Stadtentwicklung im Fokus
Junge Wirtschaft Villach Expertenfrühstück mit Bürgermeister Günther Albel

Das Team der jungen Wirtschaft Villach, l.m.: die Immobilienexpertin Lisa Moser, r.m.: die Vorsitzende Lydia Stank | Foto: Photography Marta Gillner
3Bilder
  • Das Team der jungen Wirtschaft Villach, l.m.: die Immobilienexpertin Lisa Moser, r.m.: die Vorsitzende Lydia Stank
  • Foto: Photography Marta Gillner
  • hochgeladen von Lisa Graier

VILLACH.
Villach boomt! Die vormalige Eisenbahner Stadt hat sich zu einem Zentrum der Hochtechnologie entwickelt. Derzeit arbeiten laut Bürgermeister Günther Albel ca. 17% der Villacher Bevölkerung im Technologiesektor. Zum Vergleich: österreichweit sind es durchschnittlich ca. 8-9%. Dieser Wandel führt gleichzeitig auch zu einem starken Bevölkerungswachstum. Dies spürt man vor Allem bei der Immobilienpreisentwicklung.

Darum stand auch dieses Thema beim ersten online Frühstück der Jungen Wirtschaft nach der Pandemie im Fokus. Im Dialog mit Bürgermeister Günther Albel wurde über steigende Preise und die Entwicklung der Stadt Villach gesprochen.

Zum Einstieg gab die Immobilienexpertin Lisa Moser den ZuhörerInnen einen Überblick über Entwicklungen und Trends bei privaten und gewerblichen Immobilien in den Bezirken Villach und Villach Land: „Der Trend tendiert stark zu Freiflächen, die Suchanfragen nach Wohnungen mit Balkonen oder einem Garten hat sich in den letzten Jahren verdoppelt. Bei den Häusern steigt die Nachfrage nach Bungalows.“ Dem steht ein limitiertes Angebot gegenüber, viele Privatgrundbesitzer möchten in der aktuellen Situation nicht verkaufen.

Wohnen

Gesamt gesehen werden die Preise fürs Wohnen teurer. Besonders in gefragten Wohngegenden sind diese in die Höhe geschossen, es gilt eine Preissteigerung im letzten Jahr von im Schnitt 7,75%. Viele Immobilien in beliebten Lagen wie Villach Lind, Völkendorf oder Warmbad liegen jedoch weit über dem Durchschnitt, so Moser.

Geschäftsflächen

Hier weist Moser auf die Immobilienplattform des Stadtmarketings hin. Unter www.villachimmo.at können Interessierte Einblicke bekommen, welche Geschäftsflächen zurzeit am Markt sind. Der Großteil von ihnen ist bereits provisionsfrei verfügbar. Die Preise von Geschäftsflächen sind im Durchschnitt um 0.4% gesunken.

Auch Bürgermeister Günther Albel schließt sich der Immobilientreuhänderin an. Durch das hohe Bevölkerungswachstum in Villach muss neuer Wohnraum geschaffen werden. Dies ist für die Stadt Villach erfreulich, jedoch eine ebenso große Herausforderung. Denn nicht nur Wohnfläche, auch die Infrastruktur und Mobilität müssen erweitert werden. Neue Kindergärten und der Ausbau von Schulen stehen in Planung. Infolgedessen wird es 100 neue Kindergartenplätze bis zum nächsten Jahr geben. „Die Kinderbetreuung soll auf jeden Fall gesichert werden“, sagt Albel.

Entwicklungskonzept

„Derzeit stecken wir mitten im Stadtentwicklungsprozess, in dem ein örtliches Konzept erstellt wird. Dies passiert alle 10-15 Jahre und dauert ca. 24 Monate.“
Damit große Grünflächen erhalten bleiben, setzt die Stadt auf eine dichtere Verbauung. Das heißt, es wird höhere Bauten und neue Bebauungskonzepte geben. „Villach soll auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleiben. Trotz der innerstädtischen Verbauung soll die Lebensqualität erhalten bleiben“. Projekte wie in Landskron oder der ehemaligen Kanaltalersiedlung zeigen diesen neuen Bebauungsplan schon auf.

Neue Projekte

Drei große Grundstücke wurden von der Stadt Villach erworben und ein Bebauungsplan steht schon in Entwicklung. Eines davon ist das 2,4 Hektar große Areal beim Westbahnhof, für welches nun auch zusätzlich das Grundstück der Lutschounig-Kaserne in der Italienerstraße angekauft wurde. Bei allen Arealen sicherte sich die Stadt einen Anteil für öffentlichen und damit günstigen Wohnbau.

Das Team der jungen Wirtschaft Villach, l.m.: die Immobilienexpertin Lisa Moser, r.m.: die Vorsitzende Lydia Stank | Foto: Photography Marta Gillner
Neue Konzept der verdichteten Bebauung in Villach | Foto: Jonathan Judmaier, Pixabay
Bürgermeister Günther Albel im Dialog mit der Jungen Wirtschaft Villach | Foto: Karin Wernig
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.