach alleine."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.